Nach dem von dir gesuchten Quarks ist übrigens die entsprechende Fernsehsendung benannt.
In der Schule ist wohl in den meisten Fällen das Thema Astrophysik zu komplex und spielt auch im Alltag kaum eine Rolle, weshalb das in den meisten Lehrplänen nicht oder nur ganz rudimentär drankommt.
Nein, aber einen, der im Dezember bei 6 °C mit kurzen Hosen kommt.
So viel mit Freunden rumblödeln, so lustige Ausflüge und so lange Ferien hat man danach nie wieder. Das wird einem aber erst bewusst, wenn man im Abschlussjahr ist und das Ganze dann nicht mehr hat.
Ich mag den nicht, weil ich Schulsport als unnötige Zeitverschwendung empfunden habe. Man lernt nichts dabei, es gibt keinen Theorie-Anteil, anders als z.B. in Musik.
Vom Schulsport hat niemand einen Vorteil: Die guten Vereinssportler sind meistens genervt, wenn sie unbegabte „Amateure" in ihrer Mannschaft haben und die Unsport-lichen werden von einmal Fußballspielen in der Woche auch nicht besser darin.
Noch ein Punkt: Anstatt den Nicht-Vereinssportlern in der Schule auch erst einmal Grundlagen wie Ballgefühl und Dribbeln beizubringen, wird einfach wild mit dem Ball herumgebolzt. Wie gesagt, man lernt nix. Der Sportunterricht ist für die Katz...
Um eine 5 in Mathe auszugleichen, brauchst du eine 2 in einem anderen Hauptfach.
Und nein, Sport zählt hierfür nicht (weil es ja durchaus manche Leute gibt, die sich auf ihre 1 in Sport weiß Gott was einbilden).
Geh Eis essen bei dem Wetter ☺
Eine 6 kannst du nicht ausgleichen. Aber Physik ist viel logischer als Mathe, komm da wirst du doch eine 5 schaffen. Hol dir Nachhilfe!
Reine Vermutung, ich habe die Deltaprüfung selber nie geschrieben. Ich gehe aber davon aus, dass die schwieriger ist als das Abi, weil man die ja auch an einer Uni (?) ablegen muss. Da ist es naheliegend, dass die Deltaprüfung so ausgelegt wird, dass diejenigen, die das Abi knapp bestanden hätten, von vorneherein rausfliegen, weil die sich im Studium eh schwer tun.
Genaugenommen war das kein Wald, sondern Forst. Eine Fichten-Monokultur zur Holzernte, die im Prinzip auch nichts anderes ist als ein riesiges Maisfeld. Deshalb spricht man auch beruflich von Förstern und Forstwirtschaft und nicht von Wäldlern und Waldwirtschaft :D
Natürlich weiß ich, was du meinst. Meistens wird versucht, den Wald danach wieder-herzustellen. Das dauert nur Jahrzehnte und man wird andere Baumarten nehmen als bisher gewohnt. In Südwestdeutschland wachsen zum Teil sogar schon Palmen und Olivenbäume in freier Natur (also nicht als Zierstrauch im Kübel auf der Terrasse).
Nein, ist doch nice zum kuscheln, dann brauchst du kein Kissen 😂
Sei doch froh, wenn nicht so viel wächst, die Haare im Gesicht nerven nur.
Allemal besser als ne Jogginghose.
Du hast nicht die Figur für solche Tank Tops, sorry ...
Einige unentschuldigte Fehlstunden hatte ich zwar, aber keine Tage! Wenn man das aufsummiert, käme man bei mir vielleicht maximal auf ¼ Schultag.
19 ☺.
Nein, habe abgenommen, weil ich Ende Februar/Anfang März krank war.
Fußballshorts und Trikot.
Was frühstückt ihr gerne und frühstückt ihr überhaupt?
Wann frühstückt ihr?
Unter der Woche frühstücke ich meistens nichts oder wenn, dann höchstens Müsli mit einer Tasse Kakao.
Am Wochenende dann schon eher mal einen Hefezopf mit Marmelade oder hartge-kochte Eier, aber selten vor 9:30 Uhr.
Ja, darf sie. Manchmal kann man die Arbeit auch in einem Nebenraum nachschrei-ben, wo man ungestört ist.
Einen festen Richtwert gibt es da nicht, das entscheidet der Lehrer, ab wann er eine Benotung für unmöglich oder für nicht sinnvoll hält. Ein „nicht bewertet" führt dann dazu, dass das Fach für dich quasi als nicht vorhanden gilt. Wiederholen musst du deswegen nicht. Außer, es handelt sich um ein Fach, bei dem der Stoff im folgenden Schuljahr zum Verständnis vorausgesetzt wird (wie etwa in Mathe, Chemie).