Meine Tochter wünscht sich allein zu ihrer Tante in die Ferien fliegen zu dürfen - würdet ihr das erlauben?

Vorweg zu meiner Situation: Ich bin alleinerziehender Vater und arbeite im HomeOffice. Normalerweise klappt das auch echt gut, aber jetzt hat meine Tochter gerade Ferien und langweilt sich, während ich leider gerade viel zu wenig Zeit für sie habe, weil sich bei mir die Arbeit auf dem Schreibtisch stapelt und auch noch alles super-dringend ist.

Jetzt hatte sie die Idee, ob sie zu meiner Schwester in die USA fliegen darf (von meiner Schwester aus wäre das kein Problem - meine Tochter wäre dort hochwillkommen). ALLEIN!!!

Mal abgesehen davon, dass die Ticketpreise für einen so kurzfristigen Flug einfach utopisch sind und ich es aus diesem Grund für die aktuellen Ferien schon abgelehnt habe, frage ich mich ob man so eine Reise einer 7-jährigen überhaupt zutrauen kann? Sie würde von unserem kleinen Regionalflughafen nach FRA fliegen und von dort dann weiter nach SFO.

Die Fluggesellschaft bietet zwar UM-Services an (also, dass die Flugbegleiter an Bord ein besonderes Auge auf das Kind haben und dass eine Bodenstewardess bei der Ankunft in FRA auf meine Tochter wartet und sie begleitet bis sie im richtigen Flugzeug nach SFO sitzt und gleiches dann auch in SFO bis sie das Kind meiner Schwester übergibt) wodurch meine Tochter also durchgehend unter Aufsicht wäre, aber trotzdem bin ich mir noch nicht sicher, ob ich ihr so etwas bei einer anderen Gelegenheit zu erlauben.

Meine Frage wäre jetzt: Ab welchem Alter würdet ihr eurer Tochter so eine Reise - allein, also ohne Begleitung durch ein erwachsenes Familienmitglied - erlauben (unabhängig vom finanziellen Aspekt)?

Andere Antwort 38%
Ab 14 29%
Ab 6 13%
Ab 12 13%
Ab 7 4%
Ab 8 4%
Ab 10 0%
Reise, Flugzeug, fliegen, Flugreise, Kinder und Erziehung, Reisen und Urlaub
Meine Freundin und ihre Familie sollen abschoben werden - was tun?

Hallo zusammen,

ich bin M, 42, alleinerziehender Vater einer 6-jährigen Tochter und seit einem Jahr liiert mit einer wundervollen - erst 20 Jahre jungen - Frau. Sie war / ist seit knapp 6 Jahren meine Nachbarin und lebte mit ihrer Mutter und ihrem großen Bruder (22) in der Wohnung unter der meinen und sie hat in den letzten Jahren häufig den Babysitter für meine Tochter gespielt. Vor einem Jahr sind wir dann zusammengekommen und kurz darauf ist sie auch zu mir rauf in meine Wohnung gezogen. Ihre Mutter und ihr Bruder wohnen immer noch unter uns. Sie und meine Tochter sind ein Herz und eine Seele, sie verstehen sich wie Geschwister und eigentlich könnte alles gar nicht besser laufen. Ich liebe sie sehr und sie mich ebenfalls.

Am Freitag hat nun ihre Mutter die endgültige Nachricht erhalten, dass die ganze Familie, also meine Freundin, ihr Bruder und ihre Mutter, das Land verlassen müssen und spätestens nach ein paar Wochen Zwangsabgeschoben werden. Da die Mutter von dem ewigen - bereits mehr als 6 Jahre andauernden - Hin und Her mit den österreichischen Behörden zermürbt ist, hat sie nun entschieden, dass sie in die frühere Heimat zurückkehren will.

Nun stehe ich vor einem Problem. Ich will nicht nochmal eine große Liebe verlieren (die Mutter meiner Tochter starb vor fast 7 Jahren bei der Geburt unserer Tochter und das habe ich damals schon kaum überleben können). Ich frage mich, ob ich meine Freundin bitten soll mich zu heiraten. Dann könnte zumindest sie hier bleiben. Ihrem Bruder und ihrer Mutter hülfe das aber nicht.

