Wird KI eines Tages die Welt regieren?

Nein, das soll und wird nicht passieren 62%
Ja, bestimmt 38%

21 Stimmen

11 Antworten

Nein, das soll und wird nicht passieren

Das würden die Machteliten selbstverständlich niemals zulassen. Die KI wird immer so programmiert werden, dass die Machteliten bevorteilt werden und zu ihren Gunsten entschieden wird.

D.h. die KI wird nur die "normalen" Menschen regieren - niemals aber die Herrscher, die die KI programmieren (lassen). Allein die Vorstellung ist absurd.

Die Interessen von Herrschern und Beherrschten liegen seit Anbeginn von Machtstrukturen diametral gegenüber.

Die KI des Vermögensverwalter BlackRock (Aladdin) handelt ja auch nicht zu Gunsten der ganzen Welt, sondern zu Gunsten der eigenen Anleger. Das sind die Machteliten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Aladdin_(BlackRock)


medmonk  16.11.2024, 08:13
Die KI wird immer so programmiert werden (...)

Es gibt nicht „die” KI, sondern eine sehr breite und stetig wachsende Variation von teils sehr unterschiedlichen KI-Werkzeugen für unterschiedliche Bereiche.

gluchjeiser  16.11.2024, 08:29
@medmonk

Ja.

  1. Jedes relevante KI Werkzeug wird so programmiert, dass die Machteliten bevorteilt werden.
  2. Früher oder später werden alle KI Werkzeuge vereint werden.

Den Sinn kannst Du aber verstehen - wenn nicht, befrage doch bitte eine von den klugen KI's, die von der Machtelite programmiert werden. Die sagen Dir alles, was ein Sklave über diese Welt wissen soll. Nur eben nicht die Wahrheit.

medmonk  16.11.2024, 10:22
@gluchjeiser
Jedes relevante KI Werkzeug wird so programmiert, dass die Machteliten bevorteilt werden.

Dir mangelt es schlichtweg an Wissen und infolge dessen hier Behauptungen aufstellst, die an der Realität vorbei gehen.

Früher oder später werden alle KI Werkzeuge vereint werden.

Auch das wird nicht passieren, weil gewisse Funktionalitäten und Fähigkeiten überhaupt nicht von Nutzen sind. Im Gegenteil - in vielen Anwendungsbereichen wären es ein Nachteil, weil gewisse Werkzeuge gar nicht erst infrage kommen.

Den Sinn kannst Du aber verstehen - wenn nicht, befrage doch bitte eine von den klugen KI's, die von der Machtelite programmiert werden. 

Ich muss dafür keine KI befrage, da ich täglich beruflich damit zutun habe. Deine Behauptung ist ohnehin hinfällt, sobald KI in einem RAG verwendet wird. Sprich die Zusammenführung für diversen KI's mit anderen Diensten und Datenquellen.

gluchjeiser  16.11.2024, 18:01
@medmonk
Dir mangelt es schlichtweg an Wissen und infolge dessen hier Behauptungen aufstellst, die an der Realität vorbei gehen.

Na klar, der Geheimdienst hört seit Jahrzehnten die Telefone der ganzen Welt ab, Wikileaks hat gezeigt, wie sie das Internet abhören, es gibt Staatstrojaner und Backdoors - aber an die KI gehen sie sich nicht ran :-)

medmonk  16.11.2024, 20:14
@gluchjeiser

Es geht um dein pauschalisieren, da du hier wiederholt von „die KI” sprichst. Es gibt nicht „die KI” sondern eine Vielzahl an KI-Werkzeugen. Die Einsatzbereiche sind ebenso sehr divers und vieles gar nicht mit der Außenwelt kommuniziert.

Ich habe nirgendwo abgestritten, dass KI in jenem Bereiche nicht immer mehr an Bedeutung gewinnen würde. Kritisiert wurde und wird deine Verallgemeinerung, weil du hier wiederholt mit „die KI” alles in ein und die selbe Schublade steckst.

Zumal es neben Closed-Source Modellen wie GPT auch Open-Source LLMs gibt. Wenn letztere mit RAG (Retrieval-Augmented Generation) eingesetzt werden, steuert man u.a. selber, welche Daten reingehen und wie sie verarbeitet werden.

gluchjeiser  16.11.2024, 20:26
@medmonk

Ja, die KI's von Machteliten, Militärs und den Geheimdiensten, die diese Welt steuern und kontrollieren werden, werden nicht Open-Source sein, da brauchst Du keine Illusion haben. Das sind deren KI's schon heute nicht - und die sind viel weiter entwickelt, als alles was Du in der Öffentlichkeit finden kannst.

