Ging mein Ex zu weit?

Hallo,

meine Ex Beziehung ist schon etwas her, aber ich möchte trotzdem gerne von Euch wissen, wir ihr dazu steht.

Einige Dinge fand ich damals gar nicht so schlimm aber heute denke ich, er ging zu weit.

Beispiele:

Ich war studieren und er hatte seine Ausbildung fertig und arbeitete. Deshalb hatte er mehr Geld und mehr bezahlt. Dafür habe ich dann im Haushalt alles gemacht, obwohl ich teilweise später zurück kam, weil ich auch noch Nachhilfe gegeben habe.

Trotzdem war er der Meinung, dass er ja alles bezahlt und ich dann entsprechend zuhause auch mehr übernehmen kann.

Nach einigen Jahren sind wir in sein Elternhaus eingezogen und durften da im Prinzip mietfrei wohnen, also nur für die Nebenkosten. Das war natürlich sehr großzügig und deswegen habe ich auch dort alles im Haushalt gemacht.

Zu der Zeit haben wir beide Vollzeit gearbeitet, also auch beide gleich viel bezahlt. Ich habe dann auch wieder in meiner Freizeit vieles alleine gemacht. Am Wochenende hat er immer lange geschlafen und ich habe morgens schon einige erledigt.

Ein anderes Thema war mein Aussehen: er hat bei meiner Frisur gesagt, was ihm gefällt und was nicht. Zum Beispiel sollte ich die Haare immer offen tragen, weil er mir sagte, dass mir das besser steht. Für mich war es manchmal eben unpraktisch. Haarspangen gefielen ihm nicht, das würde zu sehr nach "Mädchen" aussehen.

Bei der Kleidung war es auch so, dass ihm auch nicht alles gefiel: Lange Röcke mochte er gar nicht an mir, aber komischerweise durften sie auch nicht zu kurz sein, vor allem wenn ich alleine war. Da dachte ich mir eben, dass er Angst um mich hat, wenn ich zu sexy ohne ihn mit Freundinnen feiern gehe.

Der dritte Punkt war, dass er mit der Zeit immer mehr getrunken hat und auch vom Feiern mit Freunden besoffen zurück kam. Wenn wir zusammen weg waren, bin ich oft nach hause gefahren und er hat getrunken. Ich hatte am Anfang auch kein eigenes Auto und dann hat er eben gesagt, dass ich dann ja wenigstens fahren kann. Und ich trinke sowieso nicht so viel, deswegen hat mich das auch nicht extrem gestört.

Er hat auch geraucht und manchmal gekifft.

Und leider war er auch sehr streitsüchtig und verbal aggressiv.

Wie gesagt, alles kann man nett auslegen, dass es gar nicht so schlimm klingt oder eben, dass ich nur ausgenutzt wurde.

Was denkt ihr?

Ich freue mich über Eure Meinung.

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

War der Diebstahl bei Ocean's 12 überflüssig?

Hallo

ich habe gestern Ocean's 12 gesehen.

Er kommt für mich nicht an den ersten Teil heran - das sagen auch einige Bewertungen und Rezensionen.

Bei genauerer Betrachtung erscheint mir eine entscheidende Sache als total unlogisch:

-Achtung Spoiler -

Es gibt ja insgesamt 4 Versuche, das Faberge Ei zu klauen:

  1. Der Diebstahl, der fehlschlägt, weil Dany, Rusty und Co noch vor dem Museum festgenommen werden
  2. Der Diebstahl mit Tess alias Julia Roberts, der fast funktioniert, aber beim Verlassen des Museums fehlschlägt
  3. Der Diebstahl von Francois Toulour am Abend zuvor
  4. Der eigentliche Diebstahl durchgeführt von Linus im Zug auf dem Weg zum Museum - also noch vor den anderen drei Versuchen

Bei 2 und 3 wurden jeweils nur Repliken geklaut.

Wenn aber nun das Team das Ei schon lange vor dem Eintreffen im Museum geklaut hat, wozu dann erst die Versuche 1 und 2? Sie haben die Wette gegen Toulour gewonnen!

Ich meine, sie landen alle im Gefängnis und wenn Linus' Mutter nicht geholfen hätte, wären sie lange Zeit hinter gittern, wozu also das Risiko eingehen?

Vor allem nachdem Dany und Rusty im Gefängnis sind, warum startet gerade Linus diesen dritten Versuch, wenn er ja genau weiß, dass er das richtige Ei schon geklaut hat?

Genau genommen haben sie das Ei im Zug geklaut, damit die Wette gewonnen, fahren zu Toulour, zeigen es ihm und er zahlt die 190M$ an Terry.

Alles andere ist unnötig.

Rusty kann ja trotzdem mit Isabel zu ihrem Vater fahren - oder es eben bleiben lassen, denn sie hat den Diebstahl im Zug nicht mitbekommen und geht ja davon aus, dass das richtige Ei im Museum ist, denn sonst hätte sie den 1077 nicht gefälscht.

Also, geht es hier nur um Spannung für den Zuschauer oder übersehe ich noch etwas?

Film, Handlung

Warum hat veganes Essen Fleischnamen?

Ich sehe immer wieder veganes Essen mit Fleischnamen.

Also zum Beispiel:

  • veganes Hühnchen
  • vegane Wurst
  • veganes Hackfleisch

Warum ist das so? Das ist doch verwirrend, weil man es nur schwer unterscheiden kann.

Es gibt sogar "veganes Grilled Chicken" zu kaufen! Sorry, aber Chicken heißt Hühnchen, ist ein Tier und kann niemals vegan sein. Der Vorsatz "Vegan" macht doch eine falsche Bezeichnung nicht richtig.

Gibt es irgendwo holzfreies Buchenbrennholz, plastikfreie PET Flaschen oder trockenes Flüssigwaschgel?

Warum benennt man etwas nach etwas anderem, das es nicht ist und das man sogar absolut vermeiden will?!?

Gibt es irgendwo fleischhaltige Paprika, wursthaltige Karotten oder Ananas aus Käse zu kaufen?

Der ehemalige Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Schmidt fand das ebenso verwirrend.

Warum nennt man es nicht einfach nach dem, was es ist, z.B "gewürztes Tofupatty" oder eben nach dem, was tatsächlich drin ist?

Oder von mir aus noch "Tofu mit Hühnchen Geschmack".

Auch sieht veganes Essen normalen Fleisch ähnlich:

  • vegane Burger
  • vegane Würstchen

Aber warum keine eigene Form wählen und stattdessen die Form des verhassten Essens adaptieren?

Warum nicht einfach ganz eigene Gerichte erfinden wie z.B. "Fürsteneintopf mit Ingwer, Karotte und Tofu", "Mediterrane Platte" oder "Ulmer Allerlei garantiert vegan"?

Alles klingt doch besser, sinnvoller und eindeutiger als ein Namen zu verwenden, von einem Produkt, Bestandteilen die gar nicht enthalten sind und dass ich bewusst vermeiden will.

Eingefruchtete Veganer werden von Namen wie "veganes Fleisch" vielleicht abgeschreckt.

Oder will man etwas Menschen in die Irre führen, die es versehentlich kaufen und erst mal nicht merken?

Essen, Ernährung, vegan, Sport und Fitness, Veganismus