Warum koaliert die CDU nicht mit der AfD?

4 Antworten

Warum koaliert die CDU nicht mit der AfD?

Weil die CDU klipp und klar erklärt hat, dass es eine Zusammenarbeit mit der extremistischen AfD nicht geben wird!

Wenn diese Regierung erneut im Versagen endet,

Das ist AfD-freundliche, pure Spekulation!

dann regiert nächstes Mal die AfD.

Das sind AfD-freundliche Phantasien, nicht mehr!

Die "etablierten" Parteien gehen immer mehr am Volk vorbei, die Entscheidung liegt bei der Führung.

Tatsächlich? Nun, bei der Bundestagswahl haben ca. 35 % der Wähler extremistische Parteien gewählt. Ca. 60 % der Wähler haben dagegen die sog. etablierten Parteien gewählt - eine deutliche Mehrheit des Volkes! Es ist also nur ein kleinerer Teil "Volk", der sich an der sog. demokratischen Mitte vorbei zu Parteien wendet, die weder die Interessen der deutschen Allgemeinheit noch Europas vertreten und die Werte des sog. Westens - Demokratie, Freiheit, Menschenrechte - für beliebig halten oder sogar verachten.

Verantwortliche, politisch urteilsfähige Bürger halten zur demokratischen Mitte, die anderen zu den extremistischen Parteien. Auf die Unterstützer der Extremisten darf die deutsche Regierung und dürfen die Regierungsparteien keine Rücksichten nehmen, sie müssen den Willen der demokratischen Mehrheit erfüllen! Tun sie es nicht, dann, aber nur dann, wäre der Satz wahr: Die "etablierten" Parteien gehen immer mehr am Volk vorbei. Wahr ist aber auch, dass die Teile des Volkes, die die demokratische Mitte nicht mehr unterstützen, ihre demokratischen Rechte selbst infrage stellen und verantwortungslos an der Demokratie vorbei handeln!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Merz will nicht mit der AfD koalieren, sondern selber den Hardliner spielen. Das geht besser, wenn er nicht mit den Rechtsextremen in einer Mannschaft ist.

Davon abgesehen haben Faschos in der Regierung absolut nichts zu suchen.


verreisterNutzer  26.02.2025, 13:39

Kommunisten genauso wenig.

Stinger18  26.02.2025, 13:40
@verreisterNutzer

So weit rechts stehst du also?

Eigentlich kein Wunder bei deinem Profilbild und Benutzernamen

Valedetto  26.02.2025, 13:42
@Stinger18

Kennst du Jonas Hasenburg? Der wurde gelöscht, das ist wohl sein neuer Account.

Stinger18  26.02.2025, 13:45
@verreisterNutzer

Du hast die "Diskussion" gestartet und machst jetzt feige die Fliege, weil viele nicht deiner Meinung sind? Aha.

Wieder eines dieser Wegwerfprofile...

Um Grunde wäre die AfD in einer Koalition auf gewisse Weise mal wünschenswert. In der Folge würde dann den AfD Wählern klar werden, dass die Partei nicht mehr auf die Kette bekommen würde, als andere Parteien.

Es ist stetig Populismus aus den Reihen der AfD zu vernehmen, dass bspw. die Migrationspolitik nicht o.W. umzukrempeln ist, verschweigt die AfD wohlweislich potentiellen Wählern. Es würde Jahre dauern, dies in bestimmte Bahnen zu lenken. Dazu müsste u.a. die Bürokratie umgekrempelt werden, die sich seit Gründung der Bundesrepublik etabliert hat. Unterm Strich würde das immense Kosten verursachen und einen erheblichen Personalaufwand bedeuten. Dieses müsste entsprechend ausgebildet und geschult werden. Ein langwieriger Prozess.

Das selbe gilt für verschiedene andere Bereiche, über all dies verliert man bei der AfD kein Wort.

Nimmt man dazu die Parteiprogrammpunkte, dann würde die Partei unter diesen Voraussetzungen die Bundesrepublik schnell gegen die Wand fahren.

Darauf kann man also gerne verzichten.

Allem voran steht dann noch der Aspekt, dass die AfD eine rechtsextreme Partei ist und u.a. extremistischen Terroristen und anderen Individuen Unterschlupf bietet.

Weil auf Bundesebene folgende Punkte nicht vereinbar sind:

  • Nato Mitgliedschaft
  • Russlandnähe AfD
  • Waffenlieferung an die Ukraine
  • Mitgliedschaft EU
  • Austritt Euro
  • Alternative Energien
  • Klimaschutz
  • Erneuerbare Energien

Und das sind nur Beispiele wo AfD und CDU nie zusammenfinden werden wenn sie ihrem jeweiligen Programm treu bleiben.