Es gibt nicht die eine spezielle besondere Sehenswürdigkeit für mich und es ist sicher nicht die Sehenswürdigkeit, wo Massentourismus ist, wegen der Vermarktung des betreffenden Objektes.

Hier meine persönlichen Empfehlungen, die ich bei gutefrage schon öfter vorgestellt habe.

A. Mecklenburg-Vorpommern

Schloss Ludwigslust ist wohl das ungewöhnlichste Barockschloss. Im Barock wollte jeder Potentat protzen und den anderen übertreffen mit Prunk und da war es üblich zu schummeln. Das Schloss Ludwigslust hat es auf die Spitze getrieben, denn die Verzierungen sind aus Pappmarché https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/2/kaum-zu-glauben-alles-pappe.php

B. Sachsen-Anhalt

Die Dorfkirche in Osterwohle wurde während des 30jährigen Krieges reich verziert. Während Hunger und Elend herrschten wurde dieses Kleinod geschaffen https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/4/geniestreich-aus-holz.php

C. Niedersachsen

In Jesteburg-Lüllau schuf sich ein Künster mit seiner Frau sein eigenes Kunstwerk, um dort zu leben. Völlig abgeschieden und kaum bekannt https://www.bossard.de/startseite.html

D. Nordrhein-Westfalen

In Lemgo beschnitzte ein künstlerisch begabter Junggeselle sein Leben lang sein Haus und dementsprechend interessant ist es geworden https://museen-lemgo.de/junkerhaus/

E. Hamburg

Hier ist es das höchst interessante technische Denkmal Alter Elbtunnel, was mich besonders fasziniert https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pauli-Elbtunnel

Sicher gibt es in jeden Bundesland super interessante, ungewöhnliche Architektur. Die bekannten tollen Schlösser von Ludwig II. in Bayern gehören dazu, die Geschlechtertürme in Regensburg und vieles mehr. Diese unbekannten wirklichen Kleinode kenne ich vermehrt nur aus der näheren und weiteren Umgebung, wo ich natürlich viel öfter Besichtigungstouren unternehme.

...zur Antwort

Ich verbinde damit die 70ger Jahre, wo Götterspeise in vielen Varianten zu Torten verarbeitet wurde. Damals war alles möglichst bunt und auffällig. Die Idee Götterspeise mit Sahne, Frischkäse etc. in verschiedenen Variationen auf einen Tortenboden zu geben war neu und es sah verführerisch aus.

Heute wird von mir nur noch die Philiadelphiakäsetorte von den vielen Rezepten der Zeit hergestellt. Die anderen Rezepte besitze ich auch nicht mehr.

...zur Antwort

Wenn du ganz alleine reisen möchtest und Kontakt zu den Einheimischen wünscht, dann solltest du Länder wählen, deren Sprache du verstehen und einigermaßen sprechen kannst.

Ideal wäre erst einmal Deutschland, Österreich, Liechtenstein, deutschsprachige Schweiz sowie Südtirol in Italien und einige Regionen in Rumänien, wo deutsch erste Fremdsprache ist. Am preiswertesten von den Möglichkeiten wäre ein Urlaub mit Flug nach Sibiu (Hermannsstadt). Airbnb https://www.airbnb.de/sibiu-region-romania/stays/monthly oder wenn du Work and Tavel dort machen möchtest und Handwerker bist, die Gesellenherberge https://hermannstadt.evang.ro/kultur/gesellenherberge/ Die liegt sogar recht zentral und da wird wirklich auch teilweise deutsch gesprochen.

...zur Antwort

Da Hannover leider wenig an bedeutender Architektur zu bieten hat, weil die Stadt im 2. Weltkrieg zerstört wurde und danach durch das Konzept der autogerechten Stadt auch noch die verbliebenen Reste beseitigt wurden, gibt es sehr viele interessante Parkanlagen.

A. Großer Garten: Das ist eine typische barocke Anlage, welche von der Mutter des englischen Königs Georg I. in Auftrag gegeben wurde. Die Anlage gehört bei den Touristen zum Pflichtprogramm https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Garten_Hannover-Herrenhausen Etwas Besonderes ist dort das Kleine Fest https://herrenhaeuser-gaerten.hannover.de/Kleines-Fest-im-Gro%C3%9Fen-Garten

B. Direkt gegenüber befindet sich der Berggarten mit Orchideen- und Kakteenhaus. Als Orchideen noch keine Massenware war, wurden die dort besonders bestaunt https://de.wikipedia.org/wiki/Berggarten Dort befindet sich auch das Sea Life https://www.visitsealife.com/hannover/

