Gibt es einen besonderen Tag, an dem Deutsche oder in D Lebende Rindergulasch machen?

14 Antworten

Ist mir nicht bekannt oob wohl ich hier geboren bin und durchgehend wohne. Es gibt ja viele "Tage" mit Besonderheiten, aber einen Rindergulaschtag ist mir nicht bekannt. Gut, bei mehr als 30 °C würde ich eine so schwere Mahlzeit nicht wollen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ruenbezahl  05.04.2025, 22:29

Ich mache Rindsgulasch (nicht Rindergulasch, weil ich ja keine ganzen Rinder verarbeite) vor allem in der kälteren Jahreshälfte, weil ein gut gemachtes Rindsgulasch ordentlich wärmt. Einen besonderen Tag gibt es nicht, aber es ist meistens ein Sonntag.

Rudi0948  06.04.2025, 22:18
@Ruenbezahl

Ich zerschnipple auch keine ganzen Rinder, trotzdem weiß jeder, was gemeint ist. Wenn andere Mitglieder so auf Korrektheit achten würden, gäbe es kaum Fragen und Antworten. Außerdem habe ich diesen Text aus einer anderen Antwort teilweise kopiert. Bei unserer Fleischtheke im Supermarkt steht übrigens auch Rindergulasch. Ich erspare es mir aber, dem Personal darauf hinzuweisen.

spanferkel14  07.04.2025, 09:33
@Ruenbezahl

Und wie ist das bei Schweine- und Gänsebraten, Hühnerbrust, Pferdewurst und Hasenpfeffer?

Rudi0948  08.04.2025, 17:35
@spanferkel14

Das sind alles Begriffe, die sich eingebürgert haben, egal ob sinnlich richtig ist oder nicht. Wenn bestimmte Zubereitungsarten vorliegen, wird das eben gesagt. (z.B. geräucherte Gänsebrust). Den Ausdruck Hasenpfeffer, kenne ich nicht, wohl aber gepfefferter Hasenbraten, mag ich aber nicht - mach ich also nicht.

Über das Jahr immer wieder.

Aber immer am 1. Advent. Draußen. Im Dutch Oven mit Lagerfeuer und Glühwein zum Anleuchten ;-)

Nein. Wahrscheinlich mache ich das auch nie "korrekt", im Sinne einer echten Definition und Zutatenliste von Gulasch. Ich benutze halt das Gulasch-Fleisch lol

Ja, an meinem Geburtstag.


Losona  05.04.2025, 19:02

:D

Ich mache Rindergulasch ziemlich oft unabhängig von irgendwelchen besonderen Anlässen. Wobei kein Gulasch im traditionellen Sinne, sondern bloß Pörkölt. Dauert aber trotzdem mehrere Stunden.