die absolute Mehrheit bekommen und Deutschland alleine regieren.

Dazu müssten sich ihre Wähler verdoppeln, also ein Zuwachs auf 200%!

Sehr unrealistisch.

...zur Antwort
Obst und Gemüse billiger machen

Die Regierung verkauft wedee Obst noch Gemüse

Aufklärungen ohne Ende

Das ist Aufgabe der Eltern.

kostenlose Kochkurse

Warum sollte jemand kostenlos Kochkurse anbieten?

Fitnessstudios bezahlbar machen

Und wie finanziert man das?

Was hat der Staat für einen Nutzen, nichts dagegen zu tun?

Keine Belastungen für die Staatskasse!

...zur Antwort
Was kann ich an meiner Bildbeschreibung noch verbessern?

heyy, Bald wird in NRW Kunst Abitur geschrieben und ich fange gerade erst an mit dem Wiederholen. Ich habe nun über Edvard Munchs Werk ,,Straße nach Borre´´ eine Bildbeschreibung verfasst. Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir Tipps geben oder sagen wie viele Punkte ihr denkt wäre das?

Das Werk ,,Straße nach Borre´´ von Edvard Munch wurde 1905 publiziert und ist in öl auf Leinwald gemalt. Es zeigt eine Landschaft mit einem in Zentralperspektive angelegtem Weg. Der weg nimmt 2/3 des linken unteren Quadranten ein und verläuft in einer geschwungenen Diagonale verjüngend in die Bildmitte. Der Weg ist in Rosa- und Gelbtönen gehalten. Links neben dem Weg erstreckt sich eine in verschiedenen gedeckten grüntönen ein wiese, die ebenfalls in die Bild Mitte verläuft. Über ihr in dem oberen linken Quadraten befinden sich Bäume in den selben Farben wie in der Wiese. ihre Gezackten Formen reichen bis in den weiß mit verschieden Farben nuancierten Himmel. Zentral im Bild befindet sich ein Rosaner Baum, der durch seine Zentrale Position sich in alle vier Quadranten erstreckt Rechts daneben steht ein weiter rosaner Baum. Das mit einem roten Satteldach verzehrte weiße Haus steht vor den rosanene Bäumen. Es liegt Mittig der rechten Bildhälfte und wird von der Wegerechten durchteilet. ganz rechts befindet sich ebenfalls mittig ein baum mit weißem Laub. Diagonal durch den rechten unteren Quadranten fließt ein in dunkelblau- schwarztönen gemalter Fluss. Unter ihm Verläuft parallel eine weitere wiesen Fläche.

...zum Beitrag

Die 12 Rechtschreibfehler korrigieren.

...zur Antwort
Warum werden Straftaten von Deutschen Staatsbürgern von den Medien und der Gesellschaft weniger schlimm gesehen als die von Menschen mit Migrationshintergrund?

Du kannst es ganz simpel sehen: es finden Straftaten statt. Es kann immer und überall passieren. Leider ist man nie ganz sicher.

Nun kommen Asylbewerber hier ins Land. Viele Menschen haben Angst, dass die Straftaten steigen. Und genau das ist passiert und es sind junge männliche Asylbewerber aus überwiegend islamistisch geprägten Kulturen und / oder nordafrikanischen Saaten, die einen überproportional hohen Anteil an derartigen Straftaten haben.

Die Logik: "Wären diese Männer nicht da, wären diese Straftaten nicht passiert." trifft nun mal zu.

Und nur weil irgendwo anders irgendein Deutsche irgendeine Straftat begeht, ändert das ja nichts, dass diese Menschen unverhältnismäßig oft straffällig werden.

Doch dann als es ein Deutscher Täter war hatte niemand mehr Intresse

Ist Dir aufgefallen, wie ausgiebig, wie oft, wie detailliert zum Beispiel über die Hanau Morde berichtet wurde? Es gibt regelmäßig Gedenktage, Mahnmale, in einer Unterführung wurden an den Wänden Portraits der Opfer gemalt und es wurde sogar eine Straße nach dem Opfer benannt! Deine These hier ist also nachgewiesen FALSCH.

