Geschichte

1.663 Mitglieder, 14.816 Beiträge

Wieso ist der falsche Stereotyp Cowboy so verbreitet?

Ich merke immer wieder, dass der Stereotyp des Cowboys ein komplett falsches Bild darstellt, aber trotzdem sehr verbreitet ist. Cowboys waren und sind in manchen Ländern immer noch Kuhhirten. Die "Cowboys" aus den Videospielen und Filmen sind Gesetzlose, auch Outlaws genannt. (siehe Wikipedia) Woher kommt es dann, dass wenn einige Leute von Cowboys reden, sie nicht die einfachen Kuhhirten meinen, sondern die Gesetzlosen?

Wie wäre die Französische Revolution verlaufen, wenn die Flucht von Marie Antoinette und Ludwig XVI. gelungen wäre?

1791 versuchten Ludwig XVI. und Marie Antoinette aus Paris zu fliehen, um in den Osten Frankreichs zu gelangen und dort unter dem Schutz royalistischer Truppen eine Gegenbewegung zu starten. Die Flucht scheiterte in Varennes.Mich interessiert: Hätte ein erfolgreiches Entkommen die Revolution gestoppt oder nur verzögert? Wäre es zu einem Bürgerkrieg gekommen?

Hat Ludwig XIV. mit der Entmachtung des Adels indirekt die Französische Revolution begünstigt?

Ludwig XIV. erlebte als Kind die Fronde, eine Adelsrevolte, und begann nach seiner Machtübernahme, den Adel systematisch zu entmachten. Er zentralisierte die Verwaltung, holte den Hochadel an den Hof von Versailles und ersetzte ihre Macht in den Provinzen durch königliche Beamte.Meine Frage: Könnte diese Politik langfristig das Gleichgewicht im Staat zerstört und damit den Weg für die Französische Revolution geebnet haben?

Woher stammt die Annahme, dass die Germanen in der Antike ungewöhnlich groß gewesen wären?

Hallo allerseits. Immer wieder hört und liest man, dass die Germanen ungewöhnlich groß gewesen wären und beispielsweise den Römern im Kampf oftmals aufgrund ihrer Körpergröße überlegen gewesen wären. Auch Tacitus beschreibt die Germanen in seinem Werk Germania als sehr hochgewachsene Menschen. Archäologischen Untersuchung zufolge war der durchschnittliche germanische Mann in der Römerzeit knapp über 170 cm groß. Eine ähnliche Körpergröße wiesen aber auch die Römer und viele andere Völker der Antike (z.B. Griechen, Ägypter) auf. Handelt es sich also bei der Behauptung die Germanen wären ungewöhnlich groß gewesen lediglich um ein Klischee?

Gab es in der Weltgeschichte jemals einen Herrscher(König, Kaiser, Politiker) der gut zum Volk war?

Ich konnte keinen entdecken, irgendwie haben alle immer nur das Volk veralbert und auf seine Kosten gut gelebt, schon die römischen Kaiser taten nichts gegen die Armut im Volk und lenkten die Leute mit Brot und Spiele ab. Habe ich vielleicht irgendwas übersehen?Gab es in der Weltgeschichte irgendwo irgendwann einen Herrscher(König, Kaiser, Politiker) der gut zum Volk war und gerecht regierte und auch für die Armen sorgte?Oder hats das wirklich niemals gegeben?