Pro & Contra Argumente für Helmpflicht?

Nobbe54  06.07.2025, 19:54

Zu welchem Anlass?

maria2847 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 19:56

Naja also Helmpflicht für alle Radfahrer im Straßenverkehr (Wenn du das meinst mit Anlass)

6 Antworten

Helm kostet Geld, insb. bei Kindern wo der Kopf noch stark wächst.

Bei einer Helmpflicht könnten die Helme teurer werden weil eben Pflicht.

Wo will man die Helme hinmachen? Ans Fahrrad wo jmd. Müll reinmachen oder drüberpinkeln kann? In der Schule am Rucksack mitschleppen -> Gewicht und Deppen machen Quatsch machen. Ggf. braucht man mehr Spinde, was aber auch für die Mieter Geld kostet.

Falsch getragene, sehr alte oder beschädigte Helme können auch Schaden anrichten bzw. in falscher Sicherheit wiegen.

Helm kann Frisur kaputtmachen.

Helm ist auch ein gewisser Regenschutz, insb. an Brillenträger denken, die sich über das Vordach freuen, wenn vorhanden.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hayns  06.07.2025, 20:02

Ich habe "Nicht hilfreich" geklickt. Nicht nur deswegen. Zitat: Helm kann Frisur kaputtmachen.

Von einem Community-Experten!

👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎

notting  06.07.2025, 20:03
@Hayns

Wieso, hast du das OP nicht gelesen? Der OP hat im OP explizit vor allem nach Contra gefragt, für eine Debatte in der Schule. Praktizierst du öfters Cancel-Culture?

notting

Hayns  06.07.2025, 20:07
@notting

Zitat FS zu Contra: "...wenn’s überhaupt welche gibt :)"

notting  06.07.2025, 20:09
@Hayns

Er hatte nur nach 1 Pro-Argument gefragt und nach paar Contra-Argumenten (Plural, also >1). Wie ich geschrieben habe gibt es welche. Und sowas postest du als Community-Experte...

notting

Hayns  06.07.2025, 20:13
@notting

Ich denke, nein ich fürchte, Deine Botschaft ist in Schule, Gymnasium angekommen.

notting  06.07.2025, 20:15
@Hayns

Sachlich über Pro und Contra zu reden ist wohl nicht so deins. Sollte aber vor allem an Gymnasien wichtig sein, in allen anderen Schulen aber auch nicht unwichtig sein.

notting

Hayns  06.07.2025, 20:19
@notting

Pro wiegt bei mir mehr - was ist so falsch daran?

Ist die Gesundheit, das Leben, nicht mehr wert als Geld und die Frisur?

notting  06.07.2025, 20:28
@Hayns

Die Abwägung kommt erst *nach* dem Sammeln der Argumente! Sollte man eigentlich in der Schule gelernt haben.

Und wie gesagt, wenn zuviele den Helm falsch verwenden, gibt's mehr/schlimmere Verletzte/Tote.

Denn Sicherheitstechnik kann auch für Tote sorgen.

Siehe z. B. der Flughafenbrand in Düsseldorf, wo einige Leute theoretisch mit dem Aufzug von dem Brandstockwerk hätten wegfahren können, aber der Rauch die Sicherheitsschranke ausgelöst hat, die verhindern soll, dass jmd. eingequetscht wird.

Oder die ersten Airbags haben auch einige Leute umgebracht, entweder weil sie bei zu geringen Geschwindigkeiten ausgelöst haben, wo ohne Airbag viel weniger passiert wäre oder die Leute nicht wussten, dass der Airbag nur auf die Verwendung in Kombination mit Sicherheitsgurten ausgelegt ist (z. B. in den USA muss der Airbag auch für "kein Sicherheitsgurt angelegt" ausgelegt sein, in Europa nicht).

Seit TFL bzw. Regensensoren immer verbreiteter wurden, sehe ich viel mehr Leute, die ohne Rücklicht herumfahren, obwohl es an sein müssen, weil sie sich darauf verlassen, dass es bei TFL mit an ist, obwohl es keine Vorschrift ist bzw. weil sie vorne ein Licht sehen und denken das wäre ABL bzw. sich darauf verlassen, dass der Regensensor auch die Beleuchtung steuert, obwohl das keine Vorschrift ist.

Ich bin Ing. und muss praktisch täglich solche Abwägungen machen, ob meine Maßnahmen gegen Fehlbedienungen nicht noch schlimmere Probleme verursachen könnten.

notting

catweazle01  06.07.2025, 21:47
@Hayns

Pro und contra Argumente sind manchmal nur eine Idee Sammlung. Diese Vorschläge sind genauso das, gefragt wurde. Wie kann ein angeblicher community Experte das als nicht hilfreich bewerten? Nur weil es Deiner Meinung nicht entspricht?

