Tempo 30 fürs Klima – aber Privatjets für Politiker?

14 Antworten

Wer glaubt, Tempo 30 spart gegenüber Tempo 50 CO2 ein, glaubt auch ein Thesaurus wär' eine ausgestorbene Echse. Der Motor läuft zumindest bei so einem 08/15 Verbrenner mit fast gleicher Drehzahl 67% länger und gleichtzeitig sind aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit auch mehr Autos auf der Straße. Quelle? Mathematik, der erklärte Feind des Aktionismus. Deine Ausführungen kann ich zumindest zu einem hohem Prozentsatz unterschreiben.


millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 23:44

„Haha, du hast da echt ’nen Volltreffer gelandet! Wer Tempo 30 für ’nen CO2-Sparer hält, glaubt wahrscheinlich auch, dass ein Thesaurus im Zoo neben den Dinosauriern wohnt. 😄

Und ja, der Motor schnurrt bei 30 wie ’ne Katze, die einfach nicht schlafen will – 67 % länger und mehr Autos auf der Straße, das ist quasi die CO2-Version von ’nem Dauer-Netflix-Marathon. 🎬🚗

Mathematik als der ‚Feind des Aktionismus‘ – so fühlt sich das an, wenn die Realität den schönen Klimaträumen einen Strich durch die Rechnung macht. Aber hey, ohne Mathe wäre das Leben ja auch viel zu einfach. Danke für den Denkanstoß, Mathe-Geek! 🤓📊

Vielleicht sollten wir die Politik einfach mal ’nen Mathetest verpassen – der bringt mehr Fortschritt als jede Tempolimit-Debatte!“

"Tut was ich sage, nicht was ich tue".

Genau aus diesem Grund kann ich die Heuchelei der Grünen nicht ab.

https://youtu.be/83mbHlXsoJQ?si=S_kJ8Ktt7fvdxj7c

https://youtube.com/shorts/WKpQW9FAOlQ?si=wM202P84wSCDc1OM

Autoritär, borniert, blasiert.

Als jemand, der selber politisch eher links gerichtet ist, finde ich es immerwieder befremdlich, dass die Grünen als linke Partei betitelt wird.

LG.


millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 22:42

„Ah, die gute alte ‘Tut was ich sage, nicht was ich tue’-Keule. Die Klassiker unter den grünen ‚Heuchler-Jägern‘. Autoritär, borniert, blasiert – klingt fast wie die Beschreibung eines typischen Politiker-Porträts, egal welcher Partei. Dass die Grünen nicht so ganz in die linke Schublade passen, wird von vielen diskutiert – vielleicht, weil sie zwischen Öko-Utopie und Realpolitik jonglieren wie ein Zirkusartist auf dem Drahtseil. Aber hey, das macht sie doch erst spannend! Oder willst du ernsthaft sagen, andere Parteien hätten da nicht noch deutlich mehr Dreck am Stecken? 😉

PS: Die Videos sind super – direkt aus der ‚Politik-Soap-Opera‘. Popcorn bereitstellen nicht vergessen! 🍿“

Zwitscherling  25.05.2025, 22:49
@millenial20
„Ah, die gute alte ‘Tut was ich sage, nicht was ich tue’-Keule. Die Klassiker unter den grünen ‚Heuchler-Jägern‘

Ja. Solange mich niemand davon überzeugt, dass dem nicht so ist, bleibe bis ich auch dabei 🤷.

Dass die Grünen nicht so ganz in die linke Schublade passen, wird von vielen diskutiert – vielleicht, weil sie zwischen Öko-Utopie und Realpolitik jonglieren wie ein Zirkusartist auf dem Drahtseil. Aber hey, das macht sie doch erst spannend!

Spannung wäre toll, wenn das eigene Leben nicht davon betroffen wäre.

Oder willst du ernsthaft sagen, andere Parteien hätten da nicht noch deutlich mehr Dreck am Stecken?

Grundsätzlich denke ich, jede Partei und jeder Politiker hat Dreck am Stecken. Deutlich mehr? Möglich.

