Die Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 in Städten um die Fußgänger besser zu schützen. Deine Meinung dazu?


27.01.2025, 11:29

Das bedeutet übrigens nicht, dass man an Hauptstraßen nicht das Tempo auf 50 km/h erhöhen kann. Es bedeutet nur, dass 30km/h die Regel wäre und nicht 50km/h.

Stimm ich nicht zu 59%
Stimm ich zu 41%

34 Stimmen

11 Antworten

Stimm ich nicht zu

Fußgänger sollten besser aufpassen, anstatt aufs Handy zu starren.


verreisterNutzer  27.01.2025, 11:29

die Kopfhörer sind ebenfalls eine Gefahr für Fußgänger im Straßenverkehr.

maja0403  27.01.2025, 11:30
@verreisterNutzer

Es geht hier um eine konkrete Frage und kein e Grundsatzdiskussion. Auf andere schieben ist immer einfach.

koofenix  27.01.2025, 11:20

Gilt auch für Autofahrer.

Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 11:24

Nicht immer die Schuld bei anderen suchen.

Stimm ich nicht zu

Völliger Unsinn. Es wäre viel sinnvoller, die Handynutzung auch bei Fußgängern zu verbieten, dann würden die nicht blindlings auf die Straße gehen, weil sie damit beschäftigt sind, sich irgendwelche Videos beim Gehen anzuschauen. Gott, wie mich das ank*tzt.


Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 11:20

Nicht immer die Schuld bei anderen suchen Kollege.

nobodyathome  27.01.2025, 11:17

Ja klar jetzt wird die Schuld auf die Fußgänger geschoben

FlipperNRW  27.01.2025, 18:23
@nobodyathome

Das tut keiner, aber es ist auffallend, wie oft genau DAS die Unfallursache war.

Fußgänger schützt man auch nicht wenn man 30 kmh fährt.

Die Polizei sollte diesbezüglich mal die Aufprallgeschwindigkeit durchrechnen.


nobodyathome  27.01.2025, 11:19

Der Anhalteweg beträgt bei 30Km/h 18 Meter und bei 50 Km/h 40 Meter

Ein gewaltiger Unterschied

verreisterNutzer  21.02.2025, 10:58

Nicht der Anhalteweg!

Die Aufprallgeschwindigkeit bei 30 kmh wie ist, als wenn du von einen 30 Meter hohen Turm springst.

Stimm ich nicht zu

ich hab den beitrag nicht gelesen, daher kenn ich jetzt die erwähnte ausnahme nicht.

ich würde des wenn dann andersrum machen. 50 in der stadt - mit der ausnahme dass es besondere gebiete oder straßen sind wo z.b. vermehrt unfälle waren oder vielleicht überdurchschnittlich viele radfahrer unterwegs sind auf der straße.

ich finds sinnlos wegen radfahrer ne 2 spurige straße auf 30 zu reduzieren währen sich ein radweg 3m daneben befindet.

Stimm ich nicht zu

Um besser zu kontrollieren wohl eher.

Die Verkehrsführung ist gar nicht Aufgabe der Polizei.


DickerOrk  27.01.2025, 11:08

Unfälle schon ;)

buntan  27.01.2025, 11:10
@DickerOrk

Du solltest nachlesen, wann die Polizei zur Unfallaufnahme kommen muß.

DickerOrk  27.01.2025, 11:15
@buntan

Wenn ein Fußgänger über den Haufen gefahren wird, definitiv ;)

buntan  27.01.2025, 11:30
@DickerOrk

Die Polizei kommt auch wenn " Menschen denken, sie müssen eine Straße blockieren" dann werden diese weggetragen.

Oder bei einem Messerangriff, sonst überwacht die Polizei den Straßenverkehr, für die StVO ist sie nicht zuständig. Das regeln Städte und Gemeinden. Bei uns gibt es private Kontrollen der Geschwindigkeit, wer zu lange oder falsch parkt - das überwachen - Bedienstete des Landkreises.

Grinsekatz10111 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 11:08

Also als Hauptgrund wurde der Schutz der Fußgänger genannt, was in den Aufgabenbereich der Polizei fällt. Alles andere ist eine Interpretation deinerseits.