Guten Morgen! Wie affin bist du gegenüber moderner Technik bzw. Digitaltechnologien (GuGuMo am Montag)
Guten Morgen zusammen,
wie würdest du dich selbst einschätzen wenn es um den Umgang mit moderner Technik geht? Für wie digitalaffin hältst du dich selbst? Hältst du dich immer auf dem neuesten Stand der Technik oder bist du irgendwann mal "stehen geblieben" was die Technik angeht und kannst mit dem moderneren Zeug nichts mehr anfangen?
Und für die, die sich für Digitalaffin halten noch eine Zusatzfrage:
Nutzt du z.B. KI-Unterstützung? Wenn ja, wofür und in welchem Umfang?
16 Antworten
Guten Morgen auch. Ich bin ohne den modernen Technik-Schnickschnack (Internet, Handy, MS-Office) groß geworden und habe dann nach und nach privat und beruflich vieles davon gelernt und auch, bis heute, genutzt. Dieses Wissen darum begleitet mich täglich und ich lerne auch täglich neue Funktionen dazu. Es gibt aber auch Dinge, mit denen ich mich bewusst eben nicht beschäftige (Insta, TikTok). Würde schon sagen, dass ich in und mit dem, was ich weiß, ganz gut und aktuell auf dem Laufenden bin. Und wenn ich Fragen habe, weiß ich, wo ich Antworten und auch Hilfestellung bekomme (frei nach dem Motto: du musst nicht alles wissen, du musst nur wissen, wo die Antwort zu finden ist).
Dem letzten Satz kann ich nur zustimmen. Und auch sonst, ist das doch echt super. Danke für deine Antwort.
Hallo lieber ps und den netten Anderen hier,
als technikaffin würde ich mich nicht bezeichnen, auch wenn ich halbwegs auf dem neuesten Stand bin.
Dennoch muss ich nicht jeden Trend mitmachen und was mich nervt sind die immer neuen Entwicklungen von Windows. Da hatten sie mal verkündet mit Win 10 wäre nun dieser Wahnsinn beendet und schon steht Win 11 an, aber ist ja auch gut für den Computer- und Laptop-Markt.
KI nutze ich manchmal, eher wie einen Taschenrechner, denn sie ist tatsächlich viel schneller für die Recherche im Netz und findet Seiten, da wäre ich wahrscheinlich gar nicht draufgekommen.
Ansonsten sehe ich die KI-Entwicklung eher mit Sorge und hin zu einem hackbaren Überwachungsstaat, hmm. Außerdem ist mit all dieser Technik, oder gerade wegen ihr, die Aufmerksamkeitsspanne der meisten User doch sehr gesunken und obwohl man dank Technik wie eben KI viel leichteren Zugang zu doch sehr viel Wissen hat, hat man den Eindruck, dass die Leute zunehmend dümmer, auf jeden Fall aber irgendwo gleichgültiger werden, auch eine Entwicklung die ich nicht begrüße und lass mal den Strom ausfallen... lalala.
Dir und den anderen Netten hier wünsche ich einen guten Wochenstart, LG. :-))
Liebe Freundin, ich danke dir sehr für deine Antwort. Einen Hinweis kann ich mir aber nicht verkneifen:
Fortschritte im Softwarebereich sind nicht nur gut für den Handel, sondern sind auch notwendig um Sicherheitsprobleme zu beheben (gerade damit es eben nicht so leicht zu einem "hackbaren Überwachungsstaat" kommt) und auf Verbesserungen im Hardwarebereich reagieren zu können.
Wie du ja weißt, arbeitet mein Schwager (und neuerdings auch meine Schwester) in einem IT-Konzern und beschäftigt sich mit der Hardwareinfrastruktur der Zukunft. Aber die vorhandene Software könnte mit dieser zukünftigen Hardware gar nichts anfangen, also muss auch parallel daran geforscht werden, wie die Software der Zukunft aussehen müsste, damit diese Hardware ihre Vorteile auch wirklich ausspielen kann.
Weißt du was mir gerade auffällt? Wir müssen echt mal wieder privat schreiben... Liebe Grüße jedenfalls! *wink*
Danke lieber Freund für deinen Kommentar und hast schon recht, aber ich finde, sie könnten doch, wenn etwas gut läuft, dabei bleiben und müssen nicht immer noch etwas Neues erfinden, obwohl ich das schon gutheiße, was dein Schwager und deine Schwester so tun, selbst wenn das nun etwas widersprüchlich klingen mag.
