Hallo TJDettweiler und den anderen Tollen hier,

meine Mutter machte, weil sie es selbst sehr mochte, immer mal wieder saure Nierchen, oder saure Lunge. Das ist ein Essen, das mag ich bis heute nicht.

An Innereien mag ich, mochte ich als Kind auch nicht, heute jedoch schon, eigentlich nur Leber. Die mit Zwiebelringen und Kartoffelpüree, mmmh.

Aus irgendeinem Grund hat es bis heute nicht mehr ergeben Kohlrabi zu machen, obwohl ich nichts dagegen habe, aber anscheinend zählt es auch nicht zu meinen Lieblingsgerichten.

Womit man mich auch jagen kann, ist Sellerie und Linsen. Ansonsten noch mit Weißwürsten.

Sonst mag ich alles.

Dir noch einen schönen Rest-Feiertag und auch den anderen Tollen hier, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

gib auf jede Seite des Kopfkissens, rechts und links, je zwei drei Tropfen Rosmarinöl, wahlweise auch Lavendelöl, das hilft beim Atmen.

Ansonsten siehe Antwort von studiogirl, gute Besserung, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

Du könntest, je nach Interessenlage und Budget, eine Nachtführung im Zoo, oder auf einer Burg veranstalten, oder, so das Wetter und die Jahreszeit passen, eine Ballonfahrt, oder Bungee-Jumping.

Oder, ganz normal, mit einem guten Essen und guten Gesprächen mit Freunden, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

anstatt zu beleidigen, solltest Du, wenn Du zu dieser Person keine Beziehung mehr willst, mit ihr ehrlich sein und Klartext mit ihr sprechen, allerdings schon feinfühlig genug, aber eben bestimmt und mit Schlussstrich.

Alles Andere kann sie vermutlich gar nicht verstehen, wird es immer falsch interpretieren.

Manche nennen solche Gutmenschen, oder Weicheier, aber ich denke, sie haben das nicht verdient, sondern eben Ehrlichkeit, LG. :-)

...zur Antwort

Hallo Woropa,

das tut mir sehr leid, das lesen zu müssen.

Etwas zu schnell zu machen ist nie gut und der von Dir beschriebene Anlass schon fünfmal nicht.

csor77 hat da schon eine gute Antwort gegeben, finde ich und Deine Ärztin kann Dir da sicher besseren entsprechenden Rat geben.

Wo immer es geht, wünsche ich Dir eine gute Besserung und vieel Kraft, GLG. :-)

...zur Antwort

Hey,

vor allem schreibe nicht nur Fragen, die sie mit kurzen Antworten beantworten kann, so wie "wie geht es Dir?". Dann kommt von ihrer Seite "gut." und das war es dann schon wieder.

Stelle ihr Fragen z. B. wie sie irgend etwas findet, was sie von XYZ hält etc. . Dann schlägst Du gleich mindestens zwei Fliegen mit einer Klappe, denn dann hältst Du die Konversation am Laufen und lernst ihre Meinung zu einigen Dingen und Begebenheiten kennen, kannst, so sie mit der Deinen übereinstimmt, ihr auch signalisieren, dass es Dir genauso geht und schon habt Ihr Eure Wellenlänge vertieft.

Viel Erfolg, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

da hilft nur Kommunikation. Frag sie, warum das so ist und erinnere sie daran, dass sie schon volljährig ist und tun und lassen kann was sie will, jedenfalls hierzulande.

Sag ihr, dass Dir das ernst ist mit ihr, aber dass Du es nicht so hinnehmen kannst, diesen Zustand. Ich denke, das wird sie verstehen (müssen).

Interessant wäre auf jeden Fall der Grund ihres Verhaltens bzw. was ihre Eltern jetzt noch dagegen haben könnten und warum sie ihr nach wie vor vorschreiben, wann sie zu Hause zu sein hat.

Es gibt so Elterntypen die nicht loslassen können, für die sie immer noch ihr kleines Mädchen ist, aber spätestens mit dem ersten Freund sollte sich das ändern. Außer sie wäre orientalischer Abstammung, da ist das dann noch ein anderer Fall. LG. :)

...zur Antwort

Hey,

dann kennst Du doch seinen Geschmack.

