Verkleidete Männer schlagen Frauen mit einem Kuhhorn – diesen Teil des Nikolausbrauchs Klaasohm soll es auf Borkum nicht mehr geben. Nach heftiger Kritik versucht die Insel nun einen Neuanfang. Heute Abend wird ganz Deutschland nach Borkum blicken.
Klaasohm: Archaiche Tradition und das höchste Fest auf Borkum.
Auf der Nordseeinsel Borkum soll keine Frau mehr mit Kuhhörnern geschlagen werden. Mit einem Gewaltverbot und einem Schutzkonzept will der Verein Borkumer Jungens von 1830 als Veranstalter einen Neuanfang für den umstrittenen Nikolausbrauch Klaasohm finden. Zu dem Fest am Vorabend des Nikolaustages werden heute Tausende Besucher auf der Insel erwartet. Jahrzehntelang sollten Auswärtige außen vor bleiben, es war ein Fest nur für die Insulaner. Doch dieses Mal werden Journalisten aus ganz Deutschland auf Borkum erwartet.
Ein Bericht des ARD-Magazin „Panorama“ hatte gewalttätige Übergriffe auf Frauen bei vorherigen Klaasohm-Festen auf der ostfriesischen Insel dokumentiert. Die Recherche löste vergangene Woche bundesweit Empörung aus. Die Borkumer Jungens von 1830 kündigten danach an, den „Brauch des Schlagens“ abzuschaffen.
Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann (parteilos) setzt darauf, dass die Zusage der Borkumer Jungens gilt. Dazu habe der Verein, wie in den Vorjahren schon, seinen Mitgliedern eine klare Ansage gemacht. „Das ist verboten und das ist dieses Mal noch eindringlicher gemacht worden“, sagt der Bürgermeister der Deutschen Presse-Agentur. „Wir wollen das nicht mehr, auch wenn es früher so war. Wir distanzieren uns da ganz klar von.“
Zusätzlich will die Stadt eine Telefonnummer und Räume einrichten, wo sich Frauen melden können, sollte es zu gefährlichen oder unangenehmen Situationen kommen. Auch die Polizei soll das Fest absichern. Niedersachsens Innenministerin Behrens (SPD) kündigte an, dass Polizisten deutlich stärker als in den Vorjahren auf der Insel präsent sein werden, damit alle Besucherinnen und Besucher ohne Angst vor Gewalt feiern können.
...
Eine solche Diskussion hält auch die emeritierte Historikerin an der Universität Oldenburg, Katharina Hoffmann, für nötig. Dass der „Brauch des Schlagens“ abgeschafft wird, begrüßt die Wissenschaftlerin, die unter anderem 2020 zu Klaasohm geforscht hatte. „Die Borkumerinnen und Borkumer sind spät dran. Aber es ist gut, dass sie jetzt diesen Schritt gemacht haben. Dennoch ist es wichtig, sich weiterhin mit dem Brauch auseinanderzusetzen und ihn weiter zu verändern“, sagte Hoffmann der dpa.
Quelle: https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/borkumer-wollen-klaasohm-ohne-pruegeln-feiern-48078242
Meine Fragen an Euch:
- Wie wird sich der 200 Jahre alte Brauch jetzt verändern?
- Was könnte das Frauenschlagen ersetzen und trotzdem weiterhin Identität und Zusammenhalt der Borkumer erhalten?
- Verlieren die Borkumer etwas, oder ist die angedachte Reform ein Gewinn?
- Glaubt Ihr es gibt auch noch andere geheime Bräuche und Traditionen in Deutschland, oder ist mittlerweile alles öffentlich bekannt?
- Wie findet Ihr den bisherigen Klaasohm-Brauch und hättet Ihr gerne mitgemacht als es ihn noch gab?
Danke für die Auszeichnung.
Mir ist da etwas eingefallen - vielleicht findest du es ebenfalls amüsant.
Vor Jahrzehnten sollten mein Ehemann und ein Vereinskamerad aus der Musikkapelle bei einem historischen Zapfenstreich, einer sehr feierlichen Jubiläumszeremonie mit Trompeten Solo den Zapfenstreich blasen. Die beiden, etwas aufgeregt, ge(ver)kleidet in historischem Zwirn, marschierten auf ihre Position, nahmen sie ein, die Spannung steigt, Trommelwirbel - plötzlich zischt der Vereinskamerad: Du Franz, wie geht der Zapfenstreich nochmals....??? Und der Franz antwortet: Du, ich weiß auch nicht mehr....
In dem ganzen Gedöns und drumherum hatten die beiden doch tatsächlich die Melodie vergessen und stehen da vor ein paar hundert Menschen in atemberaubender Stille und überlegen, wie der Zapfenstreich geht. Ich bin unter den Zuschauern fast im Boden versunken. Da ich werden Sekunden zu Stunden.
Natürlich haben sie die Kurve noch bekommen, aber das Publikum war sicherlich sehr angetan, wie spannend die das gemacht hatten. 😊👋