AFDler haben dann auf Social Media
Die AFD hat 

Nimm bitte nicht die AfD oder Social Media als Messlatte für ein objektives Stimmungs- und Meinungsbild, schon gar nicht bei DIESEM Thema.

Währendessen über die Anschlägen in Januar und Februar von Menschen mit Migrationshintergrund immernoch viel geredet wird.

Genau wie bei den Anschlägen von Hanau sehr viel berichtet wird.

Wieso ist das so?

Weil Du keine objektive Sichtweise zu haben scheinst und Dir natürlich genau die Beispiele herauspickst, die Deine Annahme zu bestätigen scheinen. Wie man sieht, gibt es andere Beispiele, die Deine These widerlegen.

Ich hab da böse Vorahnungen

Na welche denn?

wie sieht ihr das?

Ich "siehe" es nicht, ich sehe es anders.

Die korrekte Konjugation von "sehen" ist:

"ihr seht" und nicht "ihr sieht".

...zur Antwort
wie könnte man den Umstieg für mehr Menschen attraktiv machen?

Die Frage ist so gestellt nicht sinnvoll.

Überhaupt diese Frage zu stellen ergibt nicht viel Sinn.

Man fragt ja auch nicht:

Wie könnte man Feldhockey für mehr Menschen attraktiv machen?

oder

Wie könnte man weiße Autos für mehr Menschen attraktiv machen?

Veganismus ist eine persönliche Entscheidung, aber keine in richtig oder falsch kategorisierbare oder quantifizierbare Tatsache.

Insofern besteht keine Notwendigkeit, Veganismus für mehr Menschen attraktiv zu machen.

...zur Antwort
Wehrpflicht nur für weiße Männer?

Es sieht so aus, als würde die Wehrpflicht bald zurückkehren. Manche fordern eine Pflicht für alle, egal ob Mann oder Frau – schließlich sollte Gleichberechtigung auch Pflichten umfassen.

Andere halten dagegen: Frauen haben ohnehin genug strukturelle Nachteile im Berufsleben, verdienen weniger, leisten unbezahlte Care-Arbeit – und jetzt sollen sie auch noch gezwungen werden, dem Staat zu dienen? 🤨

Aber: Menschen mit transkulturellem Hintergrund (insb. PoC und Männer mit südländischer Migrationsgeschichte) haben es ebenfalls nachweislich schwerer – sie werden häufiger diskriminiert, schlechter bezahlt, erleben Rassismus im Alltag. Der Migration Pay Gap ist sogar höher als der Gender Pay Gap.

Quelle: https://www.stepstone.de/magazin/artikel/migration-pay-gap

Warum also nur eine Wehrpflicht-Debatte um Geschlechtergerechtigkeit, wenn ethnische Diskriminierung ebenso existiert?

Frage an euch:

Sollten Männer mit Migrationshintergrund ebenfalls von der Wehrpflicht befreit werden, um die bestehende strukturelle Benachteiligung auszugleichen? Oder ist euch Gleichheit nur wichtig, wenn es um Frauen geht?

💥 Wenn ihr für eine Wehrpflicht für ALLE seid:

Warum nehmt ihr in Kauf, dass strukturell benachteiligte Gruppen (Frauen, PoC) noch mehr Last tragen müssen?

💥 Wenn ihr für eine Wehrpflicht für alle Männer seid:

Warum berücksichtigt ihr dann nicht, dass Männer mit Migrationshintergrund ebenfalls diskriminiert werden und es für sie eine doppelte Bestrafung wäre?

💥 Oder seid ihr der Meinung, dass der Staat gar niemanden zwangsverpflichten sollte?

Diskutiert sachlich – wenn ihr könnt.

