Warum wird die Demokratie in Deutschland missachtet?

12 Antworten

Zu einer Demokratie gehört ein Kompromiss und der kommt zwischen der AfD und dem Rest nicht zustande.


JustMee2024 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 00:04

Das Volk hat die AfD gewählt. Punkt aus. Das Volk wählt. Oder etwa doch nicht?

eingew  04.09.2024, 00:04
@JustMee2024

Sorry, hab die Wahl nicht verfolgt. Wurden noch andere Parteien gewählt?

guitarbassman  04.09.2024, 01:11
@JustMee2024

"Das Volk" hat die AfD nicht gewählt. Eine Minderheit des wahlberechtigten Volkes hat die AfD gewählt. Oder hat sie über 50% der Stimmen erlangt?

DerCaveman  04.09.2024, 05:25
@JustMee2024
Das Volk hat die AfD gewählt

Nein, mehr als 2 Drittel haben die AfD NICHT gewaehlt!

Kleiner531  04.09.2024, 07:08
@JustMee2024

1/3 der Wähler hat die AfD gewählt. 2/3 haben sich für andere Parteien entschieden.

Die größte Zustimmung hat der amtierende Ministerpräsident, schade, dass seine Partei nicht mehr gewählt wurde

Huflattich  04.09.2024, 10:12
@JustMee2024

Nun wenn das Volk in Mehrheit wählt, ist das so, die hat die AfD nun mal nicht.30% sind nun mal nicht 50% oder gar 100%.

Warum die anderen Parteien nicht mit der AfD reden verstehe ich nur vor dem Hintergrund dass niemand die Situation der Naziregimes mehr hervorbeschwören möchte.

Nun man wird halt sehen, wie lange es dauern wird bis die letzten so verzweifelt sind das sie AfD wählen.

  • VW entlässt massiv Arbeitskräfte
  • Stahlindustrie ist quasi am Ende.
  • Die Wirtschaft wird schwächer und schwächer

Im nächsten Jahr sind Wahlen und wir werden sehen was passieren wird.

PlanckEinstein  07.09.2024, 23:42
@Huflattich
VW entlässt massiv Arbeitskräfte

Die Arbeitslosigkeit liegt mit 6% nur knapp über dem Allzeit-Tiefststand. Es findet lediglich ein Strukturwandel statt (Q).

Stahlindustrie ist quasi am Ende.

Dafür wachseln die meisten anderen Brachen, insbesondere der Dienstleistungssektor (Q).

Die Wirtschaft wird schwächer und schwächer

Woran machst du das fest?

Huflattich  08.09.2024, 07:02
@PlanckEinstein

An den Nachrichten der Wirtschaft schlag mal diverse Wirtschaftszeitungen auf da wird einem nur noch schlecht.

anonym200886  08.12.2024, 14:39
@PlanckEinstein

und 6,1% hat die spd gewählt. außerdem hat nur 3,2% die grüne gewählt. wieso sollten also diese parteien mehr macht erhalten als die partei mit den meisten stimmen?

Die Thüringer haben ihre Regierung gewählt und das ist klar und deutlich die AfD.

Falsch. Die Regierungsbildung hat erst begonnen.

Wie kann es sein das jetzt eine Partei die viel weniger Stimmen hat mit Parteien zusammen regiert die noch weniger Stimmen hat?

Es regiert noch gar niemand. Es ist legitim für jede Partei, sich Koalitionspartner zu suchen.

Die machen praktisch einfach was sie wollen und missachte den Wählerwillen!

Natürlich machen sie was sie wollen. Das dürfen sie auch, weil es rechtens ist.

Apropos Wählerwille: Deiner Logik nach wollen 70 % keine AfD an der Regierung.

Der Wählerwille schafft eine Ausganssituation. Mehr nicht. Jetzt beginnt der Prozess der Regierungsbildung.

Ich dachte so funktioniert Demokratie?

Demokratie funktioniert so, wie oben beschrieben.

CDU Linke sind in Thüringen abgewählt.

Für die jetzige Regierungsbildung ist irrelevant, wie die Verteilung bisher war.

Das ist doch undemokratisch gegen en Willen der Wähler Politik zu machen.

Der Wählerwille ist doch im Wahlergebnis ausgedrückt. Oder willst du die 70 % ignorieren, die keine AfD-Politik haben wollen. Das ist der Wille der Wähler.


LieberBonner  17.09.2024, 13:37

Wo ist die Quelle für die 70 % gegen die AfD?

SonarGo  14.09.2024, 04:11

[...]"Demokratie funktioniert so, wie oben beschrieben."

Nur eine repräsentative Demokratie wie die nach dem GG mit weisungsunabhängigen gewählten oder entsandten Parteimitgliedern.

Lubitz12321  04.09.2024, 01:23
Es regiert noch gar niemand.

Falsch. Die bisherige Regierung ist bis zur neuen Regierungsbildung geschäftsführend im Amt.

DonkeyShot  04.09.2024, 01:25
@Lubitz12321

Logischerweise ist das bezogen auf die neue Regierung. Die ja angeblich die AfD sei, was bekanntlich nicht stimmt.

Die Thüringer haben ihre Regierung gewählt

Nein, die Menschen haben verschiedene Parteien in den Landtag gewählt, die sich jetzt zusammen auf eine Regierung einigen müssen.

Das Volk hat die AfD gewählt.

