Ich weiß, dass du trollst, aber hier eine ernstgemeinte Antwort, da es hier tatsächlich Idioten gibt, die für ja stimmen:
Ein Wahrheitsministerium wäre ein unfassbar gefährliches Werkzeug, wie wir schon aus der letzten Lektüre von George Orwell wissen (1984). Selbst im Namen der Wissenschaft geführt, würde das Ministerium unfassbare Probleme bereiten können. Abgesehen davon, dass Wissenschaft nicht immer richtig liegt: der Gedanke (für die Trottel, die ja gestimmt haben), dass es eine Institution gibt, die entscheidet was Wahrheit und was Lüge ist, birgt immense Gefahren für Meinungs- und Redefreiheit. Schon alleine die Idee, dass eine politische Partei - in diesem Falle die Grünen - die Wahrheit exklusiv für sich beansprucht, widerspricht der pluralistischen Grundlage einer demokratischen Gesellschaft.
Wissenschaft entwickelt sich, was, wenn etwas was heute gilt, morgen nicht mehr gilt? Was, wenn jemand die Wissenschaft beeinflusst? Was ist mit Wissenschaften, zu denen man Meinungen haben kann (Rechtswissenschaften, Sprachwissenschaften, Theologie, Philosophie...)? Wissenschaft lebt von Debatten und Hypothesen, die widerlegt oder bestätigt werden. Ein Wahrheitsministerium würde diesen Prozess der Wissenschaft ersticken und dogmatische, unveränderbare Sicht auf die Realität erzwingen und das stünde der Wissenschaft diametral gegenüber.
Ein Aufbauseminar klingt wie ein harmloses Wort für "Umerziehungslager". Was wäre mit linker Propaganda (Frage an User, die für ja stimmen)? Es wäre nicht nur arrogant und naiv, sondern auch kontraproduktiv jede abweichende Meinung als "Unwissenheit" oder als "Resultat von Manipulation" abzustempeln und den Bürger zu entmündigen. Menschen zu zwingen, "richtig" (was immer das heißen mag) zu denken ist ein autoritäres Instrument, das Diskussionen und Meinungen untergräbt.
Auch wenn es wahr ist, dass der Konsens zum Klimawandel eindeutig ist und es einige Akteure gibt, die ihn leugnen: wie kommt man auf die Idee, die Einführung eines Wahrheitsministeriums würde automatisch eine bessere Politik etablieren? Vielmehr würde es Misstrauen und Widerstand fördern. Ein autoritäres Vorgehen kann leicht in Verschwörungstheorien münden und zu einer Polarisierung innerhalb der Gesellschaft führen.
Falls das die "Ja-Sager" nicht umgestimmt haben sollte: lebt eure linken Diktaturfantasien doch bitte außerhalb Europas aus. Danke!