Ja, leider. Das war in Magdeburg Ende der 70er Jahre auf der Schnellstr. (heute B71). Ein älterer Radfahrer ist um die Absperrung herumgefahren um quer über die Straße zu radeln. Weit ist er aber nicht gekommen, ein Auto hat ihm vom Sattel auf's Asphalt befördert. Durch den Aufprall wurde sein Kopf abgerissen und gespalten. Der Brägen lief auf die Straße. Ein Polizist hat den Verkehr mit mir an der Spitze auf der rechten Spur vorbeigewunken. Etliche Autofahrer hingen dann über die Reeling und frühstückten rückwärts. Mich hat das erstmal nicht so groß berührt, dann kam ich zur Meinung, selber Schuld. Es gibt an der Stelle genug Hinweise, dass dort kein Überweg ist, die Brücke war keine 100 m davon entfernt.

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass ein neues Gerät preiswerter ist. Ich zum Beispiel übertrage alle Bilder auf den PC, wenn überhaupt. Ansonsten habe ich eine gute Kamera, die allemal bessere Bilder machen kann, vom Format mal ganz zu schweigen.

...zur Antwort

Ich kenne keine(n) aus den beiden Gruppen, die sexuell freizügiger sind. Nudisten möchten überall unbekleidet herumlaufen, während FKK-ler baden, sich sonnen, und das ohne Streifen an einem Strand, wo es erlaubt ist sich aufhalten. Das kann man natürlich auch an einem See, wo weit und breit niemand zu sehen ist.

...zur Antwort

Gott schafft uns nicht nur zum Test, warum auch. Jeder der geboren wird, bekommt auch eine Aufgabe. Die hat er zu erfüllen, aber nicht nur als Test, sondern füreinander da zu sein.

...zur Antwort
Holt ihr euch nun einen neuen Rechner mit Windows 11?

Hallo zusammen,

laut dem Artikel auf winfuture.de empfiehlt Microsoft Windows 10-Nutzern, ihren alten PC einfach zu "entsorgen" oder zu recyceln – und stattdessen einen neuen Computer mit Windows 11 zu kaufen. Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es nämlich keine kostenlosen Updates und Sicherheitspatches mehr für Windows 10.

Microsoft argumentiert, dass ein neuer PC mit Windows 11 "schneller und sicherer" sei – aber ist das wirklich die einzige Lösung? Viele Geräte laufen mit Windows 10 noch problemlos, erfüllen aber die strengen Hardware-Anforderungen für Windows 11 (wie TPM 2.0 oder moderne CPUs) nicht. Laut Schätzungen könnten weltweit über 250 Millionen PCs betroffen sein – sollen die wirklich alle auf den Müll?

Was sind die Alternativen?

  • Kostenpflichtiger Extended Support (auch für Privatnutzer möglich, wird aber kaum beworben)
  • Wechsel zu Linux (z. B. Ubuntu, Zorin OS – sicher und kostenlos, aber gewöhnungsbedürftig)
  • ChromeOS Flex (schnell und leicht, aber Google-abhängig)
  • Drittanbieter-Patches (z. B. 0patch für ~20 €/Jahr bis 2030)

Wie handhabt ihr das?

  • Kauft ihr euch einen neuen Windows 11-PC, wie Microsoft es nahelegt?
  • Bleibt ihr bei Windows 10 – auch ohne offiziellen Support?
  • Oder steigt ihr auf ein alternatives Betriebssystem um?

Mich interessiert eure Meinung: Ist Microsofts Empfehlung gerechtfertigt – oder geht es hier vor allem um Verkaufsdruck? Sollte man funktionierende Hardware wirklich ersetzen, nur weil das Support-Ende naht?

Link: https://winfuture.de/news,150131.html

...zum Beitrag

Ich habe mir einen neuen PC mit win 11 gekauft, aber nicht wegen Updateauslauf, sondern wegen des langsamen Arbeitens. Den Windows 10 Rechner habe ich nur noch, um vom Fernseher Sendungen aufzunehmen. Meine TV-Programme kommen per Kabel in die Wohnung. Ein Internetanschluss hat er nicht mehr, auch WLAN ist abgeschaltet. Ich kann jetzt Filme, Musiksendungen usw. aufnehmen und dabei mit dem neuen PC andere Aufgaben ausführen.

...zur Antwort

Natürlich wird dein Körper, egal wo, weiter so existieren, wie auf der Erde. Man kann auch keinen in den Himmel schießen, bestenfalls bis zum Firmament und darüber hinaus ins All. Da "oben" wird man keinen Himmel finden. Der Begriff rührt noch aus der Sprache des Mittelalters. Heute bezeichnet man das als "ewige Herrlichkeit". darin wird nur bestenfalls der Geist hinkommen. So genau weiß man das auch nicht, da von dort noch keiner zurückgekommen ist. Das Gegenteil wäre dann die "ewige Verdammnis", was man früher als Hölle bezeichnet hat. Die Sprache ist eben lebendig, Begriffe kommen und gehen.

...zur Antwort

Die Normalzeit ist, wenn um 12:00 Uhr die Sonne im Zenith steht. Bei uns ist es die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Wenn im März die Uhr eine Stunde vorgestellt wird, ist es schon 13:00 Zenitzeit. Eine Winterzeit haben wir hier nicht, es ist dann über Winter die MEZ.

...zur Antwort

2050 bin ich schon eine Weile der, der sich die Radieschen von unten beguckt. Mache ich mir also keinen Kopf. Laufend wird immer nur in die Zukunft spekuliert, weil man das Hier und Heute nicht in den Griff bekommt.

...zur Antwort

Dazu muss man aber jung, gesund und ohne Behinderung sein. Jeder muss dann einen Arbeitsplatz haben, der eine vernünftige Lebensweise garantiert. Das soziale fehlt komplett, es wird mit keinem Woprt erwähnt. Es wäre also eine Elitepartei, alle Anderen verhungern auf der Straße oder unter der Brücke.

...zur Antwort

Es gibt auch ein Taxi. In einer Fernsehsendung wurde der Unsinn publik gemacht, dass Taxi müsse einen Taxameter haben, um den Fahrpreis zu ermitteln. Bei der Inselgröße reicht aber eine Pauschale, da ja der Einschalttarif höher ist, als der Kilometerpreis. Quelle: ARD extra 3.

...zur Antwort

Meine Frau hat die 55 schon überschritten, war nie schwanger und lebt trotzdem mit mir als Ehemann mehr als 33 Jahre zusammen. Glücklich sein kann man auch ohne Kind, es sei denn, man sieht in ihm ein Besitzstatus, weil man nicht das hat, was Andere haben.

...zur Antwort

Alkohol und Tabak sind ja über die Steuern eine attraktive Einnahmequelle des Staates. Außerdem hängt eine starke Lobby dran, die sich den Profit nicht entgehen lassen will. An Koks & Co verdienen sie nichts, die werden ja geschmuggelt und illegal verkauft.

...zur Antwort

Ersmal fordert der Körper sein Recht, es ist also natürlich und normal. Man muss es ja nicht in Anwesenheit eines Anderen machen, und sich, womöglich darüber lustig machen.

...zur Antwort