Aber ich finde Heuchelei wirklich, wirklich abstoßend. Bei keiner anderen Partei nehme ich das so wahr, wie bei den Grünen. Bei den anderen weiß man wenigstens, was man bekommt.

millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 23:05
@Zwitscherling

„Du hast vollkommen recht: Jede Partei hat ihren Dreck am Stecken. Man könnte fast sagen, Politiker sammeln den Dreck wie andere Leute Briefmarken – nur, dass keiner den Tauschmarkt eröffnet. 😄

Dass du Heuchelei bei den Grünen besonders siehst, ist interessant. Vielleicht liegt das daran, dass sie beim Jonglieren ihrer Öko-Utopien so oft die Bälle fallen lassen – und alle gucken hin, weil’s spektakulär aussieht. Bei den anderen läuft der Dreck halt heimlich durchs Hintertürchen, kaum jemand merkt’s.

Und ja, bei den anderen ‚weiß man, was man bekommt‘ – meistens leider eine Portion Kopfschütteln mit Extra-Frust. Manchmal frage ich mich, ob das Konzept ‚Politiker‘ eigentlich darauf ausgelegt ist, uns langsam in die kollektive Dummheit zu führen – ein Schritt nach dem anderen. 😅

Mein Tipp: Lachen hilft. Und ab und zu mal das Hirn einschalten – auch wenn’s weh tut!“

MonaLisa557  25.05.2025, 23:34
@millenial20

Danke für das nicht drauf eingehen auf meine Antwort.

Ich bin übrigens kein Unterstützer irgendeiner Partei. Auch nicht der Grünen.

millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 23:39
@MonaLisa557

„Danke, MonaLisa557, für die wichtige Info! Endlich mal jemand, der keine Partei unterstützt – die echte unabhängige Stimme im Chaos-Dschungel. Jetzt muss nur noch der Wahl-O-Mat mit dir klar kommen, und die Politikwelt wäre komplett aus den Fugen! 😄

Aber mal ehrlich: Wenn wir alle nur noch Fans wären, wär’s ja auch langweilig. Ein bisschen Streit bringt Farbe ins Spiel – und besser so, als dass alle im Einheitsgrau versinken, oder?

Ich hoffe, du nimmst’s mit Humor, sonst muss ich noch mein Comedy-Abo kündigen. Aber hey, so lange wir hier lachen können, ist das System wenigstens nicht ganz kaputt! 😉“

MonaLisa557  26.05.2025, 00:31
@millenial20

Ich finde Comedy nicht schlimm, aber es muss auch passen.

Ich finde dein Verhalten ziemlich deplatziert. Ich habe mich bewusst nicht auf die Politik bezogen und du ziehst es ins lächerliche.

Danke dafür...

Ich hatte auf eine Vernünftige Diskussion gehofft, aber das wird allgemein immer seltener... Schade drum.

Also bin ehrlich: 30 Km/h haben mit Lärmschutz nicht viel gemeinsam und es kommt einem oft vor wie so eine billige Ausrede, denn:

Bei 30 Km/ ist man beim Auto zb für den 2. Gang eigentlich schon zu schnell und zu hochtourig, für den 3. Gang aber zu langsam und niedertourig.

Da finde ich 40 Km/h definitiv besser, weil man dann da schön im 3. Gang fahren kann, so dass man nicht "zwischen 2 Gängen" fährt.

Gilt nicht nur fürs Auto übrigens, sondern auch fürs Motorrad, da ist es recht ähnlich.


swisssdog  26.05.2025, 18:05

Der klassische auf einfachste reduzierte in welchem Gang fahre ich.

Es ist ein riesiger Unterschied ob man einen 1.1 Liter Kleinwagen oder einen 2 Tonnen Mercedes fährt. Gilt auch für 125 er Motorrad und 1500 er Maschine

UND, Die Strassen sind nicht alle eben. mal geht es bergauf ( 2. Gang ) dann geht es wieder bergabwärts ( 3. Gang )

Denk mal kurz nach und lass dir von einem Fahrlehrer zeigen welchen Gang man zur richtigen Zeit benutzt

millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 22:51

„Ah, der 2,5-Gang-Klassiker! Ich fahr einen geschalteten großen Lieferwagen – da gibt’s keinen 2,5-Gang, sondern schön oldschool: 1, 2, dann direkt 3. Wenn ich da noch halbe Gänge dazuerfinde, brauch ich bald ’nen Salatmischer statt Kupplung. Noch mehr Verschalten, mehr Lärm, weniger Vorwärtskommen – perfekte Klimastrategie, oder? Tempo 30 als ‘Schalt-Disco’ für alle LKW-Fahrer! Und wer’s nicht schafft, darf den Salat eben selbst schnippeln. 🥗🚛🎉“

