Schriftlich die Auszahlung des vollen Lohnes anmahnen (kein E-Mail oder Whatsap)

Und wenn nichts kommt dann klage beim Arbeitsgericht

...zur Antwort

Warnbliker darf verwendet werden wenn vor einer Gefahr gewarnt wird oder wenn man eine Panne hat.

Z.B. Bremsen am Stauende, Abschleppen oder das Auto ist defekt und steht auf der Straße.

Nachdem man ein Fahrzeug nur ordentlich abstellen darf und es damit keine Gefahr ist darf beim Parken kein Warnblinker verwendet werden.

Und übrigens auf dem Geweg und auf dem Radweg haben Autos nichts verloren auch nich mal schnell eben zum Bäcker

...zur Antwort

Du kannst auch mit Bremsenreiniger den Motor sauber machen.

Einen alten Karton unterlegen und dann reinigen.

Ohne zu sehen wo die Quelle sitzt wird es schwierig die Ursache zu finden und nur sinnlos Dichtungen zu tauschen ist auch nicht zielführend

...zur Antwort

Einen neuen Dacia Sandero

...zur Antwort

Lass dich von einem guten Heizungsbauer beraten.

Es sollte kein riesenproblem sein eine moderne Heizung mit Pumpe einzubauen.

Das wurde an meinem Haus schon vor 36 Jahren gemacht und letztes Jahr habe ich die mitlerweile 35 Jahre alte Ölheizung durch eine Pelletsheizung ersetzt

...zur Antwort

je mehr getestet wird desto weniger fällt ein verhauter Test ins Gewicht also seit froh darüber

...zur Antwort

E-Autos, wirklich sinnvoll?

Die EU hat das Verbrenner AUS ab 2035 beschlossen. Was passiert dann mit den noch vorhandnen Autos mit Verbrennermotoren ? Die werden dann in irgendwelche Länder verkauft und dort weitergefahren. Umweltschutz in Reinnatur !

Je mehr E-Autos produziert werden, umso abhängiger werden wir von China. Die Energie für die Akkuherstellung führt dazu, dass nimmer mehr Kohlekraftwerke in Betrieb genommen werden.

Dieser Protektionismus der die EU durch ihr Verbrenner AUS folgen musst wäre aber für die CO2 Gesamtbilanz noch verheerender.Die Ökologie in den Lithiumförderländern nach mehr zerstörend .

Für die Produktion eines einzigen Akkus verschwinden bis zu 80 000 Liter Grundwasser für immer. Die Erzeugung eines Akkus hat schon beim Losfahren 17 Tonnen CO2 erzeugt, wo ein Verbrenner dafür ca.100 000 Kilometer fahren kann.

Ausserdem benötigen wir Unmengen an Ladestationen und die Räume dafür..Nehmen wir mal ein Mietviertel mit beschränkten Parkmöglichkeiten. Es wird Probleme mit Ladeplatzsuchenden und Parkern geben.

Sinnvoller wäre es, E-Fuel mal in die engere Wal zu ziehen.Intensiv die Forschung auf Wasserstoff zu lenken, was klimaneutral wäre.

Der Verbrennermotor hat schon jetzt Vorteile in der ökologischen Gesamtbilanz über die umweltfreundlicheren Treibstoffe und hat Zukunftsprioritäten dadurch, dass die synthetische Benzingewinnung mit CO2 Verwertung mit Wasserstoff ,zur Methanolerzeugung als geeigneter , umweltfreundlicher Treibstoff weiter fortschreiten kann.

Warum lässt man all diese Möglichkeiten ausser acht und versteift sich auf die massenweise Produktion von E-Autos ?

...zur Frage

weil man z.B. für E-Fuels etwa 10 mal soviel Energie braucht aber das spielt ja keine Rolle wenn man in der Vergangenheit festsitzt und auf eine veraltete Technologie setzt.

...zur Antwort