Die sind alle 3 nicht schlecht. Wobei es halt sehr darauf ankommt, wie der/die Vorbesitzer damit umgegangen sind.

Volvo gilt allgemein als extrem langlebig und zuverlässig - auch bei hohen km-Ständen.

Der BMW ist auch ein gutes und zuverlässiges Auto, allerdings darf man die 4-Zylindermotoren nicht übermäßig quälen.

Mit dem Seat hab ich keine Erfahrungen aber da es VW-Technik ist, dürfte zumindest die Wartungsfreundlichkeit im Wesentlichen gegeben sein.

...zur Antwort

In meinem Fall war es eher ein Albtraum. Der bestellte Transfer vom Flughafen Newark (EWR) hat schon nicht geklappt, das Hotel war schweineteuer und dann war das Zimmer doch kaum mehr als eine Besenkammer und die Luft war so mit Smog belastet, dass ich das Gefühl hatte beim nächsten Atemzug ätzt es mir die Lunge weg.

Das war zwar schon vor über 20 Jahren, aber damals hab ich mir geschworen, nie wieder NYC.

...zur Antwort

Oh eine Gugumo-Frage von der lieben PicaPica.

Und das in DIESER Jahreszeit? Solltest du nicht eher im Wald sein? (fg)

Zur Frage: Ja, ich gehe sorgsam mit mir um, weil ich nur 1 Leben habe (bin ja keine Katze). Dieses Leben fülle ich mit so viel Liebe und positiven Gefühlen wie nur möglich - sowohl mir selbst gegenüber als auch den Menschen gegenüber die mir wichtig sind.

Ich denke, wenn man nicht gut zu sich selbst ist, ist es schwer auch gut zu anderen zu sein. Umgekehrt kann man auch mit gutem Gewissen sich selbst wertschätzen, wenn man dieselbe Wertschätzung auch anderen entgegenbringt.

...zur Antwort
Dachs

Ist erst kürzlich einer auf einem Feld neben der Straße gelaufen auf der ich gefahren bin (war Abends und ich hab ihn zuerst gar nicht gesehen, bis meine Frau mich gefragt hat, was das für ein Tier ist). Ich hab dann gehalten und dann ist er vor unserem Auto über die Straße und dann in ein Gebüsch verschwunden. War schon ein besonderes Erlebnis.

Einen Fuchs hatten wir auch neulich mal. Der stand auf einer Brücke mitten auf der Straße (die betreffende Straße ist nur sehr wenig befahren). Als wir dann gekommen sind, ist er langsam nach links ans von uns aus gesehen hintere Ende der Brücke getrottet und dann um das Brückengeländer herum (vermutlich nach unten an den Bach, aber das konnten wir dann nicht mehr sehen).

Hasen, Rehe und Eichhörnchen sieht man hier auch öfter mal.

...zur Antwort

Ich bin (zumindest teilweise) in Kanada aufgewachsen und dort ist das Englisch auch eher so betont und ausgesprochen wie in den nördlichen Bundesstaaten der USA, aber es werden für manches eher die britischen Worte verwendet. Aufgrund der amerikanischen Fernsehserien spreche ich selbst aber auch eher US-Englisch. Aber zumindest verstehe ich die Briten recht gut.

Obwohl ich auch für ein paar Jahre in Australien gelebt habe, finde ich australisches und noch schlimmer neuseeländisches Englisch wesentlich schwerer zu verstehen.

...zur Antwort
...

Ich würde sagen, die Lage ist längst nicht so schlimm wie in China, Nordkorea, Saudi-Arabien, Iran oder Russland, aber VIEL schlechter als in Deutschland oder Österreich.

Meine Schwester lebt in Kalifornien und wegen der Unsicherheit bezüglich der Grenzkontrollen und der Zugangsbestimmungen bei der Einreise in die USA haben wir (meine in Armenien geborene Frau, meine in Russland geborene Tochter und ich) lieber darauf verzichtet sie dieses Jahr zu besuchen.

...zur Antwort

Ich (45 - damals noch 42) habe mich vor dreieinhalb Jahren in eine damals 19-jährige verliebt und sie sich auch in mich. Wir kannten uns schon vorher - ungefähr seit sie 13 war hat sie in meiner Nachbarschaft gewohnt und auch öfter als Babysitter auf meine Tochter aufgepasst (ich war nach dem Tod der Mutter meiner Tochter für mehrere Jahre alleinerziehend).

Vor knapp 2 Jahren haben wir dann geheiratet und das haben wir beide bisher noch nicht für eine Minute bereut. Dass ich nochmal so glücklich werden könnte hätte ich nie geglaubt.

Wenn es passt, dann passt es halt und da braucht man sich auch kein schlechtes Gefühl einreden zu lassen. Meine Frau ist erwachsen und weiß sehr genau was sie will und genau das hat sie auch bekommen...

