Das Da Pino in der Hohenzollernstraße ist mein Lieblingsrestaurant.
Neben Pizza, Pinsa und Fischgerichten, gibt es dort auch sehr gute Vor- und Nachpeisen.
Z.B. Babysteinbutt oder Wolfsbarsch und Flusskrebse mit Avocado.
Sie haben gerade Urlaub bis zum 31.08.25.
https://www.dapino-muenchen.com/
Es hat einen Garten, da es im Innenhof liegt.

...zur Antwort

Och, ich mag sie beide.

...zur Antwort
Wie findet ihr diesen Kapitelanfang?

Kapitel 1 - Asche und Hoffnung

Kirian hatte in seinem Leben viele schreckliche Dinge erlebt, und doch jagte es ihm jedes Mal einen Schauer über den Rücken, wenn er alleine durch die düsteren Gassen des Eisenbruchs ging. Wie ein aufgeschlitzter Schlund führte der Weg zwischen den eng gedrängten Backsteinfassaden hindurch; die Häuser schienen immer dichter aneinander zu rücken, als würden sie ihn bald gänzlich verschlucken.

Ein säuerlicher Gestank biss ihm in die Nase und ließ ihn würgen, er musste aus einem der Abwasserkanäle in seiner Nähe kommen, die vom Zentrum von Eravon nach außen flossen. Je weiter sie kamen, desto mehr Schmutz sammelte sich in ihnen an, was den Geruch immer unerträglicher werden ließ. Der Eisenbruch befand sich ganz am Rand der Stadt.

Kirian zuckte zusammen, als etwas direkt an seinem Gesicht vorbeiflatterte. Nur ein Nachtfalter. Trotzdem saß ihm der Schreck in den Gliedern und ließ seine Augen hektisch durch die Gassen huschen. Das einzige, was die Dunkelheit durchbrach, war der flackernde Schein der Gaslaterne in seiner Hand, deren Glaskörper von Ruß und toten Insekten verschmiert war. Das Licht malte Schatten an die Wände, und keiner von ihnen trug ein freundliches Gesicht.

Einige Meter entfernt raschelte etwas in der Finsternis, vielleicht nur eine Ratte – oder doch ein bewaffneter Straßenräuber. Er wusste, dass die Gedanken daran, was in der Dunkelheit lauern könnte, seine Angst nur nährten. Doch selbst sein sonst unerschütterlicher Optimismus, den manch anderer eher als Naivität oder Dummheit belächelt hätte, konnte das Bild der Messerklinge an seiner Kehle nicht aus seinem Kopf verdrängen. Er verfluchte sich im Stillen. Warum zitterten seine Hände? Wovor hatte er Angst? Er war schließlich kein Kind mehr, dass sich vor dem Monster unter seinem Bett fürchtete. Doch es war kein Wunder, dass sich Unbehagen in seiner Brust breitmachte, denn er bewegte sich auf gefährlichem Pflaster.

Der Eisenbruch erinnerte an einen ausgezehrten Körper, wund, mager und fiebrig. Die Armut war hier allgegenwärtig. Sie klebte an den brüchigen Mauern, kroch in die Ritzen der Pflastersteine, schwamm im stinkenden Abwasser und blickte aus jedem Gesicht, dem man auf der Straße begegnete. Der Bruch, wie ihn seine Bewohner nannten, war einer der äußeren vier Stadtbezirke, und hauptsächlich zuständig für alle Arbeit, die mit Maschinen und Metallen zu tun hatte. Die Dampfbetriebe verpesteten die Luft, und in den Wohnvierteln herrschte die Bandenkriminalität. Umso erstaunlicher war es, dass zwischen all dem Schmutz und Elend ein Kind herangewachsen war, das weder seine Ideale noch seine Hoffnung verloren hatte.

Obwohl der Himmel verschleiert vom Rauch der Fabriken war, blickte Kirian nach oben. Nicht ein einziges Schimmern der Sterne durchbrach die dunklen Schwaden, trotzdem stachen die hellen Türme des Kapitols klar aus dem tiefblauen Firmament hervor. Er fragte sich, ob die Magier der Akademie die Gebäude durch Zauber zum Leuchten gebracht hatten, ein alberner Gedanke, denn keine der dort gelehrten Künste vermochte so etwas. Das Leuchten stammte nicht von Zauberei, sondern elektrischen Lampen, deren Licht die Marmorfassade erhellten. Eine neue Erfindung der Alchemisten. Doch man möge Kirian seine Dummheit verzeihen, schließlich kamen solche Neuigkeiten im unteren Teil der Stadt erst Jahre später an, und selbst dann konnte sie sich dort niemand leisten.

