Es gibt und gab immer Phasen, wo ich bestimmte Bands, Interpreten, Songs bevorzugt gehört habe. Mein Musikgeschmack ist vielfältig, doch nach Stimmungslage ändert sich die Häufigkeit.

Aktiv bewusst wirklich Musik als LP zu kaufen begann in den 70gern mit den deutschsprachigen Folk Bands Ougenweide, Zupfgeigenhansel und Liederjan. Gleichzeitig kaufte und hörte ich auch alles von den politisch motivierten Liedern der Band Schmetterlinge und von Klaus Hoffmann.

Am Ende der 70ger Jahre entdeckte ich den DDR Sender DT64 das Jugendradio. Das war moderne deutschsprachige Rockmusik und ich war sofort begeistert und versuchte alles, was es als LP gab zu bekomme und hörte die Lieder über viele Stunden. Berluc, Silly, Stern Meissen, Transit, Magdeburg Petra Zieger, aber auch Karat, Puhdys, City waren eine Zeitlang die Bands, welche ich täglich mehrfach hörte. Da kamen dann Rockhaus, Pankow und Neumies Rockzirkus später noch dazu.

Dann kam die Neue Deutsche Welle und das war endlich etwas anderes, als der bis dahin übliche Deutsche Schlager. Besonders gerne hörte ich Nuala und Fee.

Als dann die ersten Clips zur Musik heraus kamen, hat mich das ebenfalls fasziniert. Super schön fand ich die Lieder und Clips von Jean Michel Jarre, Enya, Engma und Era. Auch die Clips von den Pet Shop Boys und Depeche Mode sowie A-ha mochte ich super gerne.

In den 90gern hörte ich wenig Neues. Ich hörte das, was im Fernsehen auf den Musiksendern lief. Óčko TV aus der Tschechoslowakei war mein Lieblingssender, gefolgt von VIVA1, VIVAplus und Go TV. Von Beginn an, konnte ich mit den auf billigste Art und Weise und nur profitorientierten Sender MTV nichts anfangen. VH1 und VH2 brachten zwar auch in erster Linie nur nordamerikanische Musik, doch da wurde für Deutschland von Anfang an in Deutsch moderiert und auf VH2 auch viele musikalische Informationen gegeben. Bedingt durch diese Musiksender erweiterte sich mein Musikgeschmack nach slawischer Musik.

Im Jahr 2000 hörte ich erstmals deutschsprachigen Folkrock und war sofort absolut begeistert. Zu live Konzerten von Subway to Sally bin ich ab der Zeit bis Corona jährlich mindestens einmal hin gegangen. Auch die live Konzerte von Saltatio Morits, Tanzwut, Coppelius, In Extremo, Versengold und viele weitere wurden regelmäßig von mir besucht.

So ging ich dann auch zum M´era Luna Festival und dort begeisterte mich zusätzlich Gothic Bands, wie Nachtblut und Symphonic Metal Bands, wie Nightwish und Epica sowie die Band Deine Lakeien.

Immer wieder ging ich auch gerne zu den live Konzerten in kleineren Rahmen von Schneewittchen. Die Band gehört zu den wenigen, welche immer noch die Preise der Vorcoronazeit hat.

Vieles weitere höre ich zwischendurch gerne und ich bin mir sicher, viele Musiker vergessen zu haben, die auch noch zu meinen Favoriten gehören.

...zur Antwort

Leider ist es so, wie du es beschreibst. Einen Gruppenchat gibt es nicht. Du kannst deine Fragen dort ebenso stellen, wenn du kein Mitglied der Gruppe bist. Auch bekommst du als Nichtmitglied ebenfalls die Fragen angezeigt.

Das ganze ist definitiv ausbaufähig, denn es scheint sehr gut anzukommen, wenn man bedenkt, dass es schon über 1100 Gruppen gibt. Auch eine Sortierung nach Themen wäre sinnvoll. Bisher gibt es nur eine Sortierung nach "beliebt" und unter "neueste" sind dann alle zu finden. Warum da nicht "alle" steht, sondern "neueste" erschließt sich mir nicht.

