Nein, hat sie nicht und es ist unerträglich wie auch hier immer wieder der Ukraine eine Teilschuld gegeben wird.

Die Ukraine hat vor dem angriff keine Chance in den nächsten 10 oder 20 Jahren in die Nato oder die EU aufgenommen zu werden. Ihr bestand für Russland kein aktueller Anlass. Auch gab es nicht das Versprechen das es keine Nato-Osterweiterung geben wird. Während der 2+4-Verhandlung bestand noch der Warschauer Pakt von daher gab es überhaupt kein Anlass dies zu einem Verhandlungsthema zu machen. Es ist daher auch nichts hierzu vertraglich vereinbart worden. Gorbatschow hat in späteren Interviews so auch bestätigt das es hierzu auch keine sonstigen Versprechungen gab.  https://de.wikipedia.org/wiki/Warschauer_Pakt 

Wichtig bei allem ist das Budapester Memorandum. Es umfasst Vereinbarungen, die am 5. Dezember 1994 in Budapest unterzeichnet wurden. Russland verpflichtet sich hier, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Ukraine zu achten. Die Ukraine besaß zu dem Zeitpunkt das drittgrößte Atomwaffenarsenal der Welt. Bis 1996 wurden alle Kernwaffen der früheren Sowjetunion nach Russland gebracht. Im Gegenzug erhielt die Ukraine Sicherheitsgarantien.  https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum

Auch 1997 wurde in der NATO-Russland-Grundakte nochmal festgestellt das "Achtung der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Unversehrtheit aller Staaten sowie ihres naturgegebenen Rechtes, die Mittel zur Gewährleistung ihrer eigenen Sicherheit sowie der Unverletzlichkeit von Grenzen und des Selbstbestimmungsrechts der Völker selbst zu wählen"
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Russland-Grundakte

Nur weil sich die Bürgerinnen eines freien Landes dafür entscheiden die Demokratie zu stärken und neue Partner zu wählen kann Russland sich nicht das Recht nehmen sein Nachbarn zu annektieren. Russland ist auch nicht für alle Menschen zuständig deren Muttersprache Russisch ist. Doch es versucht sich dieses Recht zu nehmen. Schließlich ist Großbritannien auch nicht für alle Menschen zuständig deren Muttersprache Englisch ist oder Spanien für alle spanisch sprechenden Menschen.

...zur Antwort

Trump hasst offenbar Selensky, weil er ihm im Wahlkampf 2020 nicht geholfen hat. Insofern glaube ich, wird er nur halbherzig sich gegen Putin stellen.

https://www.youtube.com/watch?v=Ww0lt1du6yY

...zur Antwort

Wenn so geparkt wird dass Fußgänger beeinträchtigt werden und deren Sicherheit gefährdet wird, stört es mich schon. Dies betrifft unter anderem Parken an Bordsteinabsenkung, zu dich an Straßenecken oder direkt auf Gehwegen. So das z.B. Kinder schlechter die Straße einsehen können oder schlechter gesehen werden.
Auch das Parken auf Radwegen geht garnicht.
Und auch das zuparken von Rettungswegen ist nicht zu akzeptieren.

...zur Antwort

Die Frage ist doch nicht warum es jetzt keine mehr gibt, sondern wieso es vor der Bundestagswahl so viele gab. In Normalfall sind ja solche Anschläge wirklich die absolute Ausnahme, also weniger als einmal im Jahr.

Ob die Häufung der Anschläge vor der Bundestagswahl ausgelöst wurden, weil Attentäter dadurch mehr Aufmerksamkeit zu erzielen oder ob ausländische Dienste wie z.B. Russland ihre Hand im Spiel hatten um Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen lässt sich schwer sagen. Offenbar gibt es hierzu noch keine ausreichenden Beweise.

...zur Antwort

NGO ist die Abkürzung für "Non-Governmental Organization", auf Deutsch "Nichtregierungsorganisation". Es sind also Organisationen, die unabhängig von Regierungen oder Staaten arbeiten und keine Gewinnziele verfolgen. Sie setzen sich für verschiedene Anliegen in der Gesellschaft. NGOs sind wichtige Akteure der Zivilgesellschaft, die sich für gesellschaftliche und soziale Belange einsetzen und dabei unabhängig von staatlichen Strukturen agieren. NGOs engagieren sich in vielen Bereichen wie Umweltschutz, Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Tierschutz, Bildung, Gesundheit und vieles mehr. Bekannte NGOs sind zum Beispiel Amnesty International, Greenpeace, Ärzte ohne Grenzen, Caritas/Diakonie und viele mehr. Auch jeder Sportverein ist im Grunde eine NGO. In Deutschland sind NGOs meist als eingetragene Vereine (e.V.) oder Stiftungen organisiert. Sie verfolgen keine wirtschaftlichen Interessen, sondern arbeiten mit Spenden, Mitgliedsbeiträgen oder anderen Finanzierungsquellen. Einige NGO übernehmen für den Staat Aufträge zur Durchführung eines konkreten Projekt/Aufgabe. Für diese entsprechende Projekt werden sie dann auch Bezahlt. Der Saat finanziert aber nicht die Kosten für die Strukturen der Organisation.

...zur Antwort

Insbesondere bei den Fragestellern gibt es hier sehr viel Recht Propaganda. AfD-Fans, Menschen die selbst die AfD für Links halten, Putinfans, Trumpfans und Nordkoreafans. Diesen Menschen die hier die Seite einfach nur mit populistischen Fragen fluten, wird kein Einhalt geboten.

Bei den Antworten sind die Rechten aber fast immer nicht in der Lage ausführliche fungierten Antworten zu liefern, die sie belegen können.