An Deiner Stelle würde ich ihm eher eine Kleinigkeit schenken, denn das eigentliche Geschenk hat er ja schon nämlich DICH. ;-)

Kannst ihm auch einen Gutschein gestalten für eine kleine gemeinsame Unternehmung und wenn es mal wieder in den Zoo gehen ist, wo Ihr sicher schon lange nicht mehr wart, oder?

Oder Du schenkst ihm ein gutes Buch seines Interesses, zusammen mit einem dieser kleinen, oft recht gut gemachten und süßen Stofftiere die man an den Rucksack hängen kann, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

ich denke, dass Du da mal einen erfahrenen und einfühlsamen Psychotherapeuten um Rat fragen solltest.

Manche sog. Selbstmörder(innen) wollen im Grunde auch nicht sterben, sondern nur Hilfe.

Mach einen Termin bei oben Genanntem und dann höre Dir an, was er oder sie dazu zu sagen hat, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

wenn man sich hier auf GF so umhört bzw. liest, kann man diesen Eindruck schon gewinnen und das habe ich mir auch schon gedacht, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

also der schulische Vergleich fehlt mir, aber trendmäßig scheint das der Fall zu sein, dass die Menschheit immer größer wird, siehe auch die Betten in alten Burgen oder Schlössern die winzig erscheinen zu den heutigen. Auch an den Türrahmen und Deckenhöhen kann man das gut sehen, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

trotzdem würde ich die Finger davon lassen.

Das Haltbarkeitsdatum ist zwar so gelegt, dass ein Produkt auch darüber hinaus noch eine Zeit lang haltbar ist, aber 12 Jahre sind schon eine andere Hausnummer, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

es gibt wohl zwei Möglichkeiten, entweder man spricht das mal an, weist die Person notfalls mal darauf hin, oder man meidet eine solche Person bzw. kann sie auch mal bitten, etwas für Dich zu tun, um zu sehen wie sie reagiert.

Kommt darauf an wie wichtig Dir diese Person ist und wie fruchtbar Deine Hinweise sind. Ansonsten würde ich für diese Person nichts mehr tun, denn z. B. bei einer Freundschaft sollte es auch nicht nur und ausschließlich ein Nehmen sein, sondern auch ein Geben, selbst wenn man in einer wahren Freundschaft nicht aufrechnen sollte wie viel der Ein oder Andere gegeben hat, nur ausgewogen sollte es letztlich schon sein, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

es gibt die Stiftung Jugend forscht e. V. die jungen Menschen die Möglichkeit bietet, ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten zu entfalten.

Und es gibt, als weitere Möglichkeit um für eine Unterstützung nachzufragen, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hier der Link:

Förderdatenbank - Förderprogramme (foerderdatenbank.de)

Viel Erfolg, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

stell sie Dir vor und wenn sie Tattoos mögen sollte, kannst ihr ja eines empfehlen von dem Du denkst, es könnte zu ihr passen und sie nach ihrer Meinung fragen.

Oder Du fragst sie nach einem bestimmten Produkt, ob sie das auch schon gekauft hat bzw. mag. Hauptsache Du findest den Anfang des roten Fadens, der Rest träufelt sich dann schon auf. LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

Erbsensuppe mit Würstchen, aber das Beste ist, wie es Deichgoettin erwähnt hat, sie selbst zu machen.

Zum Beispiel dies Rezept hier:

Kartoffelsuppe

1 Kilo Kartoffeln, 2 kleine Zwiebeln, 3 Möhren, 1 dicke Scheibe Knollensellerie, 3 Esslöffel Öl, 1 Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (süß), 1 Esslöffel Petersilie (TK), 6 Wiener Würstchen

So geht’s: Zwiebeln schälen und fein würfeln. Möhren und Sellerie mit dem Sparschäler schälen und kleinschneiden. Kartoffeln schälen und fein würfeln.

Zwei Esslöffel Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten, bis sie glasig sind. Kartoffeln, Möhren und Sellerie dazugeben und alles kurz mit schmoren.

Die Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und die Kartoffelsuppe eine halbe Stunde köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit dem restlichen Öl anbraten.

Die gekochte Kartoffelsuppe mit dem Kartoffelstampfer stampfen. So bleiben in der Konsistenz noch immer kleine Stückchen übrig. Wer es noch feiner mag, nimmt den Zauberstab zum Pürieren.