Es gibt interessante Gruppen und Administratoren die sich Mühe geben, doch muss noch einiges getan werden, damit es dauerhaft eine sinnvolle Ergänzung ist. Manche Gruppen gibt es schon doppelt und dreifach, was an der Unübersichtlichkeit liegt.

...zur Antwort

Caesar nutzte die Fehler in der Politik seiner Zeit aus und da, wo er einen Vorteil für sich und das Römische Reich sah änderte er es nachhaltig. Die Scheere zwischen ganz arm und superreich war ein nicht gelöstest Problem, der freien Marktwirtschaft, während der römischen Republik. Caesar sorgte dafür, dass die Armen nicht mehr unter dem Existenzminimum lebten. Wer nichts mehr zu verlieren hat wird unberechenbar. Als Heerführer war er beliebt bei seinen Legionen und er brachte Gesetze heraus, welche die Alterssicherung der Legionäre sicherte.

Augustus nutzte das Wissen, welches zum Aufstieg und zur Ermordung von Caesar geführt hat und vermied ähnliche Fehler, was ihn etwas erfolgreicher machte.

Theodosius I. war ein bedeutender Heerführer. Sein Sohn Honorius war als Nachfolger völlig ungeeignet, da wäre die Schwester Galla Placidia wohl geeigneter gewesen, doch sympatisch war auch sie nicht.

Alle vier waren bedeutende Heerführer und als solche schreckten sie in Kriegszeiten vor Brutalität nicht zurück. Caesar und Augustus schufen das Prinzipat eine interessante Regierungsform, die immerhin das Römische Reich zum mächtigsten antiken Staat im europäischen Raum machte. Die Eroberungen von Karl, so brutal sie auch waren, wurden der Grundstein, des später entstehenden Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

...zur Antwort

Beide Städte bieten einiges an Sehenswürdigkeiten. Bei Zadar benötigst du dafür etwa einen Tag, um das Wichtigste zu sehen bei Dubrovnik mindestens zwei Tage.

Beide Städte lohnen als Urlaub nur mit Sternfahrten in die sehenswerten Orte in der Umgebung.

Die Altstadt von Dubrovnik ist wunderschön, jedoch Massentourismus pur, vor allem wenn am Hafen die Kreuzfahrtschiffe sich stapeln.

...zur Antwort
Marius Müller-Westernhagen

Okay habe mich entschieden, jedoch nur, weil ich Deutsch Rock mag und das Lied textlich gut ist. https://youtu.be/agKE1TuUOuM?list=RDagKE1TuUOuM

Peter Fox hat ein paar Songs, die mir gut zwischendurch gefallen. https://youtu.be/kJen73982SE?list=RDkJen73982SE

Heinz-Rudolf Kunze war eigentlich Gemanist dementsprechend ausgefeilte Wortspiele zieren seine Lieder. Irgendwie hatte ich dennoch immer das Gefühl von Oberflächlichkeit. https://youtu.be/7SPd18hNBkY?list=RD7SPd18hNBkY

...zur Antwort

Die Band bots hatte als sehr kritische Band ein Spasslied und ausgerechnet damit großen Erfolg. Das wollten sie nicht auf sich sitzen lassen und veränderten den Text, sodass er nun kritisch ist mit viel Tiefgang. Leider blieb diese neue Version unbekannt. https://youtu.be/-Mg9tGho2GI?list=RD-Mg9tGho2GI

Ein Lied, dass mir öfter hilft, wenn es mir psychisch nicht so gut geht ist von der Band Schneewittchen "Du musst an Dich glauben". Das ist ein Lied, dass mir zu Herzen geht und ich finde es schade, dass die Band so unbekannt ist. Beim letzten live Konzert waren fast nur Freunde von mir dort. https://youtu.be/0FBPF0SQvKk?list=RD0FBPF0SQvKk

...zur Antwort

Dazu fällt mir von der Band Schneewittchen im November das Lied "November" ein. Die Band finde ich einfach persönlich toll. Das Lied ist jedoch nicht das Beste der Band https://youtu.be/A1QYY9Waty8

Saltatio Mortis hat eine schöne Ballade über den Herbst https://youtu.be/JDFyB0ji2TI?list=RDJDFyB0ji2TI

...zur Antwort

Das Besichtigen von Moscheen ist in der Türkei und Jordanien auf jeden Fall unproblematischer als in Marokko. In Marokko wird es nicht gerne gesehen, wenn Ungläubige ihre Gotteshäuser betreten. In der Türkei hatte ich nie Probleme und habe dort sehr viele Moscheen besichtigt und das nicht nur mit meiner Reisegruppe sondern auch in den Mittagspausen, wenn die anderen Reiseteilnehmer Essen gegangen sind.

