Wieso lässt man die AfD an einer Regierung nicht teilnehmen?

8 Antworten

Bei rund 33% der Wählerstimmen als Befürworter bleiben immer noch 67 % die dagegen waren, bzw sie nicht gewählt haben.

Eine Regierung bildet sich dann, wenn sich Parteien zusammentun und gemeinsam mehr als die Hälfte der Sitze im Landtag haben.

Das wird mit der AfD nicht gelingen, da niemand mit denen zusammenarbeiten will.

Im übrigen gab es auch schon häufiger Parteien mit über 30 %, die in der Opposition gelandet sind.

Daran ist also nichts undemokratisches.


hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 13:57

Passt dann können sie gleich mit der stärksten Opposition alelr Zeiten rechnen. Bin gespannt wenn alles gleich abgelehnt wird mit VETO Recht ;)

StefanKlKu  02.09.2024, 16:40
@hanskoller

Das die Regierungskoalition, die dann über die Hälfte der Sitze und damit Stimmen im Landtag hat, die Entscheidungen trifft ist dir anscheinend nicht klar.

Die 33% der Stimmen (36 % der Sitze) reichen da alleine als Veto leider nicht aus.

Nochmal für AfD Anfänger:

die Hälfte sind 50 % = 44 Sitze

die AfD hat 36% = 32 Sitze

reicht also nicht ! Auch die AfD wird, um etwas verhindern zu können noch 13 Stimmen von anderen Parteien. Sollte es zu einer 45 Sitz-Regierung kommen, also auch mindestens eine Stimme aus dem Regierungsbündnis.

Aber sollen sie machen... Mal sehen, wie das beim Volk ankommt wenn sie immer nur versuchen zu verhindern und zu blockieren :)

Wäre es nicht undemokratischer und Resepektlosigkeit gegenüber einem demokratischen Wahlergebnis und deren Wähler?

Nein. Es ist nicht undemokratisch.

Demokratie bedeutet, dass die Mehrheit entscheidet. Hat die AfD eine Mehrheit? - Nein. Zwei Drittel wollen keine rechtsextreme Partei. Und zwei Drittel sind nun mal die Mehrheit, egal, wie man es dreht.

Es ist auch nicht respektlos.

Was soll das mit Respekt zu tun haben? Es ist der Wille der Mehrheit zu respektieren.

Demokratie muss jedes Ergebnis tragen können wenn auch das nicht so toll ist. 

Das bedeutet aber nicht, dass jeder dazu verpflichtet werden kann, mit einer Partei zu koalieren, die gegen die eigenen grundlegenden Überzeugungen steht.

Das macht ja die Demokratie aus.

Eben nicht! Demokratie heißt NICHT, dass man mit egal welcher Partei koalieren muss, egal wie viele Stimmen diese hat.


Skyler0003  02.09.2024, 09:45

An dich stimme ich dir zu, aber ich habe die Befürchtung, dass wenn die AfD nicht in die Regierungskoalition kommt, Teile des deutschen Volkes denken könnten, dass die AfD wieder ausgegrenzt wird --> ergo: Opferrolle. Das könnte einige Menschen dazu bewegen, die AfD zu wählen, die sich eher auf die BSW als Brandschutzmauer verlassen würden.

Zudem habe ich Angst, dass wenn Deutschland nicht sieht, wie miserabel die AfD-Politik ist (und das sieht man nunmal nur in der Praxis) mehr Leute sie wählen. Wenn die AfD in die Regierungskoalition käme, könnte sie (vermutlich) Menschen bei der nächsten BTW abschrecken.

AlexausBue  02.09.2024, 09:51
@Skyler0003
Teile des deutschen Volkes denken könnten, dass die AfD wieder ausgegrenzt wird --> ergo: Opferrolle. 

Klar, das wird auch so kommen. Das wollen die ja. Die AfD will doch gar nicht regieren.

Zudem habe ich Angst, dass wenn Deutschland nicht sieht, wie miserabel die AfD-Politik ist (und das sieht man nunmal nur in der Praxis) mehr Leute sie wählen. 

Ich finde ja schon alles über 10% Zustimmung alarmierend und ein Hilfeschrei an den Bildungsstandard.

Wenn die AfD in die Regierungskoalition käme, könnte sie (vermutlich) Menschen bei der nächsten BTW abschrecken.