Gerade das Argument "der Helm verstaut mir die Frisur" wird im. Wirklichen Leben immer wieder angeführt. Das mag weder nachvollziehbar noch gut sein, aber es ist faktisch ein contra Argument und damit "hilfreich"!

Hayns  06.07.2025, 23:08
@notting
Ich bin Ing. und muss praktisch täglich solche Abwägungen machen, ob meine Maßnahmen gegen Fehlbedienungen nicht noch schlimmere Probleme verursachen könnten.

Im Zuge meiner Tätigkeit im Qualitätsmanagement habe ich dafür Arbeits-/ Sicherheits-/ und Verfahrensanweisungen erstellt bzw. erstellen lassen.

Dabei ging es unter anderem um Explosionsgefahr auf Ölplattformen - um Menschenleben.

notting  07.07.2025, 21:25
@Hayns

Im gewissen Rahmen sind techn. Schutzmaßnahmen aber dann doch besser als nur Anweisungen, die eher eine Notlösung sind ;-)

notting

Hayns  08.07.2025, 00:11
@notting
nur Anweisungen...

Köstlich 🤣 es geht um Ex-Geräte, die wir herstellten.

Da kann Dir sogar KI einen Eindruck vermitteln.

Übersicht mit KI

"Ex-Geräte" sind speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipierte und geprüfte Geräte. Sie sind so konstruiert, dass sie das Entzünden von explosionsfähigen Gemischen verhindern und so für Sicherheit in Betrieben sorgen, wo solche Gefahren bestehen. Die Bezeichnung "Ex" steht dabei für "Explosionsschutz" und kennzeichnet Geräte, die den Anforderungen der ATEX-Richtlinien entsprechen.

Bei nicht Beachtung schützt da auch kein Helm. Das muss ich Dir als Ing. aber nicht erläutern (?).

notting  08.07.2025, 17:36
@Hayns
Sie sind so konstruiert, dass sie das Entzünden von explosionsfähigen Gemischen verhindern

=techn. Schutzmaßnahmen...

notting

Hayns  08.07.2025, 17:50
@notting

👍 Genau = techn. Schutzmaßnahmen...

Für deren Erstellung Arbeits-/ Sicherheits-/ und Verfahrensanweisungen notwendig sind.

In Sicherheits-/ und Verfahrensanweisungen stehen auch persönliche Schutzmaßnahmen.

notting  08.07.2025, 17:52
@Hayns
Genau = techn. Schutzmaßnahmen...
Für deren Erstellung Arbeits-/ Sicherheits-/ und Verfahrensanweisungen notwendig sind

Bei denen die mir in die Finger kommen stehen da nur Sachen drin, vor denen mich das Gerät nicht selbst schützt. Z. B. die Lichtschranke in der Fahrstuhl-Tür schützt mich. Es wird niemand auf die Idee kommen den nächsten Fahrstuhl ohne Lichtschranke zu kaufen (trotz der Risiken) und stattdessen nur die entspr. Anweisungen erweitern.

notting

Hayns  08.07.2025, 17:58
@notting
Bei denen die mir in die Finger kommen stehen da nur Sachen drin, vor denen mich das Gerät nicht selbst schützt.

Deswegen hatte ich den Part übernommen, weil bereits drei VAs nicht den Prüfern standhielten.