Im Oman steht die Hauptmoschee in Maskat zu bestimmten Zeiten extra für Touristen offen und die ist wirklich prachtvoll und interessant.

...zur Antwort

Eine deutschsprachige Band, die mir super gefällt und die nun bald 30 Jahre aktiv ist und dennoch ist sie meines Erachtens zu unrecht völlig unbekannt, ist die Band Schneewittchen. Tiefgängige Texte, oft etwas düster aber auch aufbauend.

https://youtu.be/xFxNezDue3I?list=RDxFxNezDue3I https://youtu.be/L4ni_xyBpXE

Zumindest in Deutschland kaum bekannt die tollen Bands aus Tschechien. Folk Rock die gute Laune macht Divokej Bill. https://youtu.be/mJao1m_RQA0

Ebenfalls auch Tschechien die symphonic Metal Band Tezaura. https://youtu.be/yMhZEn5l4IQ?list=RDyMhZEn5l4IQ

Pagan Folk, ebenfalls aus Tschechien Deloraine. https://youtu.be/j4r3KFNviI4?list=RDj4r3KFNviI4

Folk Rock aus Spanien, dort sehr erfolgreich, in Deutschland kaum bekannt Mägo de Oz https://youtu.be/xvVLWSsKjkI?list=RDxvVLWSsKjkI

Eine tolle schwedische Folk Metal Band ist Otyg. https://youtu.be/ljbNJvvDsKA?list=RDljbNJvvDsKA

Zum Abschluß eine deutschsprachige Band, wo einfach alles unglücklich gelaufen ist und daher blieb sie weitesgehend unbekannt. Begonnen hat die Band als "Erben der Schöpfung", doch gleich nach ersten Anfangserfolg kam der große Krach. Der Bandleader löste die Band auf und die Anderen Mitglieder versuchten es nun unter dem Namen "Elis". Wieder schien es schnell bergauf zu gehen, doch dann starb die Sängerin an einer Hirnblutung beim Probeauftritt. So blieb die wirklich gute Band unbekannt. https://youtu.be/olwrDGjoQr4?list=RDolwrDGjoQr4 https://youtu.be/Bgirv6mO8sY?list=RDBgirv6mO8sY

...zur Antwort

Da hast du fast alle wichtigen Attraktionen. Sehr schön fand ich im Zentrum den Sankt James Park https://de.wikipedia.org/wiki/St._James%E2%80%99s_Park und dort in Sankt Pauls in der Kuppel die Flüstergallerie https://die-hörgräte.de/hoer-wissen/fluestergalerie-st-pauls-london/

...zur Antwort

Spannend und erschreckend zugleich ist die Regierungskriese des Byzantinischen Reichs, welche mit der Eroberung und zerstörung der Machstrukturen durch den unseligen 4. Kreuzzug endete. Palastintrigen waren an der Tagesordnung. Religiöse Auseinandersetzungen kamen hinzu.

Da kam es zum ersten der vielen sehr umstrittenen Kreuzzüge, welche nicht, wie die ersten drei zur Befreiung Jerusalems dienten, sondern persönlicher Machtentfaltung. Dank Friedrich II. war durch Diplomatie erreicht, was brutale Eroberungskämpfe nicht geschafft hatten und Jerusalem stand allen Gläubigen offen https://www.deutschlandfunk.de/vor-790-jahren-kaiser-friedrich-ii-bricht-zu-einem-kreuzzug-100.html

Beim 4. Kreuzzug machte sich nun ein fanatisiertes Heer auf dem Weg ohne zu wissen wohin. Nur die Anführer und der Papst kannten vermutlich das Ziel. Es ging um die Eroberung des Byzantinischen Reichs, welches der Handelskonkurrent Venedigs war. Venedig war die aufstrebende Handelsmetropole und der Hauptgeldgeber. Durch die Entstehung der griechisch orthodoxen Kirche und damit der Nichtanerkennung des Papstes, war die Saat auch für einen religiösen Kampf gelegt.

