Würde mal sagen, du bist bis über beide Ohren verliebt :)

...zur Antwort

Wie so oft im Leben ist der gesunde Menschenverstand das beste Hilfsmittel.

Die gesetzliche Lage ist klar geregelt. Du gehst mit dem Eintritt in die FF eine Dienstpflicht ein, die dich verpflichtet bei Alarmierung unverzüglich zum Dienst zu erscheinen.

Die Arbeitgeber sind nach den entsprechenden Landesgesetzen verpflichtet, die Feuerwehrmitglieder für Einsätze (und z.T auch Ausbildung) freizustellen.

ABER und das haben hier schon mehrere trefflich beschrieben, funktioniert das in der Praxis eben nicht immer uneingeschränkt.

Wichtig ist, dass man das im Vorfeld mit seinem Arbeitgeber bespricht und sich abstimmt, wie man sich im Einsatzfall verhält.

Es gibt immer mal Situationen, aus denen man nicht unverzüglich zum Einsatz fahren kann. Weil man einen wichtigen Termin mit Kunden, Lieferanten oder Kollegen hat, weil man so weit von zu Hause weg ist, dass die Anfahrtzeit einfach zu lang ist, weil man andere Personen beaufsichtigen muss etc.pp.

...zur Antwort

Bei deinem großem gibt es keinen wirklichen Grund, ihn nicht mitfahren zu lassen.

Was den kleinen betrifft, solltest du dich vorher mit den Eltern absprechen und denen auch klar mitteilen, dass er lediglich Seepferdchen hat und von daher nicht als sicherer Schwimmer gilt.

Dann haben die Eltern die Möglichkeit und auch Pflicht auf ihn ein besonders Augenmerk zu richten.

Alternativ könntest du dich ja auch als Aufsichtsperson anbieten und selber mitfahren.

...zur Antwort

Uff... sie traut dir nicht und kontrolliert, bzw testet dich.

Frage ist natürlich, ob sie dazu einen Grund hatte.

Abgesehen davon halte ich es für sehr schwierig mit einer solchen Person zusammen zu sein. Kontrollzwang und mangelndes Vertrauen sind sehr schwierige Dinge. Willst du in Zukunft ständig darüber nachdenken ob ein Mädel mit dem du dich unterhältst oder mit dem du schreibst vielleicht von ihr beauftragt wurde ? Dass sie vielleicht heimlich deine Chats liest ? Mich würde das sehr stören und ich könnte damit nicht leben.

Man sagt ja, wenn du deinen Partner nachspionierst oder testest, dann schweig, wenn du nichts findest, aber wenn du was findest, dann hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du behältst es für dich und schweigst, oder du konfrontierst ihn damit, mir der Folge dass die Beziehung dann beendet ist. Warum ? weil das Vertrauen zerstört ist.

...zur Antwort

Kinder sind neugiering

Kinder sind unbedarft

Kinder probieren gerne etwas aus

Kinder testen Grenzen aus.

Die Jungs haben das getan, und in dem Alter ganz sicher nicht aus sexuellen Gründen. Das heißt jetzt nicht, dass es richtig war, aber es war in meinen Augen ganz normales kindliches Verhalten.

Richtig war, dass die Erzieherinnen eingeschritten sind und den Jungs deutlich erklärt haben, dass man das nicht darf.

Auch richtig war, dass die Eltern der Jungs informiert worden sind und zwar aus dem Grund, dass sie das zu Hause weiter beobachten können und ggf mit den Kindern nochmal thematisieren können.

Die Jungs (und gleichzeitig deine Tochter mit) haben jetzt eine Grenze erkundet und im Normalfall wird das auch nicht wieder passieren.

Eine wichtige Frage hast du noch nicht erläutert und zwar wie es deiner Tochter dabei ging, wie sie es empfunden hat. Ggf musst du mit ihr im Nachgang nochmal reden.

...zur Antwort

Da niemand deinen Vertrag kennt, ist das alles schwer zu beantworten.

Du sagst, ihr loggt euch ein und aus. Damit wird die tägliche Arbeitszeit erfasst, von der ggf die gesetzlich vorgeschriebene Pause abgezogen wird (bei mehr als 6 Stunden Arbeit sind das mindestens 30 Minuten).

Wenn du in deinem Vertrag eine bestimmte Tages, Wochen oder Monatsarbeitszeit vereinbart hast und die Zeiten auf einem Konto erfasst werden, dann kommt es darauf an, was bezüglich der Überstunden geregelt ist.

