Warum wählte Caesar Octavian aus?
Mich interessiert schon länger, warum Caesar lieber Octavian zu seinem Erben auserwählte, obwohl er doch einen leiblichen Sohn namens Caesarion zusammen mit Kleopatra hatte. Den Adoptivsohn seinem eigentlichen Sohn vorzuziehen, erschließt sich mir nicht. Und warum musste Caesarion später unbedingt von Octavian ( zu dem Zeitpunkt Augustus ) umgebracht werden? Natürlich stellte er eine Gefahr für seine Macht dar, jedoch regierten doch auch immer zwei Konsuln das Reich? Demnach hätten Caesarion und Augustus doch auch zu zweit Rom als Kaiser regieren können, oder nicht?
3 Antworten
Demnach hätten Caesarion und Augustus doch auch zu zweit Rom als Kaiser regieren können, oder nicht?
Wieso das zulassen, wenn man es auch alleine könnte? Und unabhängig davon: Zu der Zeit gab es noch keine Kaiser. Augustus war der erste Kaiser Roms. Es gab zu der Zeit also noch nie zwei Kaiser zur selben Zeit.
Erben auserwählte, obwohl er doch einen leiblichen Sohn namens Caesarion zusammen mit Kleopatra hatte
Caesarion war das uneheliche Kind von Kleopatra. Caesar hatte ihn nie offiziell als sein leibliches Kind anerkannt, daher kam er als Erbe auch nicht in frage.
Dazu war Augustus gebürtiger Römer, Caesarion allerdings (halb-)Ägypter.
Mir ging’s um die Staatszugehörigkeit, da Römer keine Fremdherrscher duldeten oder denen suspekt waren. Ethnisch war er nach seiner Mutter Halbgrieche, richtig.
Danke für die Infos, sehr interessant. Mir war gar nicht bewusst, dass Caesar ihn nie als Sohn anerkannt hatte. Woher beziehst du dein Wissen zu diesem Thema, wenn ich fragen darf?
Duzende Dokus, die ich in meinem Leben gesehen habe, Besuche in Museen (z.B. Xanten), Bücher/Lektüren, Wikipedia.
- Er war entfernte Verwandtschaft (Grossneffe)
- Es ist zu vermuten, dass Caesar in dem noch jungen Octavian einen "Mann mit Potenzial" erkannte. Die Geschichte gab ihm ja auch Recht.
Um in Rom in einen Amt zu kommen, wo man regieren konnte, musste man nach Römischer Verfassung im Römischen Reich geboren sein. Damals war Ägypten noch ein selbständiger Staat und somit war es nicht möglich, dass Caesarion den Platz des Caesars in der Regierungsverantwortung einnahm.
Das Triumphirat zeigt, dass Octavianus durchaus nicht alleine regierte, sondern gemeinsam mit Marcus Antonius und Lepidus. Das tat er nicht, weil er nicht alleine regieren wollte, sondern weil ihm die Macht dazu fehlte.
Was Caesar wirklich in Einzelheiten für seine Nachfolge bestimmt hat, das ist nicht überliefert. Sicher hat Octavianus alles zu seinen Gunsten ausgelegt und anderes vernichtet. Seine Position als Nachfolger war keineswegs gewährleistet. Die Alleinherrschaft von Caesar war vom großen Teil der Bevölkerung als rechtswidrig angesehen worden, was auch zu seiner Ermordung geführt hat.
Augustus verleibte Ägypten ins Römische Reich ein, damit wäre zumindest eine theoretische Gefahr entstanden, das Caesarion zu mächtig geworden wäre. Als Pharao Ptolemaeos XV. war er zumindest zusammen mit seiner Mutter Kleopatra VII. rechtmäßiger Herrscher von Ägypten. Sehr wahrscheinlich ließ Octavianus auch die beiden Söhne von Marcus Antonius mit Kleopatra VII. beseitigen, damit diese ihm nicht gefährlich werden konnten, denn von ihnen ist nach der Überführung nach Rom nichts mehr zu lesen.
Mit dem Prinzipat und sich selbst als Augustus hatte Octavianus eine neue Regierungsform geschaffen, die keineswegs allgemeingültig anerkannt war. Nur durch sein Geschick schaffte er es auf diese Weise zu herrschen und dabei den Schein einer Republik zu wahren. Eine Monachie wäre laut Römischer Verfassung nicht möglich gewesen.
Sehr gerne, ich finde die Zeit der Augusti ausgesprochen spannend (:
genauer Halb-Grieche.