Ich habe gestern Kalbskotelett in Biersoße mit Letscho und Bratkartoffeln gegessen, heute Nudeln mit Tomaten-Speck-Soße.
Die Meloni zeigt sich außenpolitisch gemäßigt konservativ, innenpolitisch extrem rechts. Sie ist dabei, Italien nach dem Vorbild ihres Freundes Orban in einen autoritären Staat zu verwandeln.
Ich mache sehr gerne Nocken aller Art, entweder klassische Kartoffelnocken, Spinatnocken oder Topfennocken. Die Italiener sagen Gnocchi dazu. Sie haben die Nocken aus der österreichischen Küche übernommen und nur den Namen angepasst.
Tartar vom geräucherten Saibling oder auch klassischen Rindstartar mit Baguette, gefüllte Eier, lauwarmer Kalbskopf mit Kartoffelsalat, Käferbohnensalat mit Speck, Graukäse mit Zwiebeln und Schwarzbrot usw.
Das könnten Cevapcici sein, zu denen grob geschnittene Zwiebeln gehören. So weit ist alles in Ordnung. Das Aussehen ist nicht schlecht, entscheidend ist natürlich der Geschmack.
Ist doch vollkommen egal, wer gewinnt.
Railjet.
Kaninchenleber mit Zwiebeln und Schupfnudeln, an zweite Stelle Cevapcici mit Aijvar.
In der Rechtschreibung sind die anderen in deiner Klasse hoffentlich besser als du.
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Arabisch und Englisch.
Ich würde es für sinnvoll halten, wenn BRD-Bürger (ich bin zum Glück keiner) nicht mehr in der Türkei Urlaub machen würden. Ein drastischer Rückgang der Tourismus-Einnahmen könnten den Diktator Erdogan vielleicht zum Einlenken bewegen. Nur mit gutem Zureden ist da nichts zu machen.
Ich mache Lasagne (Einzahl: Lasagna) immer selber, sie schmecken mir daher gut. Der säuerliche Geschmack kann von den Tomaten kommen, die für das Hackfleischragout verwendet werden, mit dem man die Lasagne füllt. Das hängt nicht von der Sorte, sondern nur vom Reifegrad der Tomaten ab, die man für die Tomatensoße verwendet hat. Da hilft oft ein wenig experimentieren, um den richtigen Säuregrad für den persönlichen Geschmack zu finden. In Restaurants esse ich Lasagne grundsätzlich nicht, und an das Kaufen von Fertigprodukten denke ich nicht einmal. Wer Lasagne kauft oder im Restaurant bestellt, muss sich eben mit dem begnügen, was ihm da angeboten wird.
Ich verwende der Reihe nach Mehl, verquirlte und gewürzte Eier und Semmelbrösel. Die Semmelbrösel mache ich selber, in dem ich von frischen Semmeln die braune Kruste abreibe und leicht röste. So nehmen sie am wenigsten Fett auf. Der verbleibende weiße Rest der Semmeln wird zu Knödelbrot geschnitten. Das panierte Schnitzel wird in der Pfanne in Butterschmalz herausgebacken.
Zirbe.
Das Problem ist wohl, wie man den Begriff "Volk" definieren will. Man kann sich auf die Staatsbürgerschaft beschränken. Das ist eine reine bürokratische Angelegenheit ohne jede Aussagekraft. Man kann Volk aufgrund der Sprache definieren, da wird es aber schwierig, weil nicht alle Deutschsprachigen sich selbst als Deutsche definieren. Anstatt angebliche "Völker" zu vergleichen, sollte man sich darauf beschränken, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Sprachen, Kultur, Geschichte usw. zu studieren und zu respektieren.
Gegenfrage: Wie ist es, in der BRD zu leben, wo auch Dänisch und Sorbisch den Status von Amtssprachen haben? Wie schaffen die BRD-Bürger das? Oder verzweifeln sie daran? In Italien sind übrigens Französisch, Slowenisch, Deutsch und Furlanisch anerkannte Minderheitensprachen. Italien hat das überlebt.
Das BIP hat mit dem Internet nicht das Geringste zu tun.
Heute gibt es zuerst als Rohkost frisch geerntete Gurken aus unserem Garten und dann ein Kalbfleisch-Pörkölt mit Schupfnudeln, dazu ein Zweigelt Rosé.
Bevor man Bohnen, gleich welcher Art, weiterverarbeitet, sollte man sie je nach Größe 5 bis 10 Minuten in kochendem Wasser mit Salz und Natron blanchieren. Dann sind sie genießbar.
Mein Lieblingsgemüse ist immer saisonal. Die Spargelzeit ist leider schon vorbei, jetzt esse ich regelmäßig Gurken und Zucchini aus meinem Garten, auch Paprika habe ich schon geerntet. Bohnen liebe ich auch, wenn ihre Zeit gekommen ist, und auf meine Artischocken freue ich mich schon, die brauchen aber noch etwas.