...zum Beitrag
Wehrpflicht für ALLE

Das was Du hier schreibst, ist Diskriminierung.

Menschen sollen aufgrund ihrer Herkunft und ihres Aussehens schlechter behandelt werden.

...zur Antwort
ÖPNV, Müllabfuhr, Flughäfen: Habt ihr Verständnis für die kommenden Streiks in dieser Woche?

Flughäfen, Busse, Bahnen, Kommunen: Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen ab Montag deutlich aus.

Bis Samstag werden Beschäftigte in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Dienstes landesweit die Arbeit niederlegen. Los ging es in der Nacht zu Montag an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Weeze. Viele Flüge fallen an diesem Montag aus. Reisende sollten sich mit ihrer Airline in Verbindung setzen. Einige Passagiere werden mit Bussen zu den Ausweichflughäfen Münster/Osnabrück oder Paderborn gebracht und können ihre Reise von dort antreten. Das betrifft allerdings nur vereinzelte Flüge in beliebte Urlaubsregionen.

Wegen des Streiks an anderen Flughäfen ist heute am Flughafen Münster-Osnabrück richtig viel los. Mehr als 50 Starts und Landungen, die anderswo nicht möglich sind, wurden nach Greven verlegt. Auch am Flughafen Paderborn-Lippstadt ist heute deutlich mehr Betrieb als sonst: Mehrere tausend zusätzliche Passagiere werden in Paderborn-Lippstadt erwartet, dazu ein zweistelliger Anstieg bei den Flugbewegungen.

Probleme stehen auch bei Bussen und Bahnen an. Heute, Dienstag und Mittwoch wird die Düsseldorfer Rheinbahn bestreikt. Das wirkt sich auch auf Mettmann und Meerbusch aus. Es könne bis Donnerstag zu Einschränkungen kommen, teilte Verdi mit. Auch in Mühlheim oder Essen kann es schon heute Probleme mit Bussen und Bahnen geben, weil die Werkstätten geschlossen bleiben. Busse und Bahnen können deswegen nicht gewartet werden.

Am Dienstag und Mittwoch fahren auch in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis keine Straßenbahnen und kaum Busse. Deutsche Bahn, Mittelrheinbahn und andere Verkehrsunternehmen sollen nicht betroffen sein. Heißt: S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge fahren normal.

Mülltonnen werden nicht abgeholt

In Bochum, Essen, Oberhausen, Mülheim und Mönchengladbach bleiben in dieser Woche Mülltonnen stehen, teilweise streiken die Müllabfuhren dort die gesamte Woche lang. Die USB Bochum GmbH sagt, dort stehe der längste Streik seit Jahren an.

Ausfallen sollen dort wegen des Warnstreiks die Leerungen der Restmüll-, Bio-, und Papiertonnen sowie alle Sperrmülltermine. Auch die Wertstoffhöfe seien zu und die Straßenreinigung falle aus. Welche Tonnen an welchen Tagen stehen bleiben, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Höhepunkt der Warnstreikwoche ist ein landesweiter Warnstreiktag am Mittwoch. Dann hat die Gewerkschaft Verdi landesweit öffentlich Beschäftigte in weitere Bereichen aufgerufen, nicht zu arbeiten - darunter Kitas, Stadtverwaltungen, Kliniken, Sparkassen, Schwimmbäder und Jobcenter. Wichtig für den Mittwoch ist zu wissen: Der offizielle Warnstreikaufruf ist noch nicht draußen. Das heißt: Auch wenn der ÖPNV-Warnstreik bisher in manchen Kommunen nur bis Dienstag angegeben ist, sollten Fahrgäste nach verdi-Informationen damit rechnen, dass auch Mittwoch noch gestreikt wird.

Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro und zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben diese Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen. Mit der deutlichen Ausweitung will die Gewerkschaft die Arbeitgeber zum Einlenken zwingen. 