C. Georgengarten: Dieser grenzt an die beiden anderen Gärten und ist eine große Parklandschaft im englischen Stil. Nachdem Georg I. von Hannover englischer König wurde, war ihm wichtig, dass seine alte Residenzstadt ebenfalls so einem Garten bekommt https://www.visitsealife.com/hannover/

D. Stadthallengarten: Dieser befindet sich im Stadtteil Zoo und da in den letzten Jahren immer weniger Touristen kamen ist er nun kostenlos, was dazu führt, dass nun fast gar keine Touristen mehr kommen. Nach dem Motto, was nichts kostet, das kann nichts wert sein https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtpark_(Hannover). Es ist dementsprechend erholsam dort.

E. Westfalenhofpark: Das ist selbst für Hannoveraner ein Gefeimtip, dabei ist der wirklich schön und ausser Studenten, die dort Botanik üben, bin ich wohl der einzige Besucher, der da fast täglich ist https://www.myheimat.de/hannover-misburg-anderten/c-natur/der-park-des-westfalenhofes-der-tieraerztlichen-hochschule-in-kirchrode-gruenanlagen-in-und-um-hannover_a2724600

F. Tiergarten: Die Parkanlage war früher das Jagdrevier von Wilhelm II. Dort laufen Rehe und Hirsche umher und schöne alte Eichen und Kastanien zieren den Park.

G. Hermann-Löns Park mit Annateich: Der Park wurde schon im 19. Jahrhundert geschaffen. Er grenzt direkt an den Tiergarten https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann-L%C3%B6ns-Park_(Hannover)

H. Ricklinger Kiesteiche: Schon im Stadtzentrum direkt hinter dem Rathaus befindet sich der Maschteich. An diesen grenzt der große Maschsee und an diesen Grenzen die Ricklinger Kiesteiche, die im Sommer zum kostenlosen baden einladen https://de.wikipedia.org/wiki/Ricklinger_Kiesteiche von hier geht es dann gleich weiter in die Südliche Leineaue. Dort gibt es neben vielen Störchen sogar noch Biber.

Das sind die wichtigsten Parkanlagen meiner Heimatstadt. Es gibt noch einige kleinere schöne Gärten und ausserhalb dann auch noch einiges. Was Hannover nicht an Architektur zu bieten hat, dass wird dafür durch die reiche Parklandschaft ausgeglichen.

...zur Antwort
Zum 95. Geburtstag von Sir Sean Connery – In welchem Film abseits von Bond spielte er gekonnt und charmant seine Mitstreiter an die Wand?

Am 31. Oktober 2020 verstarb der große britische Charakterdarsteller, Oscar-Preisträger und Filmproduzent Sir Sean Connery im Alter von 90 Jahren.

Mit seiner markanten und authentischen Präsenz spielte er mit List, Charme und Verstand viele seiner Kollegen an die Wand!

Neben seinen ikonischen Auftritten als James Bond hat man ihn dabei auch in großartigen Rollen zu Filmen wie Ein Haufen toller Hunde (1965), Der Mann, der König sein wollte (1975), Highlander – Es kann nur einen geben, Der Name der Rose (1986), seiner Oscar-Performance in Die Unbestechlichen (1987), Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989), Jagd auf Roter Oktober (1990) oder Forrester – gefunden! Schauspielleistungen, die eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass mehr als nur der britische Geheimagent und später auch Sexiest Man Alive in ihm steckte! Mitte der 2000er verabschiedete er sich schließlich von der Schauspielerei und zog er sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück.

Heute, am 25. August 2025, wäre die Schauspiellegende 95 Jahre alt geworden!

Ihm zu Ehren deshalb seit heute diese Umfrage!

In welchem Film, abseits von Bond spielte er also gekonnt und charmant seine Mitstreiter an die Wand?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden!

Ein Haufen toller Hunde (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=dNTyY3wsONg

Der Mann, der König sein wollte (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=OYMLxnzsa4U&t=8s

Highlander – Es kann nur einen geben (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=O793TaeggNQ

Der Name der Rose (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=Slf-B01LnXA

Die Unbestechlichen (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=fe6v75NCeJw&t=4s

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=nPokEYO9XsU

Jagd auf Roter Oktober (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=Q6SE6ds5_fs

Das Russland-Haus (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=SnocueegSM8

The Rock – Fels der Entscheidung (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=I0EHV72wzho

Forrester – Gefunden! (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=u6sxtCdqMpY

Zugabe:

Bei YouTube ist derzeit übrigens der komplette Film Time Bandits verfügbar. Im Fantasysfilm von Monty Python Mitbegründer Terry Gilliam ist Connery in einer erinnerungswürdigen Nebenrolle zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=lUUYp9pLyzk

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier übrigens noch ein lesenswertes Listicle über Sir Sean Connery, dass zu seinem Tode von Marcel Schmid bei Whatthefilm mit einer etwas anderen, aber ebenfalls interessanten Auswahl online ging!