Möglich ist, dass diese dann durch Freizeit ausgeglichen werden, oder aber ausbezahlt werden.

Wenn du kündigst, also das Unternehmen verlässt, dann kannst du den dir zustehenden Urlaub vor dem Austrittsdatum nehmen und ggf die Überstunden "abfeiern". Sollte dies aus betrieblichen Gründen nicht möglich sein, werden die Urlaubstage und Überstunden am Ende ausgezahlt.

Sollten deine eigenen Aufzeichnungen, das betriebliche Stundenkonto und die Abrechnung nicht übereinstimmen, dann solltest du das mit der Personalabteilung oder der Buchhaltung klären. Denen ggf SCHRIFTLICH deinen Widerspruch erklären.

Im Zweifel ziehst du damit vor das Arbeitsgericht.

ABER

wie gesagt, schau in den Vertrag, lass dir einen Auszug aus deinem Stundenkonto geben und sprich mit deinen Vorgesetzten.

...zur Antwort

Auf der Krankschreibung steht ... vorraussichtlich bis... heißt also, du kannst auch schon früher wieder arbeiten, sofern du dich gesund fühlst.

Ich kenne das aus meinen Arbeitsleben bisher einmal, dass der Arbeitgeber bei einem langzeitkranken Kollegen vom behandelnden Arzt eine Bestätigung wollte, dass dieser wieder arbeitsfähig ist, war aber ein Spezialfall.

...zur Antwort

Leider wird aus deinen Schilderungen nicht klar, um welche Vorhaben, zu welchen Rahmenbedingungen es genau geht, von daher kann ich schwer beurteilen, wer von euch beiden eher Recht hat.

Du hast natürlich Recht, dass ein Partner den anderen unterstützen sollte, seine Vorhaben und Pläne umzusetzen.

ABER

Ein Partner sollte auch offen und ehrlich sagen dürfen, dass er mit den Plänen so nicht einverstanden ist, sie für nicht realistisch hält, sie für riskant hält. Gerade dafür ist ein Partner auch da.

Es sollte dann an dem Punkt nur nicht die Diskussion abgebrochen werden, nach dem Motto "ich will Projekt X umsetzen" " oh nein das ist keine gute Idee, lass das lieber"

Es sollte dann gemeinsam abgewogen werden und diskutiert werden und am Ende möglichst eine Lösung stehen.

Es macht ja keinen Sinn, wenn er trotz begründeter Bedenken einfach sagen würde " ja Schatz das ist eine tolle Idee" und dich dann in Messer laufen lässt.

Einen solchen Partner, der immer nur ja sagt, braucht auch niemand

...zur Antwort

Ich finde das jetzt nicht wirklich dramatisch.

Er nutzt die Reize der Bilder um sich damit zu erregen. Das heißt in 99,9% der Fälle nicht, dass er die Darstellerinnen dir vorziehen würde, sie attraktiver oder erotischer findet als dich.

Er hat in dem Moment das Bedürfnis und macht es sich eben (vielleicht weil du gerade nicht da bist oder keine Lust hast).

Männer sind etwas anders erregbar als Frauen. Bei Männern ziehen visuelle Reize viel mehr als bei Frauen. Frauen hingegen sind häufig empfänglicher für eine erotische Geschichte, die bei ihnen das Kopfkino startet.

...zur Antwort

Also ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass du vom Land bist.

Ich gehe ganz stark davon aus, das die 13 oder 14 jährigen (sofern sie denn tatsächlich dieses Alter haben) hier einfach die Anonymität des Internets nutzen und einfach mal so irgendwas behaupten... kann ja niemand kontrollieren und sie persönlich damit konfrontieren.

Würdest du denen persönlich gegenüberstehen, sind es wahrscheinlich ganz normale Teenies.

Ich bin auch schon n bisschen älter... und klar war das Thema Sex mit 14 durchaus schon n Thema über das wir untereinander gesprochen haben. Wir haben die BRAVO gelesen und durchaus die Klassenkameradinnen in hübsch und nicht so hübsch eingeordnet. Mehr war das aber auch nicht. Zu mehr hatten wir aber auch kaum einen Zugang. Internet und Social Media gabs nicht und die Verkäuferin im Lebensmitteladen im Ort hätte uns ganz sicher auch keine entsprechenden Zeitschriften verkauft. Und wir hätten uns nicht getraut die zu kaufen, bzw hatten auch nicht wirklich Interesse daran.