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/neue-warnstreiks-nrw-100.html

...zum Beitrag

Das Streikrecht in Deutschland wurde seiner Zeit hart erkämpft um die Bedingungen der arbeitenden Bevölkerung zu verbessern und den Arbeitern das zu geben, was sie verdienen.

Tarifverhandlungen sind wichtig um die Vergütung anzupassen und eine faire und gerechte Entlohnung zu ermöglichen.

Das sind Privilegien, die es zu Recht gibt und mit denen man aber auch verantwortungsvoll umgehen muss.

Mitarbeiter im öffentlichen Dienst haben aber auch Pflichten und Verantwortung, nicht nur sich selbst gegenüber, sondern auch der Öffentlichkeit.

Sie tragen eine hohe Verantwortung gegenüber einer Gesellschaft, die funktionieren muss. Damit einher geht, dass man die Bedürfnisse des öffentlichen Lebens nicht völlig ignoriert.

Ein Streikrecht ist kein Freifahrtschein, kein Joker, keine Geheimwaffe, die man nach belieben einsetzen kann um so die Bevölkerung in Geiselhaft zu nehmen, um für sich selbst das Maximum zu erreichen.

Niemand sollte in seinem Beruf nur egoistisch seine eigenen Ziele vor Augen haben und nur auf das eigene Wohl bedacht sein. Besonders im öffentlichen Dienst nicht.

Die letzten Jahre gab es für Verdi Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bemerkenswert hohe Gehaltserhöhungen, weit über der Inflation, mit Ausnahme des Corona Jahres. Jahr für Jahr gab es mehr. Ich bin neidisch, denn ich habe nicht annähernd derartige Gehaltserhöhungen gesehen.

Das hinterlässt ein Bild bei mir, und auch, wenn es nicht stimmen mag, beschreibe ich dieses Bild:

Man nutzt das Streikrecht aus für den persönlichen Jahr für Jahr steigenden Wohlstand.

Die jetzigen Forderungen sind absurd hoch und hinterlassen den Eindruck, als sei man im Urlaub auf einen Verkäufer gestoßen, der den Touristen das Geld aus der Tasche ziehen will.

Bis zu 12% mehr Lohn ergeben sich durch die Forderung von 350€ Gehaltsteigerung und des Durchschnittsgehaltes im öffentlichen Dienst. Und das bei einer Inflation von etwa 2%.

Hier geht es nicht mehr darum, eine Lebensgrundlage zu erhalten, hier geht es nicht um gefährdete Existenzen, hier geht es nicht um verzweifelte hochverschuldete Menschen, hier geht es nicht um Energiepreise oder steigende Immobilienkosten. Hier geht es nur darum, sich selbst maximal zu bereichern.

Nicht weil es gerechtfertigt, angemessen oder gar notwendig ist, sondern einzig und alleine weil man die Möglichkeit dazu hat und es tun kann. Man tut es, weil es geht, nicht weil es nötig ist.

Die Devise scheint zu sein: Mehr ist mehr. Alles nehmen, was es zu holen gibt, am besten noch viel mehr!

Welch Ironie, wenn man sich auf der einen Seite über die reichen Manager aufregt, die sich angeblich an ihren Mitarbeitern bereichern wollen, und man selbst ist ein Mitarbeiter, der sich an seinen Managern bereichern will. Auf Kosten der Bürger, für die man ja eigentlich eine Verantwortung empfinden sollte.

Millionen von Menschen verpassen einen Flug. Willkürliche Opfer, die in Geiselhaft genommen werden und für die eigenen finanziellen Bereicherungen herhalten müssen. Was dahinter steckt, welche Folgen das hat? Das wird ignoriert, denn das eigene Konto scheint einem Verdi Mitarbeiter über alles zu gehen, vor allem über die Öffentlichkeit, der man sich gegenüber verpflichtet fühlen sollte.

