es mag sich komisch anhören

Nein, leider hört sich das nicht komisch an, weil hier täglich irgendwelche Jungs angeblich eine Wette verloren haben, oder die Community aus anderen Gründen die Outfits bestimmen soll.

Lebe doch Deinen Fetisch einfach nur aus, ohne andere damit zu nerven, okay?

...zur Antwort
Das Ergebnis des Krieges wird nun sein, die Ukraine tritt Gebiete ab. 

Es steht noch kein Ergebnis fest.

Ein Ende des Krieges hätte es auch schon vor 2 Jahren geben können

Putin hätte den Krieg gar nicht erst anfangen müssen.

Wer macht so bekloppte Pläne?

Putin.

...zur Antwort

Du kannst nicht immer in unangenehm Situationen den Schwanz einziehen.

Das Leben ist kein Ponyhof. Setze Dich mit der Realität auseinander anstatt die Augen davor zu verschließen.

...zur Antwort
Viele Menschen wünschen sich, dass die AfD endlich mit in der Regierung sitzt

Nur jeder fünfte.

80% wollen das NICHT.

Viele fühlen sich in diesen Themen endlich von der AfD verstanden.

Nur jeder fünfte.

80% wollen das NICHT.

Der Wille der Wähler zeigt, dass sich viele wünschen, dass die Partei mitregiert und diese Forderungen auch umsetzt.

Nur jeder fünfte.

80% wollen das NICHT.

Aber könnte das klappen, wenn die AfD mehr als 20 % der Stimmen erreicht?

Nur, wenn sie mehr als 50% der Sitze im Bundestag bekommen.

...zur Antwort

Nein. Du musst da durch.

...zur Antwort

Ich lese Aussagen, die man durchaus als Egoismus Deinerseits einordnen kann:

was mich schockiert hat.

Schockiert? Warum?

Nun kann ich mich nicht über den Zuwachs freuen. 

Sehr schade.

was wir extra weiter ausgebaut haben für mich.

Denkst Du, Du hast mehr Ansprüche?

...zur Antwort
besser über österreich oder über die schweiz fahren? ( wir starten im Kreis Kaiserslautern)

Kommt auf das Reiseziel an.

vignette???mal gehört aber wie wo was 

In Österreich eine, in der Schweiz zwei und in Italien zahlt man an Mautstationen.

falls ihr noch tipps oder sonstiges habt

Wir planen sowas und fahren nie auf gut Glück los. Wir reservieren unsere Stellplätze immer im Voraus.

...zur Antwort
Sollte eine Frau aus Rücksicht auf ihren eifersüchtigen Partner den Kontakt zu anderen Männern vermeiden?

Ist es nicht besser, wenn eine verheiratete oder vergebene Frau darauf verzichtet, mit anderen Männern – besonders auf der Arbeit – Kontakt zu haben, um die Gefühle ihres eifersüchtigen Partners zu respektieren? Sollte sie in extremen Fällen sogar darüber nachdenken, ihre Arbeit zu wechseln, um die Beziehung zu schützen?

Überlegung:

1. Rücksicht auf die Beziehung: Wenn ein Partner sehr eifersüchtig ist, könnte die Frau aus Liebe und Respekt bewusst darauf achten, Kontakte zu Männern zu minimieren. Dies könnte dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und die Beziehung zu stärken.

2. Gefühle ernst nehmen: Eifersucht kann ein Zeichen von Angst oder Unsicherheit sein. Eine Frau, die solche Sorgen ernst nimmt, zeigt ihrem Partner, dass sie seine Gefühle versteht und die Beziehung über alles stellt.

3. Prioritäten setzen: Eine Arbeit oder Freundschaften mit Männern sind oft nicht so wichtig wie die Harmonie und das Vertrauen in einer Partnerschaft. Wenn der Kontakt zu anderen Männern Streit verursacht, wäre es besser, diesen zu vermeiden, um die Beziehung nicht zu belasten.

4. Langfristiges Denken: Kleine Opfer, wie das Vermeiden von Kontakten oder sogar ein Berufswechsel, können sich positiv auf die Partnerschaft auswirken. Eine glückliche Beziehung ist oft wichtiger als berufliche oder soziale Freiheiten.

Schlussgedanke:

Eine Frau, die den Kontakt zu anderen Männern reduziert, zeigt Respekt gegenüber der Beziehung und nimmt Rücksicht auf die Gefühle ihres Partners. In einer Partnerschaft geht es darum, Kompromisse einzugehen, um das Vertrauen und die Harmonie zu bewahren.

...zum Beitrag

Ist es nicht besser, wenn ein eifersüchtiger Mann darauf verzichtet, seiner Frau – besonders auf der Arbeit – den Kontakt zu anderen Männern zu verbieten, um die Gefühle seiner Partnerin zu respektieren? Sollte er in extremen Fällen sogar darüber nachdenken, eine Therapie zu machen, um die Beziehung zu schützen?

Überlegung:

1. Rücksicht auf die Beziehung: Wenn ein Partner sehr eifersüchtig ist, könnte er aus Liebe und Respekt bewusst darauf achten, seine Eifersucht in den Griff zu kriegen. Dies könnte dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und die Beziehung zu stärken.

2. Gefühle ernst nehmen: Eifersucht kann ein Zeichen von Angst oder Unsicherheit sein. Ein Mann, der seine psychischen Probleme ernst nimmt, zeigt seiner Partnerin, dass er seine Probleme versteht und die Beziehung über alles stellt.