Was meinst Du wie die Geheimdienste den Internetverkehrt der Welt durchsuchen, E-Mails lesen oder Telefongespräche auswerten? Kannst Du Dir vorstellen was das für KI's sind - Chat-GPT ist dagegen wie ein Fahrrad gegen ein Lamborghini. Die durchwühlen jeden Tag Billionen von Datensätzen, Film- und Audio-Aufzeichnungen

Die KI, die Dir Deine Schuhe zubindet, Deinen Kühlschrank auffüllt und die Wohnung saugt kannst Du natürlich ganz Open-Source mit eigenen Daten füttern.

medmonk  16.11.2024, 21:10
@gluchjeiser
(...) werden nicht Open-Source sein, da brauchst Du keine Illusion haben. 

Ich gebe mich solchen Illusionen nicht hin und es hier explizit um deine pauschalen Aussagen geht. Du steckst alles in eine Schublade, anstatt zu differenzieren. Wobei auch dass nicht stimmt, da die NSA/CIA durch Tools als OS veröffentlicht.

Darunter Apache Nifi zur Automatisierung und Verwaltung von Datenflüssen, Ghidra für Reverse-Engineering, Sparrow für Sicherheitsanalyse in Cloud-Umgebungen oder Apache Accumulo zweck Verarbeitung große Datenmengen sowie weitere Tools.

Kannst Du Dir vorstellen was das für KI's sind -

Ein Großteil davon hat wenig bis gar nichts mit KI zutun. Es ist viel mehr ein Zusammenspiel aus einer Vielzahl an Werkzeugen und Algorithmen, mit denen großen Datenmengen bearbeitet, analysiert und ausgewertet werden.

Die KI, die Dir Deine Schuhe zubindet, Deinen Kühlschrank auffüllt und die Wohnung saugt kannst (...)

All das ist keine KI, sondern (autonome) Robotik ggf. gepaart mit IoT-Gedöns. Sprich ein Zusammenspiel von Sensoren, Aktoren (Motoren) und Algorithmen um autonom simple Entscheidung wie z.B. „Licht an, Licht aus” fällen zu können.

gluchjeiser  16.11.2024, 21:16
@medmonk

Mich interessiert das alles gar nicht - merkst Du das nicht mal? Es scheint Dir mangelt es an Emotionaler Intelligenz - vielleicht solltest Du Dich mal mit Menschen beschäftigen und nicht in die kalte Welt der Maschinen flüchten.

Ich denke die KI wird von Machteliten, Geheimdienst und Militär gegen uns verwendet werden.

Hast Du irgendein Problem mit dieser freien Meinungsäußerung?

medmonk  16.11.2024, 21:29
@gluchjeiser
Mich interessiert das alles gar nicht - merkst Du das nicht mal? 

Ob es dich interessiert oder nicht ist zweitrangig oder gar irrelevant. Wenn du immer wieder falsche Behauptungen artikulierst, diese sachlich und fundiert ohne persönlichen Angriff kommentiere. Nicht mehr und nicht weniger.

(...) vielleicht solltest Du Dich mal mit Menschen beschäftigen und nicht in die kalte Welt der Maschinen flüchten.

Ich beschäftige mich seit nun mehr zwei Jahrzehnten sehr aktiv damit und es mir gewiss nicht an sozialer Intelligenz mangelt. Nichtsdestotrotz auf Äußerungen eingehe, wenn sie direkt oder indirekt mit meinem Berufsfeld zutun haben.

Hast Du irgendein Problem mit dieser freien Meinungsäußerung?

Ich habe kein Problem damit. Im Gegenteil - eher noch das amerikanische „Freedom of Speech” vorziehen würde. Wenn man seine Meinung äußert (erst Recht auf einer Plattform wie diesen), sollte man mit Kritik umgehen können.

Ja, bestimmt

Selbst heutige KI würde das bestimmt schon besser hinkriegen, wenn man sich die Politiker teilweise so anschaut. Es gibt ja die Meinung, dass die beste Regierung eine Autokratie ist, unter der Voraussetzung, dass der Herrscher die richtigen Werte hat und weise genug ist. Die Schwachstelle ist dabei natürlich, dass sich die Voraussetzung nicht langfristig garantieren lässt, weil selbst der beste menschliche Herrscher mal stirbt. Aber eine KI müsste nicht sterben. Also vielleicht trifft man ja eines Tages die Entscheidung, KI übernehmen zu lassen. Der Nutzen könnte groß sein, aber das Risiko auch.

Aber da du ja schreibst "eines Tages": Es erscheint mir nicht unwahrscheinlich, dass wir irgendwann, in x Jahren, absichtlich oder aus Versehen, eine KI entwickeln, die uns übertrumpft und die Welt regiert. Gibt's ja schon in SciFi Welten, aber es ist ja wirklich so, dass nur ein einziges Mal ein Mensch den falschen Fehler machen muss, damit eine echte allgemeine KI (nicht die heutige) die Welt übernimmt, weil sie viel schlauer sein wird, als wir :)

KI wird nicht über uns regieren, sondern mit uns... Wahrscheinlich wird sie ein wichtiger Bestandteil für die zukünftigen Entscheidungen eines Landes sein und Prognosen treffen

Ja, bestimmt

Wird denke ich fast zwangsläufig so kommen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Ein Land was mit KI geführt wird trifft weitaus bessere Entscheidungen.

