Wenn du BeQuiet-Qualität möchtest, würde ich natürlich als erstes die RGB-Lüfter von BeQuiet empfehlen, die Light Wings Serie. Erfahrungsgemäß kann man bei BeQuiet immer direkt die High-Speed-Variante nehmen, selbst auf voller Drehzahl hört man die meist kaum, und da BeQuiet ja immer gute Lager und Motoren hat, sind die Lüfter auch bei niedrigen Drehzahlen leise.

Ansonsten kannst du dir auch die iCUE ML140 RGB ELITE Premium anschauen, wenn du noch mehr RGB möchtest. Sind bei mittleren bis hohen Drehzahlen nicht die leisesten Lüfter, aber sie lassen sich auch sehr weit herunterregeln.

...zur Antwort

Mit kosten von ca. 700€ im Jahr ist es definitiv nichts nur für's Hobby.

Creative Cloud bietet eine ganze Palette an Programmen, die wichtigsten sind:

  • Photoshop: Bildbearbeitung, Retusche, digitales Malen, Grafikdesign
  • Lightroom: Aufbereitung von Korrektur von Fotos
  • Illustrator: Vektorgrafiken, Logos, Illustrationen, Grafikdesign
  • InDesign: Layout, Schriftsatz, Broschüren, Bücher, Dokumente
  • Premiere Pro: Videoschnitt
  • After Effects: Spezialeffekte für Videos und Motion Graphics
  • Audition: Audiobearbeitung

Adobe ist stark auf Profis in der Medien- und Designbranche ausgelegt, sieht man auch am Preis. Gibt auch noch kleinere Pakete mit weniger Programmen, wenn man aber eine Software für den Hobbygebrauch sucht, würde ich die deutlich günstigeren Affinity-Programme empfehlen. Die muss man auch nur einmalig bezahlen. Sind dennoch sehr solide Programme.

Zudem gibt es auch kostenlose Programme wie Inkacape, GIMP, Scribus und mehr.

...zur Antwort

Noctua hat doch auch schwarze Lüfter, z.B. den NF-A14 in der Chromax Black Variante:

https://noctua.at/de/products/fan/nf-a14-pwm-chromax-black-swap

Ansonsten die neuen Silent Wings 4 von BeQuiet in der High-Speed oder Pro Variante. Hab die 140mm High Speed hier, selbst auf Vollgas hört man quasi nichts.

...zur Antwort

TDPs sind - sowohl bei CPUs als auch bei den Kühlern - nur grobe Angaben und werden zum Teil auch "schöngerechnet". Die CPU-Hersteller versuchen, eine niedrige TDP anzugeben, damit die CPUs effizient aussehen, die CPU-Kühler-Hersteller wollen natürlich eine möglichst hohe TDP angeben, damit der Kühler leistungsfähiger aussieht.

Deshalb darf man diese Werte generell nicht für bare Münze nehmen, zumal es ja auch drauf ankommt, unter welcher Lautstärke die entsprechende Kühlleistung erreicht wird. Mehr TDP beim Kühler heißt nicht automatisch leiser. Zum Beispiel kann es sein, dass ein Lüfter mit Kugellager und hoher Drehzahl verbaut wird, die haben zwar ordentlich Leistung, sind aber in der Regel selbst bei niedrigen Drehzahlen lauter als Lüfter mit Gleitlagern. Zudem stellt sich die Frage, ob die hohe Kühlleistung generell über hohe Lüfterdrehzahlen oder einen besseren Kühlkörper erreicht werden.

Auch bei den Lautstärke-Angaben darf man eigentlich nichts glauben. Es gibt keine verbindlichen Standards, wie diese gemessen werden, sie können nicht wiedergeben, ob der Kühler nervig oder angenehm klingt (z.B. gleichmäßiges Summen vs. rattern und pfeifen) und wie du an sich richtig festgestellt hast, will man keinen Kühler kaufen, der permanent auf 100% läuft, sondern am besten einen, der etwas Luft nach oben hat. Entsprechend ist die Angabe der Lautstärke bei 100% auch nur teilweise relevant, da diese ja nicht linear mit der Auslastung skaliert.

Alles in allem gibt es also sehr viele Variablen und viele Angaben in Datenblatt sind reines Marketing. Die TDP-Angaben eignen sich nur zur groben Einordnung, die Lautstärkeangabe hat wenig Aussagekraft.

Der Alpenföhn Olymp ist ein etwas älteres Modell, wie gut er im Vergleich zu aktuellen Modellen ist, ist daher schwer zu sagen. Alpenföhn hatte definitiv schon einige echt gute Produkte, allerdings ist es keine Marke, der ich so blind vertrauen würde wie z.B. Noctua.