3. Prioritäten setzen: Eine Arbeit oder Freundschaften mit Männern sind oft wichtig für reife Personen. Wenn der Kontakt zu anderen Männern Streit verursacht, wäre es besser, die Beziehung zu beenden.

4. Langfristiges Denken: Kleine Opfer, wie Therapie oder eine Behandlung, können sich positiv auf die Partnerschaft auswirken. Eine glückliche Beziehung ist immer wichtiger als eigene psychische Störungen.

Schlussgedanke:

Eine Mann, der eine Therapie macht um seine Probleme in den Griff zu bekommen, zeigt Respekt gegenüber der Beziehung und nimmt Rücksicht auf die Gefühle seiner Partnerin. In einer Partnerschaft geht es darum, Kompromisse einzugehen, um das Vertrauen und die Harmonie zu bewahren.

...zur Antwort

Was wäre denn anders, wenn sie es Dir glauben?

Die Situation ist dennoch dieselbe.

Außerdem: Was ist eine Panikattacke? Wo ist die Grenze zum herkömmlichen "Ausrasten"?

Und was bringt es Dir oder Deinen Eltern, wenn es nun das eine oder das andere war?

Puls von 110 ist nicht viel, wenn Du jetzt 500m rennst, hast Du einen höheren Puls.

...zur Antwort
massive Erhöhung des Renteneintrittsalters

Auf welches Alter soll es denn erhöht werden? Ich konnte dazu nichts finden.

Stattdessen habe ich folgendes gefunden:

Das Wahlprogramm der Union enthält dahingehend allerdings auch eine Überraschung parat: Die sogenannte „Rente mit 63“ soll beibehalten werden und nicht, wie im Grundsatzprogramm der Union eigentlich festgeschrieben ist, abgeschafft werden. „Rentenkürzungen wird es mit uns nicht geben“, betont die Union in dem Papier. Es soll keine Erhöhung der Regelaltersgrenze geben, heißt es nun vonseiten der Union. 

Plan für die „Rente mit 63“: Die CDU hat eine Überraschung parat

...zur Antwort

Wenn Du eine Geldanlage mit 30% Rendite findest, dann reicht Dein Erspartes um davon zu leben.

...zur Antwort
obwohl es viel mehr Burger King Fans gibt und Burger King das bessere Essen hat?

Wie kommst Du zu dem Urteil?

Eigener Geschmack?

Wobei man bei beidem nicht von "Geschmack" sprechen kann.

Hast Du die Enthüllungen über die Zustände bei Burger King mitbekommen?

Vielleicht ist das ein Grund für die Beliebtheit...

...zur Antwort
was in der heutigen Zeit nicht mehr alle Menschen in Deutschland anspricht. 

Wieso? Die Bedeutung des Wortes "Vaterland" ist dieselbe, wie immer. Daran wurde nichts geändert.

Der Begriff „Vaterland“ kann als veraltet und exklusiv wahrgenommen werden,

Das wäre dann eine falsche Wahrnehmung.

da er nicht die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt.

Darum geht es auch nicht und darum ging es auch nie.

Deutschland ist heute ein Land, in dem Menschen mit verschiedenen Identitäten, Geschlechtern und sexuellen Orientierungen leben. 

Heute? Schon immer!

Es gab schon immer viele Identitäten und mehr sls ein Geschlecht. Daran hat sich nie etwas geändert.

„Vaterland“ schließt viele Menschen aus, wie Mütter, queere Menschen oder LGBT+-Personen. 

Falsch.

Eine Anpassung der Hymne könnte ein stärkeres Gefühl der Inklusion und Zugehörigkeit für alle schaffen

Nein, weil das Wort Vaterland eine andere Bedeutung hat, als Du vermutest.

Das Argument ist, dass Sprache sich weiterentwickeln sollte

Ja, aber immer von innen heraus.

...zur Antwort
Wenn ich es recht verstehe, ist das ein Schimpfwort, das manche Leute für alle verwenden, die sich für Recht und Anstand, für Gerechtigkeit und gleiche Lebenschancen für alle, für Umweltschutz, für freundliche Umgangsformen innerhalb der Gesellschaft einsetzen.

Nicht ganz.

Es ist eher eine Bezeichnung für diejenigen, die meinen, oben genanntes zu sein oder zu tun, aber deren Motivation eher auf einem allgemeinen Trend (= Schwimmem mit dem Strom) und einem oberlehrerhaften Auftreten gegenüber Andersdenkendem als auf fundierter Überzeugung basiert.

Gab es mal Zeiten, wo irgendeine Gruppe SICH SELBST so genannt hat,

Ich glaube ja, bin mir aber nicht sicher.

...zur Antwort
Im ganzen Jahr sterben nur ca. 250 Menschen weil sie nicht angeschnallt sind. 

Falsche Betrachtung, denn die Mehrheit nutzt ja den Gurt und Du weißt nicht, wie sich die Unfallzahlen verändern, wenn es keine Gurtpflicht gäbe.

Doch, eigentlich schon, denn die Zahlen aus der Zeit vor der Gurtpflicht liegen ja vor, man muss nur nachlesen.

Also liegt Deine Fehleinschätzung an mangelndem Verständnis für Statistik.

...zur Antwort