Der Gedanke an die Akademie ließ Kirians Herz schneller schlagen. Schon seit er klein war, hatte er davon geträumt eines Tages dort zu studieren, wie so viele andere Kinder auch. Doch er hatte die hohen Gebäude mit ihren spitzen Türmen und goldenen Kuppeln bisher nur von weitem bewundern dürfen, wie ein ferner Traum, der stets jenseits seiner Reichweite lag.

Dort ein Stipendium zu bekommen war der einzige Weg für jemanden wie ihn, ein offizieller Staatsbürger zu werden, jemand mit Ansehen, Wahlrecht und Reichtum. Einer der wenigen Privilegierten, die auf dem Hügel im Zentrum von Eravon leben durften, abgegrenzt vom Rest des Volkes durch eine hohe Mauer.

Doch das war es nicht, was Kirian wirklich begehrte. Reichtum bedeutete ihm wenig, von der Politik verstand er kaum etwas und für höhere Wissenschaften war er nicht klug genug. Was ihn antrieb, war ein anderer Traum; ein stiller, brennender Wunsch nach Sicherheit. Ohne die Sorge um das Geld für die nächste Mahlzeit und die Angst vor dem nächsten Winter. Nicht nur für sich, sondern für seine Familie, für all jene, die hier unten im Dreck vergessen wurden.

Klar, wer braucht schon Politik oder Reichtum, wenn man auch gleich die Welt retten kann.

...zum Beitrag

Ganz interessant.

...zur Antwort

Ich habe "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und "Jim Knopf und die wilde 13" als Hörbücher.
Obwohl ich schon lange erwachsen bin, mag ich diese beiden Bücher sehr gerne.
Michael Ende hatte einfach eine sehr gute Schreibe.

...zur Antwort

Lass Dich mal von einem Arzt durchchecken!
Dann findest Du vielleicht die Antwort.

...zur Antwort

Ich habe nie, und werde das auch niemals verstehen, warum die Nationalität so wichtig für einen Menschen ist.
Ich bin zufälligerweise in Deutschland geboren, doch bilde ich mir nichts darauf ein.
Wir sind doch alle Menschen, egal welcher Nationalität!

...zur Antwort

Ich mag die Verfilmung von 1995 lieber, da sie näher am Buch ist.

...zur Antwort
Zum kürzlichen Kinostart von Die nackte Kanone – Welche Filmparodie(n) bzw. Reihe(n) trifft oder treffen euren Humor?

Mit dem kürzlichen Kinostart von Die nackte Kanone könnte die Filmparodie womöglich ein kleines Comeback feiern, nachdem auch im August Das Kanu des Manitu startet und in den kommenden Jahren mit Scary Movie 6 (vsl. 2026) oder Spaceballs 2 (vsl. 2027) weitere Filme des Spoof-Genres die Lachmuskeln der Zuschauer zurückerobern wollen!

Rückblickend hatte die Filmparodie nach vereinzelten ersten Erfolgen in den 40er, 50er und 60er Jahren dank u.a. Abbott und Costello, die Carry-On-Filmreihe oder Casino Royale vor allem in den 70ern sein goldenes Zeitalter mit den britischen Monty Python Komödien, Die Ritter der Kokosnuß und Das Leben des Brian sowie den US-amerikanischen Mel Brooks Parodien, Der wilde wilde Westen, Frankenstein Junior oder Mel Brooks’ Höhenkoller. Während manche dieser Filme ein Genre parodierten, ohne einzelne Filme auf die Schippe zu nehmen, entwickelten sich in den 70ern und vor allem auch 80er Jahren zahlreiche Filmparodien, die einen Film bzw. eine Reihe als Grundlage aufgriffen und darüber hinaus noch weitere Filme innerhalb, aber auch außerhalb des Genres parodierten.

Dieses Prinzip wurde schließlich in den nächsten beiden Jahrzehnten noch verfeinert. Doch die Filmparodie verlor bereits ab den 90ern aufgrund ihrer zunehmenden Kommerzialisierung an Qualität, und es fehlte oftmals die respektzollende Liebe zum Original.