Wenn die AfD in einer Regierung wäre und wie zu erwarten den Karren in den Dreck fahren würden, dann würden sie ja trotzdem alles auf die Blockade der Koalitionspartner und/oder der Opposition schieben, wieder in ihrer Opferrolle aufgehen in der Art: "Ja, wir wollten ja, ABER die anderen haben uns daran gehindert!" und dann könnte dies auch bedeuten, dass sie mehr Zustimmung bekommen.

Skyler0003  02.09.2024, 10:08
@AlexausBue
Klar, das wird auch so kommen. Das wollen die ja. Die AfD will doch gar nicht regieren.

Indeed.

Ich finde ja schon alles über 10% Zustimmung alarmierend und ein Hilfeschrei an den Bildungsstandard.

Eher ein Hilfeschrei nach Veränderung in der Politik... genau solche pauschalen Verurteilungen werden immer mehr Leute in die Fänge der faschistischen AfD treiben...

dann würden sie ja trotzdem alles auf die Blockade der Koalitionspartner und/oder der Opposition schieben, wieder in ihrer Opferrolle aufgehen in der Art: "Ja, wir wollten ja, ABER die anderen haben uns daran gehindert!" und dann könnte dies auch bedeuten, dass sie mehr Zustimmung bekommen.

Klar würden sie es auf den Partner schieben, aber das machen ja alle Parteien. Ich glaube, das würde eher die, die die AfD nicht wählen eher bekräftigen, sie nicht zu wählen. Zumal dann immerhin das Bild der AfD, das viele noch im Kopf haben, als "Retter des Wohlstandes und deutschen Souveräns" zu bröseln beginnen würde.

Andere Option: die AfD macht gute Politik. Aber das ist sehr unwahrscheinlich.

hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 09:35

Bei uns entscheidet aber der Wahlgewinner. Wäre es nach deinem Prinzip dann hätte in der deutsche Geschichte nie eine Regierung gebildet werden können weil alle anderen Parteien die verloren haben nicht so regiert werden wie der gewinner.

AlexausBue  02.09.2024, 09:37
@hanskoller
Bei uns entscheidet aber der Wahlgewinner.
  1. Was meinst Du mit "bei uns"? In den USA oder wo???
  2. Man gewinnt keine Wahl.
Wäre es nach deinem Prinzip 

Das ist nicht mein Prinzip, sondern so funktioniert Regierungsbildung in unserer Demokratie.

dann hätte in der deutsche Geschichte nie eine Regierung gebildet werden können weil alle anderen Parteien die verloren haben nicht so regiert werden wie der gewinner.

Verstehst Du das Prinzip von Koalitionen überhaupt?

hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 09:39
@AlexausBue

Ich glaube du verstehst nicht was Demokratie bedeutet.

AlexausBue  02.09.2024, 09:43
@hanskoller

Soso. Das glaubst Du also. Kannst Du diese Behauptung auch irgendwie belegen?

Mit den Aussagen in Deiner Frage und Deiner Reaktion auf meine Antwort, sowie dem Nichtbeantworten meiner Rückfragen hast Du Deine Defizite bei dem Verständnis von Demokratie schon mal offensichtlich gemacht.

Skyler0003  02.09.2024, 09:43
@hanskoller
Bei uns entscheidet aber der Wahlgewinner

Nein, das stimmt nicht. Alle Parteien können entscheiden, ob und mit wem sie in die Koalition gehen. Die AfD kann niemanden zwingen.

AlexausBue  02.09.2024, 09:45
@Skyler0003

Deswegen fragte ich, ob er mit "bei uns" vielleicht die USA meinte.

Und das Demokratieverständnis der AfD und ihrer Anhänger ist ja gerade, dass man jemanden zu etwas zwingen will und/oder andere, z.B. die Presse zensieren will.

Skyler0003  02.09.2024, 09:47
@AlexausBue

Joa, an sich schon. Wobei AfD-Wählee meistens keine Ahnung von der AfD-Politik haben. Ich halte die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen für Verzweiflungstaten.

AlexausBue  02.09.2024, 09:54
@Skyler0003
Wobei AfD-Wählee meistens keine Ahnung von der AfD-Politik haben. 

Wobei AfD-Wähler keine Ahnung von der Politik haben. 

Ich halte die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen für Verzweiflungstaten.

Analysen haben gezeigt, dass dieses Mal tatsächlich mehr Menschen aus Überzeugung die AfD gewählt haben und weniger aus Verzweiflung.

Es ist schon so weit: Die Wähler glauben die rektalen Ausscheidungen, die die AfD verbreitet. Und die finden sich selbst immer geiler und lachen über die Dummheit im Land.