Meiner Meinung nach ist hier tatsächlich der ungehinderte Zugang zum Internet zumindest mit verantwortlich, dass derartige Dinge überhaupt in die Ohren und Köpfe der Jugendlichen gelangen können.

...zur Antwort

Das ist zum einen ein Rechenexempel und zum anderen eine Frage der persönlichen Einstellung und Präferenzen.

Will ich flexibel bleiben und ggf meinen Wohnort nochmal ändern, dann ist eine Mietwohnung besser geeignet. Bin ich mir halbwegs sicher an diesem Ort bleiben zu wollen, dann bin ich mit einem Haus besser beraten.

Hinzu kommen natürlich die allgemeinen Vor und Nachteile sowohl bei Miete, als auch bei Eigentum.

Völlig korrekt ist, dass bei der Finanzierung einer Immobilie diese dir irgendwann gehört und du dann im Alter keine Miete mehr zahlen musst, oder ggf verkaufen kannst und entsprechend Kapital hast.

Das richtige Alter ist eine schwierige Frage...

In jungen Jahren fehlt das Eigenkapital, in späteren Jahren die Zeit, den Kredit auch zurückzahlen zu können.

Wenn man jetzt 300.000 € aufnimmt bei 3,5 % Zinsen wären das 875 € pro Monat an Zinsen.

Bei 1% Tilgung kommen dann nochmal 250 € dazu, das wäre eine Rate von 1125€ pro Monat. dazu kommen natürlich die üblichen Nebenkosten wie Versicherung, Grundsteuer etc und Reparaturen.

Wichtig bei der ganzen Berechnung ist natürlich auch die Zeit der Zinsbindung.

Wenn dort 10 Jahre vereinbart sind, dann bleiben bei gleicher Rate nach 10 Jahren noch 264000 € Restschuld übrig, die dann zu ggf neuen Konditionen finanziert werden müssen. Das hat schon vielen Hausbesitzern einen Strich durch die Rechnung gemacht, wenn dann die Zinsen mal eben um 2 oder 3 Prozent gestiegen sind.

Auch die eigene Lebensplanung sollte man nicht ausser Acht lassen. Im Moment stehen vielleicht zwei Vollzeit Einkommen zur Verfügung. Will man Kinder ? dann fällt ein Einkommen zumindest zeitweilig oder anteilig weg. Wird jemand krank oder arbeitslos, dann muss die Rate auch mit vermindertem Einkommen stemmbar sein.

Generell sage ich aber:

Wer ein bisschen rechnen kann und etwas vorsichtig an die Sache herangeht, der macht mit Eigentum nichts falsch. Gerade in jüngeren Jahren.

Man hat zwar Schulden, aber auch einen Gegenwert dafür.

Wie viele Leute finanzieren ein 50K oder 60K € teures Auto... und da ist der Gegenwert ganz schnell weg.

...zur Antwort
Wird ein Bus für mich organisiert?

Hallo Leute

Wir machen in Kürze einen Tages Ausflug mit der Schule (Ungefähr 9 KM weit entfernt).

Es wurde vereinbart das sich die Klasse direkt am Ausflugsziel treffen tut und nicht erst noch in der Schule.

Jetzt ist allerdings das Auto meiner Eltern kurzfristig Kaputt gegangen und wird nicht am Tag des Ausflugs Fahrtauklik sein.

Ich kann aus Speziellen Gründen weder alleine mit Öffentlichen Verkehrsmitteln noch mit dem Fahrrad oder durch eine Mitfahrgelegenheit fahren. Ein Taxi ist auch keine Option.

Deshalb müsste ich mich als einziger von der Klasse in der Schule treffen. Die Klassenleitung müsste deshalb fast 2 Stunden früher aufstehen und dann noch nur mit mir mit dem Bus zum Ziel fahren (Das gleiche gilt auch für den Rückweg). Zusätzlich kommt dann das Problem das die Klassenleitung Pünktlich wieder nach Hause muss da sie irgendwas extrem wichtiges noch erledigen muss. Damit das dann auch mit den Bus Fahrplänen hinhaut müsste der Ausflug um Ca. 1 Stunde verkürzt werden (Dies müsste dann extrem Kurzfristig auch noch mit einem Eltern Brief an die ganze Klasse festgehalten werden. Zudem müssten die Eltern der anderen Schüler ihre Pläne kurzfristig ändern so das sie 1 Stunde früher da sein müssten um sie vom Ausflug abzuholen).

