Gugumo - War es früher wirklich besser?

24 Antworten

Einen wundervollen guten Morgen in die interessierte Runde.

Erinnerung vergoldet und negative Erlebnisse werden verdrängt. Mit dem Alter wird es immer schwerer Neues zu erlernen, da das Kurzzeitgedächtnis nachlässt. Das macht es teilweise schwerer mit neuen Technologien zurecht zu kommen.

Du hast teilweise recht mit den Einkommen. Nach der Geburt von uns Kindern hörte Mutter mit der Arbeit auf, um sich um uns Kinder zu kümmern. Das war damals üblich. Wir hatten ebenfalls immer einen VW Jahreswagen und alle zwei Jahre machten wir einen Urlaub, meist in Südtirol.

Der Zusammenhalt innerhalb der Familie wirkte zumindest immer nach aussen besser. Je mehr Einblick ich in andere Familien erhielt, umso mehr wurde deutlich, dass ich mit meiner Familie Glück hatte, da es da nicht nur Schein war. Wir machen auch heute noch Familientreffen mit über 100 Familienmitgliedern, wenn in der Größe auch nur noch mit den Verwandten väterlicherseits. Heute ist das bei deutschen Familien eher eine Ausnahme. Auch bei der Familie mütterlicher Seite sind wir zumindest beim traditionellen Weihnachtsessen, seit Jahren im Restaurant, 15-20 Familienmitglieder.

In den 60ger Jahren war die Zeit des Wirtschaftswunders. Das war meine Kindheit. Es ging den Familien Jahr für Jahr besser und das hob die allgemeine Stimmung. Dennoch es waren keine goldenen Zeiten. Oft war das Geld knapp, gerade am Ende des Monats. Dann wurde versucht, so gut es geht einzusparen. Wir Kinder bekamen davon wenig mit und unsere Kindheit war dadurch selten betroffen. Weil Mutter nicht arbeitete hatte sie Zeit für uns Kinder. Wenn Vater von der Arbeit heim kam freute er sich auf seine Familie.

Wenn ich die Familienangehörigen mit Kindern erlebe, dann ist es sehr ähnlich, wie damals. Es sind andere politische Umstände und vor allem die Zeit des Wirtschaftswunders ist vorbei. Der Hauptunterschied ist jedoch, ich gehöre jetzt zu den Erwachsenen mit Verantwortung und das ist natürlich etwas anderes, als damals, wo die Eltern für mich sorgten und ich Kind sein durfte.

Allen lieben Lesern einen positiven Dienstag mit angenehmen neuen Erlebnissen wünscht Neugier4711.

https://youtu.be/-8yF9zqlpR4?list=RD-8yF9zqlpR4


ps1980 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:47

Vielen Dank Neugier4711, für deine ausführliche Antwort.

Luca747  29.07.2025, 13:41

Bin ich bei dir \../

Guten Morgen zusammen,

Es gab kein Handy das hat in der Tat funktioniert und war besser \../

Heute wird alles gefilmt und veröffentlicht ob es gut ist oder gar verboten Hauptsache man Teil irgendwelchen Mist !


ps1980 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:10

Ist leider wirklich so. Danke für deine Antwort.

ALLES ist so pauschal, dass es nur falsch sein kann.

Aber VIELES war tatsächlich besser. Dumme Entscheidungen, die Menschen des eigenen Landes schadeten, durften noch dumm genannt und bekämpft werden.

Es wurde früher bei Sachthemen auch sachlich argumentiert, statt pauschal und persönlich zu diffamieren, zu unterstellen und Menschen anzuprangern, die es wagten, anderer Meinung zu sein.


ps1980 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:05

Ja, da kann ich nur zustimmen. Danke für deine Antwort.

Das "früher", dass die meisten Menschen heut meinen, waren die 60erjahre. Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder. Natürlich war da alles besser als vorher. Und das behält man in Erinnerung. Es gab zu der Zeit auch so viel Arbeit, dass man Gastarbeiter holen musste, für die Jobs, die Deutsche nicht machen wollten.

Es drohte gerade kein Krieg, alles war billiger (auch wenn man Inflation etc. bedenkt), so dass man (bescheiden) mit einem Gehalt auskam. Das kann man heute auch noch, nur gibt es dann eben nicht die heute üblichen Flugreisen, sondern mit dem Auto nach Italien, wie damals. Ich selber habe - wie meine Mutter - auch nicht gearbeitet, weil ich für die Kinder da sein wollte. Das konnten wir uns auch gut leisten. Aber mit der Rente sieht es jetzt magerer aus. mein Vater (Bergbau) hatte 4000 EUR Rente, wir haben zusammen 2000, obwohl mein Mann fast 50 Jahre gearbeitet hat....

Ich weiß noch, wie schön es war, als die 5-Tage-Woche eingeführt wurde und Papa, so wie wir auch, samstags frei hatte. Da hatten wir dann gleich 2 Tage lang eine richtige Familie. Da haben wir Ausflüge gemacht, sehr oft nach Holland zum Einkaufen, oder Verwandte besucht, mit Übernachtung. Wir konnten überall draußen spielen, es gab Brachflächen, wo man sich trotzdem sicher fühlte. Der "Dorfpolizist" patrouillierte durch die Straßen und das reichte als Abschreckung.

Klar war früher alles schöner, weil unser Gehirn ja vorwiegend die guten Dinge speichert und das andere im Unterbewusstsein vergräbt....

Nicht so schön war z. B., dass Prügelstrafe üblich war, dass Kinder wie kleine Erwachsene behandelt wurden, und nicht aufzufallen hatten....dass z. B. Kindesmissbrauch durchaus häufig war und keiner hinsah...

dann der Vietnamkrieg, Ölkrise...alles fast wie heute...(nur irgendwie viel weiter weg).


ps1980 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:20

Also ich, persönlich, dachte tatsächlich eher an die 80er und 90er Jahre - denn vorher habe ich noch gar nicht gelebt. Aber vieles von dem, was du schreibst kann ich trotzdem gut nachvollziehen.

Danke für deine Antwort.

Blindi56  29.07.2025, 09:23
@ps1980

Ja, das ist schon immer bei jeder Generation so gewesen, die Zeit der Kindheit hat man in guter Erinnerung (sorglos und unbeschwert), und deshalb muss alles besser gewesen sein. Selbst die "Kriegkinder" (meine älteste Schwester ist 42 geboren, hat also nicht viel mitbekommen) empfanden das im nachhinein als Abenteuer und haben nur noch schöne Erinnerungen.

Ja, vieles war früher besser.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass früher die "Ansprüche" nicht so hoch waren wie heute.

Heute muss man immer erreichbar sein mit dem Smartphone. Früher war man eben unterwegs und wenn etwas dringend war, ging ich in die nächste Telefonzelle. Die Nummern hatte ich damals noch im Kopf, heute im Handy gespeichert

Wir begnügten uns noch mit ARD, ZDF und den dritten TV-Programmen, heute reichen 50 Programme nicht aus, man muss noch Netflix, Prime, Disney etc haben.

Früher hatten wir noch zu Freunden, Nachbarn persönlich Kontakt., wir dateten nicht, für trafen uns


ps1980 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 09:10
heute reichen 50 Programme nicht aus, man muss noch Netflix, Prime, Disney etc haben.

Also wir haben gar keinen Fernseher mehr sondern NUR noch Netflix, Prime und Paramount+.

Aber ansonsten kann ich deiner Antwort nur zustimmen. Wir sind heute im Allgemeinen viel zu verwöhnt. Danke für deine Antwort.

honeybee71  30.07.2025, 10:48

Ein wichtiger Aspekt! 👍