Zum Tode von Peter Simonischek – Wo habt ihr den renommierten österreichischen „Jedermann“ der Herzen am liebsten gesehen?

Ein herzliches Willkommen in die heutige Runde,

auf Wunsch und Anfrage von Spielwiesen, heute eine Umfrage zum Tode von Peter Simonischek.

Am 29. Mai verstarb mit Peter Simonischek, einer der renommiertesten österreichischen Schauspieler seiner Generation, im Alter von 76 Jahren:

Mit der Rolle des Jedermann bei den Salzburger Festspielen, zählte er im Theater mit über 100 Aufführungen zu jenen Schauspielern, die ihn am meisten verkörperten.

In Film und Fernsehen war er u.a. in Fernsehreihen wie Bella Block, dem Tatort und Filmen bzw. Filmreihen wie der Edelsteintrilogie (2013, 2014 und 2016), Toni Erdmann, Die Welt der Wunderlichs (beide 2016) und Der Dolmetscher (2018) zu sehen.

Vor allem seine Rolle in Toni Erdmann brachte ihm dabei internationale Anerkennung ein, nachdem der Spielfilm seine Premiere bei den 69. Filmfestivals von Cannes feierte, darüber hinaus u.a. den Europäischen Filmpreis in mehreren Kategorien gewann und auch eine Oscar Nominierung für den besten fremdsprachigen Film bekam.

Ihm zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, wo ihr den Schauspieler am liebsten gesehen habt?

Sofern hier nicht anders in Klammern angegeben, handelt es sich bei den ausgewählten Filmen, teils auch um Produktionen, die im Kino liefen.

Gerne dürfen aber auch seine Theaterrollen oder aber auch seine Gastauftritte in Serien Erwähnung finden.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee von Spielwiesen und einer Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Manfred Werner - CC by-sa 4.0, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77637959

Zum Tode von Peter Simonischek – Wo habt ihr den renommierten österreichischen „Jedermann“ der Herzen am liebsten gesehen?
Lenz oder die Freiheit (TV-Mehrteiler) (1986) 43%
Toni Erdmann (2016) 43%
Der Dolmetscher (2018) 14%
Liebesjahre (Fernsehfilm) (2011) 0%
Edelsteintrilogie (2013, 2014 und 2016) 0%
Die Welt der Wunderlichs (2016) 0%
An seiner Seite (Fernsehfilm) (2021) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Tod, Serie, Dolmetscher, Kinofilm, Theater, deutscher Film, edelsteintrilogie, lenz, Gugumo, Umfrage
Zum Start in den Juni – Welche Bonnie Tyler Single und welches Album von ihr hört ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

zu Bonnie Tylers Geburtstagsmonat Juni, heute mal eine Umfrage zur unvergleichbaren Rockröhre und ihren besten Hits.

Welche ihrer Singles und welches Album hört ihr von ihr also am liebsten?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Bonnie Tyler Song wie beispielsweise die ebenfalls beliebten Titel „Hide Your Heart“ (1988), "Bitterblue" (1991) oder „Believe in Me“ (2013) nennen und wahlweise einfach ergänzen, welches Album ihr favorisiert.

Lost in France (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=gK-SVR86ThY

It’s a Heartache (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=bEOl38y8Nj8

Total Eclipse of the Heart (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Holding Out for a Hero (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=bWcASV2sey0

If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=rJOo67DtZAY

The Best (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=LKV5YAxwv3Q

Against the Wind (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=alVOfvobjxg

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Rock in Peace Tina Turner.

Total Eclipse of the Heart (1983) 38%
Holding Out for a Hero (1984) 24%
Lost in France (1976) 14%
It’s a Heartache (1977) 14%
If You Were a Woman (And I Was a Man) (1986) 3%
The Best (1988) 3%
Against the Wind (1992) 3%
Musik, Rock, Pop, Kultur, Unterhaltung, 70er, 80er, 90er, Dieter Bohlen, Musikgeschichte, Sängerin, Gugumo, Umfrage
Welcher dieser Vergnügungsparks/Themenparks außerhalb der Europäischen Union gefällt euch am besten?

Guten Morgen in die Runde,

heute gibt es nach der vorhergehenden Umfrage noch eine abschließende Gugumo zu beliebten Vergnügungsparks/Themenparks außerhalb der Europäischen Union:

Welcher dieser Parks gefällt euch hier also am meisten und hat für euch das beste Preisleistungsverhältnis?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Vergnügungspark außerhalb der Europäischen Union nennen und da es die letzte Umfrage dieser Art ist, auch verraten, in welchen Parks ihr allgemein schon so wart? Hier dürfen dann auch gerne Parks aus Deutschland und allen anderen Ländern der Welt Erwähnung finden.