Die Klassenleitung hat als ich ihr davon Berichtet habe nur gesagt das dies ziemlich Problematisch ist und sie sich deshalb was einfallen lassen muss.

Jetzt ist mir die Idee gekommen das man ja auch einfach einen Extra Bus für mich organisieren könnte der nur mich abholt und mich zum Ziel bringt. Allerdings wäre dies Natürlich sehr Kurzfristig und auch Kostenspielig.

Wie seht ihr die Situation?

...zum Beitrag

Wenn ein "Extra Bus" für dich geht, warum dann kein Taxi ??

Wenn deine Eltern dich mit dem Auto fahren können, warum kannst du dann nicht mit anderen Eltern / Kindern eine Fahrgemeinschaft bilden ?

sorry, aber da du die Gründe nicht nennst, wird es wohl keine Lösung geben können.

Du kannst nicht erwarten, dass die Allgemeinheit ihre Pläne ändert, weil ein Individuum sich nicht anpassen will.

Die Alternative ist, dass du der Veranstaltung fern bleibst und statt dessen am Unterricht in einer anderen Klasse teilnimmst.

...zur Antwort
Cousine hat mich und meine Frau beleidigt. Wie würdet ihr reagieren?

Ich und meine Frau waren letztes Jahr das erste mal in der Türkei. Leider hat uns dieser Urlaub überhaupt nicht gefallen, weil man uns an jeder Ecke versuchte etwas anzudrehen zu überdimensionalen Preisen und das sehr penetrant und zum teil waren die Verkäufer krass unfreundlich, wenn man etwas nicht gekauft hat. Auch eine Caffeefahrt hatten wir dort und dachten anfangs es wäre ein schöner Ausflug. Es entpuppte sich am Ende als eine 10 Stündige Fahrt voller Werbegelaber mit einem zusätzlichen Juwelierbesuch, wo die Verkäufer auf uns Touristen gestürzt sind und uns 1 Stunde lang penetrant vollgelabert haben. Sie wollten sogar die Ohrringe meiner Frau haben, welche sie von ihrer Mutter zu ihrem 18ten Geburtstag bekommen hat. Sie haben Preise angeboten und haben sogar versucht diese gegen ihren billigen Ramsch aus buntem Glas zu tauschen.

Jedenfalls habe ich das meiner Mutter erzählt und sie wiederum hat es meiner Cousine erzählt, die vermutlich schon einige male in der Türkei war. Die Cousine hat laut meiner Mutter dann folgendes gesagt: "die Türken sehen Versager schon von weitem". Damit meinte sie natürlich uns und dass die Türken solche Touristen von weitem sehen, denen sie etwas andrehen können.

Sie hat das russische Wort "лох" benutzt, was in meinen Augen sehr respektlos ist. Ich jedenfalls weiß nicht, ob ich bei der nächsten Begegnung meine Cousine damit konfrontieren oder ihre Aussage ignorieren soll. Wir sehen uns nur auf Geburtstagen und irgendwelchen Feiern, ansonsten hab ich mit ihr nichts zu tun.

Ich kenne sie aber schon lange und sie fühlt sich wie ein Star, weil sie mittlerweile TikTok Videos mit gefühlt 40 Jahren dreht und ihr Content daraus besteht auf TikTok ihr ganzes Leben zu präsentieren, z. B. das unaufgeräumte Zimmer ihrer Kinder.

Wie würdet ihr da vorgehen? Mich zumindest regt sie richtig auf. Nur weil sie wie ein Loch saufen kann, paar Kinder hat und als Kassiererin bei Lidl arbeitet und manchmal in den Urlaub fährt, heißt es noch lange nicht, dass sie in dieser Gesellschaft "angekommen" ist.

...zum Beitrag

Deine Cousine scheint nicht unbedingt die höchste Meinung von euch zu haben.

Da du ja quasi keinen Kontakt zu ihr hast, ignorier das Verhalten mit einem Lächeln und lass es auf sich beruhen, es sei denn, du möchtest die nächste Familienfeier sprengen und einen riesigen Streit vom Zaun brechen.

Letztendlich hat sie, wenn auch ein bisschen arg übertrieben, durchaus Recht. In den Touristenzentren (und das gilt nicht nur für die Türkei) erkennen die einheimischen Verkäufer die typischen Touristen schon von weitem und versuchen hartnäckig und mit allen Tricks an deren Geld zu kommen.

Die angebotenen "Ausflüge" dienen sehr häufig als lukrative Verkaufsveranstaltung.