Die Machtkämpfe innerhalb der kaiserlichen Familie führten dazu, dass keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden konnten. Offiziell war Isaak II. (1203-1204) Kaiser, dann Alexios IV. (1203-1204) und schließlich Alexios V. (1204).

Weiterhin regierten als Gegenkaiser Theodoros Dukas (1204-1205), Basileios Chotznas (1190-1204), Leon Chamaretos (1200-1206), Leon Sguros (1202-1208), Nikolaos Kanabos (1204) und Johannes Kantakuzenos (1204-1206).

Die Belagerung von Konstantinopel zog sich in die Länge und der Hass steigerte sich ins Unermeßliche. Als schließlich Konstantinopel fiel, wurde es über Tage geplündert, Frauen vergewaltigt, Kinder getötet und das auf bestialische Art und Weise, welche so extrem war, dass bis heute der 4. Kreuzzug als einer der umstrittendsten der Geschichte zählt. Danach existierte das Byzantinische Reich als Bollwerk gegen die immer mächtiger werdenden neuen islamischen Reiche nicht mehr. Es wurde zerteilt. Diese Reiche konnten den Osmanen nicht stand halten und wurden nach und nach erobert.

...zur Antwort

Spannen, weil der Ursprung der Herrschaft der Dynastien ungewöhnlich ist, sind die Bahri Dynastie https://de.wikipedia.org/wiki/Bahri-Dynastie und die Burdschiyya-Dynastie https://de.wikipedia.org/wiki/Burdschiyya-Dynastie

Die beiden Dynastien gehen auf Sklaven zurück, welche von den Sultanen und Emiren zur Verteidigung der jeweiligen Herrschaft ausgebildet wurden und dabei immer mächtiger wurden.

Der Aufstieg der Bahri Dynastie begann mit der Ermordung des Sultans Malik (Turan Schah 1249-1250). Nach ihm regierte von seinem Vorgänger Salih (1240-1249) dessen Ehefrau Schadschar al Durr. Diese wurde mit Aibak (1250-1257) https://de.wikipedia.org/wiki/Izz_ad-Din_Aibak verheiratet und so gelangte die Dynastie der Bahri an die Macht. Der bedeutendste Herrscher dieser Dynastie Nasir regierte 1293-1294+1299-1308+1309-1340. Es zeigt, dass er zunächst nicht wirklich sich durchsetzen konnte und öfter die Macht wieder verlor, doch schaffte er es irgendwie zu überleben und immer wieder die Macht an sich zu reißen. Der letzte Herrscher dieser Dynastie war Salih, welcher 1381-1382+1389-1390 jeweils kurzfristig riegierte.

Der Aufstieg der Burdschiyya-Dynastie begann durch das Ausnutzen einer Regierungskriese. Der bekannteste Sultan war Kait Bay (1458-1496). Er festigte sein Reich begann jedoch den Fehler "moderne Feuerwaffen" als "unstandesgemäß" abzulehnen. Dadurch war er den Osmanen hoffnungslos unterlegen und Tuman Bay (1516-1517) war dann der letzte Sultan der Dynastie.

...zur Antwort

Da gibt es für mich keinen echten Favoriten, aber ein paar Familien haben interessante Details.

A. Este

Sie gehört zu den ältesten Adelsgeschlechtern Italiens. Sie kamen wohl mit der Völkerwanderung dorthin und wurden Burgherren in Este. Ältester gesicherter Ahnherr ist Richbald (690-761) davor gibt es noch eine ganze Reihe weitere Ahnen, deren historische Existenz nicht in Primärquellen belegt ist.

Der für mich interessanteste Herrscher war Adalbero Azzo II. (1009-1097) verheiratet zuerst mit der welfischen Erbtochter Cuniza (Kunigunde) und als diese um 1050 verstarb heiratete er die Erbtochter Garsende von Maine. Sein ältester Sohn wurde der Stammvater der jüngeren Welfenlinie, sein zweiter Sohn Stammvater der jüngeren Linie von Maine und der jüngste wurde der Stammvater der späteren von Este. Adalbero Azzo II. gilt immer als der über hunderjährige und zu seinen Lebzeiten galt er als unsterblich. Mindestens 98 Jahre ist er auch alt geworden.

