- Helm schützt nicht vor allen Unfällen.
- Helm gibt falsches Sicherheitsgefühl.
- Autofahrer fahren trotzdem zu nah.
- Helm sieht oft scheiße aus.
- Trägt keiner freiwillig, also Pflicht sinnlos.
- Helm ist unbequem und schwitzig.
- Helm drückt und stört beim Fahren.
- Helm schränkt Sicht und Hörvermögen ein.
- Helm schützt kaum vor Gehirnerschütterungen.
- Unfallrisiko sinkt nicht automatisch mit Helm.
- Helm ist teuer für viele Leute.
- Pflicht nimmt den Spaß am Radfahren.
- Helm ist unpraktisch bei Hitze.
- Helm verdirbt die Frisur.
- Helm wirkt abschreckend auf Gelegenheitsfahrer.
- Helm schafft keine sichere Infrastruktur.
- Helm wird als Ausrede für Autofahrer benutzt.
- Helm verhindert keine Unfälle durch andere Verkehrsteilnehmer.
- Helm schützt nicht vor schweren Kopfverletzungen bei schweren Unfällen.
- Pflicht führt zu mehr Kontrolle und Überwachung.
- Helm-Gebote können Radfahrer vom Fahren abhalten.
- Helm schränkt Bewegungsfreiheit ein.
- Helm ist nur ein kosmetisches Sicherheitsgefühl.
- Helm schützt nicht vor Stürzen ohne Aufprall.
- Helm schützt nicht vor Kopfverletzungen im Straßenverkehr allgemein.
- Helm wird oft falsch getragen und ist dann nutzlos.
- Helm hat keine Garantie auf Schutz.
- Helm schützt nicht vor plötzlichem Zusammenstoß mit Fahrzeugen.
- Pflicht entmündigt erwachsene Menschen.
- Helm fördert keine Rücksichtnahme der Autofahrer.
- Helm kann bei Hitze zu Hitzschlag führen.
- Helm erhöht Unfallgefahr durch Einschränkung der Wahrnehmung.
- Helm ist eine Geldquelle für Hersteller, nicht für Sicherheit.
- Pflicht lenkt vom echten Problem ab: Infrastruktur.
- Helm schützt nicht bei Abbiegeunfällen.
- Helm erschwert das Tragen von Brillen und Kopfhörern.
- Helm führt zu falscher Sicherheit, riskanteres Verhalten.
- Helmpflicht ist bevormundend und nicht freiheitsfördernd.
- Helm schützt nicht vor Folgen von Kollisionen mit Autos.
- Helm kann bei Aufprall brechen und Verletzungen verursachen.
- Pflicht verursacht unnötigen Aufwand für Polizei und Justiz.
- Helm ist kein Allheilmittel.
- Helm kann in engen Situationen hängen bleiben und Unfälle verschlimmern.
- Helm wird in anderen Ländern ohne Pflicht genauso sicher genutzt.
- Helm nimmt Jugendlichen die Entscheidung selbst.
- Helm ist bei Kindertransporten oft unpraktisch.
- Helm kann bei Stürzen das Genick belasten.
- Helmpflicht senkt das Image des Radfahrens als normale Fortbewegung.
- Helm verführt zu riskanterem Fahrverhalten („Risk Compensation“).
- Helm schützt nicht vor Schlägen durch z.B. Äste.
- Helm ist oft nur ein Accessoire, keine wirkliche Schutzmaßnahme.
- Helm schränkt die Belüftung des Kopfes massiv ein.
- Helm trägt nicht zur Vermeidung von Unfällen bei.
- Pflicht führt zu mehr Bürokratie.
- Helm ist für kurze Strecken übertrieben.
- Helm schützt nicht vor geistigen Schäden durch Unfall.
- Helm ist schwer und belastet Nacken.
- Helm reduziert Hörfähigkeit bei Verkehrslärm.
- Helmpflicht wirkt abschreckend für ältere Menschen.
- Helm ist in der Stadt oft hinderlich durch enge Wege.
- Helm schützt nicht vor inneren Verletzungen.
- Helm ist keine Lösung gegen Aggression im Verkehr.
- Helm ist kein Ersatz für vorsichtiges Fahren.
- Helm verhindert keine Unfallursachen.
- Helmpflicht ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit.
- Helm kostet Zeit beim Auf- und Absetzen.
- Helm kann zu Verspannungen führen.
- Helm kann Scheiben beschlagen lassen.
- Helm ist für manche Kopfgrößen unpassend.
- Helmpflicht kann soziale Ausgrenzung fördern.
- Helm schützt nicht vor elektrischen Verletzungen bei E-Bikes.
- Helm ist ein modisches No-Go für viele.
- Helm ist oft nicht kompatibel mit anderen Schutzmaßnahmen.
- Helm kann bei Sturz die Sicht auf den Boden verdecken.
- Helm kann die Kommunikation mit anderen erschweren.
- Helmpflicht ignoriert das wichtigste: sichere Radwege.
