KI in der Medizin?

14 Antworten

KI kann durchaus Ärzte bei Diagnosen unterstützen. Sie kann Beispielsweise vielfach genauer Röntgenbilder anschauen.

Ohne ärztliche Unterstützung halte ich KI in der Gesundheit aber für mehr als gefährlich


Generell muss man nur verstehen, wie KI funktioniert.

Am Ende des Tages haben wir eine Datenbank mit Krankheiten und wir können anhand der Fakten und Bilder eine Diagnose stellen.

Ärzte können auch nichts anderes tun. Das einzige Problem ist, dass viele Krankheiten sich viele Symptome teilen oder einzelne Symptome vielleicht gar nicht auftreten.

Allerdings ist das Zukunftsmusik. Bis jetzt würde ich behaupten, dass KI noch lange nicht so weit ist, dass wir wirklich sicher prognostizieren können.


geheim007b  28.01.2025, 07:41
dass wir wirklich sicher prognostizieren können

in vielen Bereichen übertreffen sie Ärzte in der Diagnostik bei weitem, z.B. bei der Auswertung von Röntgenbildern

Dultus  28.01.2025, 07:46
@geheim007b

Trotzdem sollte man die KI das nicht ohne Gegenkontrolle übernehmen lassen.

geheim007b  28.01.2025, 07:48
@Dultus

nein, es geht hand in hand. Aber es wird die Anzahl der notwendigen Ärzte stark reduzieren weil es dadurch zu massiver Arbeitsentlastung kommt. Toll erstmal, aber langfristig auch bei Ärzten ein problem.

Dultus  28.01.2025, 08:13
@geheim007b

Ich denke, dass wir momentan zu wenig Ärzte haben und das erstmal dadurch den einen oder anderen Mangel ausgleichen könnte.

Für Radiologen ist KI ideal. Die letzte Entscheidung hat aber immer noch der Mensch.

Die künstliche Intelligenz wird wahrscheinlich ein hervorragendes Instrument vor allem in der Diagnostik werden, da sie ein hinzulernendes System ist, was man zumindest nicht von jedem Arzt behaupten kann.

Sie kann auch Elemente der Diagnostik und Krankheiten umfassen, die heute nur ausgefallenen Spezialisten bekannt sind.

Ich stelle mir das so vor, dass zwar nicht Dr. Google, aber eine in Diagnostik erfahrene Person Symptome und Testergebnisse vorgibt und eine KI-basierte Differenzialdiagnose erstellt werden kann, die weitaus mehr mögliche Erkrankungen umfasst, als einem Arzt ad hoc einfallen.

So manche Odyssee durch Wartezimmer und Kliniken könnte dadurch wahrscheinlich deutlich verkürzt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

In eigentlich allen Anwendungsbereichen bin ich der Meinung, dass KI vor allem in den Händen von Experten am sinnvollsten ist. Egal ob das Medizin, Programmierung oder etwas anderes ist. KI kann deren Arbeit beschleunigen und sowohl triviale, aber zeitaufwendige Arbeiten übernehmen, aber auch bei deren Hauptaufgaben unterstützen. Jemand, der gar kein Fachwissen hat, ist kaum in der Lage, der KI die notwendigen Informationen zu liefern, zudem weiß auch eine KI nichts mit absoluter Sicherheit, daher kann man die besten Ergebnisse erreichen, wenn ein Experte z.B. seine Vermutungen von einer KI bestätigen lassen kann, oder von dieser weitere Vorschläge bekommt, die er eventuell noch nicht bedacht hat. Wichtig ist aber, dass am Ende ein Experte das Vorgehen entscheidet, denn nur der kann wirklich einschätzen, welche Informationen von der KI wirklich Sinn ergeben und was in der aktuellen Situation am hilfreichsten ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit als Webentwickler in einer Digitalagentur