Ist unser Konsumverhalten berechtigt und gerechtfertigt oder sollten wir Anspruch und Ausmaß in Frage stellen?
zb anstatt Wegwerfgesellschaft mit ua Billigelektronik und Fast-Fashion aus Niedriglohnländern, die auf Grund mangelhafter Qualität ständig ersetzt werden muss, wieder hin zu Qualität, die Jahre hält.
Den Drang widerstehen, immer das neueste Modell (die teuren flag ships der Konzerne + Zubehör) haben zu wollen, den uns eine Werbeindustrie suggeriert, die immer mehr mit allen Medien verschmilzt und oftmals nicht mehr als Werbung wahrgenommen wird.
Oder unterliege ich einer verzerrten Wahrnehmung?
21 Stimmen
10 Antworten
Vance Packard hat in seinem Buch 'The Waste Makers' ('Die große Verschwendung') schon 1960 die Ursachen und Folgen dieser Wegwerfökonomie aus amerikanischer Sicht beschrieben.
https://kritisches-netzwerk.de/forum/die-grosse-verschwendung-vance-packard-1960
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Waste_Makers
Hier ein deutscher Kommentar zu Packards Buch:
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/133266/1/wd_v42_i12_pp524-530.pdf
Mit dem Zitat eines der besten Filmwerke ever:
„Wir sind Konsumenten. Wir sind Abfallprodukte der allgemeinen Lifestyle-Obsessionen! Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen. Alles was du besitzt, besitzt irgendwann dich.“
Stimme dir voll und ganz zu. Teuer ist nicht immer gut und besser. Weil ich dulde keine Profit und Geldgieriges Unternehmen die nur an eins denken. Aber die Qualität lässt ordentlich nach. Du als Kunde König oder Verbraucher bist dazu nicht verpflichtet solche überteuerte Produkte zu kaufen. Weil ich handel hier nachhaltig. Das muss ein Ende haben. Das ist genauso wie diese umweltsaudinger von Einweg E Zigaretten. Viele schmeissen den Lionen Akkus so achtlos weg. Und das sind so einige dieser Beispiele. Du siehst doch selber, dass in jeder Ecke und Winkel gespart wird. Und das hat mit diesem Inflation Quatsch überhaupt nix zu tuen. Null. Klamotten die von ärmeren Ländern wo Kinderarbeit produziert wird, da achte ich sehr pinnibel da drauf, dass ich solche Produkte NICHT kaufen würde. Und werde auch sowas nicht unterstützen. Ausbeutung kennt man. Und unfaire Arbeitsbedingungen kennst du sicherlich auch. Mit Werbung habe ich nix am Hut. Ich geniesse hier die komplette Werbefreiheit. Da bezahle ich auch gerne meine 20€ Internetgebühr pro Monat. Und wenn Firmen nur einstecken, der soll auch austeilen. Das gehört sich so in der heutigen Gesellschaft. Ein geben und nehmen. Soziales Engagement halt.
Darüber haben wir in Bayern schon in den 70er Jahren diskutiert.
Die Aktion "Eine Welt für alle" gehört dazu...
Aber die Politiker nahmen die echten Alternativen damals nicht ernst...
Also ich denke oder lese immer wieder etwas Leuten mit ihrem Geld nicht klarkommen und dann aber immer das neueste iPhone haben obwohl sie nicht wirklich die Leistung des Geräts brauchen und dann irgendwie Netflix und Amazon Prime und Disney und was weiß ich noch was als Streaming Dienst haben und dann den ganzen Tag vor der Glotze sitzen.
Oder viel zu große Autos die man auf Raten kauft.
Ich meine ja klar kann man das machen und die Banken machen das auch mit und das ist dann auch jede mit seine Sache aber ich persönlich versuche nicht so viel zu konsumieren.
Manche Leute kommen richtig in deinen kaufrausch und die brauchen dann zehn Spülungen für ihre Haare oder dieses Produkt und jedes Produkt und die können sich nicht gut fühlen ohne dass sie diese Shampoo diese Schminke diese Schuhe etc haben.
Viele brauchen unbedingt einen PS starkes Auto und ich denke ja das ist toll aber es ist sowieso überall Stau und ich habe nur 80 PS und bin auch immer hingekommen bis jetzt.
Ich glaube ich weiß von mir selbst dass ich sehr Fehler behaftet bin und viele Dinge auch super schlecht mache und das ist aber okay und ich muss nicht immer zeigen ich habe das beste Handy und das beste Auto und das und das. Ich bin einfach ich und das ist okay so wie es ist.
Ja das ist aber nur für die Menschen die kleingeistig sind, die denken wenn Sie Produkte XY oder ABC kaufen sind Sie was besseres aber das ist natürlich nicht so um. Und das ist auch der enorme Druck dieses Produkt zu kaufen und das Geld dafür zu erwirtschaften. Wenn man sich davon loslöst lebt man mit viel weniger Geld aber trotzdem viel höherer Zufriedenheit.
Nehme mich ja von dem ganzen System auch nicht aus oder möchte mich moralisch über andere erheben, aber dieses System kotzt mich immer mehr an und werde deshalb immer mehr zum Minimalisten.
Das es diese Leute gibt, die gerne mit Marken blenden und auf dicke Hose machen oder sich gar darüber definieren, ist auch mit ein Resultat der Werbung, die Glück durch Konsum predigt.