Was man aber so aus deinem Beitrag liest, beruht euer Zwist durchaus auf beiden Seiten.

Mag sein, dass sie euch den Urlaub nicht gegönnt hat und euch quasi als Deppen darstellt.

Im Gegenzug allerdings machst du dich auch über ihr Leben und ihren "Erfolg" lustig.

weil sie mittlerweile TikTok Videos mit gefühlt 40 Jahren dreht
Nur weil sie wie ein Loch saufen kann und als Kassiererin bei Lidl paar mal ins Urlaub fahren darf

Fazit

wenn ihr euch nicht mögt, dann geht euch aus dem Weg

...zur Antwort

Wegen was soll sie dich denn anzeigen ?

Weil du ihre Zuneigung nicht erwidert hast ? Weil du mit ner anderen zusammen sein möchtest ?

Ich denke nicht, dass die Polizei da irgendetwas unternehmen wird, weil es keinen Straftatbestand gibt.

Mach dir zur Sicherheit Screenshots von den Beleidigungen, damit du ihr im Zweifel ganz schnell den Wind aus den Segeln nehmen kannst.

...zur Antwort

Ich kann rational, aus meiner eigenen Sicht und Einstellung leider absolut gar keinen Grund für die Wahl nennen.

Die Personen, die diese "Partei" wählen haben natürlich ihre vermeintlichen Gründe.

Die Motivation liegt zuallerst darin, dass sie unzufrieden mit der aktuellen Situation sind und Vertrauen in etablierte Parteien verloren haben.

Sicher ist die aktuelle Situation, in der wir uns befinden nicht einfach, aber wir jammern auf einem sehr sehr hohen Niveau.

Generell kann man die Fragestellung beantworten, indem man das Parteiprogramm nach Thesen, Forderungen und Versprechen durchforstet und diese quasi auflistet. Die Wähler müssen sich dann ja mit vielen dieser Punkte identifizieren.

Für mich bleibt die Ansicht aber ganz klar, mit den rechtsextremen hetzerischen Parolen kann ich mich nicht identifizieren. Und die Einstufung als "gesichert rechtsextrem" entzieht dann auch die letzte Basis.

Selbst wenn die ein oder andere Forderung und Meinung in mein Weltbild und meine Meinung passen würden, ist die AFD damit definitiv unwählbar.

...zur Antwort

Die quasi gleiche Frage hast du doch schon aus der anderen Perspektive gestellt.

Für mich bleibt die Frage, war das einmalig, kommt das manchmal vor oder isr das generell immer so.

Bei einmalig, schwamm drüber.

kommt es manchmal vor, okay vielleicht mal drüber reden ob man den Alkoholkonsum verringern sollte, aber es gibt immer mal Situationen, in denen sich ein Partner nicht als Musterbeispiel präsentiert. Das sollte eine Beziehung aushalten können.

ist es generell immer so, dann drüber sprechen generell weniger Alkohol zu trinken.

Zusätzlich noch die Frage, wie oft wird denn überhaupt Alkohol in der Menge getrunken, dass es zu diesen Reaktionen kommt ?

...zur Antwort

Ja selbstverständlich, wir haben ein sehr gutes Verhältnis zu den Nachbarn um uns herum. Wir kennen uns, helfen uns gegenseitig und passen auch ein bisschen aufeinander auf.

Selbstverständlich feiern wir auch mal gemeinsam oder sitzen Abends bei nem Bier zusammen auf der Terrasse oder im Wohnzimmer.

Und die Kinder gehen sowieso bei allen gegenseitig ein und aus.

Wenn jemand in den Urlaub fährt, dann bekommen die Nachbarn die Schlüssel, um mal nach dem Rechten sehen zu können.

Aber okay, Großstadtmenschen mag dieses Leben fremd sein.

...zur Antwort

Als erstes die ganz alte analoge Verfahrensweise. Setzt euch zusammen und redet darüber.

Besprecht, warum ihr diese Vereinbarung getroffen habt und auch warum er sie offensichtlich gebrochen hat.

In dem Zusammenhang könnt ihr dann auch abwägen, ob diese Abmachung weiterhin gelten soll oder aber auch nicht.

Nur weil man in einer Beziehung ist, darf man ja ruhig andere Personen anschauen und auch anziehend und attraktiv finden. Wo da bei euch die Grenze ist, müsst ihr herausfinden und besprechen.

Wenn das zu keinem Ergebnis führt, dann gibt es nur noch die Lösung der Trennung.

...zur Antwort