In einer Debatte habe ich das Thema: Sollte Haschisch/Marihuana dem Alkohol gleichgestellt werden?
Weiß jemand Pros und Contras?
Ich habe schon ein paar wie z.B.:
+als Arzneimittel: in einer Doku beispielsweise wurde über einen Deutschen berichtet der an der schlimmsten Touretteform leidet, er raucht mehrere Joints am tag denn das Haschisch unterdrückt/lindert die Ticks, sodass der Alltag relativ gut gelingt, aber die Krankenkasse will dafür nicht zahlen deswegen hat er finanzielle Probleme
-in Deutschland rauchten 2015 ca 9,10% der 15-60 jährigen Haschisch. Sie bekommen ihren Stoff meist aus anderen Ländern, also würde man Marihuana Alkohol gleichstellen würde man den Konsumenten die Anschaffung nur noch leichter machen und sicher würde es viel mehr Krankheiten und Überdosen aufgrund der Droge geben
-natürlich schadet Haschisch der Gesundheit vorallem kann die Wahrnehmung von Gefühlen gestört werden und es kann zu starken psychischen Schäden kommen
-bei einer „Verharmlosung“ der Droge kann es zu Problemen bei der Führerscheinkontrolle kommen, weil sie bei regelmäßigem Konsum sehr viel länger als Alkohol nachweisbar ist
+im neuen Koalitionsvertrag ist von einer kontrollierten Abgabe in lizensierten Geschäften die rede also ab 18. Wenn man die Jugendlichen richtig über Drogen (und Alkohol) aufklärt, wissen sie auf was sie sich ein lassen. Außerdem sind sie ab 18 alt genug, um die gefahren einzuschätzen.
-(Gegenargument)manche haben einfach nicht die genügende Aufklärung über Drogen, oder sie sind einfach noch nicht verantwortungsbewusst genug um die gefahren einzuschätzen.
(alle Argumente sind natürlich noch nicht wirklich ausformuliert)
und auf dem Zettel stand zwar Haschisch/ Marihuana aber kann ich auch Studien und Argumente zu Cannabis nehmen, denn es ist ja mehr oder weniger das Gleiche?
Danke im Voraus