Lieblingsfächer: Englisch und Geografie.
Englisch braucht man heutzutage fast überall und Geo finde ich von den Themen her interessant.

Hassfächer: Sport und Religion.
Beides als Unterricht reine Zeitverschwendung, da lernt man nix. Kann man in der Freizeit genauso machen.

...zur Antwort
Nein

Einzelkindern fehlen in der Pubertät oft Verbündete gegen die Erwachsenen. Daher sind sie häufig diplomatisch und kompromissbereit – allerdings haben sie so auch nie streiten gelernt. Sie sind infolgedessen oft wenig schlagfertig und können ihre Meinung bei anderen nicht so gut durchsetzen.

Das sind alles Voraussetzungen, die zum "erfolgreich sein" eher hinderlich sind.

...zur Antwort

Gute Frage mit den Kabeln. Oft werden solche Boxen inzwischen auch via Funk verbunden, aber dazu lese ich bei Teufel nichts.

Ein anderer Tipp, falls du noch nicht bestellt hast:
Für Yamaha Receiver gibt´s momentan eine Cashback-Aktion:
https://www.nubert.de/yamaha-tsr-400/a040344

...zur Antwort

Die Box ist natürlich darauf ausgelegt, so laut zu spielen, wie es der maximal einstellbare Pegel zulässt.

Wenn sie ständig auf Maximal spielt, nützen sich die Membranen dennoch schneller ab als wie wenn sie leise läuft. Aber das macht vielleicht in Summe einen Tag aus, die das Ding dann früher kaputt geht.

...zur Antwort

Du kannst über Funk oder via Kabel (Toslink, Cinch) auch problemlos Lautsprecher anderer Hersteller einbinden. Soundbars von Sonos sind gut, bei Subwoofern würde ich mich aber eher bei T+A oder Nubert umschauen.

...zur Antwort

Nein, Sport ist nicht versetzungsrelevant. Außerdem darf man beim Abi in ein bis zwei Kursen unterpunkten und nach der Schule juckt die Sportnote eh niemanden mehr.
Du musst die 5 oder 6 aber trotzdem ausgleichen können.

...zur Antwort
Welches Fach von denen würdet ihr in den Lehrplan aufnehmen?

Guten Morgen!

Welches dieser Fächer würdet ihr in den Lehrplan aufnehmen?

Es kann natürlich sein, dass es eines oder mehrere der Fächer schon bei euch gibt. Dann könnt ihr natürlich auch gerne schreiben, wie die Fächer sind, ob sie sinnlos oder sinnvoll sind, etc..

Wir haben diese Fächer gar nicht (Gymnasium). Philosophie haben wir nur so teils, aber nicht als eigenes Fach. In Latein behandeln wir manchmal ein paar Philosophen und deren Gedanken, manchmal auch in Ethik.

Gesetze haben wir erst später, aber auch nicht wirklich. Wir schneiden das nur mal kurz an. Ich finde, sowas sollte mind. ab der Mittelstufe unterrichtet werden, wenn nicht schon ab der Unterstufe. So könnte man vielleicht auch gegen Mobbing vorgehen, wer weiß.

Umwelt und Umweltschutz schneiden wir in manchen Fächern auch an, aber als eigenes Fach wäre dies natürlich noch schöner. In Geographie haben wir das mal gemacht, das war echt interessant. Es gibt auch eine AG, aber die trifft sich nur an Nachmittagen und das freiwillig. (Die muss aber auch auf Demonstrationen gehen, was ich jetzt für das Fach nicht notwendig finde…)

Sprachgeschichte fände ich mega interessant, aber dafür muss man sich eher interessieren… Geschichte ist insgesamt ein Fach, wo ich etwas zweifle. Das muss einen einfach ansprechen…

Streitschlichtung hatten wir mal ein paar Wochen in Ethik, aber ich finde, das Thema kam zu kurz.

In Medizin würde man wichtige Sachen lernen, die man macht, wenn man krank ist. Oder halt Hausmittel gegen Krankheiten herstellen. Einen erste-Hilfe-Kurs fände ich auch nicht schlecht, sowas sollte - finde ich - jeder mindestens einmal gemacht haben.

In „Das menschliche Gehirn“ könnte man lehren, wie das Gehirn arbeitet und verschiedene Lehrnmethoden behandeln.

Es gibt eigentlich so viele Fächer, die man in der Schule nicht hat, dennoch interessant wären!

Liebe Grüße

...zur Frage

Ich wäre eher für ein Fach »Medienkunde«: Wie vermeidet man Cyber-Mobbing, woran erkennt man Fake-News, wo sind die Vorteile und Risiken bei Social Media usw.

...zur Antwort
Kunst/Musik

Musik finde ich cool, da kann man nebenher richtig chillen. Unser Lehrer leitet auch das Schul-Orchester, der ist klasse.
Erdkunde ist richtig abwechslungsreich, da geht es neben Geologie und Klima auch um Weltpolitik und Wirtschaft/Globalisierung, das ist nicht so langweilig wie Geschichte.

...zur Antwort

Wegen Sport bleibt man nicht sitzen und auch im Abi darfst du je nach erreichter Gesamtpunktzahl ein oder zwei Unterkurse haben.
Nach der Schule juckt die Sportnote dann eh niemanden mehr.

...zur Antwort

Schwimmen hatte ich nur in der 8. Klasse (und irgendwann in der Grundschule mal). War bei uns dann anstatt Sport.
Schwimmen war mir aber lieber, da war die Sportnote dann besser als bei dem Leichtathletik-Mist...

...zur Antwort

Sport ist nicht versetzungsrelevant, aber dennoch verpatzt eine 6 immer das Zeugnis. Das Schuljahr ist aber noch lang, vielleicht kannst du im nächsten Jahr diese Blockade wieder lösen und ein paarmal hingehen, sodass du wenigstens eine 5 bekommst. Dann "brennt" auf jeden Fall nichts an.

...zur Antwort

Dass sich die Vereinssportler dabei vorkommen, als ginge es um einen Olympiasieg. Dabei ist der Sportunterricht komplett nutzlos, weil man in dem Fach nichts lernt...

Hinterher soll man sich dann komplett ausgepowert und verschwitzt wieder auf Biologie oder sonst ein Fach konzentrieren, was einfach gar nicht geht. Ich hab in der Stunde, die direkt auf den Sportunterricht folgte, immer die schlechtesten Noten geschrieben.

...zur Antwort