

Jedem Wähler sollte das bewusst sein.
Ausserdem sehe ich auch keine Alternative.
Jedem Wähler sollte das bewusst sein.
Ausserdem sehe ich auch keine Alternative.
Offensichtlich erkennen immer mehr das Schema, nach dem die AfD agiert.
Kritisieren ohne Lösungen anzubieten hat bei der Flüchtlingskrise oder bei einigen auch noch beim Euro funktioniert. Dass auf Kritik aber auch ein Lösungsansatz folgen muss, den die AfD dann nicht bieten kann, erkennen immer mehr der Wähler.
Populisten können immer laut schreien, sie können aber nur selten Probleme lösen.
Auch ohne Ukraine-Krieg und Sanktionen sollte man begreifen,
dass insbesondere Fleisch viel zu billig ist.
Wenn Tiere wirklich artgerecht gehalten werden, muss man mit einem Plus von wahrscheinlich 40% rechnen. Das könnte zukünftig aber weiter steigen, Stichworte Klimawandel, Futteranbau, Tierwohl usw.
Niemand bezahlt gern viel.
Allein die Qualität von Hackfleisch einiger Billiganbieter sollte aber jedem vernünftigen Menschen sagen, so kann es auch nicht gehen.
Dann doch besser mehr bezahlt, wenn es an den richtigen Stellen landet und etwas weniger Fleisch essen.
In absehbarer Zukunft scheint das der einzige Weg für Russland zu sein.
Putin hat das Land vom gesamten Westen isoliert.
Die Sanktionen entfalten Wirksamkeit, allein der vorzeitige Wegfall der Einnahmen aus dem Export fossiler Rohstoffe wiegt schwer und wird spürbar sein.
Prognosen sagen, Russland würde um 20 Jahre zurückgeworfen. Selbst die russische Zentralbank rechnet offiziell mit 23% Inflation.
Wie will man da wieder rauskommen?
Natürlich kann man auch mit anderen Ländern handeln.
Das wird aber keinesfalls den Handel mit dem Westen ausgleichen können.
Erstens haben andere Länder ja auch schon Lieferketten, zweitens würden diese eher keine angemessenen Preise zahlen wollen oder können, drittens macht sich Russland dann von wenigen abhängig, insbesondere von China.
Und ein Neuanfang mit Putin am Verhandlungstisch ist nicht vorstellbar.
Dass in Russland mit angeschlagenen oder zukunfts-untauglichen Herrschern nicht lange gehadert wird, kennen wir aus der Geschichte.
Sorry, wenn ich so hart darauf eingehe:
Vor allem deshalb, weil ich im Rückspiegel gesehen habe, dass ein Fahrzeug hinter mir ist und er mir sonst reinfahren würde, wenn ich zu abrupt abgebremst hätte.
Ihr habt immer Zeit dafür, den nachfolgenden Verkehr zu beobachten und dessen mögliches Auffahren abzuwehren, aber um anzuhalten, reicht die Zeit nicht?
Deine Frage kann hier niemand wirklich beantworten, wir waren nicht dabei.
Wie aber FahrschulNerd schon schrieb, die Entscheidung des Prüfers steht,
selbst wenn Dein Fahrlehrer und andere Dir zugestimmt haben.
Da musst Du einfach durch.
Also können wir Dir nur Glück für den nächsten Versuch und vielleicht einen anderen Prüfer wünschen.
Darf man den auf den Dach transportieren?
Aber natürlich.
Wenn Du den ausreichend sichern kannst, sodass sich Baum, Topf, Erde oder auch nur Teile davon selbst bei einem Unfall nicht selbstständig machen, dann geht das.
Bei einem Unfall kann so ein Baum dann schon mal eine Kraft von 500kg entwickeln.
Diese musst Du also sichern, d.h. der Baum darf das Fahrzeugdach nicht verlassen.
Die Inflation ist auf Rekordhoch
Das betrifft zahlreiche Länder, nicht nur Deutschland.
Betrachtet man die EU, liegen wir noch im Mittelfeld.
die Wirtschaft schwächelt
Eine Wachstumsprognose von mehr als 2% ist angesichts der zahlreichen Probleme sehr gut.
die Einkommen stagnieren.
Viel zu pauschal.
Viele bekommen regelmäßig Lohnerhöhungen.
Auch wird der Mindestlohn in diesem Jahr um 25% angehoben.
sinkendes Rentenniveau
Stimmt auch nicht.
Allein in diesem Jahr steigen die Renten um 5,35 bzw. 6,12%.
Es wird nichts für die Leute hierzulange getan
Kurzarbeitergeld, Coronahilfen in Milliardenhöhe, Entlastungspaket.
Das fällt mir spontan ein. "Nichts" wäre nichts.
Andere Länder wie Italien oder Frankreich haben die Spritsteuern vor Monate bereits reduziert, Polen hat sie gar ganz abgeschafft.