Cedar Point (1870):

https://www.youtube.com/watch?v=1SBHN9ptOMI

Pleasure Beach Blackpool (1896):

https://www.youtube.com/watch?v=YTcAdU1YaAY

Dollywood (1961):

https://www.youtube.com/watch?v=P4EserWQM-c

Universal Studios Hollywood (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=sOQkKoLIqyA

Walt Disney World Resort (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=_weVwAhe9jI

Dreamworld (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=TooBGYPdJug

Beto Carrero World (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=VD9Wat14wfU

Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bild 1: Von Spmartin15 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=116827776

Bild 2: Von Nyttend - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4544280

Welcher dieser Vergnügungsparks/Themenparks außerhalb der Europäischen Union gefällt euch am besten?
Walt Disney World Resort (1971) 73%
Cedar Point (1870) 13%
Universal Studios Hollywood (1964) 13%
Pleasure Beach Blackpool (1896) 0%
Dollywood (1961) 0%
Dreamworld (1981) 0%
Beto Carrero World (1991) 0%
Freizeit, Freizeitpark, Hobby, Welt, Erlebnispark, Großbritannien, Themenpark, weltweit, Vergnügungspark, Gugumo
Welcher dieser bekannten Freizeitparks aus Deutschland ist euer Favorit?

Guten Morgen in die Runde,

nachdem es bereits seit gestern außerhalb der Gugumo, einen ersten Teil rund um Erlebnisparks aus Deutschland gibt, geht es nun hier innerhalb einer dreiteiligen Umfrage weiter.

Diesmal über die bekanntesten Erlebnisparks aus Deutschland:

Welcher dieser Parks gefällt euch also am meisten und hat für euch das beste Preisleistungsverhältnis?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Freizeitpark aus Deutschland nennen.

Erlebnispark Tripsdrill (1929):

https://www.youtube.com/watch?v=RS82X8F2o5U

Phantasialand (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=xyU7Pbfc6Ss

Holiday Park (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=3cdjuM3zbE4

Europa-Park (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=64quLg-56r0

Hansa-Park (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=ntxy27YPq9I

Heide Park Resort (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=hWX-z6ejcrE

Bayern-Park (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=MX9KeAsB8Ec

Fortsetzung folgt!!!

Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte und wünschen euch einen guten Start in den Samstag!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Von Europa-Park PR - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=131667414

Welcher dieser bekannten Freizeitparks aus Deutschland ist euer Favorit?
Phantasialand (1967) 40%
Europa-Park (1975) 24%
Heide Park Resort (1978) 14%
Holiday Park (1971) 7%
Hansa-Park (1977) 7%
Erlebnispark Tripsdrill (1929) 5%
Bayern-Park (1985) 2%
Freizeit, Freizeitpark, Erlebnispark, Europapark, Freizeitaktivitäten, Hansa Park, Holiday-Park, Phantasialand, Unternehmungen, Vergnügungspark, Gugumo, Umfrage
Wieso haben so viele Leute ADHS?

Liebe Community, möchte damit niemanden vor den Kopf stoßen aber irgendwie reden soo viele Leute davon, dass sie ADHS haben.

Und die Symptome sind dann so ganz normale Sachen, wie Aufmerksamkeitsstörungen, sich für gewisse Dinge aber total begeistern können, nicht sehr stressbelastbar, schnelle Stimmungswechsel. Und wenn man das mit Ankreuzfragen beantwortet und sich nicht angekommen fühlt und das für sich so als Erklärung sieht, kann das denke ich fast jeder erfüllen.

Kenne das aber vor allem von posts wo tausende Leute darunter dann von ihren Symptomen erzählen und das denke ich ziemlich alltägliche Sachen sind, die auf jeden Zutreffen, bisschen wie ein Horoskop. Aber natürlich ist das ein Spektrum und es gibt verschiedene Stärken. Versteh ja sogar, wenn man versucht sich so besser zu verstehen und gewisse Sachen weniger streng zu sehen, aber wäre es ohne ADHS nicht genau so möglich. Finde das irgendwie merkwürdig, wie riesig sowas werden kann und man immer irgendwas haben muss um bestimmte Sachen einfach hinzunehmen.

Aber vllt wollen auch manche einfach, dass man mehr Rücksicht auf sie nimmt, das wäre unabhängig von ADHS auch verständlich.

