Findet ihr ist ChatGPT ein Wunder unserer Zeit
Vor 20 Jahren war das noch eher Science Fiction...
Und jedes Jahr tut sich in der KI Entwicklung so unglaublich viel, ich glaube wir können uns kaum vorstellen was auf uns zukommt(mit KI zusammen mit Robotik)
33 Stimmen
12 Antworten
Hallo Reddington98!
Das ist kein Wunder.
Diverse Modelle und Versuche gab es schon vor x Dekaden.
Allerdings ist man eben immer an Geld, Wissen & Ressourcen gebunden, dann dementsprechend eingeschränkt/limitiert. Bekommt alles wieder einen Schub, dann geht es wieder vorwärts. Dies hat aber nichts mit einem "Wunder" zu tun, sondern eher mit anderen Effekten und Einflüssen, die dann logisch zum Ergebnis führen. Vorher wäre auch schon etwas machbar gewesen, aber man hatte eben die technischen Ressourcen und Möglichkeiten noch nicht. Solche Phänomene erlebt man bei vielen Firmen, die erst nach x Jahren oder Dekaden Ideen umsetzen können, da es dann bezahlbar(er) ist und man Technik etc. nutzen kann,
die erst entwickelt werden musste.
Wenn wir irgendwann kostengünstige und stabil laufende Fusionskraftwerke haben, Warp-Antriebe benutzen und noch weitere Geheimnisse der Physik entdecken und nutzen können, den Weltraum bereisen etc., dann sind auch das keine Wunder, sondern ebenfalls Folge von Weiterentwicklung, Forschung, Wissen, Resourcen und Co.; unterm Strich auch nur Physik usw.
Ich finde auch alles faszinierend und interessant,
aber echte Wunder konnte ich noch nie erkennen.
Mit Wunder hat das nichts zu tun.
Im übrigen ist KI Software auch nichts neues.
Es ist ganz einfach eine von vielen spezialisierten Softwarelösungen
Künstliche Intelligenz wird jedoch als ein Satz von Algorithmen definiert, die in der Lage sind, mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen.
Kurz gesagt:
Algorithmen sind automatisierte Anweisungen und können einfach oder komplex sein, je nachdem, wie viele Ebenen der ursprüngliche Algorithmus umfasst. Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz sind beides Reihen von Algorithmen, unterscheiden sich aber je nachdem, ob die Daten, die sie erhalten, strukturiert oder unstrukturiert sind.
Wunder ist eher ein Begriff den ich nicht verwenden würde. aber ich sehe das eine ganz grosse Entwicklung deren Bedeutung die meisten Menschen noch gar nicht verstanden haben.
Ich habe ja schon öfters technologische Entwicklungen erlebt, die sich man ein Zeitlang gestaunt hat, und dann kam plötzlich der Durchbruch. Z.B. der PC .. Das Prinzip der programmierbaren Rechenmasche war schin im 19ten Jahrhundert bekannt, dann hatte Konrad Zuse 1941 ds erste Exemplar gebaut, aber erst 30 Jahre Später kam die Idee eine Computers für jedermann, Microsoft, IBM PC der Rest ist Geschichte. Dann das Internet, der Mobilfunk, das Smartphone, die Smart Watch. MIcroprozessoren überall: Unterhaltungselektronik, Haushalstgeräte, Autos, Fotografie.
Alles Dinge die sobald die Produkte marktreif waren und erschwinglich, zum Milliardenmarkt wurden, Firmen entstanden, und Firmen verschwanden.
Die meisten Menschen glauben, die neuen Fähigkeiten der Software sind nichts als ein neuer Boost für die Softwareindustrie, ein Schritt in Richtung Steigerung der Produktivität, schafft möglichkeiten für neue Produkte, neuen Chancen am Aktienmarkt, und da wars.
Ich denke es ist weit mehr, wir erleben einen noch radikaleren Umbruch, etwas das nur zu vergleichen ist mit Internet und Smartphone. Als ich Mitte 2023 das erste mal ChatGPT ausprobiert habe, war ich beeindruckt von den Fähigkeiten der Spracherkennung und der Textgesaltung. Inhaltlich waren die Antworten aber zum Teil völliger Unsinn. Weder war das System up to date, konnte nicht auf aktuelle Internetinhalte zugreifen noch zugeben, dass keine Antwort möglich war. Antworten wurden oft einfach erfunden.
Und jetzt keine 2 Jahr später, ein anderes ChatGPT und ein noch viel besseres System Perplexity. Top-Aktuell, Antworten werden mit Quellenangaben hinterlegt, und es kommt auch vor dass angegeben wird, dass Antworten nicht verfügbar sind. Probiert es aus: Fragen aus Fachbereichen wie Ingenieurwesen, Medizin, Triva aus dem Fernsehquizz, Rechenaufgaben, die Qualität der Antworten ist einfach verblüffend.
Und verblüffend auch dieser Fortschritt in weniger als 2 Jahren. Klar gibt es Skeptiker: Computer brauchen immer mehr Energie, Chipstrukturen lassen sich nicht beliebig verkleinern, somit wird das Moorsche Gesetz nich mehr gelten (Verdopplung der Kapazitäten alle 2 Jahre). Die grossen wie Google, Microsoft, Meta werden die Technologie vereinnahmen und ihre Monopole ausbauen.
Es sieht aber so aus, als ob sich diese Technik nicht so einfach monopolisieren lässt wie die Internetsuche Google. Auch werden die USA (NVIDA) nicht ewig einen Vorsprung bei den leistungsfähigsten Chips haben.
Das wird die Welt mindestens so nachhaltig verändern wie Internet und Smartphone.
Meine Theorie: in wenigen Jahren wird es keinen Arzt, keinen Juristen, keine Verwaltung mehr geben, die keine KI einsetzt. Und Zugang zu dieser Technik werden auch Ukrainische Tüftler, chinesische Geheimdienste, Start-Ups in aller Welt etc haben.
Nein, ChatGPT ist kein Wunder.
ChatGPT dreht das bereits bestehende Wissen durch den Fleischwolf und serviert das ganze in netten, kleinen und hübsch verpackten Häppchen. Mit Intelligenz hat das nichts zu tun. Es ist nur ein Algorithmus, der auf riesigen Datenmengen beruht. Meine Meinung ändere ich gerne, sobald solche Maschinen eine neue Theorie wie z.B. die Relativitätstheorie von sich geben oder die Riemannsche Vermutung beweisen.
Mit Software hat das weniger zu tun. Mehr mit Mathematik und großen Datenmengen.