Polen hat sie auf 8% gesenkt, nicht abgeschafft.
obwohl der Lebensstandard seit den 70ern für die Unter und Mittelschicht kontinuierlich abnimmt.
Spätestens damit disqualifizierst Du Dich als ernstzunehmender Diskussionspartner.
Deine Frage ist voller Falschaussagen, damit gewinnst Du keinen Blumentopf.
Der Rubelkurs wird durch Russland massiv gestützt.
Ein Vergleich mit dem Euro oder dem Dollar ist aktuell schwierig,
da die Mehrzahl der Währungsgeschäfte eingestellt wurden.
Man kann mit dem Rubel also bei Weitem nicht so viel anfangen, wie vor den Sanktionen.
Ich für meinen Teil halte Glauben für verschwendete Lebenszeit.
Solange mir niemand die Existenz eines Gottes nachweist, bleibt es auch dabei.
Also für immer.
Das kann ich keinesfalls so bestätigen.
Natürlich sind die Hauptnachrichten auch immer von den wichtigsten Meldungen geprägt. Darüber hinaus gibt es aber in den "Mainstreammedien" auch zahlreiche Informationen, die andere Sachverhalte beleuchten.
Möglicherweise informierst Du Dich zu oberflächlich.
Man sollte genau zuhören,
ansonsten fällt man auf Unsinn herein und verbreitet diesen weiter.
Scholz verneint die Existenz von B- und C-Waffen-Laboren.
Nuland spricht von "biologischen Forschungseinrichtungen".
Wer an Viren, Bakterien und anderem forscht, stellt nicht zwangsläufig Waffen her.
An welcher Stelle soll Scholz gelogen haben?
Kritiker nehmen ja immer gern für sich in Anspruch, eigenständig denken zu können.
Warum aber geht das sehr oft schief?
Die Wenigsten werden diesen Vergleich tatsächlich anstellen können,
denn sie kennen nicht beide Seiten.
Wer seine Heimat verlässt, der geht eher dorthin, wo er die besten Zukunftsaussichten hat.
Das ist ein normaler Vorgang und viele von uns würden das ähnlich machen.
Was genau ist Deine Frage?
Rubel mehr Wert als vor den Sanktionen?
Das?
Ja, der Rubel ist rechnerisch mehr wert als vor dem 24.Februar.
Das darfst Du persönlich gern ausnutzen und in Rubel investieren.
Meinst Du, das klappt?
Was genau kann man denn außerhalb Russlands mit Rubel anfangen?
Nicht sehr viel.
Das ist dann auch ein Grund für den Kursanstieg. Der findet nämlich hauptsächlich an der russischen Börse statt und ist damit weitgehend abgeschnitten vom Weltmarkt.
Laut Experten soll Russland im Jahr 2025 den Niveau von 2021 erreichen...
Welche Experten sind das?
Andere Experten sagen einen Einbruch von 20% und mehr voraus.
Selbst die aus Russland gehen von mindestens 10% aus.
Wie soll denn dann das Niveau von 2021 erreicht werden können, wenn es zahlreiche Unwägbarkeiten gibt und noch viel mehr unwiederbringliche Exportausfälle?
Hier treffen zwei Interessen und Ansichten aufeinander, die wahrscheinlich nicht objektiv geschildert werden. Ein Urteil könnte man sich nur erlauben, wenn man als unabhängiger Beobachter vor Ort gewesen wäre.
ABER wenn sie diese dunkel grüne Abdeckung haben und auf ner geraden Ortsstraße in nem Gebüsch stehen wo 30kmh erlaubt sind und keine Häußer stehen finde ich das schon assozial.
Ich verstehe eine derartige Argumentation nicht.
Woher nimmst Du Wissen und Recht, eine Geschwindigkeitsbegrenzung anzuzweifeln oder eventuell sogar zu ignorieren?
Der Staat legt Regeln fest und kontrolliert diese. Eine ganz einfache Sache.
Wenn Du so eine Angst vor einem 3.WK hast und meinst, er steht kurz bevor,
warum verschwendest Du dann Deine restliche Zeit hier auf GF, anstatt Dir Deine letzten Wünsche zu erfüllen?
Ein Angriffskrieg, wie ihn Russland führt,
ist nach dem Völkerstrafgesetzbuch eine Straftat.
Wer das Z zeigt und sich damit auf die russische Invasion in der Ukraine bezieht,
befürwortet diese Straftat. Das hat mit Meinungsfreiheit nichts mehr zu tun.
Wahrscheinlich hattest Du Deinen Kündigungstermin verpasst,
dann verlängert sich der Vertrag um ein Jahr.
Warum sollte er das schon im nächsten Jahr tun?
Habeck hätte durchaus Chancen, dafür müssten die Grünen als Partei aber stärker werden.