Stimmt ihr dieser politischen Einordnung zu?
"Die CDU ist eine rechte Partei. Die politische Mitte wird ungefähr durch die SPD markiert. Die Grünen befinden sich leicht links von der Mitte, nähern sich aber zunehmend der Mitte an. Als linke Partei ist "Die Linke" im Bundestag vertreten. Im rechtsextremen Spektrum befindet sich die AfD, im linksextremen Spektrum befinden sich einige Kleinparteien.
Das schwache Wahlergebnis der SPD lässt sich mit einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft erklären, die dafür sorgt, dass sich immer mehr Menschen den extremeren Rändern zuwenden und Parteien wie der SPD (oder auch den Grünen), die genau in der politischen Mitte stehen, den Rücken kehren.
Die Einordnung macht deutlich, dass sich der politische Schwerpunkt der Gesellschaft deutlich rechts von der Mitte verorten lässt, was auf den gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck der vergangenen Jahre zurückführbar ist."
35 Stimmen
4 Antworten
Nein.
Weil es keine Mitte gibt und links/rechts je nach Thema und Bereich ganz eigen betrachtet werden müssen und auch von real-politischen Bedingungen beeinflusst werden und ursprünglich eigentlich eine ökonomische und sozioökonomische Einordnung ist.
Wobei es auch eine gesellschaftliche und kulturelle Einordnung gibt die sich entwickelt hat, als das wirtschaftliche und vor allem der Widerspruch zwischen royal und revolutionär nicht mehr so gut abbilden ließ: nach der ist die Union mittlerweile wohl eher komplett beliebig bis hin zu einem sehr angepassten Liberalismus bis ,,LibCon" 🤷
Die SPD ist grundsätzlich eigentlich eher eine linke Partei, hat aber in einer Regierung natürlich auch andere Politik mitgetragen und ist auch ein Opfer davon, dass ganz oft Politik mittlerweile (in Deutschland zumindest), keine wirklichen Positionen mehr darstellt, sondern einfach nur ausharren und wer es am besten für sich nutzen kann. :p
Jetzt kann man auch die Frage stellen ob sich selbst wirtschaftlich und sozialpolitisch heute noch links/rechts so einheitlich trennen lässt. In Zeiten und Komplexität die oft Kombinationen erfordern und Kompromisse etc - fraglich.
Die AfD als Partei ist nicht rechtsextrem. Die Union und FDP nur wirklich rechts wenn man nach der ökonomischen Ausrichtung geht (einzelne Positionen hier und da immer mal wieder ausgenommen).
Der selbe Text wurde hier aber mittlerweile schon zig mal gebracht und als einfache,, Frage" verkauft...
Ich halte die CDU für etwas mehr als nur rechts. Nicht rechtsextrem wie die AfD, aber schon rechtskonservativ.
In einigen Positionen, die nicht unbedingt etwas mit Migration zu tun haben, ist die CDU womöglich sogar rechter als die AfD, insbesondere seit Merz.
Die SPD steht links von der Mitte und die CDU rechts von der Mitte.
Abgesehen davon, bin ich kein Freund davon, Parteien nur in links und rechts einzuordnen. Man sollte dabei schon den politischen Kompass nutzen und neben links und rechts auch zwischen liberal und autoritär einordnen.
LG.
''Die CDU ist eine rechte Partei.''
Absolut und 100%; kleine Ergänzung in Abgrenzung zur AfD: Die CDU ist rechtskonservativ
''Die politische Mitte wird ungefähr durch die SPD markiert.''
Sowas wie eine politische Mitte existiert nicht, ''Zentrismus'' ist ein absoluter Schwindel, und die SPD (bewertet nach ihrer heutigen Politik) ist eine rechte Partei.
''Die Grünen befinden sich leicht links von der Mitte, nähern sich aber zunehmend der Mitte an.''
Die grünen sind eine pseudoökologische, progressiv-neoliberale Partei; progressiv ist nicht gleichbedeutend mit links und Neoliberalismus ist klar rechts: Die Grünen sind eine rechte Partei
''Als linke Partei ist "Die Linke" im Bundestag vertreten.''
Ja, die Linke ist tatsächlich die einzige linke Partei im Bundestag, aber auch die werden uns nicht wirklich helfen, wenn sie denn mal in Regierungsverantwortung kommen.
''Im rechtsextremen Spektrum befindet sich die AfD''
Volle Zustimmung
''im linksextremen Spektrum befinden sich einige Kleinparteien''
Ja, SGP auf die 1! Der Begriff Linksextremismus ist übrigens nichts als Diffamierung, nichts als ein politisches Kampfmittel, welches emanzipatorische Bestrebungen frecherweise auf eine Stufe mit Menschenfeindlichkeit stellt. Linksextremismus/radikalismus ist 100mal legitimer als Rechtsextremismus/radikalismus! Ich meine, man würde ja auch nicht sagen: Hmmm, ich finde, sowohl Sklavenhaltung, als auch die Abschaffung der Sklavenhaltung, haben ihre Berechtigung. Nieder mit diesem Hufeisenschwachsinn, xD.
''Das schwache Wahlergebnis der SPD lässt sich mit einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft erklären, die dafür sorgt, dass sich immer mehr Menschen den extremeren Rändern zuwenden und Parteien wie der SPD (oder auch den Grünen), die genau in der politischen Mitte stehen, den Rücken kehren. Die Einordnung macht deutlich, dass sich der politische Schwerpunkt der Gesellschaft deutlich rechts von der Mitte verorten lässt, was auf den gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck der vergangenen Jahre zurückführbar ist.''
Naja, wie schon gesagt, eine politische Mitte ist Schwachsinn und diese ''Einordnung'' reproduziert das Märchen dieser ominösen ''Mitte'' ja nur noch weiter. Und wie auch schon gesagt, gehören Parteien wie die SPD und Grüne ja längst zum neoliberalen, kapitalfreundlichen Block (das ist rechts). Demzufolge ist natürlich dieser ''Rechtsruck'' auch direktes Ergebnis ihrer eigenen Politik; ich meine, wer soziale Verelendung mitträgt, der braucht sich über erstarkende Rechte echt nicht zu wundern.
lmao
Genau auf so eine Antwort habe ich gewartet.