Sind das Patrioten, deiner Meinung nach?
Vor der Fragestellung will ich sicherheitshalber etwas klarstellen.

Ich will nicht, dass du uns deine Meinung bezüglich Patrioten und Patriotismus mitteilst. Wir wissen, dass das nicht gut ausgehen wird, egal wie deine Meinung dies bezüglich ist. Ich will nämlich nicht, dass unter meinem Betrag der 3. Weltkrieg ausbricht bzw. der 41879 Krieg an dem du hier tapfer unter GuteFrage.net teilgenommen hast.

Danke für dein Verständnis.

Die Frage:

Wenn ich mitteile patriotisch zu sein, wird es oft negativ aufgefasst. Patriotismus steht, besonders hier bei euch in Deutschland, unter keinem gutem Licht. Vielleicht ist es in diesem Fall sogar eine kleine Sicherheitsmassnahme, die sich selbstständig gebildet hat, nachdem - Du verstehst.

Es folgen übertriebene Beispiele:
  • Ich liebe dieses Land = Nicht gut
  • Ich liebe mein Volk (Folk?) = Nicht gut
  • Ich würde für mein Land sterben = Nicht gut

Das alles klingt für viele überhaupt nicht gut

hm...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben

Das wiederum klingt gar nicht mehr so ungut, nein, sogar im Gegenteil. Es klingt fast schon vernünftig, verantwortungsbewusst, heldenhaft - Positiv

Jetzt wollte ich dich Fragen, ja, dich. Nur für dich stelle ich diese Frage:

Ist das Patriotismus? Wenn man für diesen Planeten Erde einsteht, ihn liebt, man die eigene Spezies, den Menschen liebt, man sich für die Menschheit opfern würde?

Ich meine, die Erde ist auf dem ersten Blick keine Nation, weswegen Patriotismus unpassend erscheint. Aber wenn man von mehreren Zivilisationen in z.B. dieser Galaxie ausgeht, dann wirken bzw. sind die einzelnen Planeten der jeweiligen Spezies eigene, wenn auch vielleicht inoffiziell, "Nationen". Und auch wenn wir nicht die USE sind, (United States of Earth(Habe ich mir selbst ausgedacht(das hier sind sehr viele Klammern))), so könnte uns ein außenstehender dennoch als United States of Earth bezeichnen. Wobei ein außenstehender bzw. außerirdischer uns eher United States of the Blue Planet nennen würde... (USBP?)

Wenn dann einer dieser Menschen sagen würde...

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit
  • Ich würde für die Menschheit sterben

...dann wäre das Patriotismus vom feinsten. Aber seien wir ehrlich, dieser Patriotismus wirkt, zumindest auf uns Menschen, gar nicht so negativ. Weil man da schon viel eher im selben Boot sitzt, und man das auch wüsste.

Hm.

Sind solche Menschen patriotisch?

Also solche, die Worte von sich geben wie:

  • Ich liebe diesen Planeten
  • Ich liebe die Menschheit / Ich liebe jeden Menschen
  • Ich würde für die Menschheit sterben
  • Ich liebe die Natur hier
  • Lang lebe die Menschheit
Liebe, Natur, Zukunft, Tod, Universum, Alltägliches, Ausserirdisches Leben, Gesellschaft, Länder, Liebe und Beziehung, Meinung, Menschheit, Moral, Patriotismus, Staat, Tradition, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Nation
Meinung des Tages: Das größte Volksfest hat begonnen - wie denkt ihr über das Oktoberfest?

Am Samstag war in der bayerischen Landeshauptstadt München der Anstich: Das Oktoberfest (oder hier auch Wiesn genannt) hat begonnen. Der Ansturm, ebenso der Hype auf Social Media und auch das Loch, das ein Besuch in der Geldbörse hinterlassen hat, waren und sind groß.

Die Geschichte des Oktoberfests

Der Ursprung des weltweit größten Volksfestes war ein Pferderennen am 17. Oktober 1810. Der Anlass war die Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Das Fest stieß auf große Begeisterung, weshalb der Antrag gestellt wurde, das Fest zu wiederholen - seitdem wird es jährlich veranstaltet. Seit 1810 (bis 2022) ist das Oktoberfest nur 26 mal ausgefallen. Gründe dafür waren der Krieg, aber auch Cholera und Inflation - und schließlich Corona.

Die Stadt München und das Oktoberfest

Schon seit 1819 ist die Stadt München sowohl finanziell als auch organisatorisch für das Fest verantwortlich. Selbiges gilt für die Zulassung von Schaustellern und Bierwirten. Im Jahre 1918 endete den Monarchie - danach wurde das Volksfest mehr und mehr auf Münchner Verhältnisse zugeschnitten. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges waren die Bestrebungen im Münchner Stadtrat groß, das Oktoberfest wieder aufleben zu lassen. Nach und nach wurde die Wiesn auch international bekannter und wurde zu einem der Wahr- und Markenzeichen der Stadt München. Wichtig ist seit 1950 auch die Rolle des Oberbürgermeisters der Stadt München: Am ersten Samstag um 12 Uhr zapft er das erste Bierfass im Schottenhamel an und eröffnet damit offiziell das Volksfest. Dabei ist das Anzapfen durchaus mit einem gewissen Druck verbunden - denn niemand möchte eine unfreiwillige Dusche vor dem Publikum oder gar zu viele Schläge riskieren.