Die Kartoffelsuppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, die Petersilie und die Würstchen dazugeben und heiß servieren. Guten Appetit!

LG. :-)

...zur Antwort

Hallo Singvogelnest und den anderen Tollen hier,

nein, als Kind wollte ich Masseuse werden, aber das hat sich später nicht ergeben.

Allerdings war ich auch als Kind schon sehr gerne und viel, auch verbotenerweise, im Wald unterwegs und genau das gehört heute zu meinen Tätigkeitsfeldern. Insofern habe ich mir dann doch einen, damals sicher unbewussten, Kindheitstraum erfüllt.

Dir und den anderen Tollen hier wünsche ich einen schönen Sonntag, LG. :-)

...zur Antwort
Guten Morgen! Wie habt Ihr schon Rezepte abgewandelt (freiwillig oder nicht) und dabei etwas Köstliches, Neues erfunden?

Hallo liebe Gugumonauten!

Sicher kennt Ihr die Geschichte vom Rosenkohl, den die Ehefrau nie so gut hinbekommen hat wie den, den die Mutter immer zubereitete. DER schmeckte!

Sowas kenne ich mit Spargelsuppe, bei der ich mich nach allen Regeln der Vollwert-Kochkunst abgemüht habe - die meinem Freund doch nie so schmeckte - bis ihm einmal bei Freunden das große Strahlen kam: GENAUSO hatte Spargelcremesuppe zu schmecken! Punkt!

Dann kam heraus: sie war aus einer perfekten Tütensuppe! 😆 🤣

Und beim Rosenkohl von der Mutter: ANGEBRANNT - aber so mochte er ihn am liebsten!

Naja, ich habs auch mal ausprobiert und die halbierten Röschen ganz leicht angebräunt - seither bereite ich Rosenkohl selbst so zu. Das ist wirklich delikat! :-)

Für die Spargelsuppe habe ich die Zeitsparvariante aus Frankreich übernommen: die gibts dort gar nicht und bei mir jetzt nicht mehr - oder aber nur als leicht gewürztes Kochwasser: eine Trink-Bouillon. :-)

☆◇☆

Kennt Ihr auch Küchenunfälle, aus denen noch etwas Großes geworden ist (kulinarisch oder Gelächter)?

Sogar den Fliegenpilz kann man ja - bei richtiger Zubereitung -essen. Ich kenne nur einen Menschen, bei dem ich ihn zwar mit Herzklopfen, aber bedenkenlos verspeisen würde. ..!

https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-giftpflanze-die-gluecklich-macht-100.html#:~:text=In%20Teilen%20Russlands%20und%20Japans,noch%20als%20Schokoartikel%20zu%20Neujahr

Schreibt mal! Ich freue mich derweil auf Eure Anregungen zum Nachmachen (oder auch besser nicht!?)

Einen schönen Tag noch! 😀

...zur Frage

Hallo liebe Freundin und den anderen Tollen hier,

ja, ja, das Rezept von Muttern, wer kennt es nicht...

Meiner Mutter ist mal ein leckerer Kuchen vom Blech gefallen und war in viele Brösel zerbrochen. Sie hatte sich aber zu helfen gewusst und Granaten daraus gemacht.

Ich selbst kann mich jetzt leider nicht daran erinnern, dass ich etwas gänzlich Neues kreiert hätte, außer, dass ich, bei Resten schon mal einen zusammengewürfelten Eintopf mache, der, da auch die Reste immer wieder anders sind, jeweils sehr unterschiedlich schmeckt. Andererseits gibt es diesen eigentlich selten, da ich es meist so hinbekomme, dass keine Reste mehr übrig sind.

Es gibt Zutaten, aus denen lässt sich von Haus aus schon sehr viel Unterschiedliches zaubern, wie z. B. mit Hackfleisch.

Gut finde ich auch dieses hier auf GF von einer Userin mal empfohlene Rezept, Hähnchenschenkel 20 Min. zu kochen, dabei eine wundervolle Brühe zu erhalten, die Schenkel danach zu würzen und noch kurz zu braten. Aus der Brühe kann man entweder eine gute Suppe machen, oder sie einfrieren, quasi als Suppenwürfel, oder sie auch als Grundlage für einen tollen Eintopf verwenden.

Dir und den anderen Tollen wünsche ich einen genussvollen Sonntag, LG. :-)

...zur Antwort