Frauen verdienen heutzutage mehr als sie leisten
Der Gender Pay Gap zwischen Frauen und Männern war vor 50 Jahren wesentlich größer als heute. Damals gab es weniger oder gar keine Gesetze, die darauf abzielten, diesen Unterschied zu verringern. Demnach wurden die Gehälter vor 50 Jahren stärker vom Arbeitsmarkt bestimmt und spiegelten die Leistung bzw. den Wert der jeweiligen Angestellten besser wider.
Heutzutage ist der Gender Pay Gap kleiner. Daher liegt die Vermutung nahe, dass dies auf eine künstliche Regulierung der Gehälter (z. B. durch Gleichberechtigungsgesetze) zurückzuführen ist. Sprich, kurz gesagt: Der kleinere Gender Pay Gap und die bessere Bezahlung von Frauen im Vergleich zu damals sind durch Gesetze zu erklären, die in den Arbeitsmarkt eingreifen. Da diese bessere Bezahlung nicht vom Markt kommt, lässt sich daraus die Schlussfolgerung ziehen, dass Frauen heute mehr verdienen, als sie leisten und die Bezahlungen heutzutage aus diesem Grund unfair ist. (Ich beziehe mich auf westliche Länder)
PS: Wer jetzt argumentiert, dass der Arbeitsmarkt damals durch patriachale Strukturen oder Diskriminierung ineffizient war, hat nicht verstanden wie ein Markt funktioniert.