Fakten zum Oktoberfest 2022

Vergangenes Jahr herrschte überwiegend recht schlechtes Wetter in der bayerischen Landeshauptstadt. Auch kamen zum ersten Oktoberfest nach der Corona-Pause weniger Besucher als zuvor. 5,7 Millionen Besucher zählte das Volksfest, 5,6 Millionen Liter Bier wurden verkauft (Vergleich 2019: 6,3 und 7,3 Millionen). Es gab insgesamt 1819 Polizeieinsätze, weniger als im Jahr 2019. Allerdings gab es mehr Vorfälle im Zusammenhang mit Taschendiebstahl. Wie üblich gab es auch allerlei kuriose Fundstücke, nämlich mehr als 3500.

Preisentwicklung

Seit dem Jahr 1971 steigt besonders der Bierpreis stetig an. War er in diesem Jahr noch zwischen 2,50 und 2,95 D-Mark, so ist er im Jahr 2023 zwischen 12,60 und 14,90 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (2022) gibt es eine durchschnittliche Preissteigerung von 6,12 Prozent. Auch die Preise für die Gastronomie und Fahrgeschäfte wurden kontinuierlich teurer.

Unsere Fragen an Euch: Wart ihr schon einmal auf dem Oktoberfest? Plant ihr dorthin zu gehen? Oder bevorzugt ihr kleinere Volksfeste oder interessiert ihr euch dafür generell eher gar nicht? Wie seht ihr die Preisentwicklung? Ist das Volksfest ein wohlverdientes Vergnügen oder nur dekadentes Geldverprassen?

Quellen:

https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Oktoberfest#:~:text=Ursprung%20des%20Oktoberfests%20ist%20ein,(1792%2D1854)%20veranstaltete.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oktoberfest-muenchen-2022-news-besucherzahl-1.5658655

https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/der-bierpreis

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/272209/umfrage/bierpreisentwicklung-auf-dem-oktoberfest-in-muenchen/#:~:text=Auf%20dem%20Oktoberfest%20im%20Jahr,80%20und%2011%2C80%20Euro.

Bier, Inflation, München, Geschichte, Party, Alkohol, Dirndl, Tracht, Unterhaltung, Achterbahn, Bayern, Biergarten, Bierzelt, Fahrgeschäfte, Kirmes, Kriminalität, Lederhose, Oktoberfest, Schausteller, Tradition, Volksfest, Meinung des Tages
Wie erkläre ich der türkischen Familie meines Verlobten, wie europäische Hochzeiten ablaufen? Vielleicht Filme mit schönen Hochzeiten zeigen?

Hallo zusammen, mein Verlobter (Türkisch) und ich (Deutsch) planen aktuell unsere Hochzeit. Wir haben uns dazu entschieden, dass unsere Hochzeit eine deutsche/ europäische Hochzeit werden soll, in der wir türkische Elemente aufgreifen (Essen, traditionelle Tänze aus der Region seiner Familie). Da mein Verlobter einige in der Türkei lebende Verwandte hat, die noch nie auf einer europäischen Hochzeit waren, wollte ich ihnen Filme zeigen, in denen eher typische Hochzeiten dargestellt werden. Dadurch wollen wir vermeiden, dass sie eventuell einen kleinen Kulturschock haben könnten.

Kleine Info am Rande: Seine Familie ist super entspannt und wenig bis gar nicht traditionell. Allerdings weiß ich, dass sie trotzdem andere Vorstellungen von der Hochzeit haben (keinen Trauung/ Zeremonie, Grundsätzlich 2-3 Stunden später kommen als auf der Einladung, große Feier, Gold als Geschenk, etc.).

Info Nr.2: Bevor nun böse Kommentare kommen, dass ich nur versuche meinen Willen durchzusetzen - Mein Verlobter wünscht sich EBENFALLS eine deutsch-europäische Hochzeit und hält wenig von einer türkischen Variante! Wir haben nur beide Bedenken, dass seine Familie unsere Wünsche nicht respektiert und einfach das macht/ erwartet, was sie immer tut.

Liebe, Männer, Religion, Islam, Familie, Hochzeit, Türkei, Hochzeitsfeier, Frauen, Ehe, Partnerschaft, Tradition, Trauung
Foren für Fragen zu tschechischer und slowakischer Kultur?

