Man sagt ja: Ein Apfel fällt nicht weit vom Ross (oder Baum). Ich wollte das aber nicht weitergeben, was ich zu Hause mitbekommen habe. Das Schlimmste war dann immer, wenn mein "Kollege Erzeuger " zu tief in's Glas geschaut hatte. Nun, eigene Kinder habe ich nicht, aber ich könnte es mir schwer vorstellen, im Suff grundlos herumzuprügeln, und selbst vor der Ehefrau keine Ausnahme zu machen. Heute würde sich so etwas keine Frau, mit Recht, mehr gefallen lassen.

...zur Antwort

Bei uns liegt Aldi und der Netto-Markendiscounter in der Innenstadt, wärend der Netto Scotti etwas außerhalb liegt, dazu noch auf einer Anhöhe mit 36 m Höhenunterschied. Ist auch teurer. Kaufland ist nur mit dem Überlandbus ereichbar und damit eine halbe Tagesreise. Man braucht schon ein Auto mit großem Kofferraum, damit es sich lohnt, dahin zu fahren.

...zur Antwort

Dazu gibt es zuviele schöne Bauwerke und Gegenden, um da eine Auswahl zu treffen. Es kann auch ein Bauernhof sein, der von behinderten Menschen bewirtschaftet wird und die Leute in der Umgebung mit frischen Waren beliefert, die vor Ort wachsen und nicht aus Spanien oder Peru stammen. Ich brauche im Winter keine frischen Erdbeeren bei -10 °C Außentemperatur. Da hole ich mir vom Hof eine Schüssel Sauerkraut und von der Herbstschlachtung ein schönes Eisbein und Kartoffeln aus der Miete und werde auch satt.

...zur Antwort

Ich sortiere Bilder chronologisch, nach Jahrgänge in je einen Ordner. Diese kommen dann auf einen USB-Stick. Da in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis alle einen Fernseher mit USB-Anschluss haben, brauche ich weder Bilder noch ganze Alben mitzuschleppen.

...zur Antwort

Wenn der Person nicht klar ist, dass sie dich verletzt, wird sie sich auch nicht entschuldigen. Es ist ihr das ja nicht bewusst. Andererseits schleppst du ja den Groll mit dir rum, der dich irgentwie runterzieht. Im "Vater unser" steht ja: ".... wie auch wir vergeben unseren Schuldigern." Daher halte ich mich an eine Regel, die mir schon viel geholfen hat. Wähnt sich die Person im Recht oder ist uneinsichtig, kann ich das nicht ändern. Ich klammere sie dann in meinem Leben aus, kenne sie also nicht mehr und will mit ihr nichts mehr zu tun haben, auch wenn es die Mutter ist. So wichtig kann niemand sein, das er sich das Recht nimmt, dir dein Leben zur Hölle zu machen. Das klingt zwar etwas hart, kann aber dazu zum Nachdenken zu führen. Letzt endlich sind wir nicht Richter über andere Menschen sondern unser Schöpfer.

...zur Antwort

Wenn die Soße fettig ist, wäre Mondamin die falsche Entscheidung. Der Wasseranteil würde sich mit ihm verbinden und Pudding werden, dass Fett aber auf der Oberfläche verbleiben. Beim Servieren hat man ersmal eine Ölsoße ehe die richtige Soße mit dem Geschmack kommt. Diese aber richtig abzugießen ist sehr mühsam, derweilen ist das Essens schon kalt. Ich nehme kaltes Wasser und Mehl, quirle das in einem Mixer und gieße es dann in das Bratenfett. Nochmals kurz aufkochen!

...zur Antwort
Ja

PKW bin ich erst gefahren, als ich die Fahrerlaubnis hatte. Vorher habe ich aber den Gabelstaplerpass gemacht und mit diesem In den Betrieben gefahren, egal ob es ein Benziner, Diesel oder Elektromotor darin verbaut war. Der größte war ein 36-tonner Hubkraft-Dieselstapler im Walzwerk. Dadurch kannte ich schon die Fahrzeugtechnik, nur eben nicht das Gefühl, mit 100 km/h durch die Gegend zu brettern.

...zur Antwort
Ja

Einige User tun ja so, als wenn auf einen Liter Wasser 5 Liter Urin kommen. In einem See wird der Urin in seine Bestandteile zerlegt und geht in den natürlichen Kreislauf ein. Schließlich muss ja auch der Urin aus der Kläranlage irgendwo bleiben. Dort wird er auch verarbeitet und in den normalen Wasserkreislauf zurückgeführt. Wenn die Äcker mit Gülle gedüngt werden, gerät eine größere Menge Urin in's Grundwasser. Da sind ¼ l Urin von einen paar Leuten kaum der Rede wert. Bei gechlorten Badeanstalten sieht das schon etwas anders aus, da reagiert der Urin mit zugefügten Chemikalien schon etwas anders. In einem See ist der Urin eines Menschen nur homöopatische Mengen.

...zur Antwort

Mein Vater hat uns oft geschlagen, meist wenn er besoffen war. Als ich etwas älter wurde, habe ich mich dann gewehrt, dass er im Suff aus die Latschen gekippt war. Mit den Worten: Wenn du im Suff nochmal einen von meinen Schhwestern oder mich ohne Grund schlägst, kann es passieren, du hast ein Messer zwischen den Rippen. Mit einem Heim brauchst du uns gar nicht zu drohen, da wird es uns dann besser ergehen!"

...zur Antwort
Ich wurde beim mastrubieren erwischt

Durch eine Verwechslung kam ich in der DDR in U-Haft für mehrere Tage. Da ich ja nicht wusste, wie lange die sich Zeit lassen, regte sich ja was in der Hose. Also habe ich Fräulein Faust bemüht, mir etwas Entspannung zu verschaffen. Durch die Scheibe in der Tür sah es eine Wärterin, sie riss die Tür auf - was machen Sie da. Von mir kam dann nur die Antwort: "Was ich gerade mache, ist ja nicht schwer zu erraten. Wenn sie im Männer-Einsperrhaus arbeiten, müssen sie damit immer zu nachtschlafender Zeit rechnen".

...zur Antwort

Ich habe alle Vorfahren in eine Exeltabelle eingetragen, wobei jede Generation ein Arbeitsblatt umfasst. Jede Person erhält einen Buchstaben (Generation) und der laufende Nummer. Die Arbeitsblätter erhalten dann die Generationen. (Urgroßeltern | Großeltern | Eltern | Wir | Kinder | Enkel usw. Viele Namen habe ich von meiner Mutter, die damals die sogenannte Ariertafel ausfüllen musste.

Ügergebe ich diese Datei an die nächste Generation, brauchen sie nur die Arbeitsblattbezeichnung unten zu korrigieren. Das Verfahren hat sich bewährt und wird von der Verwandtschaft gerne angenommen.

...zur Antwort

Meine Großeltern haben alle den I. WK erlebt, den II. aber nicht mehr erlebt. Meine Eltern (1920 + 1924) haben den II. WK erlebt. Sie leben allerdings auch jetzt nicht mehr (gest. 1990 + 1992). Ich bin 3 Jahre nach Kriegsende in der SBZ geboren worden.

...zur Antwort