Wenn der Preis egal und ein leiser Betrieb die oberste Priorität ist, dann würde ich als erstes bei Noctua schauen. Denn da ist es eben so, dass die Lüfter selbst auf hohen Drehzahlen sehr unauffällig klingen, sie aber auch entsprechend groß dimensionierte Kühler haben, sodass diese bei den meisten CPUs nicht auf 100% laufen müssen. Noctua hat zudem eine Datenbank, in der sie selbst angeben, ob sie einen Kühler für eine bestimmte CPU gut geeignet halten oder nicht, und da sind sie ziemlich ehrlich.

Daher würde ich dir zunächst mal empfehlen, deine CPU hier einzugeben, und zu schauen, für welche Kühler Noctua bei deiner CPU 3 grüne "Lichter" gibt. Da solltest du dir dann absolut keine Sorgen um die Lautstärke machen müssen, vorausgesetzt, dein Case macht da auch mit.

P.S. BeQuiet halte ich für eine ebenfalls sehr gute Marke, gerade die neuen SilentWings 4 Lüfter sind sehr gut, allerdings nutzt deren Topmodell, der Dark Rock Pro 4, noch die alten Silent Wings 3 und ist daher meiner Meinung nach aktuell nicht mehr sehr überzeugend, aber ich bin mir sicher, der Dark Rock Pro 5 wird kommen.

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an, wie viel los ist, aber für die Hauptattraktion reicht es.

Was aber sehr empfehlenswert ist, ist die Liste der Attraktionen im voraus anzuschauen und eine Route durch den Park zu überlegen, denn der Park ist groß, und wenn man ständig von einem Ende zum anderen läuft, dann verliert man wirklich viel Zeit. Daher lohnt es sich eben, den Weg zumindest etwas zu optimieren.

...zur Antwort

Selbst ohne Shader könnte der in Minecraft Probleme haben, für einfache Arbeiten in Photoshop reicht es einigermaßen, für komplexere Projekte nich.

Surfen und videos schauen ist ja eigentlich nie ein Problem.

Für jegliche 3D-Spiele aber ungeeignet.

...zur Antwort

Erstmal musst du gucken was für ein Mainboard hast, in der Regel gibt es für jedes Mainboard nur ein oder zwei i9 CPUs, da entscheidet sich das dann recht schnell.

Aber nicht vergessen, dass bei Spielen die Grafikkarte deutlich wichtiger ist, und bei der generellen Benutzung des PCs spielen auch die Festplatten und der RAM eine große Rolle.

Ein PC ist eben die Summe seiner Teile, und nur eins von vielen upzugraden kann unter Umständen ein Schuss in den Ofen sein.

Zudem würde ich generell beim Kauf von Hardware eher auf die Performance schauen, als auf die Zahl die auf der Schachtel steht, denn Bezeichnungen wie "i9" sind reines Marketing ohne technische Bewandtnis. Intel kann auf die Verpackung schreiben, was ihnen gefällt. Ob es der richtige Prozessor für dich ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Wenn du denkst "i9" bedeutet automatisch, dass es immer der beste Prozessor ist, dann hat die Marketingfalle bei dir schon zugeschnappt.

...zur Antwort

Nur die CSS-Angaben finde ich manchmal nützlich, vor allem bei Text, Sachen wie font-family, font-weight, line-height etc.

Auch für Margins/Paddings eine gute Referenz.

Aber komplett übernehmen tu ich da nie was.

...zur Antwort

Aufgrund deines Verhaltens bekommst du erstmal keine Belohnungen mehr, weder Kisten noch neue Key Fragments. Erst nach einer Bewährungsfrist kannst du wieder Belohnungen erhalten. Zudem gibt es natürlich pro Champion und Saison nur eine Kiste.

...zur Antwort

Meines Wissens nach gibt es nur die EMOTIONS-Karte, die man bestellen kann, zum selbst ausdrucken gibt meine ich nichts.

Aber es gibt ja diese sogenannte "Post", mit der es der Gutschein auch ohne Drucker zu dir schafft.

https://shop.europapark.de/EMOTIONS-Karte.htm

...zur Antwort

Meines Wissens nach gibt es nur die EMOTIONS-Karte, die man bestellen kann, zum selbst ausdrucken gibt meine ich nichts.

https://shop.europapark.de/EMOTIONS-Karte.htm

...zur Antwort

Wenn du ausschließlich Spiele von vor 10 Jahren spielen willst, oder ganz simple Spiele mit einfacher Grafik (v.a. 2D-Grafik), dafür könnte man ihn noch benutzen, aber das kann man auch mit einem aktuellen mittelklassen-Office PC.

Aus aktueller Sicht ist die genannte Hardware völlig veraltet. Gegebenenfalls kann es mit aktuellen Spielen sogar zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Daher zum Spielen eigentlich ungeeignet, wenn man irgendwelche Ansprüche stellt.