Hey, ich beschäftige mich seit ca 2 Jahren ziemlich intensiv mit der tschechischen (insbesondere mährischen) und slowakischen Kultur. Besonders Musik, Tanz, Traditionen, Trachten und Mentalität interessieren mich. Und natürlich Sprache(habe zu dem Zeitpunkt auch angefangen CZ zu lernen, mittlerweile verstehe ich mehr von mährischen Dialekten und Slowakisch als Standard CZ leider ;P). Und gerade was Musik, Tänze und Trachten, besonders in Mähren, vor allem Slovácko und die Umgebung betrifft, ist es unfassbar schwer für einen Deutschen ohne direkte Verbindungen nach CZ wirklich tief in die Materie einzusteigen, nicht zuletzt wegen der extremen Vielfalt dort. Ich habe in der ganzen Zeit schon viel gelernt bzw mir selbst einfach nur durch Beobachtung beigebracht, was Tänze und Trachten angeht, vor allem aber auch mährische Dialekte und Musik. Man muss aber genau wissen, wonach man suchen kann/muss, die richtigen Stichworte haben und schon einiges an Insiderwissen mitbringen, um überhaupt Ergebnisse zu finden, was immer sehr schwierig ist. Ich würde so gern mehr über all das erfahren und ich habe so viele Fragen, weiß aber nie, wohin damit. Kennt irgendwer irgendwelche Online-Foren oder so, in die man Fragen der Art stellen kann? Oder zB suche nach Titeln oder Texten von Liedern, die auf Tanzveranstaltungen gesungen/getanzt werden, bei denen aber meist nie die Titel oder sonstige Hintergrundinfos angegeben sind? Irgendwelche CZ-SK Foren oder sonstige Wege, mehr darüber zu lernen oder Fragen zu stellen?... Niemand, den ich kenne, kennt sich mit diesen beiden Kulturen aus, schon gar nicht mit all der Kultur, die aus dem ganzen Grenzgebiet kommt oder überhaupt Mähren an sich. Es ist so schade, wie unbekannt das alles ist! Es sind solche Schätze und mit die schönsten Lieder und Tänze, die ich je gehört und gesehen habe und ich bin sozusagen als voll deutsche Person (mit einem Hauch von ungarischen Wurzeln, ohne igrendwelche Bekannten in dieser Richtung jemals oder sonstige Verbindungen) aber von Anfang an mit der Liebe zu slawischer Musik aufgewachsen(bis dahin hauptsächlich Russisch, Ukrainisch und Bulgarisch, was alles sehr anders ist als diese beiden, abgesehen von UA teilweise vlt) und Gott weiß warum erst vor 2 Jahren auf die CZ und SK Kultur aufmerksam geworden, obwohl sie so unendlich viel zu bieten haben.

Ich freue mich sehr über jede Antwort, die mir weiterhilft! LG

Musik, Tanz, Liedsuche, Sprache, Tracht, Kultur, Dialekt, folklore, Länder, Prag, Slowakei, Tradition, Tschechien, Volksmusik, Bratislava, Mentalität, Tschechoslowakei
Deutscher Kollege ist passiv agressiv was tun?

Ein deutscher Kumpel ist immer so passiv agressiv! Ich weiss gar nicht wieso! Wenn etwas nur ein kleines bisschen vom authenthischen/klassischen abweicht hat er ein Problem damit! Z.b hat uns eine Freundin zum essen eingeladen sie ist deutsche und ihr Mann ist Türke und ja ich und dieser Freund und noch 2 freundinnen sind dahin gegangen um zu essen. Es gab "Karnı Yarık" das sind Melanzani die der länge nach aufgeschnitten werden und im ofen weich gebacken werden... dann wird das alles eben etwas eingedrückt mit dem Löffel und man bereit die füllüng aus Hackfleisch, Spitzpaprika und Tomaten zu das anschließend mit einer Tomatensose im Ofen fertig gegart wird. Hat super lecker ausgesehen es war auch sehr lecker! Jeder war zufrieden selbst ihr Mann der mit soöche ein essen eben aufgewachsen ist hatte nichts zu bemängeln und meinte es schmeckt hervorragend und authenthisch. Dann meinte unser deutsche Kunpel der übrigens Koch ist vom.Beruf "Das hier ist sicher NICHT original authenthische türkische Küche!! Es ist zwar lecker aber keine authenthische türkische Küche!! Basmati Reis als Beilage? Wer in der Türkei bitteschön isst Basmati Reis? Wir sind doch nicht in Pakistan/Arabien & Indien! Der türkische reis ist rund und kleinkörnig!! Das hat mit Türkei absolut NIX zu tun!!! Ernstjaft solche Menschen gehen mir übelst auf die nerven!! Hab dem gesagt der soll nicht so unhöflich sein und sein essen essen. Voll peinlich!!! Wie hättet ihr reagiert wenn ihr die an ihrer Stell wärt?

Rezept, Original, aggressiv, Besserwisser, Klugscheißer, Tradition, traditionell

Meistgelesene Fragen zum Thema Tradition