  1. Helm schützt nicht vor allen Unfällen.
  2. Helm gibt falsches Sicherheitsgefühl.
  3. Autofahrer fahren trotzdem zu nah.
  4. Helm sieht oft scheiße aus.
  5. Trägt keiner freiwillig, also Pflicht sinnlos.
  6. Helm ist unbequem und schwitzig.
  7. Helm drückt und stört beim Fahren.
  8. Helm schränkt Sicht und Hörvermögen ein.
  9. Helm schützt kaum vor Gehirnerschütterungen.
  10. Unfallrisiko sinkt nicht automatisch mit Helm.
  11. Helm ist teuer für viele Leute.
  12. Pflicht nimmt den Spaß am Radfahren.
  13. Helm ist unpraktisch bei Hitze.
  14. Helm verdirbt die Frisur.
  15. Helm wirkt abschreckend auf Gelegenheitsfahrer.
  16. Helm schafft keine sichere Infrastruktur.
  17. Helm wird als Ausrede für Autofahrer benutzt.
  18. Helm verhindert keine Unfälle durch andere Verkehrsteilnehmer.
  19. Helm schützt nicht vor schweren Kopfverletzungen bei schweren Unfällen.
  20. Pflicht führt zu mehr Kontrolle und Überwachung.
  21. Helm-Gebote können Radfahrer vom Fahren abhalten.
  22. Helm schränkt Bewegungsfreiheit ein.
  23. Helm ist nur ein kosmetisches Sicherheitsgefühl.
  24. Helm schützt nicht vor Stürzen ohne Aufprall.
  25. Helm schützt nicht vor Kopfverletzungen im Straßenverkehr allgemein.
  26. Helm wird oft falsch getragen und ist dann nutzlos.
  27. Helm hat keine Garantie auf Schutz.
  28. Helm schützt nicht vor plötzlichem Zusammenstoß mit Fahrzeugen.
  29. Pflicht entmündigt erwachsene Menschen.
  30. Helm fördert keine Rücksichtnahme der Autofahrer.
  31. Helm kann bei Hitze zu Hitzschlag führen.
  32. Helm erhöht Unfallgefahr durch Einschränkung der Wahrnehmung.
  33. Helm ist eine Geldquelle für Hersteller, nicht für Sicherheit.
  34. Pflicht lenkt vom echten Problem ab: Infrastruktur.
  35. Helm schützt nicht bei Abbiegeunfällen.
  36. Helm erschwert das Tragen von Brillen und Kopfhörern.
  37. Helm führt zu falscher Sicherheit, riskanteres Verhalten.
  38. Helmpflicht ist bevormundend und nicht freiheitsfördernd.
  39. Helm schützt nicht vor Folgen von Kollisionen mit Autos.
  40. Helm kann bei Aufprall brechen und Verletzungen verursachen.
  41. Pflicht verursacht unnötigen Aufwand für Polizei und Justiz.
  42. Helm ist kein Allheilmittel.
  43. Helm kann in engen Situationen hängen bleiben und Unfälle verschlimmern.
  44. Helm wird in anderen Ländern ohne Pflicht genauso sicher genutzt.
  45. Helm nimmt Jugendlichen die Entscheidung selbst.
  46. Helm ist bei Kindertransporten oft unpraktisch.
  47. Helm kann bei Stürzen das Genick belasten.
  48. Helmpflicht senkt das Image des Radfahrens als normale Fortbewegung.
  49. Helm verführt zu riskanterem Fahrverhalten („Risk Compensation“).
  50. Helm schützt nicht vor Schlägen durch z.B. Äste.
  51. Helm ist oft nur ein Accessoire, keine wirkliche Schutzmaßnahme.
  52. Helm schränkt die Belüftung des Kopfes massiv ein.
  53. Helm trägt nicht zur Vermeidung von Unfällen bei.
  54. Pflicht führt zu mehr Bürokratie.
  55. Helm ist für kurze Strecken übertrieben.
  56. Helm schützt nicht vor geistigen Schäden durch Unfall.
  57. Helm ist schwer und belastet Nacken.
  58. Helm reduziert Hörfähigkeit bei Verkehrslärm.
  59. Helmpflicht wirkt abschreckend für ältere Menschen.
  60. Helm ist in der Stadt oft hinderlich durch enge Wege.
  61. Helm schützt nicht vor inneren Verletzungen.
  62. Helm ist keine Lösung gegen Aggression im Verkehr.
  63. Helm ist kein Ersatz für vorsichtiges Fahren.
  64. Helm verhindert keine Unfallursachen.
  65. Helmpflicht ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit.
  66. Helm kostet Zeit beim Auf- und Absetzen.
  67. Helm kann zu Verspannungen führen.
  68. Helm kann Scheiben beschlagen lassen.
  69. Helm ist für manche Kopfgrößen unpassend.
  70. Helmpflicht kann soziale Ausgrenzung fördern.
  71. Helm schützt nicht vor elektrischen Verletzungen bei E-Bikes.
  72. Helm ist ein modisches No-Go für viele.
  73. Helm ist oft nicht kompatibel mit anderen Schutzmaßnahmen.
  74. Helm kann bei Sturz die Sicht auf den Boden verdecken.
  75. Helm kann die Kommunikation mit anderen erschweren.
  76. Helmpflicht ignoriert das wichtigste: sichere Radwege.
  77. Helm schützt nicht vor falschem Abbiegen von Autofahrern.
  78. Helm ist für kurze Fahrten unpraktisch.
  79. Helm schützt nicht vor aggressivem Verhalten im Verkehr.
  80. Helm kann bei schlechter Passform mehr schaden als nutzen.
  81. Helm führt zu falschem Sicherheitsgefühl bei Fahranfängern.
  82. Helm ist kein Schutz bei Stürzen mit hoher Geschwindigkeit.
  83. Helmpflicht führt zu mehr Konflikten mit Polizei.
  84. Helm passt nicht zu jedem Kopf.
  85. Helm ist bei Dunkelheit ohne Reflektoren nutzlos.
  86. Helm ist keine Lösung gegen schlechte Straßenverhältnisse.
  87. Helm bringt keinen Schutz bei Stürzen auf unebenen Untergrund.
  88. Helm ist kein Schutz vor Hitzeerschöpfung.
  89. Helm ist nicht universell sicher bei allen Unfallszenarien.
  90. Helm schützt nicht vor alkoholbedingten Unfällen.
  91. Helm kann bei Hitze Sonnenstich verschlimmern.
  92. Helm ist unbequem beim schnellen Auf- und Absitzen.
  93. Helm hat keine 100% Garantie.
  94. Helm schützt nicht vor plötzlichem Öffnen von Autotüren.
  95. Helmpflicht ist nicht effektiv bei Unfallverhütung.
  96. Helm kann bei Stürzen in engen Räumen mehr Schaden anrichten.
  97. Helm führt zu zusätzlicher Müllbelastung durch Verschleiß.
  98. Helm nimmt die Eigenverantwortung der Fahrer.
  99. Helm schützt nicht vor psychischem Trauma.
  100. Helmpflicht bringt keine echten Verkehrssicherheitsverbesserungen.

