Hallo und schönen Sonntagnachmittag ,
wie man bereits weiß haben wir derzeit - seit einigen Monaten eine sehr hohe Quote der Inflationsphase.
https://de.statista.com/infografik/26152/verbraucherpreisindizes-fuer-energie-in-deutschland/
Energiepreise aber auch Preise von Grundnahrungsmitteln wie Milch (1,05€/l ,vorher 0,85€ bis 0,88€/l) aber auch gutes qualitatives Rinderhackfleisch haben sich von 3,99€/ 500g auf knapp 5,40€/500g erhöht - zu mindestens hatte ich dies in letzter Zeit bei meinem Wöchentlichen Einkäufen wahrgenommen.
Auf der anderen Seite haben sich die Preise von bspw anderen Produkten die ich kaufe bisher nicht verändert Stand Anfang Mai 2022.
Soo kostet die Packung Butter die ich kaufe immer noch 2,99€ und hat keinerlei Erhöhung im Vergleich zu z.b Mitte 2021 erfahren.
Gemüse wie Zucchini oder Blumenkohl sind eher Ladenabhängig soo kostet ein guter Blumenkohl in mein Stammsupermarkt 2,49€ woanders 1,99€
Zucchini bis zu 3,49 und Tomaten die ich früher eine Zeit lang kaufte 1,99€ regulär - mittlerweile 2,99€
Meine zentrale Frage ;
ob Ihr die höheren (Verbraucher/Konsum)Preise schon wahrnimmt und wenn ja in welchem Maße Ihr das tut.
Des weiteren wo die Reise noch hingeht - werden wir bald für 1l Milch 1,99 oder mehr bezahlen - die günstigste Variante versteht sich.
Werden gute Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse aber auch Milch und Fleischerzeugnisse irgendwann für den Mittelstand oder jene die 1100€ verdienen unbezahlbarer Luxus die der Elite und den Wohlhabenden vorbehalten sind?
Was meint Ihr ?
Muss man Angst haben das man alltägliches irgendwann den ganzen Monatslohn weit übersteigen wenn man nicht zu der Elite gehört?