Das ganze hat fast so ne Dynamik von LGBTQ zur Identitätsbildung(die an sich ja auch nichts schlechtes ist)

Wie denkt ihr über das Thema? Allen eine schöne Woche!

Ich nicht 62%
Ich habe ADS/ADHS 38%
Medizin, Menschen, Psychologie, ADHS, Gesellschaft, Psyche, Gugumo
Home -sweet- Home = Wie sehen Eure Wände aus?

Guten Morgen und einen sonnigen Wochenstart!

Weil es bei uns gerade wieder aktuell ist, wollte ich mal nachfragen, wie eure heimischen Wände aussehen?
Gestrichen oder Tapeziert?
Schlicht/elegant Weiß/Grau oder lebendig Bunt (gedeckte / knallige Farben / Foto Tapeten / Muster-Tapeten / usw. )
Und wie oft braucht ihr eine Farb,- Gestalltungsveränderung?

Mein Mann und ich gehören zur bunten und gemusterten Tapeten-Fraktion 💐
Nachdem wir unsere erste Wohnung nur gestrichen hatten (Flur gelb, Wohnzimmer Terrakotta, Schlafzimmer Mintgrün) sind wir bei unserem Haus auf Tapeten umgestiegen.

Wohnzimmer:

<-Kamin seite

<- gegenüberliegende Wand (Produkt Foto)

Der Flur oben ist ebenfalls „gemustert“. Die Tapete ist braun mit beigen Muster (wie größere, gestrichene „Kringel“.

Unser aktuelles Projekt ist der Vorraum. Aktuell ist dieser noch schlicht weiß aber dieses Wochenende bekommt er endlich Farbe!
Wir hatten uns ursprünglich für Weiß entschieden, weil der „Raum“ so klein ist (nur etwas über 5 qm2).
Problem, der Wandvorsprung zur Haustür wird langsam grau und dort wo die Schuhe stehen, bekommt die Tapete regelmäßig etwas ab.
Jetzt haben wir uns dieses Schätzchen besorgt...

<- künftige Tapete 😍 , Produktbild
Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Farbe und plane bereits, das Schlafzimmer umzugestalten 😏
Mal sehen, wann ich meinen Mann die „frohe Kunde“ überbringe und wie er reagieren wird =D
Wir ändern die Farben nicht regelmäßig, aber so im Schnitt nach 5-10 Jahren darf gerne etwas neues an die Wand.

Ich wünsche euch einen entspannten Tag!

Home -sweet- Home = Wie sehen Eure Wände aus?
Ich bevorzuge weiße / graue Wände 56%
Ich brauche Farben ( keine Muster ) 24%
Ich liebe alles (weiße/graue Wände, farbige Wände und Muster ) 18%
Ich mag Muster am liebsten ( Tapeten und/oder gestrichen) 3%
Einrichtung, Farbe, Alltag, Tapete, Wandfarbe, zu Hause, Streichen Renovieren, Gugumo
Ist die beste Zeit jetzt?

Hey liebe Alle & GuGuMo-Community ✨🙂!

Vormittags die Welt erkunden, herrlich! Es ist tatsächlich eine Parallelwelt in den Einkaufszentren.

Ich bin ja immernoch im Urlaubsmodus und genieße den morgendlichen Gang zum Bäcker. Selbst im Supermarkt, wenig Menschen und echt entspannt. Bin ich da in der Matrix 😂? Normalerweise würde ich das verpassen, doch es ist immer reges Treiben - wenn auch mit wenig Leuten.

Wir sind gestern noch mit den Kindern gleich früh in den Einkaufstempel (Ferienzeit), es war grandios!

Aber die Menschen, die da sind, haben die auch Urlaub, sind es Schichtler? Egal, fast allein im Möbelhaus ist einfach endgeil.

Wir fahren dann alle Fahrstühle, probieren Toiletten aus und spielen Verstecken in den laaaangen Gängen und Etagen.

Doch es scheint, als wäre meine beste Zeit auch jetzt bei GF. Denn zunehmend störe ich mich an Beiträgen, die mich zwar nicht betreffen, aber die ich auch nicht ausblenden bzw. ignorieren kann.

Schon mehrmals ertappe ich mich bei dem Gedanken aufzuhören. Bald habe ich den 100.Tag, dies wäre ein schöner Abschluss. Denn bei uns im gelben Haus gibt es eine Regel:

"Wer überlegt, der macht es auch"

...und ich bin sehr am überlegen 😂.