- Helm schützt nicht vor falschem Abbiegen von Autofahrern.
- Helm ist für kurze Fahrten unpraktisch.
- Helm schützt nicht vor aggressivem Verhalten im Verkehr.
- Helm kann bei schlechter Passform mehr schaden als nutzen.
- Helm führt zu falschem Sicherheitsgefühl bei Fahranfängern.
- Helm ist kein Schutz bei Stürzen mit hoher Geschwindigkeit.
- Helmpflicht führt zu mehr Konflikten mit Polizei.
- Helm passt nicht zu jedem Kopf.
- Helm ist bei Dunkelheit ohne Reflektoren nutzlos.
- Helm ist keine Lösung gegen schlechte Straßenverhältnisse.
- Helm bringt keinen Schutz bei Stürzen auf unebenen Untergrund.
- Helm ist kein Schutz vor Hitzeerschöpfung.
- Helm ist nicht universell sicher bei allen Unfallszenarien.
- Helm schützt nicht vor alkoholbedingten Unfällen.
- Helm kann bei Hitze Sonnenstich verschlimmern.
- Helm ist unbequem beim schnellen Auf- und Absitzen.
- Helm hat keine 100% Garantie.
- Helm schützt nicht vor plötzlichem Öffnen von Autotüren.
- Helmpflicht ist nicht effektiv bei Unfallverhütung.
- Helm kann bei Stürzen in engen Räumen mehr Schaden anrichten.
- Helm führt zu zusätzlicher Müllbelastung durch Verschleiß.
- Helm nimmt die Eigenverantwortung der Fahrer.
- Helm schützt nicht vor psychischem Trauma.
- Helmpflicht bringt keine echten Verkehrssicherheitsverbesserungen.
Nie
M18
Ich antworte mal, denn eigebtlich alles was sie sagen ist einfach falsch und dumm
Die Aussage das der Mensch mit 40 stirbt und in einer Zeit lebt, wo wenig Ressourcen zur Verfügung stehen und deshalb der Körper viel Fett anlegt, ist einfach Bullshit:
Unser ganzer Bewegungsapparat, unser Gehirn, unser Stoffwechsel – alles ist auf Aktivität ausgelegt.
also war der Körper auch auf verbrennen von den reichlich vorhandenen Ressourcen sehr gut ausgelegt
Dass der Körper Fett speichert, wenn zu viel Energie kommt, ist logisch. Aber er ist genauso gebaut, es wieder zu verbrennen.
Der Mensch ist nicht kaputt, weil er Fett speichert – sondern weil er sich keine Grenzen mehr setzt. Das Problem ist nicht unser Körper. Es ist unsere Bequemlichkeit.
es stimmt, dass wir in Zeiten leben, in den Fettleibigkeit immer einfacher wird
Doch d.h. nicht, dass man der Fettleibigkeit nichts entgegensetzen kann
Der Mensch ist eigentlich immer noch so wie früher bedeutet er funktioniert auch immer noch so wie früher das wiederum bedeutet dass, wenn man seinen Lebensstil dahingehend ändert, er noch Hormone zu optimieren, sei es durch Ernährung oder durch die Änderung des kompletten Lebensstils, erfährt man dementsprechende Resultate
Einweg ist zum Beispiel Sport und Ernährung
Fettabsaugung ist daher ein ziemlich behindertes und dummes Mittel, den Menschen kurzfristig glücklich zu machen
nach einer Fettabsaugung wird der Patient ganz schnell wieder dick, da er nicht verstanden hat, wie man richtig gesund lebt
dem einzigen dem Fettabsaugung was bringt, ist dem Staat, da er durch die Gelder aus der Krankenkasse und durch die Bezahlung der Ärzte und so weiter massive Gewinne erfährt
also bitte, so eine dumme Nachricht habe ich noch nie in meinem Leben gelesen
Also erstmal
mit 47 kg Körpergewicht würde ich dir nicht empfehlen abzunehmen
Starte erst mal einen sauberen Aufbau, also mit viel Protein und gesunden fetten
Esse ungefähr 300 Kilo Kalorien mehr als dein Grundumsatz und dein tägliches Aktivitätslevel
fokussiert dich auf einfache Lebensmittel, die es schon seit 150 Jahren gibt. Dazu gehören:
Eier, Fisch, Fleisch, Milch, Haferflocken, Fisch (obwohl heutzutage eher kein Fisch wegen Schwermetallen) und Früchten
Verzichte auf Nahrungsmitteln mit Inhaltsstoffen, welche du nicht kennst.
also auch keine Multivitaminsäfte
starte nicht mit einem ungesunden Aufbau, also esse nicht schwer verarbeitete Lebensmittel wie zum Beispiel Schokolade oder Hamburger
durch die Zusatzstoffe bekommst du Heißhunger. Attacken wirst süchtig danach und nimmst am Ende viel zu viel Fett zu und kannst auch noch eine Fettleber sowie Diabetes entwickeln.