PPS: Bildnachweis:

von Rob Bogaerts / Anefo - Nationaal Archief: Eintrag ad7c6b12-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27203550 (nachträglich beschnitten.)

Autogramm: von Sean Connery - Modified from File:Signature of Sean Connery.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=71547368

...zum Beitrag
Der Name der Rose (1986)

Lieber SANY3000,

wieder eine tolle Zusammenstellung, um einen interessanten Schauspieler vor zu stellen. Das Buch "Der Name der Rose" von Umberto Ecco ist ein Meisterwerk und bei der Übersetzung ins Deutsche ist es von Meistern des Faches hervorragend übersetzt worden. Das ist inhaltlich und sprachlich einfach fantastisch. Es ist leider bei den Romanen das einzige Meisterwerk. Seine Sachbücher sind interessant, seine anderen Romane haben mich enttäuscht, denn die ziehen sich in die länge.

Als der Film ins Fernsehen kam, war ich kritisch, denn oft reicht ein Film nicht an das Buch heran. So war ich absolut positiv vom Film überrascht, denn der war so, wie ich mir die Szenen zuvor vorgestellt hatte und ein paar Charaktäre waren im Film sogar noch besser heraus gearbeitet. Das weg lassen einzelner kleiner Episoden, wo es im Buch in erster Linie nur um die virtuose Wortwahl ankam, machen die filmische Erzählung dichter. Daher von mir ein👍👍👍

Natürlich ist meine Wertung absolut subjektiv. Es liegt einfach am Genre und Inhalt des Filmes, was schon eine Begeisterung und Interesse bei mir hervor gerufen hat. Du weißt, ich schaue sehr wenige Filme und kann daher auch zu den weiteren zur Auswahl sehenden Filmen mich nicht äussern.

...zur Antwort

Als ask.fm aufgegeben hat sind die meisten meiner Community nach Tellonym gewechselt. Da ich zuvor schon knapp zwei Jahre hier begonnen hatte, kam für mich der Wechsel zu spät. Tellonym ist international, wie es ask.fm auch war. Mir gefällt, dass hier die Administration deutsch beherrscht und nicht nur ein Filterprogramm ist.

...zur Antwort

Gratuliere, da hast du Glück, denn wie deine Ahnen dort lebten dafür gibt es in der Region deiner Ahnen sogar ein Museum https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-informationszentrum-karower-meiler

In der Region war ich zusammen mit meiner Mutter nur in den sehr interessanten Schloss Ludwigslust. Das ist wirklich speziell, denn selbst die Herrscher konnten sich kein Gold und Silber leisten und so ist alles mehr Schein als Sein. Schmuck aus Pappmarchée https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/2/kaum-zu-glauben-alles-pappe.php

...zur Antwort

Coole Idee, finde ich für die 10. Klasse anspruchsvoll. Dazu würde diese Informationen mit einbauen:

  • Krebs: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Aufsaetze/artikel3401 https://www.baua.de/DE/Angebote/Veranstaltungen/Termine/2025/11.12-Kampf-dem-Krebs-am-Arbeitsplatz
  • Mukovizidose https://www.muko.info/mukoviszidose/therapie-der-mukoviszidose
  • Hämophilie https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2023/230414-welttag-haemophilie.html
...zur Antwort

Die Überbevölkerung würde noch viel schneller explodieren, als es jetzt schon der Fall ist, so fantastisch sich die Idee anhört.

...zur Antwort

Bei Kreuzfahrten zahlst du pro Kabine, dass heißt, als Single zahlst du oft für zwei Personen.

Rundreiseanbieter gibt es sehr viele und da ist ein Einzelzimmer selbstverständlich mit Aufpreis, doch das ist in einen, wie ich finde akzeptablen Rahmen. Rundreiseanbieter gibt es für jede Wunschreisemöglichkeit:

  • mit festen Hotel und sternförmige Reisen täglich zu den Sehenswürdigkeiten
  • mit übernachtung im Bus
  • als Wanderrundreise, wo das nicht benötigte Gepäck im Bus bleibt
  • als Rundreise mit wechselnden Hotels, dafür ist die zu besichtigende Region größer

Auch für alle Preisklassen gibt es solche Rundreisen.