Nein, das ist nur die Partei, die einzeln die meisten Stimmen bekommen hat. Die Mehrheit der Wählenden hat nicht die AfD gewählt, die Mehrheit haben die nicht-AfD-Parteien, warum sollte es dann undemokratisch sein, wenn die zusammen eine Regierung bilden?


verreisterNutzer  04.09.2024, 00:10

Die noch größere Mehrheit jedoch hat keine CDU, SPD, BSW und Linke gewählt. Es sollte in einer Demokratie der Wählerwille respektiert werden. In diesem Fall ist es ganz klar CDU/AfD. Absolute Mehrheit.

ruhrgur  07.09.2024, 23:32
@verreisterNutzer
In diesem Fall ist es ganz klar CDU/AfD

Was ein Unsinn. Die CDU hat versprochen, dass es keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten geben wird, folglich keine Koalition mit der AgD. Dies gilt im Übrigen für alle demokratischen Parteien mit Ausnahme des BSW. 70 % der Wählerinnen und Wähler sind gegen die AfD und selbst diese Zahl ist noch erschreckend niedrig.

anonym200886  20.12.2024, 20:29
@ruhrgur

immer dieses völlig unsinnige 70% argument! nach eurer logik dürfte eigendlich niemand regieren. denn 76% wollen keine CDU, 87% wollen kein BSW, 94% wollen keine SPD und 97% wollen keine Grünen. Also: was soll dieses absolut einseitige und im wahlkampf unfaire 70% argument?

außerdem offenbart das eines: es gibt eigendlich nur noch zwei richtige parteien: afd und all altparteien zusammen. denn die altparteien sind doch heutzutage alle gleich.

ruhrgur  20.12.2024, 20:41
@anonym200886
die altparteien sind doch heutzutage alle gleich

Die AfD ist mittlerweile selbst etwas zu alt, um sich noch über „die Altparteien” zu beschweren. Davon abgesehen ist dies natürlich kompletter Blödsinn. Die Linke hat mit der CDU in etwa so viel gemein, wie China mit Meinungsfreiheit.

nach eurer logik dürfte eigendlich niemand regieren

Dein Argument ergibt hier keinen Sinn; es lässt sich keineswegs einfach bei jeder Partei mit den fehlenden Prozenten aufrechnen, da die SPD bspw. nicht verspricht, nicht mit der CDU zu koalieren. Wer die SPD wählt, ist also nicht automatisch gegen die CDU. Anders sieht es bei der AfD aus; die meisten demokratischen Parteien haben explizit versprochen, nicht mit der AfD zu kollaborieren, insbesondere mit gesichert rechtsextremen Landesverbänden.

https://www.volksverpetzer.de/analyse/studie-mehr-angst-afd/

SonarGo  14.09.2024, 04:15

[...]"die Menschen haben verschiedene Parteien in den Landtag gewählt, die sich jetzt zusammen auf eine Regierung einigen müssen.

Selbst das können die Mitglieder des Thüringer Parlaments nicht. Sie wählen nur den Ministerpräsidenten ihres Landes.

JustMee2024 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 00:09

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/landtagswahl/ergebnis-analyse-grafik-afd-linke-cdu-100.html

AfD 32,8 %
CDU 23,6

Die AfD wurde mehrheitlich gewählt. Ich dachte so geht Demokratie.
Es gibt keine Diskussion. Es ist ganz einfach. Alles andere ist undemokratisch und Missachtung des Wählerwillen! Die anderen Parteien MÜSSEN das tun das Das VOLK entschieden hat und mit der AfD zusammenarbeiten. Wenn sie das nicht wollen, ignorieren sie die Mehrheit der Wähler und das ist nicht demokratisch! Punkt!

PlanckEinstein  04.09.2024, 00:11
@JustMee2024

Seit wann ist 33 % denn eine Mehrheit? Die AfD ist die stärkste Partei, aber nicht die Mehrheit.

PlanckEinstein  04.09.2024, 00:42
@JustMee2024

Gewählt wird zunächst nur das Parlament. Und dort finden sich dann Parteien zusammen, die zusammen die (tatsächliche) Mehrheit der Stimmen repräsentieren um daraus eine Regierung zu formen.

SaxaRubra  04.09.2024, 00:48
@JustMee2024

Mehrheit bedeutet mehr als 50% bzw. 45 von 88 Sitzen im Thüringer Landtag. Es braucht aktuell also mehr als eine Partei um eine Mehrheit zusammenzubekommen. Wenn mehrere Parteien eine Zusammenarbeit verabreden um regelmäßig im Landtag die Mehrheit zu haben, nennt man das Koalition.

Die Thüringer haben ihre Regierung gewählt

Das haben und können sie nicht.

Wie kann es sein das jetzt eine Partei die viel weniger Stimmen hat mit Parteien zusammen regiert die noch weniger Stimmen hat?

Weil es etwas gibt, das sich Koalition nennt.

Ihr Blauzis seid echt einfallslos...

Jetzt sind schon Koalitionen antidemokratisch...

Wer die Demokratie nicht verstanden hat ist der Fragesteller.

In Deutschland wird kein Ministerpäsident oder Bundeskanzler gewählt, sondern ein Parlament.

Und die Abgeordneten müssen dann einen MP wählen. Wenn 2/3 den Extremisten nicht wollen, wird er nicht gewählt.

Stell dir vor es gibt 10 Parteien, 8 haben 10% eine 9% und eine 11% .... würdest du dann sagen: die Partei mit den 11% ist gewählt. NEIN ! die müssen sich zusammenraufen und eine Mehrheit zustande bekommen die sich auf gewisse Gemeinsamkeiten vertständigen kann.

Das kann mühsam sein wie unsere erfolglose Ampel.

Möglicherweise kommt es noch schlimmer in Thüringen, und die demokratischen Parteien machen eine Koalition mit der Stalinistin Wagenknecht ... die Alternative wäre: Minderheitsregierung mit Duldung von BSW ..

Und wenn BSW Höcke zum MP wählen lässt, dann müssen wir damit auch leben, aber dann wüsste zumindest jeder wo BSW einzuordnen ist.