Meinung des Tages: Zwischen Liebe und Kommerz - was denkt Ihr über den Valentinstag?
Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe - Jahr für Jahr wird der Valentinstag gefeiert. Doch dieser Tag ist inzwischen nicht nur ein Fest der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem die Wirtschaft ordentlich angekurbelt wird...
Woher kommt der Valentinstag?
Namensgeber ist offenbar der heilige Valentin von Rom, der als Schutzpatron der Liebenden gilt. Im 3. Jahrhundert traute Valentin - trotz Verbot - Liebespaare nach christlichem Ritus und überreichte den Paaren Blumen aus seinem Garten. Auf Befehl von Kaiser Claudius II. wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.
Im 15. Jahrhundert bildeten sich in England "Valentinspaare", die sich gegenseitig Geschenke und Gedichte zukommen ließen. Dieser Brauch wurde von englischen Auswanderern in die USA getragen und somit verbreitete sich der Brauch im Laufe der Zeit über die ganze Welt.
Die Figur des Valentin von Rom allerdings ist historisch nicht zu 100% belegt.
Valentinstag als Wirtschaftsfaktor
Wo sich Paare zum Valentinstag früher eher mit Kleinigkeiten wie Gedichten oder Blumen(-sträußen) - am besten selbst gepflückt - beschenkten, gewinnt der Valentinstag in wirtschaftlicher Hinsicht immens an Bedeutung.
In Deutschland beträgt der Umsatz am 14.02. ca. 1,3 Milliarden Euro. Neben Blumensträußen, die insbesondere zum Valentinstag eine Preissteigerung erfahren, werden inzwischen auch andere Dinge wie Schokolade, Pralinen, Sekt, aber auch Schmuckstücke wie (Ohr-)Ringe, Uhren oder Ketten verschenkt.
Mittlerweile machen ca. 30% der Menschen hierzulande ihrer / ihrem Liebsten zum Valentinstag ein Geschenk.
Unsere Fragen an Euch:
- Was denkt Ihr über den Valentinstag?
- Feiert Ihr den Valentinstag und falls ja: Was verschenkt Ihr?
- Findet Ihr, dass der "Tag der Liebe" durch den zunehmenden Konsum an emotionalem Wert verliert?
- Denkt Ihr, dass sich durch das mediale Interesse besonders Singles an Valentinstag unter Druck gesetzt fühlen könnten?
Wir freuen uns auf Eure Beiträge.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team
313 Stimmen
72 Antworten
Der Valentinstag ist für uns als Paar ein Tag wie jeder andere auch. Wir vermeiden es sogar, irgendwo essen zu gehen, weil es an diesem Tag einfach überall überlaufen ist. Wir lieben uns eben an allen Tagen.
Ich denke aber, dass dieser Tag für einige halt einfach ein schöner zusätzlicher Tag ist, wo man nochmal eine schöne gemeinsame Zeit miteinander verbringen kann, etc.
Also Leute, die den Valentinstag feiern, sollen gut und gerne ihren Spaß daran haben. Es ist ja was schönes, wenn mal Liebe gezeigt wird!
Aber was den Kommerz betrifft, sehe ich den Tag eher kritisch. Preise für Blumen, etc. werden nochmal angehoben und das finde ich halt eigentlich eine Sauerei.
.. Schnittblumen im Februar 🥴
Aber auch sonst überflüssig, um meiner Frau Liebe zu zeigen.
Ich finde den Valentinstag gut, da es im Alltag und besonders in herausfordernden Zeiten schnell passieren kann, dass die Beziehung hinten ansteht. Gerade dann wenn man sich eigentlich am meisten braucht fangen viele an miteinander zu streiten, leben nebeneinander her, da steht der Job ganz oben, die Kinder, das Haus, ... und abends ist man nur noch erschöpft und hat wahrscheinlich höchstens noch die Energie das nächste Problem zu besprechen. Viel zu oft verlieren die Paare die Beziehung aus den Augen, wenn es Nachwuchs gibt oder einfach der Alltag einkehrt - dabei kann man seinem Partner nicht oft genug wiederspiegeln, wie wichtig er einem ist.
Wer das im Alltag gut hinbekommt braucht wohl keinen Valentinstag - aber viele leben so vor sich hin und viele Beziehungen zerbrechen daran. Der Valentinstag ist eine kleine Erinnerung daran, dass man auch Zeit als Paar braucht. Feiert euch und eure Liebe so oft ihr könnt! Am Valentinstag, am Jahrestag, an irgendeinem festen Tag den ihr euch sucht. Verliert euch nicht aus den Augen!
Liebe und Beziehung ist nicht selbstverständlich und sollte immer geschätzt und gepflegt werden. Nicht nur einmal im Jahr, aber es ist ein guter Anfang und ein wichtiger Reminder für alle, die gerade so viel 'anderes' um die Ohren haben.
Pausetaste drücken - Partner anlächeln und einfach mal sagen: "Du bist toll und ich bin froh, dass du an meiner Seite bist" ♡
Schön gesagt. Ich habe den Valentinstag genutzt um meinem heimlichen Schwarm Pralinen zu schenken. Mal schauen ob es immer noch so eine heimliche Liebe ist aber ansprechend wird die Person es sowieso nicht. Es kam ein schriftliches danke und mehr nicht
Meinem Mann und mir ist die tiefere Bedeutung des Valentinstags nicht so wichtig. Wir haben irgendwie 365 Tage Valentinstag ;-).
Aber es ist eine schöne Gelegenheit für ein romantisches Dinner, neue Wäsche, mal was besonders. Einfach eine schöne Gelegenheit.
Ich halte gar nichts vom Valentinstag und war überaus glücklich als ich bei meinem ersten Valentinstag mit meiner jetzigen Frau gesagt bekommen habe im Vorfeld das ich ihr besser nichts schenken soll wenn mir was an der Beziehung liegen würde.
Ich brauche kein Tag der durch die Industrie mittlerweile fast schon diktiert wird um meiner Frau die Liebe und Aufmerksamkeit zu geben die sie verdient.
in Italien wachsen Schnittblumen im Februar einfach im Garten.