Skyler0003  02.09.2024, 10:04
@AlexausBue
Wobei AfD-Wähler keine Ahnung von der Politik haben.

Glaube es gibt einige, die auch Ahnung von der Politik haben, aber mit der allgemeinen Situation immer unzufriedener werden. Gerade der Mittelstand und die Handwerker dürften immer mehr ausflippen, sowie Leute denen die linksgrüne Politik auf den Nerv geht.

Analysen haben gezeigt, dass dieses Mal tatsächlich mehr Menschen aus Überzeugung die AfD gewählt haben und weniger aus Verzweiflung.

Was für Analysen und von wem? Ich würde das sehr stark hinterfragen und bezweifeln. Oder die Überzeugung war "Politik doof, also AfD".

Die Wähler glauben die rektalen Ausscheidungen, die die AfD verbreitet. Und die finden sich selbst immer geiler und lachen über die Dummheit im Land.

Nächste BTW hat die AfD wahrscheinlich 25-30 %, würde mich wundern wenn nicht...

SaxaRubra  02.09.2024, 10:11
@hanskoller

Bei uns entscheidet nicht der "Wahlgewinner" , sondern die Mehrheit!

AlexausBue  02.09.2024, 10:12
@Skyler0003
Was für Analysen und von wem? Ich würde das sehr stark hinterfragen und bezweifeln.

Ich denke, es war auf tagesschau.de.

Aber bei den vielen Grafiken habe ich jetzt auf die schnelle diese eine Grafik nicht gefunden.

GutenTag2003  02.09.2024, 10:30
@hanskoller
Bei uns entscheidet aber der Wahlgewinner

Nein, es entscheiden "Mehrheiten"... die sich u.U. zusammenfinden.

hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 14:00
@GutenTag2003

Ich war zuletzt SPD Wähler habe aber diesmal aus Protest AfD gewählt. Denn ich bin unzufrieden mit dieser AMPEL Regierung. Hätte Olaf Scholz die Neuwahlen verkündet, wäre er nicht machtbesessen dann hätten wieder Menschen SPD, CDU gewählt. Aber das zeigt auch, dass die SPD fest an Couch klebt. Das amcht uns große Sorgen.

AlexausBue  02.09.2024, 14:07
@hanskoller
habe aber diesmal aus Protest AfD gewählt

Ich halte das für ein dummes Argument, da eine Partei oder ihr Programm deswegen noch lange nicht besser wird.

Du hättest aus Protest Deinen Stimmzettel ungültig machen sollen oder gar nicht wählen sollen. Das wäre ebenso ein Signal gewesen, ohne gleich einer faschistischen Partei Stimmen zu bescheren.

Denn ich bin unzufrieden mit dieser AMPEL Regierung. 

Und die Regierung wird besser, wenn man AfD wählt?

Hätte Olaf Scholz die Neuwahlen verkündet, wäre er nicht machtbesessen dann hätten wieder Menschen SPD, CDU gewählt. 

Was hat denn der Bundestag damit zu tun?

Aber das zeigt auch, dass die SPD fest an Couch klebt.

Er wurde für 4 Jahre gewählt. Das ist Demokratie. Es gibt Menschen, die immer noch nicht verstanden haben, wie Demokratie funktioniert.

Das amcht uns große Sorgen.

Eine faschistische Partei sollte einem mehr sorgen machen und sie nur aus Protest zu wählen, noch viel mehr.

hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 14:08
@AlexausBue

Hätte ich ungultig gemacht, wäre mein Signal nicht angekommen. Man hätte maximal darüebr gelacht. So zeigt die AfD Stimmen, den zeigefinger dieser Regeirung. Gut so. Wir wollen sofortige Politkänderung in der AMPEL Koalition.

GutenTag2003  02.09.2024, 14:08
@hanskoller
Aber das zeigt auch, dass die SPD fest an Couch klebt. Das amcht uns große Sorgen.

In wie fern widerspricht da meiner Aussage?

AlexausBue  02.09.2024, 14:14
@hanskoller
Hätte ich ungultig gemacht, wäre mein Signal nicht angekommen. 

Doch natürlich!

Man hätte maximal darüebr gelacht.

Jetzt schütteln viele den Kopf, wenn Dir das lieber ist ...

Ernsthafte Frage: Hat jemals irgendein Politiker seine Werte wegen irgendeiner Stimme für die AfD gewählt? Hat sich in den letzten 8 Jahren etwas verbessert? Hat es sich je gelohnt, AfD zu wählen?