Das Weiteren würde ich dir empfehlen, da du nicht in ein Fitnessstudio gehen willst. Kauf dir einfach Hanteln für zu Hause und trainiere 4-5 mal die Woche ein bis 2 Stunden am Tag Krafttraining
1 Jahr Fitnesstudio
oder gib 800-900€ für ne Heimtrainingsstation aus
für 200-300€ kriegst du nix
LG
gehe ins fitnessstudio und mache Latzüge
ansonsten mache Klimmzüge mit Bändern
Zombie-oder Sechserball
The Southwest of the USA
• Refers to states like Arizona, New Mexico, Texas, and parts of California.
• Known for deserts, Native American culture, Spanish influence, and famous landmarks (Grand Canyon, Route 66).
• Economy includes tourism, agriculture, and technology industries.
2. Schools and Student Jobs
• School system: Typically includes elementary, middle, and high school. Some states have different structures.
• Student jobs: Many high school and college students work part-time in retail, fast food, tutoring, or internships. Balancing school and work can be challenging.
3. Character and Emotions
• Focus on adjectives and expressions to describe people (e.g., “confident,” “shy,” “frustrated”).
• Understanding how emotions influence behavior and communication.
4. Passive Voice
• Used when the focus is on the action rather than the person doing it.
• Form: be + past participle (e.g., “The book was written by J.K. Rowling.”)
• Usage: Often found in formal writing, news reports, and scientific texts.
5. Gerunds and Infinitives
• Gerund (-ing form): Used as a noun (e.g., “I enjoy reading.”)
• Infinitive (to + verb): Used after certain verbs (e.g., “I want to learn English.”)
• Common rule: Some verbs only take gerunds (enjoy doing), others take infinitives (decide to do), and some can take both with a change in meaning (stop smoking vs. stop to smoke).
6. Writing a Letter of Application / Formal Letter
• Structure:
1. Greeting (Dear Sir/Madam or specific name)
2. Introduction (state purpose)
3. Main body (qualifications, experience, motivation)
4. Closing (polite ending, e.g., “I look forward to your response.”)
5. Formal sign-off (Yours sincerely/faithfully)
• Style: Polite, clear, and professional.
Dein Kalorienbedarf exklusive Moderater Bewegung dürfte so bei 1800 kcal liegen und je nachdem wie viel du dich bewegst so bei 2500-2700 kcal
Also um abzunehmen musst du in ein a kaloriendefizit kommen, dh dein Körper verbraucht mehr als er bekommt
Also mache folgendes:
- ca. 300 kcal Defizit (also 2200 bis 2400 kcal)
- 4-5x die woche sport
- Routinierte ernährung (zur gleichen Zeit) mit viel Proteinen wie zb Tierprodukte (Hähnchenbrust, Magerquark, Schinken, Eier,…)
- und sonst viel Bewegung
- keine stark verarbeiteten Lebensmittel und auch am besten drauf, dass du nur Lebensmittel mit maximal drei oder vier Zutaten zu nimmst
dann müsste das eigentlich gehen
Das wird nicht passieren
Du hast wahrscheinlich einfach nur Gynäkomästie durch erhöhte Östrogenwerte
Aber für Mulchbildung brauchst du extrem erhöhte Hormonlevel
garnichts
durch mk 677alleine kannst du nichts zunehmen
Kalorienüberschuss+Krafttraining reichen dicke aus
ist einfach nicht möglich
kommt erst mal auf dein Alter an
Wenn du jetzt Anfang oder Ende 20 bist, kannst du mit optimaler ernährung und optimalem alles 20-25 kg Muskelmasse in drei Jahren aufbauen
Also, es wär schon möglich in 2,5 Jahren 20 Kilo aufzubauen aber da musst du auch alles perfekt machen
nein
eher kommt es zu einem Yoyo effekt (Das Gewicht kommt ganz schnell wieder drauf, da du erstens viel Wasser verloren hast und zweitens dein Körper in einer Alarmbereitschaft Gerät, in der noch mehr Nährstoffe als vorher in deinem Körper dann speichert )nach der diät
probier fasten (16/8)
und esse min. 4x am Tag mit viel eiweiß
nein
Pflanzenproteine haben erstens ein minderwertiges Aminosäureprofil und andererseits falls man Soja zu sich nimmt schadet man auch noch seinem Testosterone-Gehalt da Soja Xenoestrogenics enthält
Also ess tiere
Kaloriendefizit und natürlich gesunde Ernährung mit Sport
So einfach
naja durch den Orgasmus wird dein Immunsystem kurzzeitig geschwächt sein (da du dem Körper gerade seinen Motor genommen hast)
Und es veeinflußt natürlich dein Nervensystem negativ
ich würde so 33-35cm sagen
Doch du kannst mit Krafttraining viel verändern
musst halt einfach richtig essen
Und ja da dein Körper in den 20ern noch wächst wird dein arm auch noch wachsen
- Kaloriendefizit
- Viel Sport
- Viel Protein
- gesunde ernährung