Wenn die AFD schon bald die Mehrheit hat warum lassen wir sie dann nicht regieren. Sollen sie sich mal beweisen. Was soll schon passieren, was befürchtet ihr?

9 Antworten

Sollen sie sich mal beweisen. Was soll schon passieren

Das hat man in den 1930er Jahren auch schon mal gedacht… Ich persönlich möchte dieses Risiko nicht eingehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vom Bundespräsidenten unterschriebene Urkunde an der Wand.

Falsch daran wäre der Rückschritt, den man nach 4Jahren AfD wieder reparieren müsste, wenn das denn auch immer so einfach ginge. Solche Spielchen kann man mal bei Monopoly machen und sehen was da eigentlich passiert, aber nicht in der Realpolitik.

Wenn Rechtspopulisten einmal an der Macht sind legen sie ganz schnell los um den Saat zu ihren Gunsten umzubauen. Polen, Ungarn und die USA sind hier warnende Beispiele. Als erstes wird die Justiz umgebaut, dann werden Medien auf Linie gebracht und Wahlgesetze zum eigenen Gunsten umgebaut. Dann wird es schnell schwierig solche Rechtspopulisten wieder die Macht zu entziehen.

Es geht sehr schnell etwas Kaputt zu machen. Die Dinge danach wieder zu reparieren und aufzubauen dauert hingegen viel länger und ist oft nicht mehr unbeschadet möglich.


christl10 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 19:51

Die Wähler wollen es ja nicht anders...daher lassen wir die AFD mal machen...bin gespannt...

markboy  17.08.2025, 19:54
@christl10

75% der Wähler wollen es nicht. Und was "mal machen lassen" heißt, habe ich doch hier gerade erläutert.

Kessie1  17.08.2025, 21:54
@christl10

"Die Wähler" der AfD hätten das wohl ganz gerne. 75% der Wähler wollen das aber ganz offensichtlich nicht, sonst hätten die die AfD gewählt.

Und viele CDU / CSU Wähler haben diese Parteien gewählt, weil sie NICHT mit der AfD eine Koalition eingehen wollen.

Seit wann bestimmen also 25% der Wähler wie die Regierung auszusehen hat?

christl10 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 21:55
@Kessie1

Die CDU hatte keine 30% und bestimmt auch die Regierung...hast wohl nicht aufgepaßt, gelle?

Klar könnte man die AFD nach einem Wahlsieg über 50% regieren lassen, aber die Risiken sind schon enorm.

Die AFD muß ihre utopischen Wahlversprechen in die Tat umsetzen und wenn das auf Schwierigkeiten stößt, wird sie sofort Schuldige finden, die entfernt werden müssen.

Wohin das führt wissen die älteren Menschen noch und diese Zeit wollen sie bestimmt nicht mehr erleben.

Der andere Weg, die Ausgrenzung von den Regierungsgeschäften, wird die AFD immer stärker machen, weil sie ihre Versprechungen nicht umsetzen braucht.

Die Wähler hätten es in der Hand dieses Szenario zu durchschauen, aber leider erwartet man da scheinbar Zuviel vom Urnengeher.

Wir haben doch eine Regierung.

Sollen die zurücktreten, damit sich die AfD mal ausprobieren kann?

Es ist in einem Land wie Deutschland die so eine exponierte wirtschaftliche Stellung hat in der Welt, tödlich irgendwelche rechtsextreme Neulinge rumexperimentern lassen.

Ihre Abneigung gegen die EU ist doch schon Indiz genug, wie das daneben gehen würde.