Ansegisel  06.07.2025, 20:06

Welche KI hat denn dieses Sammelsurium an Pseudoargumenten verbrochen? 😅

Ansegisel  06.07.2025, 20:19
@Hayns

Nee, zu viel Arbeit und auf Sachen wie "Helm kann bei Sturz die Sicht auf den Boden verdecken." kann einfach nur eine KI kommen.

Jonathan200713  07.07.2025, 13:48
@Hayns

”nenne 100 einfache Gründe gegen eine allgemeine Helmpflicht kurz und knackig”

Ohne Helm würde ich heute nicht mehr hier schreiben können.

Meinen Helm trage ich gerne - immer!

1996 Ende Mai, hatte mich ein Auto von hinten auf die Hörner genommen. Ich prallte gegen die Windschutzscheibe, wurde viele Meter durch die Luft geschleudert.

Sprunggelenk gebrochen, zwei Wirbel angebrochen und einiges mehr.

Der Helm war gebrochen - mein Kopf nicht. Nur eine Gehirnerschütterung.

Im Juli saß ich wieder für 17 km auf dem Rennrad, im August eine Runde von 108 km.

!

Wer ohne Helm fährt, handelt verantwortungslos. Sich selbst und anderen gegenüber.

Ich habe durch meine Umsicht verhindert, dass der junge Mann ein Leben ausgelöscht hat.

!

  • - - - - - -

Und wie RiWi1307 schreibt - Zitat:

Ich für meinen Teil habe keine Lust, aus purer Eitelkeit und Bequemlichkeit durch einen blöden Unfall zum Pflegefall zu werden und meinen Angehörigen zur lebenslangen Last zu werden, wenn das simple Tragen eines Fahrradhelms eine solch Kopfverletzung nachweislich vermieden hätte.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Dreamdrummer  07.07.2025, 11:44

Hätten Rennradfahrer verkehrssicher ausgestattete Fahrräder und würden (wo vorhanden) die ausgewiesenen Radwege benutzen, dann würde auch weniger passieren.
Aber das kommt ja für diese Klientel nicht in Frage, da wäre man ja 3 km/h langsamer 🤦‍♂️

Hayns  07.07.2025, 12:05
@Dreamdrummer

Wenn Du wenigsten Fahrradfahrende geschrieben hättest, denn die meisten ohne Helm (darum geht es hier gerade) sind kein Rennradfahrer, sondern die sehr viel größere Masse mit anderen Rädern.

Und ja zu den Radwegen, Zitat: (wo vorhanden), sind sie oft in einem sehr desolaten Zustand, sodass man sie auch nicht benutzen muss.

Die Anforderungen für den Radwegeausbau sind den Kommunen bekannt, aber ...

Contra: Eine Helmpflicht schützt den Helmtragenden, nicht andere Verkehrsteilnehmer. Welchem Risiko sich der Fahrer aber aussetzt, ist in einem liberalen Staat seine eigene Entscheidung und geht den Staat nichts an.

Pro: Keine Mitschuld, wenn man einen Unfall hatte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig