Gebt ihr bei Geschenken immer die Rechnung mit, damit der andere den Wert kennt?
Hallo,
wenn ich zu Weihnachten, zum Geburtstag oder aus einem anderen Anlass etwas verschenke, lege ich dem Geschenk immer die Rechnung bei – aus zwei Gründen:
- Damit der Beschenkte sieht, wie viel es wert ist und mir beim nächsten Mal ein Geschenk im gleichen Wert zurückgeben kann. Wenn ich zum Beispiel etwas für 200 € schenke, will ich nicht, dass der andere dann mit einem 20 €-Geschenk ankommt. Die Rechnung ist der Beweis – dann gibt es keine Ausreden mehr.
- Für ihn selbst ist es auch praktisch: wegen Garantie oder wenn er das Produkt weiterverkaufen will. Manche finden das komisch oder unhöflich, aber für mich ist das logisch und fair.
Wie seht ihr das? Gebt ihr die Rechnung mit oder nicht – und warum?
13 Antworten
Gebt ihr bei Geschenken immer die Rechnung mit, damit der andere den Wert kennt?
Nein!!!
Wenn ich zum Beispiel etwas für 200 € schenke, will ich nicht, dass der andere dann mit einem 20 €-Geschenk ankommt. Die Rechnung ist der Beweis – dann gibt es keine Ausreden mehr.
Sorry, aber dann hast Du irgendetwas grundlegendes am Sinn des Schenkens nicht verstanden. Beim Schenken geht es nicht darum, dasselbe irgendwann wiederzubekommen...
Zudem muss man auch die individuellen Möglichkeiten betrachten: Wenn ich 7.000 EUR im Monat verdiene und einem abeitslosen Freund zum Geburtstag ein Geschenk im Wert von beispielsweise 50 Euro schenke, weil es ihn freut und für mich keine große finnzielle Belastung darstellt, dann erwarte ich garantiert nicht, dass er mir auch etwas im Wert von 50 Euro zum Geburtstag schenkt! Ich weiß, dass er jeden Cent braucht und würde mich schämen, mehr als ein symbolisches Geschenk anzunehmen!
Davon einmal abgesehen: Mir sind persönliche, selbst gemachte Geschenke oder Dinge wie ein gemeinsamer Ausflug oder eine andere gemeinsame Aktivität tausend mal mehr Wert als eine bestimmte Geldsumme!
Nein, mache ich grundsätzlich nicht. Ich entferne sogar alle Hinweise auf den Preis.
Wenn ich etwas schenke, dann ist das freiwillig und ich erwarte keine Gegenleistung. Sonst wäre es ja kein Geschenk sondern eher ein Geschäft unter Freunden.
Falls der / die Beschenkte etwas innerhalb der Garantiezeit verkaufen möchte / muss oder ein Defekt auftritt und ein Beleg benötigt wird, übergebe ich die Rechnung natürlich.
Ich mache es nicht. Schließlich geht es um das Geschenk selbst und nicht um den Preis, wie viel es gekostet hat. Und ich verlange auch von niemandem, mir ein Geschenk im selben Wert zu kaufen. Ein Geschenk muss nicht teuer sein um eine Freude zu bereiten.
Nein. Gebe ich extra nicht mit
Ich mache Geschenke nicht um ein "Geschenk" im gleichen Wert zu erhalten.
Die Quittung/Rechnung behalte ich, sage aber immer, wenn sie benötigt wird, dann melde dich.