Du findest ein Produkt viel günstiger, aber es ist Kinderarbeit involviert. Würdest du es trotzdem kaufen?

Das Gerät mit den besten günstigsten Preis (aber Kinderarbeit) 41%
Das Gerät mit den günstigsten Preis ohne Kinderarbeit. 29%
Ich weiß nicht. 18%
Es kommt darauf an, wie viel Geld ich am Ende spare. 12%

17 Stimmen

10 Antworten

Das Gerät mit den besten günstigsten Preis (aber Kinderarbeit)

Das ist bei Kleidung dasselbe.

Jede Firma hat Dreck am Stecken, und Grüne Produkte sind zu teuer oder zu hässlich.

Das Gerät mit den besten günstigsten Preis (aber Kinderarbeit)

Wenn man es nicht kauft, müssen die Kinder ja trotzdem (leider) noch Kinderarbeit machen, im grunde verändert man wenn man es kauft ja nichts, außer das man Geld spart...

Das Gerät mit den besten günstigsten Preis (aber Kinderarbeit)

Meine Kaufentscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. Qualität des Produktes, Lieferzeit, After-Sales-Service, etc.

Sozialgeplärre ist kein Faktor.

Ich weiß nicht.

Vermutlich nicht. Stattdessen würde ich schauen, ob es ein ähnliches Produkt mit Hersteller aus Deutschland gibt.

  • Gute Qualität
  • Fairer Preis
  • Schöne Farbe und Design
  • Passende Größe
Das Gerät mit den besten günstigsten Preis (aber Kinderarbeit)

Ich kaufe das Gerät mit dem besten Preis.

Jede größere Firma hat irgendwo Dreck am Stecken, ich bin kein Heuchler. Ich setze mich hier nicht hin, kaufe mir ein Produkt, das "angeblich" ohne Kinderarbeit hergestellt wurde, nur um mein Gewissen zu beruhigen. Lächerlich.


DummAberClever 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 16:38
"angeblich" ohne Kinderarbeit

Naja, es wird dann ein Zertifikat auf dem Produkt geben, was durch ein unabhängiges Institut geprüft wurde.

Kbeacker  28.01.2025, 16:42
@DummAberClever

Und trotzdem läuft jeder von uns 24/7, mit irgendwelchen Produkten herum, die in grauenhaften Arbeitsbedingungen oder durch Kinderarbeit hergestellt werden. Wir alle nutzen Computer, Handys, irgendwelche Klamotten, von denen man nicht weiß, wo sie hergestellt wurden, weil es auch völlig utopisch ist, alles immer zu checken, manche von uns nutzen sogar Elektroautos. Dieses "eine" Produkt nun zu kaufen, nur um sein Gewissen zu beruhigen, damit man sich für 30 Sekunden sagen kann, was für ein toller Mensch man ist, ist Heuchelei und ändert rein gar nichts.

DummAberClever 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 16:51
@Kbeacker
Dieses "eine" Produkt nun zu kaufen, nur um sein Gewissen zu beruhigen, damit man sich für 30 Sekunden sagen kann, was für ein toller Mensch man ist, ist Heuchelei und ändert rein gar nichts.

Besser ein Produkt als gar kein Produkt, oder? Es ist ein kleiner Schritt, aber wenn jeder einen kleinen Schritt machen würde, wären wir definitiv weiter als gar keine zu machen.

Ansonsten verstehe ich absolut, was du meinst...

Kbeacker  28.01.2025, 17:11
@DummAberClever

Wenn jeder das machen würde, ja. Aber es macht niemand. Wäre das so, gäbe es nicht so viele Missstände auf der Welt. Wie viele Produkte kennst du, ohne zu googeln, die wirklich fair hergestellt wurden? Und wie viele Produkte kennst du, die das nicht wurden, die wir aber alle tagtäglich nutzen? Ich sage es dir ganz ehrlich, ich kenne vielleicht 1-2, die fair hergestellt wurden. Was ich damit sagen will: Es tritt keine Veränderung ein. Ja, ich weiß, jede Lawine fängt mit einem kleinen Stein an. Aber der stein kommt nichts in Rollen. Das Einzige, was sich verändert, ist, dass sich Menschen für 30 Sekunden selbst beruhigen können. Sie können sich einreden, dass sie etwas Positives bewirkt haben. Und ich würde sogar argumentieren, dass das eher ein Nachteil ist, weil die Leute sich oft mit diesen 30 Sekunden zufriedengeben und sie es dann wieder vergessen und mit ihrem Leben fortfahren, als wäre nichts gewesen.

DummAberClever 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 17:50
@Kbeacker
Aber es macht niemand

Nicht jeder, aber nicht niemand.

Wäre das so, gäbe es nicht so viele Missstände auf der Welt.

Ja, aber es wäre viel schlimmer, wenn wir alle es ignorieren würden. Da du jetzt allgemein geantwortet hast. Es gibt viele gemeinnützige Hilfsorganisationen.

Wie viele Produkte kennst du, ohne zu googeln, die wirklich fair hergestellt wurden? Und wie viele Produkte kennst du, die das nicht wurden, die wir aber alle tagtäglich nutzen?

Eigentlich....... habe ich mich nie wirklich damit auseinander gesetzt. Mir ist nur diese Gedanken gekommen und ich wollte diese Umfrage posten...

Es tritt keine Veränderung ein. Ja, ich weiß, jede Lawine fängt mit einem kleinen Stein an. Aber der stein kommt nichts in Rollen.

Ja, merke ich leider auch... Deshalb müssen wir den Schnee mühsam wegscheffeln, auch wenn es schneit...

Das Einzige, was sich verändert, ist, dass sich Menschen für 30 Sekunden selbst beruhigen können. Sie können sich einreden, dass sie etwas Positives bewirkt haben. Und ich würde sogar argumentieren, dass das eher ein Nachteil ist, weil die Leute sich oft mit diesen 30 Sekunden zufriedengeben und sie es dann wieder vergessen und mit ihrem Leben fortfahren, als wäre nichts gewesen.

Menschen denken halt nicht gerne an Missstände und versuchen sie so gut wie möglich auszublenden, wenn es sie nicht unmittelbar betrifft.

Ich denke der Anreiz dazu ist einfach zu gering. Zu teuer oder zu kompliziert :-/

Aber ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass so viel in regenerierbare Energie investiert wird und dass wir aus Atom- und Kohleenergie aussteigen. Das ist schon eine posituve Entwicklung.