TDPs sind - sowohl bei CPUs als auch bei den Kühlern - nur grobe Angaben und werden zum Teil auch "schöngerechnet". Die CPU-Hersteller versuchen, eine niedrige TDP anzugeben, damit die CPUs effizient aussehen, die CPU-Kühler-Hersteller wollen natürlich eine möglichst hohe TDP angeben, damit der Kühler leistungsfähiger aussieht.
Deshalb darf man diese Werte generell nicht für bare Münze nehmen, zumal es ja auch drauf ankommt, unter welcher Lautstärke die entsprechende Kühlleistung erreicht wird. Mehr TDP beim Kühler heißt nicht automatisch leiser. Zum Beispiel kann es sein, dass ein Lüfter mit Kugellager und hoher Drehzahl verbaut wird, die haben zwar ordentlich Leistung, sind aber in der Regel selbst bei niedrigen Drehzahlen lauter als Lüfter mit Gleitlagern. Zudem stellt sich die Frage, ob die hohe Kühlleistung generell über hohe Lüfterdrehzahlen oder einen besseren Kühlkörper erreicht werden.
Auch bei den Lautstärke-Angaben darf man eigentlich nichts glauben. Es gibt keine verbindlichen Standards, wie diese gemessen werden, sie können nicht wiedergeben, ob der Kühler nervig oder angenehm klingt (z.B. gleichmäßiges Summen vs. rattern und pfeifen) und wie du an sich richtig festgestellt hast, will man keinen Kühler kaufen, der permanent auf 100% läuft, sondern am besten einen, der etwas Luft nach oben hat. Entsprechend ist die Angabe der Lautstärke bei 100% auch nur teilweise relevant, da diese ja nicht linear mit der Auslastung skaliert.
Alles in allem gibt es also sehr viele Variablen und viele Angaben in Datenblatt sind reines Marketing. Die TDP-Angaben eignen sich nur zur groben Einordnung, die Lautstärkeangabe hat wenig Aussagekraft.
Der Alpenföhn Olymp ist ein etwas älteres Modell, wie gut er im Vergleich zu aktuellen Modellen ist, ist daher schwer zu sagen. Alpenföhn hatte definitiv schon einige echt gute Produkte, allerdings ist es keine Marke, der ich so blind vertrauen würde wie z.B. Noctua.
Wenn der Preis egal und ein leiser Betrieb die oberste Priorität ist, dann würde ich als erstes bei Noctua schauen. Denn da ist es eben so, dass die Lüfter selbst auf hohen Drehzahlen sehr unauffällig klingen, sie aber auch entsprechend groß dimensionierte Kühler haben, sodass diese bei den meisten CPUs nicht auf 100% laufen müssen. Noctua hat zudem eine Datenbank, in der sie selbst angeben, ob sie einen Kühler für eine bestimmte CPU gut geeignet halten oder nicht, und da sind sie ziemlich ehrlich.
Daher würde ich dir zunächst mal empfehlen, deine CPU hier einzugeben, und zu schauen, für welche Kühler Noctua bei deiner CPU 3 grüne "Lichter" gibt. Da solltest du dir dann absolut keine Sorgen um die Lautstärke machen müssen, vorausgesetzt, dein Case macht da auch mit.
P.S. BeQuiet halte ich für eine ebenfalls sehr gute Marke, gerade die neuen SilentWings 4 Lüfter sind sehr gut, allerdings nutzt deren Topmodell, der Dark Rock Pro 4, noch die alten Silent Wings 3 und ist daher meiner Meinung nach aktuell nicht mehr sehr überzeugend, aber ich bin mir sicher, der Dark Rock Pro 5 wird kommen.