Soll es eine Studienfahrt werden, mit maximaler Informationsmöglichkeit, dann ist Studiosus https://www.studiosus.com/reisefinder erste Wahl.

Eine Studienfahrt, die eine Höchstteilnehmerzahl hat, damit es übersichtlich bleibt und auch mit etwas Pausen. Gute qualifizierte Betreuung und es ist dir wichtig, dass die Reise statt findet, weil der Reiseanbieter bekannt und dementsprechend gebucht wird, dann sind vom größten Reiseanbieter TUI deren Töchterfirmen Gebeco https://www.gebeco.de/kurzfristige-reisen und Dr. Tigges https://www.rundreisen.de/de/rundreisen/veranstalter/dr-tigges-studienreisen.html geeignet.

Qualitativ mindestens gegausogut wie die Rundreisen von den Töchterfirmen von TUI, dafür mit super telefonischer persönlicher Beratung vorab und bei Problemen vor Ort, dann empfehle ich Ikarus Tours https://www.ikarus.com/individualreisen Damit hatte ich bisher die besten Erfahrungen. Da gibt es jedoch eine Mindestteilnehmerzahl von oft 7 Personen, die nicht immer erreicht wird, also bei der Buchung vorab erkundigen, ob die Mindestanzahl schon erreicht ist.

Solltest du eine Kreuzfahrt nehmen wollen, wo du von lauer Fans der Fernsehsendung "Verrückt nach Meer" umgeben bist und dafür es sogar Einzelkabinen gibt, die bezahlbar sind, dann sind die Schiffe, wo die Sendung produziert wurden natürlich cool. Das ist Phoenix https://www.phoenixreisen.com/

Soll es bei der Rundreise um einen Aktivurlaub gehen, also Wanderungen etc, dann ist Globetrotter https://globetrotter-reisen.de/ ideal.

Sollte es möglichst billig sein und dir ist nur wichtig vor Ort alle Sehenswürdigkeiten zu sehen und es stört dich nicht mit hunderten anderen Reisenden in mehreren Bussen dorthin zu fahren, dafür sparst du viel Geld, dafür ist Berge und Meer https://www.berge-meer.de/bekannt. Das sind dann die Sonderangebote von Aldi, Sonnenklar TV etc. Das ist dann Massentourismus, wobei das Besichtigungsprogramm tatsächlich die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten vor Ort beinhaltet.

...zur Antwort
👎

Der Orthopäde in Hannover der das macht und einen Wartezimmersaal für Kassenpatienten hat, während Privatpatienten auch ohne Termin sofort behandelt werden, der wird von mir nicht mehr besucht. Besonders schlimm fand ich, wo es ein Jubiläum gab und alle Privatpatienten extra zu Kaffee und Kuchen eingeladen wurden. Das passiert bei Ärztemangel in bestimmten Bereichen.

So extrem sind zum Glück wenige, sodass man dank freier Artzwahl zu einen anderen gehen kann, auch wenn der vielleich 10 km - 20 km entfernt ist.

...zur Antwort

Befindet sich die Sehenswürdigkeit in einer Stadt, dann gehe ich einfach zum nächsten Programmpunkt. Das passiert zwischendurch immer wieder und eine Stadt hat mehr als eine Sehenswürdigkeit zu bieten.

Wenn ich etwas spezielles sehen möchte, dann prüfe ich möglichst vorab die Öffnungszeiten.

Bei Dorfkirchen ist es normal, dass diese geschlossen sind. Oft kann man erkennen, wo der Schlüssel zu bekommen ist. Wenn ersichtlich ist, wo der Pfarrer oder Küster wohnt, dann klingele ich dort und frage nach. Fast immer habe ich den Schlüssel erhalten und teilweise sogar eine tolle Führung durch das Gebäude dazu.

...zur Antwort

Als wir als Familie in den 60ger Jahren einen Tagesausflug von der Schweiz aus dorthin machten, war es schon touristisch überlaufen. Überall waren Souveniershops, was damals noch eher ungewöhnlich war und daher besonders auffiel.

Natürlich mussten Postkarten gekauft und mit Briefmarken versehen, an alle Bekannten und Verwandten gesendet werden. Damals waren Briefmarken aus Liechtenstein bei Sammlern begehrt gewesen. Ausser das wir dort während Kaffee und Torte Massen an Postkarten geschrieben haben, kann ich mich nur noch daran erinnern, dass wir im Postmuseum https://de.wikipedia.org/wiki/Postmuseum_(Liechtenstein) waren. So ein Spezialmuseum kannte ich sonst nicht und damals waren Vater und ich begeisterte Briefmarkensammler gewesen.