Und auf jeden Fall. Die L. hat mir eine Super Mail geschrieben, sehr gut. Sie ist, so wie du, ein Lichtblick auf dieser Welt, GLG. :-))
dabei bleiben und müssen nicht immer noch etwas Neues erfinden
Finde ich auch.
Sicherheitslücken schließen? Gerne!
Zig neue Features aufzwingen? Muss nicht sein. Vor allem, wenn dadurch wieder neue Lücken auftauchen und den Windowsusern mittlerweile sogar Werbung aufgezwungen wird. ^^
Einen schönen guten Morgen zusammen,
ich halte mich für sehr digital- oder Technikaffin. Aus dem einfachen Grund, dass Technik und die Beratung darin mein Job sind. Bleibe ich stehen, bin ich schneller raus, als ich gucken kann.
Nutzt du z.B. KI-Unterstützung? Wenn ja, wofür und in welchem Umfang?
Zum einen entwickle ich tatsächlich selbst Tools mit dem Schwerpunkt KI. Ansonsten nutze ich aber auch ChatGPT und Copilot für Visual Studio Code. Also eine KI, die mir in einem Editor beim Entwickeln hilft.
Man hat vor gar nicht so langer Zeit noch herumgenörgelt, dass man KI nicht für Lernzwecke nutzen sollte, aber mir hat KI extrem geholfen mich schnell in neue Themen einzuarbeiten und sie vor allem leichter zu verstehen. Es mag nicht alles perfekt dabei sein, aber es ist definitiv gut genug, dass man einen robusten Einstieg machen kann. Wer anderes behauptet verpasst den Zug. ;-)
Mit freundlichen Grüßen
GuGuMo? MoMoGu! Ich bin alt und halte mich für deutlich IT-affiner als die jungen Leute, weil ich die Entwicklung miterlebt und mitgetragen habe. Ich hatte noch Gelegenheit, mich anhand eines 80386ers einzuarbeiten und zu verstehen, wie ein Rechner funktioniert, was der Datenbus und der Adrsssbus ist, die Interruptvektortabelle, welche Register die CPU hat, dass man von Hand mit dem Debugger etwas nach B800:0000 schreiben kann um zu erleben wie es auf dem Monitor sichtbar wird. Für mich ist der Rechner kein Lebewesen, mit dem man schimpft, sondern eine verstehbare Maschine. Ich hab auch beruflich A/D- und D/A-Wandler benutzt um eine riesige Klappe am Ende eines großen Wasserbeckens anzusteuern, Wellenpakete zu erzeugen die sich an einem Punkt treffen, und Bewegungen von Modellen offshoretechnischer Konstruktionen zu messen. Meine Generation hat im Usenet, als es das Web noch nicht gab, die heutige Netzkultur aufgebaut. Noch viel früher gab es noch keine PCs, nur Großrechner, die man hinter den Schaufenstern der IBM-Niederlassung bestaunen konnte. Ich jobbte als Schüler in den Sommerferien immer im Hotel, in Spanien, und einmal tat ich das auch im Winter, in den Weihnachtsferien. Eine IT-Firma mietete das Hotel an, für einen Lehrgang, um Spezialisten an den Großrechnern auszubilden. Diese funktionierten nur bei hohen Temperaturen. Also wurde das Erdgeschoss, die Restaurants, auf 35 Grad aufgeheizt. Ich selber hatte noch nichts von alledem, bei mir im Hotelempfang stand noch eine klobige mechanische Rechenmaschine, die mir leider einmal herunterflog, alles verbogen, und als der Chef sie benutzen wollte bekam er einen elektrischen Schlag.
Wow, nicht schlecht was du schon alles miterlebt hast. Echt interessant. Danke für deine ausführliche Antwort.
Viele denken ja, dass, wenn sie eine intelligente Maschine benutzen können, seien sie selbst intelligent.
Du scheinst es tatsächlich zu sein und etwas von Grund auf zu verstehen ist immer besser, auch wenn das was du erwähntest für mich wie Chinesisch klingt, LG. ;-)
Guten Morgen zusammen,
ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Innenleben meines PC nicht gut auskenne, wenn der wieder mal muckt, brauche ich Hilfe von meinem Bruder! 😅
Ich habe aber schon die eine oder andere APP heruntergeladen, die ich für den täglichen Gebrauch nützlich finde, ... aber das war’s schon. 🙁
Einen schönen eisigen Tag noch.
Na das ist doch immerhin schon mal was. Vielen Dank für deine Antwort.
So isses und diese Kombination ist, denke ich, die beste, LG. :-)