Also wenn ich mir ein Vogelnest oder ein Spinnen-Netz anschaue, bin ich jedes Mal fasziniert und stelle mir die Frage:
Hat das wirklich ein Tier gebaut oder ein Ingenieur, der jahrelang studiert hat?!
Nun hat laut Evolutions-Theorie über einen laaaaaaaangen Zeitraum eine HÖHER-Entwicklung der Lebewesen stattgefunden.
Das heißt: Irgendwann ein Mal muss es einen Proto-Vogel und eine Proto-Spinne gegeben haben, die zu Null Komma Null Prozent in der Lage waren, ein Nest zu bauen bzw. ein Netz zu spinnen.
Wie nun soll man sich diesen Höher-Entwicklungs-Prozess in Bezug auf Nest-Bau und Netz-Konstruktion GANZ KONKRET vorstellen ???
Ist der Vogel irgendwann ein Mal auf den Gedanken gekommen:
" Ich glaube, es wäre sinnvoll, eine Unterkunft für meinen Nachwuchs - der bald kommen wird - zu bauen. Dann schaue ich jetzt mal, ob ich da irgendwie was Gutes zusammenbasteln kann! " ???
Und selbst wenn dieser eine Vogel diese konstruktionsmäßige Meisterleistung irgendwie hinbekommen haben sollte - wie konnte sich dies dann auf seine Nachkommen vererben?!
Es handelt sich doch nicht um eine angeborene Fähigkeit. Wenn ich eine Holzhütte baue, ist mein Kind später doch auch nicht automatisch in der Lage dazu und meine Gene mutieren doch nicht deshalb, weil ich irgendetwas Bestimmtes konstruiere!?
Und vor Allem stellt sich die Frage:
Woher weiß der Vogel, wann genau er mit dem Nestbau anfangen muss?!?
Vögel tun dies ja schon, bevor die Eier da sind (erst dann anzufangen, wäre ja sowieso zu spät...).
Ja, ich kenne die Antwort: Instinkt oder "die Natur".
Aber was bedeutet das konkret? Doch nichts Anderes, als dass diese Fähigkeit schon angeboren, also vorprogrammiert ist.
Das wiederum bedeutet, dass es so etwas wie einen Proto-Vogel niemals gegeben haben kann...
Ähnliche Fragen kann man bezüglich der Spinne stellen...