Aber bitte, ich schreibe das nicht für "fishing for compliments" oder "ach nö" , sondern einfach so🙂.

Wie auch immer, es ist waddsefagg Freitag🤴! Kommt entspannt ins Wochenende und liebe Grüße, Christoph 🖖✨

Ist die beste Zeit jetzt?
Freizeit, Urlaub, gutefrage.net, Gedanken, Zufriedenheit, morgens, Sozial Medias, Gugumo
Zum kürzlichen Kinostart von „Der Super Mario Bros Film“ – Welches Super Mario Spiel habt ihr am liebsten gezockt bzw. zockt ihr am liebsten?

Guten Morgen in die Runde,

bereits nach dem Oster-Wochenende ist dem neuen Super Mario Bros. Film der beste Kinostart des Jahres in Deutschland gelungen und das erfolgreichste Startwochenende eines Animationsfilms überhaupt.

Weltweit spielte der Film außerdem nach den ersten 5 Tagen 346 Mio. US-Dollar an der Kinokasse ein und mit realistischen Blick nach vorne, könnte das Kinoabenteuer damit schon bald „Warcraft: The Beginning“ mit ca. 434 Mio. US-Dollar Einspielergebnis einholen und die damit bisher erfolgreichste Videospielverfilmung werden:

https://www.youtube.com/watch?v=XIbbR2CKbZU

Das Nintendo nun bereits über Fortsetzungen nachdenkt und dabei möglicherweise eine Art Nintendo Cinematic Universe (NCU) denkbar wird, lässt sich dem japanischen Spielehersteller damit kaum verübeln.

Der Erfolg ist auch kein Wunder, wenn man mal bedenkt, dass die Figur Mario bereits seit den frühen 80ern eine populäre Marke ist, welche die Markentreue des Unternehmens entscheidend mitgeprägt hat.

Grund genug heute jedenfalls mal in Erfahrung zu bringen, welches Super Mario Spiel ihr am liebsten gezockt habt bzw. noch immer zockt?

Dabei dürft ihr selbstverständlich auch ein anderes Spiel mit Mario nennen wie die legendären Anfänge mit Mario Bros. (1983) und Super Mario Bros. (1986/1987). Auch dürft ihr gerne erwähnen in welcher Version ihr das Spiel gezockt habt bzw. zockt, da ja beispielsweise bei Mario Party einzelne Teile für unterschiedliche Konsolen wie Nintendo DS, der Wii oder der Nintendo Switch konzipiert worden sind.

Außerdem freuen wir uns auch auf eure Meinung zum neuen Super Mario Bros. Film, falls ihr ihn schon gesehen haben solltet.

  • Mario Kart (seit 1992)
  • Super Mario 64 (seit 1997)
  • Mario Party (seit 1998)
  • New Super Mario Bros. (seit 2006)
  • Super Mario Galaxy (seit 2007)
  • Super Mario 3D World (seit 2013)
  • Super Mario Odyssey (seit 2017)

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Pixabay/Mario/Nintendo/Alexas_Fotos.

Zum kürzlichen Kinostart von „Der Super Mario Bros Film“ – Welches Super Mario Spiel habt ihr am liebsten gezockt bzw. zockt ihr am liebsten?
Mario Kart (seit 1992) 53%
New Super Mario Bros. (seit 2006) 15%
Super Mario 64 (seit 1997) 12%
Super Mario Odyssey (seit 2017) 12%
Super Mario 3D World (seit 2013) 6%
Super Mario Galaxy (seit 2007) 3%
Mario Party (seit 1998) 0%
Videospiele, Wii, Film, Kino, Nintendo, Nintendo DSi, Nintendo DS, Mario Kart, Mario party, Super Mario, Super Mario 64, Super Mario Bros, Super Mario Galaxy, Nintendo Switch, Super Mario Odyssey, Gugumo, Umfrage
Werden die "WEIRDs immer gleichgültiger und oberflächlicher?

Guten Morgen an Alle Gugumanten und natürlich auch an den Rest der Welt

Zur Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/WEIRD

Das Akronym wurde mir durch einen GFler bekannt gemacht, kannte ich bis dato nicht. und passt, wie ich meine, die wohlbekannte Faust aufs Auge.

Meine Frage entstand durch die Tatsache, dass ich mit "Tante Corona" im Bett lag und mir mit TV gucken die Zeit vertrieb- weil mir lesen zu anstrengend war.

In den Werbepausen- hab mich mit heile Welt á la "Unsere kleine Farm" berieseln lassen- fiel mir auf, wie einseitig und manipulativ mit unseren Ängsten und "Bedürfnissen" gespielt wird.

