Es gibt nicht die eine spezielle besondere Sehenswürdigkeit für mich und es ist sicher nicht die Sehenswürdigkeit, wo Massentourismus ist, wegen der Vermarktung des betreffenden Objektes.
Hier meine persönlichen Empfehlungen, die ich bei gutefrage schon öfter vorgestellt habe.
A. Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Ludwigslust ist wohl das ungewöhnlichste Barockschloss. Im Barock wollte jeder Potentat protzen und den anderen übertreffen mit Prunk und da war es üblich zu schummeln. Das Schloss Ludwigslust hat es auf die Spitze getrieben, denn die Verzierungen sind aus Pappmarché https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/2/kaum-zu-glauben-alles-pappe.php
B. Sachsen-Anhalt
Die Dorfkirche in Osterwohle wurde während des 30jährigen Krieges reich verziert. Während Hunger und Elend herrschten wurde dieses Kleinod geschaffen https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/4/geniestreich-aus-holz.php
C. Niedersachsen
In Jesteburg-Lüllau schuf sich ein Künster mit seiner Frau sein eigenes Kunstwerk, um dort zu leben. Völlig abgeschieden und kaum bekannt https://www.bossard.de/startseite.html
D. Nordrhein-Westfalen
In Lemgo beschnitzte ein künstlerisch begabter Junggeselle sein Leben lang sein Haus und dementsprechend interessant ist es geworden https://museen-lemgo.de/junkerhaus/
E. Hamburg
Hier ist es das höchst interessante technische Denkmal Alter Elbtunnel, was mich besonders fasziniert https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pauli-Elbtunnel
Sicher gibt es in jeden Bundesland super interessante, ungewöhnliche Architektur. Die bekannten tollen Schlösser von Ludwig II. in Bayern gehören dazu, die Geschlechtertürme in Regensburg und vieles mehr. Diese unbekannten wirklichen Kleinode kenne ich vermehrt nur aus der näheren und weiteren Umgebung, wo ich natürlich viel öfter Besichtigungstouren unternehme.