Als weitgehend gelungene Beispiele können u.a. Mel Brooks Spaceballs für Star Wars, Hot Shots für Top Gun oder die Johnny English Filme für James Bond genannt werden. Dennoch hat man auch immer noch den Fokus auf ein gesamtes Genre oder einer Thematik hergestellt, was u.a. die bereits erwähnte Die nackte Kanone Reihe für amerikanische Polizei- und Krimiserien, Fatal Instinct für Erotikthriller oder die Scary Movie Reihe für Horrorfilme mit unter Beweis stellten. In vielen Fällen ging das Prinzip zwischen Genreparodie und dem Fokus auf bestimmte Filme aber auch fließend ineinander über.

Mit Filmparodien wie Date- oder Disaster Movie wurde das gesamte Genre im Laufe der 2000er Jahre schließlich immer mehr zu totegeritten und spätestens in den 2010er Jahren mit Beilight – Bis(s) zum Abendbrot oder Die Pute von Panem beerdigt. Wenige Lichtblicke wie Edgar Wrights Blood and Ice Cream Trilogie oder Walk Hard: Die Dewey Cox Story konnten das Genre international betrachtet nicht mehr retten. Doch in Deutschland gewannen solche Werke im Kino dank Der Schuh des Manitu oder Den Wixxer-Filmen im gleichen Jahrzehnt an Popularität. Aber auch hier hat dieses Genre bereits mit den eher einfallslosen ProSieben Funny Movies in den späten 2000ern und frühen 2010ern seinen verhältnismäßig schnellen Zenit überschritten:

https://www.youtube.com/watch?v=irC5A-kkoCM

Doch behalten wir den Fokus auf die englischen Vertreter und meiner Frage, welche Filmparodie(n) bzw. Reihe(n) euren Humor trifft oder treffen?

Gerne darf auch ein anderer Film oder eine andere Reihe genannt werden!

Aus Platzgründen wurden Komödien von den gleichen Regisseuren zusammengefasst und ebenfalls Filmreihen bzw. passende Filme zusammen in der Umfrage aufgeführt! Gerne darf hieraus auch ein einzelner Film genannt werden! Unter den Links habe ich mich teilweise für einen Querschnitt der jeweiligen Filme entschieden.

Die Mel Brooks Komödien (1968-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=tb2fYUKJdN8

https://www.youtube.com/watch?v=sO8g8VmFf0M

https://www.youtube.com/watch?v=QrtPz_ziwds

https://www.youtube.com/watch?v=tecRUFHrhGQ

+ Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=T9HEm6ecDUs

Die Monty Python Komödien (1975, 1979 + 1983):

https://www.youtube.com/watch?v=E58q1dTZa68

https://www.youtube.com/watch?v=AcESJnUCk6o

https://www.youtube.com/watch?v=cNV_AUpB5Q8

Die Filme des ZAZ-Trios (1977, 1980 + 1984):

https://youtu.be/tgSXKM9WcxY?si=xhQ2eG9SH3kzXe06&t=6

https://www.youtube.com/watch?v=R8HkGli2-80

https://www.youtube.com/watch?v=71rsuoFnvMY

Die nackte Kanone (Reihe) (1988, 1991, 1994 + 2025):

https://www.youtube.com/watch?v=CgDP1BugONs

https://www.youtube.com/watch?v=1koFyQ7JL34

Die beiden Hot Shots! Filme (1991 + 1993):

https://www.youtube.com/watch?v=zncB7w6yHs0

https://www.youtube.com/watch?v=D38U5l5npc0

Austin Powers (Reihe) (1997, 1999 + 2002):

https://www.youtube.com/watch?v=eG88rWGiYZw

+ Johnny English (Reihe) (seit 2003):

https://www.youtube.com/watch?v=SoNLu2oU7-c

Scary Movie (Reihe) (seit 2000):

https://www.youtube.com/watch?v=Uy-rFX2NaZE

+ Tucker and Dale vs Evil (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=Qlcsz2yT1Nw

Die Blood-and-Ice-Cream-Trilogie (2004, 2007 + 2013):

https://www.youtube.com/watch?v=Hsgr3l7Dc68

https://www.youtube.com/watch?v=DrhkWnNd3oU

https://www.youtube.com/watch?v=Wg67Bmlz0ho

Walk Hard: Die Dewey Cox Story (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=oflbCHWZCBU

Tropic Thunder (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=rOawqnyNWkg

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Bild 1: Paramount Pictures / Bild 2 + 3: TMDB.

...zum Beitrag

Hallo Sany,
mir haben die Eispiraten sehr gut gefallen.
https://www.youtube.com/watch?v=H5gHZWxxVhk

...zur Antwort