So zeigt die AfD Stimmen, den zeigefinger dieser Regeirung

Die AfD bekommt aber Stimmen, obwohl sie nichts dafür getan hat.

Wir wollen sofortige Politkänderung in der AMPEL Koalition.

Wer ist "wir"?

Auch wenn die AfD und ihre Anhänger das gerne anders wollen: wir leben in einer Demokratie mit einer demokratisch gewählten Regierung. Man kann nicht einfach so eine Politikänderung fordern. Und das ist gut so.

hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 14:16
@AlexausBue

Je stärker die AfD wird desto mehr muss die AMPEL Regierung Politik ändern und für ihr volk da sein. Wenn man AMPEL blind vertraut haben wir üebrhaupt kein mitspracherecht mehr und es kommen nur noch mehr Steuer auf uns zu und jeden tag messerangriffe in DE. Solche Zustände wollen wir nicht!?

AlexausBue  02.09.2024, 14:21
@hanskoller
Je stärker die AfD wird desto mehr muss die AMPEL Regierung Politik ändern und für ihr volk da sein

Was ist denn das für eine merkwürdige Logik?

Habt ihr immer noch nicht verstanden, dass das nicht passiert und die Mehrheit die AfD ablehnt? Eine Stimme für die AfD ist verschenkt.

Wenn man AMPEL blind vertraut 

Denkst Du tatsächlich so eindimensional und kennst nur zwei Dinge?

AMPEL und AfD?

haben wir üebrhaupt kein mitspracherecht mehr

In einer Demokratie hat man immer die gleichen Mitspracherechte. Die AfD wird niemandem plötzlich mehr Mitspracherechte geben. Außerdem sind die ja eher für die Abschaffung demokratischer Werte und z.B. für Zensur!

noch mehr Steuer auf uns zu 

Warum wählst Du dann die AfD???

Das wäre doch wirklich das dümmste, was jemand machen kann, der keine hohen Steuern will!

jeden tag messerangriffe in DE

Durch die Ampel???

Solche Zustände wollen wir nicht!?

Wer ist "wir"?

hanskoller 
Beitragsersteller
 02.09.2024, 14:27
@AlexausBue
Was ist denn das für eine merkwürdige Logik?

So denken viele in DE? Deswegen wählen wir ja die AfD.

AlexausBue  02.09.2024, 14:32
@hanskoller
So denken viele in DE? 

Erschreckend. Eine Partei zu wählen, die etwas nicht will, was man selbst will.

Aber es ist nicht die Mehrheit.

Deswegen wählen wir ja die AfD.

WER IST "WIR"?

Ganz einfach, die so laut schreienden Parteien die am laufenden Band sagen das sie die einzigen demokratischen Parteien sind, sind ein eingeschworener Haufen von Nichtdemokraten. Denen geht es nur um den eigen Machterhalt und der Unterjochung der Bevölkerung. Sie verkaufen ihre Parlamentssdiktatur als Demokratie. Und viele die nur ARD und ZDF schauen glauben den Mist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die AfD ist nun mal polarisierend.

Für die meisten gilt: Entweder bin ich für oder ich bin gegen die AfD.
Und diese Meinungsbildung resultiert aus den Aussagen und Einstellungen der AfD.

Somit haben rund 1/3 die AfD gewählt, 2/3 haben das aber nicht getan.
Und diese Mehrheit will offensichtlich auch keine AfD an der Regierung haben.

Deshalb ist es für mich sehr viel demokratischer, wenn die AfD wieder auf der Oppositionsbank Platz nimmt.

Am 5. März 1933 hatte eine rechtsextremistische Partei bei den Reichstagswahlen die Mehrheit erzielt. Die entsetzlichen Folgen sind bekannt.

Nun hat eine rechtsextremistische Partei in zwei Landtagswahlen große Erfolge erzielt. Die demokratische Mehrheit in den Ländern wird entsetzliche Folgen verhindern.

Um die Demokratie zu bewahren, lässt man die AfD nicht an der Regierung teilnehmen.


Molly184  17.09.2024, 14:14

Die am 5. März 1933 gewählte Partei war im Grund eine Nationalsozialistische Partei die sich zu einer rechtsextremistische Partei entwickelte, weil sie wie Heute die Altparteien in Deutschland wieder zum Größenwahn der Weltherrschaft hingezogen fühlen.