Waren Hexenverbrennungen Femizide?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt sicherlich einige Parallelen und Verbindungen zwischen Hexenverfolgung und Femiziden. Etwa darin, dass dabei Frauen keinerlei Eigenständigkeit und Autonomie, eigenes Leben zugebilligt wird, sie Opfer männlicher Gewalt und patriarchaler Unterdrückung werden mit einer gewissen Ausweglosigkeit der Opfer und Perfidie der Täter sowie dem tödlichen und oftmals brutalem Ausgang.

Die verfolgten Frauen waren teilweise modern in heutigem Sinne, als dass sie selbst bestimmt und häufig nicht einem Ehemann untergeordnet waren, allerdings übten sie oft auch eher traditionelle Tätigkeiten aus.

Femizide sehe ich aber trotz der Häufigkeit und Systematik eher auf den konkreten Einzelfall bezogen an. Bei aller Ignoranz gibt es eine gesellschaftliche Missbilligung und Verfolgung der Täter.

Die Hexenverfolgung fand dagegen planmäßig statt. Persönliche Eifersucht mag zwar dabei einen Anlass gegeben haben, am Ende übte aber ein System von Hexenjägern, Kirche und Obrigkeit die Taten aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine völlig beknackte Debatte.

Ohne ein vertieftes Wissen über dieses Phänomen kann man nicht debattieren, also wäre das eine Debatte für echte Historiker.

Die Hexenverfolgungen waren keine Femizide im modernen Sinn, und der Anteil an Männern (und Kindern) war nicht so klein, wie man oft denkt.

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-bamberger-hexenprozesse-unschuldig-muss-ich-sterben/32891

Natürlich nicht, es waren im Prinzip abergläubische Taten mit dem Segen der Kirche, bezogen auf das Mittelalter und der frühen Neuzeit. Zudem wurden nicht nur Frauen verfolgt und verbrannt, es gab auch Länder in Europa wo mehr Männer auf dem Scheiterhaufen als Hexer landeten.

Schaue mal in welchen Regionen prozentual wie viele Frauen verurteilt worden sind. In manchen waren es fast 90%, in anderen Regionen etwa 60%, es sind also auch eine Menge "Hexer" verurteilt worden.

Und die beschuldigten Menschen sind nach nicht einheitlichen und wirren Kriterien ausgewählt worden: aus Missgunst, weil sie schon als schräg gegolten haben, Neid, Gier, einsam lebend...

Das Klischee es hätte speziell hübsche und gebildete Frauen getroffen, rothaarige, oder "Kräuterfrauen", ist geschichtlich schon lange überholt.

Die Quellen habe ich gerade nicht parat, aber du findest sie bestimmt. Oder du fragst deine Geschichtslehrerin, oder deinen Geschichtslehrer, die Person sollte das wissen✌🏻

PS: Und mit Quelle meine ich kein Schulbuch, oder die Ansicht des Lehrers. 😉