Ergänzungsmittelchen für Dies und Das, weil wir gern mit 70 noch so fit, gesund und schön wie mit 30 sein s/wollen, Zusatzversicherungen um unseren altersbedingten Verfall zu stoppen- und wenn das nicht klappt gibts dann noch eine Sterbeversicherung obendrauf.

Autos, Autos, Autos...Lindner und Konsorten wirds freuen! Urlaubsflüge superbillig, Urlaubsevents um aufs Fliegen heiß zu machen- das Zubehör verkauft sich dann ganz von selbst, schließlich muss "man" ja dazugehören und mitreden, und das kann nur wer hat.

Klimawandel ist Nebenthema, Hauptsache es wird konsumiert was das Zeug hält- und das Wichtigste!- Ich Ich Ich...will, habe, kann...

Die reichsten 1% werden sich weiter bereichern- sowohl daran, dass sie den Klimawandel "befeuern", als auch später an den Folgen, weil sie das Kapital haben um eine geringe Anzahl an Menschen mit ihren Produkten vor den von ihnen erzeugten Problemen zu "schützen".

Der größte Teil der jüngeren Generation interessiert sich nicht für Politik, Wirtschaft und die Folgen und schaut lieber Netflix, die, die was merken kleben sich auf der Straße fest und werden entweder bejubelt oder gehasst.

Warum gibt es eigentlich keine Pragmatiker, die einfach sagen: DAS ist das Problem, DAS können wir dagegen tun, und dafür müssen wir eben auf DAS hier verzichten.

Dass der größte Teil der Weltbevölkerung garnicht verzichten muss, weil er nie hatte, fällt hinten runter, weil es die WEIRDs sind, die letztlich die Entscheidungen treffen werden, die Alle betreffen, unter denen aber "nur" der größte Teil wird leiden müssen.

Warum sind wir, ich nenn uns mal "verwöhnte Zivis", so schrecklich gleichgültig und nennen uns trotzdem sozial?

Warum wird der alles zerstörende Kapitalismus noch immer als DAS Gesellschaftsmodell schlechthin gelebt?

Und woher kommt dieses: "Sollen doch die Anderen erstmal..." "Ich will auf nichts verzichten"..?

Gesellschaft, ueberfluss, Gleichgültigkeit, Gugumo
Erstes Eigenheim für Anfänger (Tipps und Erfahrungen)?

Hallo zusammen,

ich wünsche allen einen guten Wochenstart. Mich bzw. uns beschäftigt da mal wieder etwas.

Bisher haben wir in einer kleinen Mietwohnung gewohnt, wie auch meine meisten Verwandten. Meistens größere Mietkomplexe oder Plattenbauten, viele Nachbarn usw. Nicht wirklich etwas tolltes, wenn es Probleme gibt, wie z.B. zerstochene Reifen im Fahrradkeller etc.

Seit längerem spielen wir mit dem Gedanken, uns eventuell doch mal am liebsten ein kleines Häuschen zu kaufen mit Garten und vor allem ruhigeren Gegend. Allerdings sind die Preise in München ... na ja, nicht vergleichbar mit dem Kauf einer Semmel beim Bäcker!

Nun ist es so, dass wir aber keinerlei Erfahrung haben und uns nicht übern Tisch ziehen lassen wollen.

Wie war das bei eurem Kauf eines ersten Eigenheims? Gab es Probleme? Würdet ihr etwas anders machen? usw.

Worauf muss man achten? Welche Reihenfolge? Wie funktioniert das dann genau mit der Bezahlung (Bank/Kredit, Eigenkapital, Verkäufer, ...)? Welche allgemeinen Tipps? ...

Unsere Gedanken:

  • Wir würden uns halt auf der Sparkasse erstmal finanzierungstechnisch beraten lassen, wieviel Eigenkapital bei uns möglich ist, wie hoch ein Kredit wäre etc. Abschließen würden wir ihn wohl woanders bei günstigerem Zinssatz.
  • Vor einem "möglichen" Kauf auf jeden Fall einen Gutachter beauftragen mit Wertschätzung usw. Dieser achtet ja doch auf andere Dinge.

Bin gespannt und freue mich auf hoffentlich hilfreiche Tipps und nette Kommentare 🙂

Kredit, Haus, Leben, Wohnung, Garten, München, Menschen, Bank, Finanzierung, Immobilienkauf, Sparkasse, Gugumo

Meistgelesene Fragen zum Thema Gugumo