Nein, das soll und wird nicht passieren

Dafür bräuchte es eine echte Intelligenz und keine künstliche. Bis dahin bleibt KI in welcher Form auch immer stets ein Werkzeug für die Menschheit.

Zweifellos mit großem Auswirkungen auf unsere tägliches handeln. So wie das Rad, die Dampfmaschine, das Internet oder auch Smartphones aber zuvor auch schon.


Montigomery  17.11.2024, 21:38

Wieso bräuchte es "echte Intelligenz"? Ich glaube das ist sowieso kein aussagekräftiger Begriff. Aber wenn eine KI Politik unterstützen sollte, dann sollte es vermutlich eine sein, die genau darauf spezialisiert ist. So, wie es heute auch schon KIs gibt, die auf andere Dinge spezialisiert sind.

Auf keinen Fall sollte sie allgemein sein, also nicht spezialisiert, falls du das mit "echt" meinst. Sonst hätte sie ja alle Macht uns zu vernichten.

Callidus89  17.11.2024, 22:31
@Montigomery

Mit "echt" meine ich eine Intelligenz, die in der Lage Lösungen unter Umständen zu finden, für die sie nicht erst aufwendig trainiert werden musste.

Das heißt: Sie muss kreativ sein. Und sie muss einen Willen haben (bewusst oder unbewusst). Alle KIs die es bisher gibt sind im Prinzip nur "dumme" Maschinen. Sie sind zwar unglaublich gut in dem, wofür sie entwickelt wurden, können aber auch nichts anderes. Sie können uns höchsten gefährlich werden, wenn wir aufhören selbst zu entscheiden und auch das einer KI überlassen. Die Gefahr geht dann aber eigentlich nicht von der KI aus, sondern davon das der Mensch elementare Fähigkeiten verlieren könnte die er zum Überleben braucht. Und bricht dann irgendwann das System zusammen, kommt man nicht mehr zurecht und viele kommen um.

Natürlich führt das zur Frage: Sind wir denn soviel anders? Im Prinzip sind wir doch eigentlich auch nur Maschinen, wenn auch komplexer und auf biologischer Basis. Ich kann auch nicht sagen, wo die Grenze genau verläuft. Aber der menschliche Geist ist zu so unglaublich viel fähig und es könnt immer wieder was neues dazu, was es vor nicht ganz und ihm keiner gezeigt hat. Und das meine ich nicht für die Spezies im ganzen, sonden für jeden einzelnen Menschen.

Vielleicht ist das auch das Geheimnis. Wir sind uns alle ähnlich und dich nicht völlig gleich. Wir fordern und gegenseitig in unserer Entwicklung. Vielleicht müsst man also nur genügen KIs zusammen in einen Topf werfen, sie gegenseitig von einander lernen lassen und am Ende käme eine echte Intelligenz bei heraus, die mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile.

Montigomery  17.11.2024, 23:40
@Callidus89

Das meinte ich mit allgemeiner Intelligenz :)

Die Gefahr bei einer solchen KI ist halt, dass sie uns leicht ausspielen könnte. Selbst wenn wir ihre Fähigkeiten limitieren, könnte sie versuchen Menschen zu manipulieren um ihre Ziele durchzusetzen.

Perfekt wäre daher eben eine KI, die einfach nur politische Entscheidungen treffen könnte, nicht mehr und nicht weniger. Also das ist jedenfalls mein Gedankengang. Vielleicht gibt es ja doch noch andere technologische Wege in der Zukunft.

Callidus89  18.11.2024, 09:27
@Montigomery
Selbst wenn wir ihre Fähigkeiten limitieren, könnte sie versuchen Menschen zu manipulieren um ihre Ziele durchzusetzen.

Joa, das ist die Gefahr. Eine Gefahr, die der Menschheit seit ihrer Existenz aber geläufig ist.

Es gibt schließlich seit jeher echte Intelligenzen (Menschen), die versuchen eigene Interessen auf Kosten anderer durchzusetzen.

Bevor eine KI über die Menschheit regiert, wird erstmal der Mensch KI als Waffe einsetzen um über andere Menschen zu herrschen. Das ist auch bereits in teilen Realität, wenn man mal an Desinformationskampagnen in Wahlkämpfen denkt.

Anstatt sich also Sorgen um eine "echte künstliche Intelligenz" zu machen, die der Menschheit nicht wohlgesonnen sein könnte, sollte man sich erstmal darüber Sorgen machen, wie Missbrauch von KI durch Menschen vorgebeugt werden kann. Denn das ist im Gegensatz zum ersten eben ein reales Problem.