Ich habe heute schon mit meiner Schwester darüber geredet, aber die hat gemeint, dass ich meine Freundin damit in einen Gewissenskonflikt und eine Zwickmühle bringe, da ich von ihr sozusagen verlangen würde sich zwischen ihrer Familie und mir zu entscheiden. Daran hatte ich so noch gar nicht gedacht, aber möglicherweise hat sie hat damit Recht. Auf der anderen Seite bin ich mir aber nicht sicher, ob meine Freundin sich nicht vielleicht sogar gerade das von mir wünscht. Was, wenn sie sich innerlich eigentlich längst für mich entschieden hat und nur darauf wartet, dass ich ihr einen Antrag mache? Wäre sie dann nicht restlos enttäuscht von mir, wenn ich es nicht tue?  

Was soll ich nur tun? Soll ich sie fragen, ob sie mich heiraten will, oder das lieber sein lassen? Oder gibt es noch eine andere Alternative?

Liebe, heiraten, Beziehung, Asyl, Freundin, Heiratsantrag, Liebe und Beziehung
Erster Schultag - wie gestalten?

In wenigen Wochen kommt meine Tochter zur Schule und ich überlege gerade, wie ich ihren ersten Schultag gestalten sollte. Ich meine Schultüte ist eh klar und wie der Tag anfängt auch. Aber nachdem sie von der Schule heimkommt, wäre es noch nett diesen besonderen Tag für sie ein bisschen zu feiern.

Ich dachte ja schon an eine Party mit ihren Freundinnen. Aber die haben z.T. auch ihren ersten Schultag und werden deswegen vermutlich von ihren eigenen Familien "verplant" werden. Oder soll ich da mal nachfragen ob man da eine Gemeinschaftsparty machen könnte?

Ich könnte auch eine Party mit unseren Nachbarn und anderen (kinderlosen) Freunden organisieren. Die würden sich sicher auch alle über so eine Einladung freuen. Und meine Tochter mag diese Leute ja auch sehr gerne.

Oder wir gehen schön Essen und dann anschließend an den See (bei schönem Wetter tut meine Tochter eh nichts lieber als schwimmen zu gehen). Wenn das Wetter nicht warm genug ist könnten wir stattdessen auch eine Wanderung machen oder einen Ausflug zu einem tollen Indoor-Spielplatz o.ä.

Habt ihr noch andere Ideen oder Vorschläge? Was würdet ihr machen? Bzw. was wurde damals an eurem ersten Schultag veranstaltet?

Zuhause als Familie essen und dann zum See (o.ä.) 53%
Essen gehen und dann noch z.B. zum See (o.ä.) 24%
Gar nichts machen, sondern den Tag ganz normal ablaufen lassen 12%
Party mit ihren Freundinnen (andere Eltern fragen) 6%
Andere Idee 6%
Party mit unseren Nachbarn, erwachsenen Freunden etc. 0%
Schule, Party, Mädchen, erster schultag
Guten Morgen. Wie kann man jemanden schützen, der ein Recht auf die Information hat?

Guten Morgen zusammen. Ich befinde mich gerade in einem Dilemma und kann jeden guten Rat dringend brauchen.

Gestern wurde mir eine Information mitgeteilt, die in erster Linie für eine andere Person wichtig ist, die ohne jeden Zweifel auch das Recht auf diese Information hat (es geht darum, dass ein Verwandter im Sterben liegt, und nun der betreffenden Person etwas vererben möchte und das klären möchte noch bevor er stirbt).

Ich möchte diese Person aber schützen, da sie in der Vergangenheit schlimme traumatische Erfahrungen (gerade auch in Verbindung mit dem im Sterben liegenden Angehörigen) durchgemacht hat. Wenn ich der betreffenden Person diese Information über deren im Sterben liegenden Verwandten mitteile, so fürchte ich, dass dies all das wieder aufwühlen würde, was gerade mühsam endlich aufgearbeitet ist. Zum ersten mal im ihrem Leben geht es der betreffenden Person richtig gut und nun kommt so eine Sch...e! Ich fürchte dass sie einen Nervenzusammenbruch erleiden wird, wenn ich auch nur erwähne um wem es geht.

Was kann ich nur tun?

Im Grunde ist es so ähnlich, wie wenn man jemandem, der sich gerade von einem Herzinfarkt erholt, bei dem er dem Tod nur um Haaresbreite entronnen ist und der nun unbedingt Ruhe braucht und von jeder Aufregung und jeder Art Stress ferngehalten werden muss, mitteilen soll, dass sein Haus abgebrannt ist, seine Kinder getötet wurden und sein ganzes Hab und Gut gestohlen wurde. 

Kann man so etwas tun? Wie kann man so etwas am schonendsten verpacken um die betreffende Person bestmöglich zu schützen?

Oder kann man die Information vorenthalten, obwohl sie wichtig wäre und die Person das Recht hat sie zu erfahren?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Verwandtschaft, Recht, Psychologie, Gugumo