Die Familie von Este waren sehr mächtige Herzöge und bedeutende Förderer der Kunst und Kultur während der Renaissance.

B. Medici

Es ist eine bürgerliche Familie aus Florenz und 1201 ist Chiarissimo der urkundlich als "Consiglio del Comune" erwähnt wird. Mit Cosimo I. der Alte (26.09.1434-01.08.1464) waren sie die eblichen Herrscher von Florenz und später der ganzen Toskana. Sie stellten Päpste und in Frankreich Regentinnen. Sie umgaben sich mit Kunst und bedeutende Künstler der Renaissance wurden von ihnen gefördert.

Weitere interessante Familien waren die Gonzaga, Visconti und Sforza.

...zur Antwort

Da kann ich mich nicht festlegen. Es sind Bands dabei, welche ich super gerne höre.

Nightwish mit Tarja Turunen ist legendär. Die ausgebildete Opernstimme der Sängerin ist erstklassig und die Musik vielseitig. Das Musical "Phantom der Oper" von Nightwish gefällt mir besser als das Orginal. https://youtu.be/tL25rbnvM4o?list=RDtL25rbnvM4o

Epica macht sehr ansprechenden Symphonic Metal und sind immer noch innovativ. Super finde ich es, dass sie neuerdings mit Chören zusammen arbeiten, mit wirklich gesanglichen können. https://youtu.be/F-BSqFlCeZs?list=RDF-BSqFlCeZs

Within Temptation hat ein paar sehr beeindruckende Songs, die haben mich überzeugt. https://youtu.be/reGlno9aUpw?list=RDreGlno9aUpw

Elis hatte als Band nicht wirklich eine Chance: Erst kommt es zum Streit mit den Bandgründer und "Erben der Schöpfung" wurde zu Elis. Dann schaffen sie es erneut zumindest bei der betreffenden Fangemeinde wieder bekannt zu werden, da erliegt die Sängerin einer Hirnblutung und das bei Proben zum Auftritt beim M´era Luna. https://youtu.be/Bgirv6mO8sY?list=RDBgirv6mO8sY

Xandria ist eine gute Symphonic Metal Band, doch nach anfänglich sehr ansprechenden Songs kommt nicht so viel wirklich interessantes Neues dazu. https://youtu.be/TnERwH885C0?list=RDTnERwH885C0

P.O.D. sind extrem erfolgreich aber nicht mein favorisiertes Genre. Hörbar und interessant sind sie definitiv. https://youtu.be/EDKwCvD56kw?list=RDEDKwCvD56kw

Korn gilt das gleiche, wie P.O.D., ebenfalls zu recht sehr erfolgreich und interessant, aber nicht mein bevorzugtes Genre. https://youtu.be/jRGrNDV2mKc?list=RDjRGrNDV2mKc

...zur Antwort

In jeder größeren Stadt gibt es Heimatvereine. Die bieten meist Rundgänge auch für die Einheimischen an mit Spezialthemen. Da muss man meist nicht Mitglied sein, sondern zahlt dann für die Führen.

Als sehr speziellen Anbieter gibt es in den Großstädten die Firma "Stattreisen" tatsächlich mit zwei tt. Die bietet immer speziellen Themen an, wie eine Führung über den Stadtfriehof, eine Führung in den Untergrund und ebenfalls oft durch eher nicht touristische Stadtteile. Da nehme ich gerne daran teil, weil mich meine eigene Stadt natürlich interessiert.

Vieles kannst du auch alleine zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Das mache ich ebenfalls immer wieder gerne.

...zur Antwort
anderes

Meine Mutter hat das Angebot mit fast 90 Jahren in Dresden genutzt und damit eine Besichtigungstour durch die schöne, wieder im alten Glanz erstahlte Innenstadt.

Danach besuchten wir noch gemeinsam ein Orgelkonzert in der wieder errichteten Liebfrauenkirche.

...zur Antwort