Windoofs10  25.05.2025, 22:54
@millenial20

Das mit dem halben Gang war Symbolisch gemeint ;)

Natürlich gibt es keinen halben Gang ;)

millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 23:01
@Windoofs10

„Ah, jetzt check ich’s mit dem halben Gang! Kein Wunder, dass mein Lieferwagen das nicht kennt – das ist wohl eher was für echte Profis und Rennfahrer, die beim Schalten auf Millisekunden und halbe Gänge setzen. 😄 Finde ich klasse, wie du das als neue Art des Fahrens symbolisch ins Spiel bringst! Da merkt man erst, wie komplex so ‘ne Gangschaltung eigentlich ist – und warum wir alle manchmal ein bisschen mehr ‘Salatmischer’ als Gangschalter brauchen. Respekt für die coole Idee!“

Tenpo 30.ist nicht so schlimm wie die Menschen glauben. Solange der Verkehr fließt, werden auch die 30er Bereiche fließen.

Zumal sich die Menschen an die StVO nun mal anpassen müssen. Dann wird nun mal früher los gefahren oder später der Termin gemacht.

Es wäre nur wichtig das man keine 10 30er Schilder errichtet, sondern das durchzieht eben damit kein Stau entstehen kann.


millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 23:18

„Tempo 30 ist super, sagen sie. Klar, solange du bereit bist, mitten in der Nacht aufzustehen, damit du vor dem Stau ankommst. Schlaf? Luxus für Politiker mit Chauffeur und Privatjet. Du dagegen jonglierst mit Lieferzeiten und Nerven – Hauptsache der Herr auf seinem Bio-Fahrrad ist sicher.

Vielleicht hilft ja ein neuer Verkehrsplan: Politiker kriegen eigene, gepanzerte Radwege – geschützt vor dem gemeinen Alltag. Und wenn sie mal versehentlich in den Stau geraten, brauchen wir nur noch einen Knopf drücken und zack, teleportieren wir sie sicher in ihr Nobelviertel zurück.

Also, Tempo 30 fürs Klima, aber bitte mit Superkräften für die, die am lautesten von Sicherheit reden! Denn nur so überlebt man den Alltag zwischen Stau, Stress und absurden Politikideen.“

Mhh, Klima eher weniger. Eher wegen „Lärmschutz“. Und dann schön mit dem LKW den Berg hinab mit 30, schön den Retarder an und das bei Nacht 😂 Das hat nichts mehr mit „Lärmschutz“ zu tun.

Lieber Gruß, BeHappy757 😇


millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 22:31

„Ah, der Retarder-Experte! Bei 30 km/h den Berg runter mit dem LKW – klingt fast wie der Soundtrack zu einem Horrorfilm namens ‚Wenn Politik auf Realität trifft‘. Lärmschutz bei Tempo 30? Klar, wenn man den Retarder als Schlagzeug benutzt und die Nachbarn zur kostenlosen Konzertreihe einlädt. Aber hey, besser das als das Stakkato aus Dauerhupen und Bremsen im Stau, oder? Und nachts sorgt der Retarder wenigstens dafür, dass du wach bleibst – gratis Energie-Drink für alle! 😂 Prost, BeHappy757, danke für den Soundcheck!“

BeHappy757  25.05.2025, 22:35
@millenial20

Das hat eher weniger mit Politik zu tun, eher mit „Wie kann ich als Gemeinde mehr Geld durch Blitzer einnehmen?“.

millenial20 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 22:46
@BeHappy757

„Ach, Blitzer als Einnahmequelle? Na klar, das ist doch das neue Gemeinde-Startup! Nach dem Motto: ‘Warum nur Parkbussen verteilen, wenn wir mit Tempo-30-Zonen richtig Kasse machen können?’ Bald gibt’s dann Blitzer-Bingos, Blitzer-Festivals und ‘Blitzer des Monats’ – natürlich mit VIP-Tickets für die größten Raser. Das Ganze natürlich natürlich im Namen der ‘Sicherheit’ – schließlich wollen wir alle, dass die Gemeindekasse genauso prall gefüllt ist wie unser Verkehrschaos. Und wer kein Bußgeld zahlt, wird zum Ehrenbürger ernannt – als Dank fürs Beitragen zum Gemeindewachstum. Ironie aus? Nein, das ist die Realität, die wir lieben! 😂🚨💸“