DAS ist das Bild, das ich seit einiger Zeit bekomme. Die Bahnstreiks vor einiger Zeit haben das Bild schon skizziert, heute wird das Bild vollendet.

Ich bin unendlich froh, nicht im öffentlichen Dienst zu arbeiten! Ich könnte niemals im öffentlichen Dienst arbeiten.

Ich bin ein loyaler und verantwortungsbewusster Mitarbeiter, ich nehme meine Verantwortung meiner Firma, meinen Kollegen und meinen Kunden gegenüber sehr ernst. Mein Ziel ist nicht das eigen Konto, ich sehe eine Erfüllung darin, Lösungen zu erarbeiten, die meinen Kollegen und meinen Kunden helfen.

Ich bekomme meine Gehaltserhöhungen und Boni, weil ich unternehmerisch gehandelt habe, dabei erfolgreich war, meiner Verpflichtung nachgekommen bin einen Mehrwert für meine Fima erarbeitet habe, und Probleme von anderen Menschen geliefert habe.

Bei Verdi bekommt man eine Gehaltserhöhung, weil man egoistisch gehandelt hat, seiner Verpflichtung nicht nachkommt, seiner Firma Verluste bietet, Druck ausübt und Hundertausenden Menschen Probleme bereitet hat.

Das könnte ich nicht.

...zur Antwort
Privat und Dienstfahrten werden getrennt 

Absolut korrekt. Sonst müsste jeder Taxifahrer den geldwerten Vorteil versteuern.

Es dürfen nicht mehrere Aufträge zusammen gemacht werden

Ich möchte nicht mit fremden Fahrgästen fahren.

...zur Antwort
Ein Auto ist mit 70-80km/h ins Auto gefahren

Nie im Leben war es so schnell.

ich habe gestanden

Dann wird das mit der Schuldfrage einfach.

mein Auto wurde finanziert

Das spielt keine Rolle.

Was kann ich tun?

Den Unfall der Versicherung melden.

Ein Rechtsanwalt vielleicht?

Wozu? Was soll der machen?

...zur Antwort

Jeder wird diese Frage mit "Ja" beantworten. Entweder weil es zutrifft oder wegen des Dunning-Kruger Effektes.

Genauso, wie niemand zugeben würde, er sei ein unterdurchschnittlicher Autofahrer, was aber niemals zutreffen kann, denn statistisch gibt es etwa genauso viel unterdurchschnittliche Autofahrer wie überdurchschnittliche Autofahrer.

Und so wird auch niemals jemand zugeben, dass er seine Handlungen nicht reflektieren kann. Also ist die Frage auch überflüssig.

...zur Antwort
dass Ukraine den Krieg verliert, damit keine Menschen mehr sterben?

Dieser Zusammenhang existiert nur leider nicht.

Das ist ein Irrglaube!

Putin wird einfach weiter machen mit dem Krieg und dem Morden unschuldiger Menschen.

So würde zwar Ukraine ein Teil ihres Landes verlieren, aber es würden wenigstens keine jungen Männer mehr in Leichensäcke gepackt 

FALSCH!

So würde die Ukraine zunächst einen Teil ihres Landes verlieren, und nach einiger Zeit würden weiter junge Männer in Leichensäcke gepackt werden!

Putin wird nicht aufhören! Auch und erst recht dann nicht, wenn er nur die Krim und die Ostukraine bekommt. Er will alles!

Man muss endlich mal seine Motivation begreifen und nicht der Illusion verfallen, dieser Mann würde auch nur einen Millimeter vor Erreichen des Sowjetischen Großreiches aufhören mit seinem imperialistischen Feldzug!

...zur Antwort

Was für eine merkwürdige Logik ...

"Nur weil es deutsche Attentäter gibt, ist die AfD überflüssig!"

Sind durch den Vorfall heute etwa alle Messerattentate von Migranten ungeschehen?

Ist das Deine Logik?

...zur Antwort