...zur Antwort

"Sich aus den Augen verlieren" oder auch "die Freundschaft einschlafen lassen".

...zur Antwort

Was für ein BS. Da haben die Verschwörungstheoretiker mal wieder ganze Arbeit geleistet...

Klar ist: Innerhalb einer parlamentarischen Demokratie verfolgen alle Parteien logischerweise das Ziel die Landesverfassung zu schützen und die demokratische Grundordnung aufrechterhalten. Zumindest SOLLTE das so sein. Insofern unterscheiden sich die wählbaren Parteien also nicht und das ist auch gut so.

Parteien, die verfassungsfeindlich agieren und einen ernsthaften Einfluss auf das politische Geschehen haben, sollten früher oder später vom Verfassungsschutz beobachtet und bei Bestätigung der Verfassungsfeindlichkeit dann auch verboten werden. Nur so kann man populistische / extremistische Diktaturen wirksam verhindern.

Dass solche Parteien gern Verschwörungstheorien von einer "kleinen Elite, die die eigentlich Macht ausübt", verbreiten ist nachvollziehbar, denn so können die ihre Verfassungsfeindlichkeit geschickt überspielen - jedenfalls gegenüber jenen die diesen Schmarrn glauben.

...zur Antwort

Tatsächlich ist das "zu teuer" - "lohnt sich nicht" nur ein Scheinargument.

Wer sich kein E-Auto als Neuwagen leisten kann, der kann sich auch keinen Verbrenner als Neuwagen leisten. Neue E-Autos gibt es mittlerweile bereits ab ca. 20000,-€. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sieht es noch krasser aus. Selbst einen relativ jungen Tesla kann man schon für unter 20000,-€ bekommen und kleinere E-Autos oder solche mit etwas mehr Kilometern auf dem Tacho auch schon für unter 10000,-. Und nein, dass die Akkus nicht so lange halten würden ist auch kein realistischer Grund, denn die halten - wie man mittlerweile weiß - sogar deutlich länger als so mancher Benziner. Ältere E-Autos mit Kilometerständen von weit über 300k oder gar 400k Kilometern auf dem Tacho haben meistens immer noch ein Batterie-SoH von über 80%.

Und im Unterhalt gibt es nichts billigeres als ein E-Auto. Für den Preis, mit dem ich meinen kleinen Benziner (1er BMW-Cabriolet, Baujahr 2010) einmal volltanke, kann ich für mein erheblich größeres E-Auto (Genesis GV60, Baujahr 2023) selbst an öffentlichen Stationen so oft laden, dass ich damit etwa doppelt so weit komme. Und die Wartungskosten sind bei einem E-Auto auch noch erheblich geringer als bei einem vergleichbaren Benziner oder Diesel.

...zur Antwort

Ich würde darauf wetten dass das - falls du überhaupt was bekommst - bestenfalls Falschgeld sein wird. Wenn du dieses dann in Umlauf bringst, machst du dich strafbar.

Selbst wenn es Diebesgut wäre, würdest du dich trotzdem wohl der Hehlerei strafbar machen.

Aber wahrscheinlich ist so ein Angebot nur abzocke. Du zahlst den Betrag und wirst nie irgendwas bekommen.

So oder so ist das also keine gute Idee.

...zur Antwort

JA!

Mein Reichtum besteht darin, dass ich ein paar wundervolle Menschen um mich herum habe, die ich zum Teil "meine Familie" und zum Teil gute und wertvolle "Freunde" nennen kann.

Abgesehen davon geht es mir auch finanziell recht gut. Ich verdiene jedenfalls mehr als der Durchschnitt und mein Gehalt ist mehr als ausreichend um meine Familie zu versorgen. Das ist heutzutage ja leider alles andere als selbstverständlich.

...zur Antwort

Das waren bei mir vor allem Duck Tales, Pink Panther und Roadrunner and Coyote.

So lange ich im Deutschsprachigen Raum gelebt hab war mein Favorit aber ganz klar die Sendung mit der Maus gefolgt von Löwenzahn (wobei letzteres soweit ich mich erinnere immer direkt VOR der Sendung mit der Maus kam).

https://www.youtube.com/watch?v=iHLJJ3vAxD4

.

https://www.youtube.com/watch?v=2n-AGwIUKg0

...zur Antwort

Solche Kennzeichen mit dem E hinten werden in Deutschland auch an Plug-In-Hybride vergeben, die sowohl rein elektrisch als auch mit Verbrennermotor fahren können.

In Österreich ist das anders - da bekommen nur reine E-Autos ohne Verbrennungsmotor Nummerntaferl mit grüner Schrift.

...zur Antwort