...zur Antwort
Lüneburg

Die Aufnahmen zeigen teilweise die absolut schönste Ecke der Stadt, denn eine wirklich schöne, sehenswerte Altstadt besitzen bedingt durch den 2. Weltkrieg nur wenige Städte in Deutschland.

Lüneburg war eine sehr reiche Hansestadt und wurde daher sehr aufwändig im Stil der Norddeutschen Backsteingotik errichtet. Die Stadt blieb vom 2. Weltkrieg verschont und ist daher ein architektonisches Juwel.

Celle mit Wasserschloss und Goslar mit Kaiserpfalz besitzen die beiden größten Fachwerkaltstädte in Niedersachsen. Das lohnt jeweils für einen Tagestrip.

Hameln ist klein aber fein. Es besitzt ebenfalls eine schöne Fachwerkaltstadt, die sehr gut restauriert wurde.

In Göttingen, Braunschweig und Osnabrück gibt es zumindest noch sehenswerte Altstadtbereiche. Die Städte wurden zwar schwer im 2. Weltkrieg beschädigt, doch es ist noch einiges erhalten.

Hildesheim hat sehr sehenswerte Kirchen. Ganz besonders interessant ist Sankt Michaelis aus der Romanik, mit noch orginal bemalter Holzdecke aus der Entstehungszeit. Diese kostbare Decke wurde während des Krieges abgenommen und sicher verwahrt und nach dem Krieg konnte damit das Dach wieder geschlossen werden. Ebenfalls bedeutend der Dom mit einer der kostbarsten mittelalterlichen Türen- Ganz kleine Teile der eins prächtigen Altstadt blieben erhalten und am Markt wurde eine Bereich im neuen, alten Glanz rekonstruiert.

Hannover wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und danach dank der Idee einer "autogerechten Stadt" wurden die erhaltenen Reste, die darauffolgenden Jahrzehnte abgerissen und das noch bis in die 70ger Jahre. Die Hochstraßen, welche die Innenstadt verschandelten wurden in der Zwischenzeit, bis auf eine, alle wieder abgerissen. Die Parkplätze werden nach und nach durch Parkanlagen beseitigt. Die Straßen werden rückgebaut und erhalten breite Radwege oder werden zu Fußgängerzonen. Heute ist Hannover eine grüne Stadt mit einen Großen Stadtwald, vielen kleinen und großen Parkanlagen und sogar mit der Südlichen Leineaue einem Naturparadies mit Museum des NABU https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Raus-in-die-Natur/S%C3%BCdliche-Leineaue

...zur Antwort

Hat die Schule in der Weimarer Republik versagt und eher zu obrigkeitshörigen Bürgern erzogen?

Hier eine kurze offizielle Zusammenstellung dazu vom Bundesamt für politische Bildung https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/229629/schulgeschichte-bis-1945-von-preussen-bis-zum-dritten-reich/

Dazu gibt es diesen interessanten Spielfilm von 1931: https://youtu.be/7kkBoaW448s

...zur Antwort

Es gibt "Recht des Vergessens", welches in der europäischen Union in der DSGVO https://www.2bguide.com/dsgvo-was-bedeutet-die-datenschutz-grundverordnung.html geregelt ist. Das ist jedoch so umfangreich und kompliziert geschrieben, dass vermutlich kaum jemand weiß (ich auch nicht), was damit konkret gemeint ist.

Mir fällt jedenfalls auf, dass Artikel, die über 20 Jahre alt sind, irgendwann nicht mehr unter den Link zu finden sind. Das ist mir schon öfter passiert, dass ich spannende Artikel nicht mehr nachlesen kann. Sehr schade empfand ich es, als bestimmte Ortsfamilienbücher vom Netz genommen wurde, welche ich gerne für meine Ahnenforschung immer wieder verwendet hatte.

...zur Antwort

Wenn es ein dementsprechendes Angebot in der Stadt gibt, dann nehme ich es gerne an. So war ich sehr oft dieses Jahr abends auf dem Stadtfest und habe die live Musik dort genossen.

Am 30.08. habe ich mich mit Freunden beim Jubiläumsfest des "Baukasten" https://www.schneewittchen-im-november.de/event/sommerfest-im-baukasten/ verabredet. Mir gefällt die Band Schneewittchen, welche dort sogar kostenlos auftritt. https://youtu.be/xFxNezDue3I?list=RDxFxNezDue3I

...zur Antwort