...zur Antwort

Wenn du denkst, andere Spiele haben Gorgonen oder Wukong erfunden, bist du aber auch ganz schön lost. Medusa, die Gorgone die mit ihrem Blick Menschen versteinert, wurde vor etwa 2500 Jahren in Griechenland erdacht, Wukong, der Affenkönig, immerhin vor etwa 1500 Jahren in China.

Seitdem sind sie eben in diversen Filmen, Spielen und Geschichten aufgetaucht, weil sich eben Menschen gerne inspirieren lassen. Oftmals ist jemand eben von der Idee dieser Figur so begeistert, dass er oder sie eben eine eigene Version davon machen möchte oder die Geschichte weiterspinnen möchte.

Und von wo genau soll "Zitrusfrüchte sind gut gegen Skorbut" geklaut sein? Aus der Realität? Was kommt als nächstes, die Behauptung, Menschen seien ein geklautes Konzept, weil diese Menschen gab es ja vor Spielen auch schon?

Das man Konzepte aus der sogenannten "Realität" in Spiele übernimmt, soll vorkommen. Dass man Figuren aus anderen Geschichten oder Mythen übernimmt, ist auch nichts neues, ob es besonders kreativ ist, kommt natürlich auf den Kontext und die Umsetzung an.

Dass in God of War, ein Spiel dessen Thema eben mythische Figuren und Götter sind, tatsächlich mythische Figuren und Götter beinhaltet, ist logisch.

Ob man in einem Spiel wie League of Legends jetzt unbedingt solche Charaktere so direkt übernehmen hätte müssen, darüber kann man diskutieren. Man muss aber auch bedenken, dass diese Champions in einer Zeit erschienen sind, als League of Legends noch in den Kinderschuhen steckte, da haben die Entwickler eben die eine oder andere Abkürzung genommen, weshalb da auch der eine oder andere weniger kreative Charakter dabei ist, der auf bestehenden Ideen basiert. Da sind sie heutzutage deutlich kreativer, da sie auch die Ressourcen dafür haben.

Zwischen "Inspration" und "Ideenklau" gibt es oft keine eindeutige Grenze, daher kann man manchmal nur mutmaßen, ob jemand einfach nur eine bestehende Idee so gut fande, dass er sich damit auf seine eigene Art auseinandersetzen wollte, oder ob jemand zu faul war, sich selbst etwas auszudenken.

Bei League würde ich bei den genannten Champions eher letzteres unterstellen, wobei es sich aber eben um Ideen handelt, die es seit über 1000 Jahren gibt, und nicht etwa die Idee eines anderen Spieleentwicklers.

...zur Antwort

Goliath ist eine relativ klassische Achterbahn, relativ hoch und schnell, aber keine großen Überraschungen.

Lost Gravity ist eine sehr kompakte Bahn, die einige Überkopf-Elemente hat, wenn du dich daran mal rantrauen willst.

Untamed ist insgesamt eine sehr gute, aber auch sehr intensive Bahn mit Überkopf-Elementen und ziemlich aggresiven Richtungswechseln. Damit würde ich aber nicht direkt anfangen.

Speed of Sound, Condor und Xpress: Plattform 13 sind relativ alte Achterbahnen, man kann sie schon noch fahren, aber hier kommt dazu, dass die etwas ruppiger sind und generell das Layout nicht ganz so spaßig wie bei den neueren Anlagen. Daher würde ich die nicht unbedingt als Startpunkt empfehlen. Bei Speed of Sound muss man beachten, dass die Bahn auch rückwärts fährt, während ich sonst eigentlich alle Achterbahnen fahre, ist das etwas, was ich persönlich gar nicht abkann. Aber das ist definitiv von Mensch zu Mensch anders.

...zur Antwort

So einfach geht es nicht. Es ist ein 3D-Drucker, der braucht 3D-Daten, und Fotos sind nunmal 2D.

Wenn das zu druckende Objekt in echt vorliegt, gibt es die Möglichkeit, dieses mit einer Handy-Kamera einzuscannen. Die Ergebnisse sind nicht immer optimal, kann aber bei einfacheren Objekten ganz gut funktionieren. https://all3dp.com/de/2/beste-3d-scanner-apps-android-iphone-smartphone/

Ansonsten gibt es verschieden komplexe 3D-Scanner.

Mit KI ist es teilweise möglich, aus 2D-Bildern 3D-Objekte zu erstellen, aber diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und ist vermutlich noch nicht besonders zugänglich. Zudem wird auch diese Technik ihre Grenzen haben, auch eine KI kann nicht wissen, wie ein Objekt von hinten aussieht, wenn man nur ein Foto von der Vorderseite hat. Sie kann zwar raten, mehr aber auch nicht. Bis diese Technik zugänglich und weiter verbreitet wird, kann es eventuell noch etwas dauern.

Bis dahin musst du dir die 3D-Modelle selbst modellieren, scannen, oder aus dem Internet herunterladen.

...zur Antwort