...zur Antwort
Dagegen

Ich kann hier auch keine beeindruckender Kompetenz und fundiertem Wissen erkennen. Wie ich es von der AfD gewohnt bin, wird hier wieder einmal nur über Probleme geredet, ohne zu erklären, wie man es besser machen könnte.

Und das hier von der AfD über Fachkräftemangel geredet wird ist doch absurd. Denn gerade im Gesundheitssystem sind wir auf Zuwanderung angewiesen. Währe die AfD an der Regierung und ihre Vorstellung von Zuwanderungsbegrenzung und Remigration umsetzten, würde das Gesundheitssystem komplett zusammenbrechen.

...zur Antwort

Wie hier schon geschrieben wurde, haben Kriegerische Auseinandersetzung bzw. Bedrohungen erst dazu geführt um ins Weltall vorzustoßen. Wenn wir den Aspekt aber mal weg lassen und sagen, dass das Geld auch nicht in andere staatlich Aufgaben geflossen währe, sondern ausschließlich für Raumfahrt investiere worden währe, dann währen wir heute kaum weiter. Wir hätten vielleicht bereits denn Mars einmal mit Menschen besucht. Selbst mit unbegrenzten Mitteln ist es sehr fraglich ob der Mensch jemals an den Rand unseres Sonnensystem gelangen wird. Es bräuchte ein "Raumschiff" in dem Menschen über viele Generationen (tausende) leben könnten. Halte ich aber für nicht umsetzbar. Und der Menschliche Köper ist nicht dafür geeignet, alleine wegen der fehlenden Schwerkraft. Ein anderes Sonnensystem zu erreichen halte ich für ausgeschlossen. Ich glaube das die Menschheit nie auf entwickelt Lebensform stoßen wird mit der eine Interaktion möglich ist, die nicht auf der Erde entstanden ist.

...zur Antwort
Stadt

Für mich als Rollstuhlfahrer kommt ganz klar nur die Stadt in frage.

  • Da ich kein Auto steuern kann bin ich auf einen guten ÖPNV angewiesen um selbständig unterwegs zu sein. Auch für Fußgänger ist die Infrastruktur deutlich besser.
  • Ich habe so die Möglichkeit einer Arbeit nachzugehen.
  • Ich habe eine große Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, von dingen des alltäglichen Bedarf bis hin zu seltenen Bedarfen.
  • Es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten essen zu gehen
  • Ärzte und Medizinisch Versorgung ist ausreichend Verfügbar
  • Das Kultur und Freizeitangebot ist viel größer. Habe mir für dieses Jahr eine Jahreskarte für die staatlichen Museen Berlin zugelegt. In der eigenen Stadt kommt man oft nicht dazu Museen zu besuchen. Ebenso habe ich mir eine Jahreskarte für den Zoo geholt.
  • Es gibt das ganz Jahr über Veranstaltungen
  • Auch in der Stadt kann es viel Grün geben. Entweder gibt es schöne Parks mit Spielplätzen für Kinder oder in Berlin kommt gibt es auch Waldflächen.
  • usw.
...zur Antwort

Trump hätte vermutlich keine Truppen zur Befreiung nach Europa gesendet. Er hätte wohl gerne irgend ein Deal mit Hitler gemacht.

Offenbar hegt Trump eine gewisse Bewunderung für Hitler:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-10/donald-trump-aeusserungen-adolf-hitler-ex-stabschef-john-kelly-usa-wahl-kamala-harris-kritik
https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-soll-sich-mehrfach-positiv-ueber-adolf-hitler-geaeussert-haben-a-9e2fda19-b67e-4264-b567-ad18b10a72d4

...zur Antwort

Das Politiker mit verbalen Beschimpfungen, Beleidigung und Hass konfrontiert sind ist leider inzwischen Alltag. Auch die Androhung von Gewalt und bei Frauen auch sexualisierter Gewalt gehört dazu. Da ist auch immer die Gefahr, das es auch zu tatsächlichen Gewalttaten kommt.

Besonders betroffen sind Politiker*innen von den Grünen: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202342/umfrage/straftaten-gegen-parteirepraesentanten/

Und Frauen sind nochmal wesentlich häufiger und stärker betroffen, als ihre männlichen Kollegen.

...zur Antwort
Essen, Gesundheit, Wohnen, Kleidung, Mobilität (Jetztzustand)

Wir sollten nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen, indem wir diese Menschen nicht integrieren, z.B. indem wir ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt verweigern oder unnötig erschweren. Deutschland braucht Zuwanderung, wenn wir z.B. unsere Rente sichern wollen und unzählige offene Stellen besetzten. Arbeitsplätze für die sich Deutsch oft zu schade sind. Es hilft uns nicht wenn wir die Geflüchteten ausgrenzen und ihnen das Gefühl geben nicht willkommen zu sein.

...zur Antwort

Das ist Unsinn, und das wissen sie auch. Niemand droht in Deutschland ein Leid, wenn er konstruktiv und sachlich die Regierung kritisiert. Politik aber zu beleidigen, bedrohen und Lügen über sie zu verbreiten trägt jedoch nicht zur Meinungsfreiheit bei.

Deutschland ist im Demokratieindex auf Platz auf Platz 13 von 167 und in der Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 10 von 180.

Selbst die Artikel die sie hier bebildert haben, geben nicht wieder was sie in ihrer Frage hier behaupten. Haben sie sich die Artikel überhaupt angesehen?

...zur Antwort

In der aktuellen folge des Podcast Lage der Nation (Folge LdN428) wird gerade darüber berichtet das in der Kriminalitätsbekämpfung die Mittel fast ausschließlich auf die kleinen Fische konzentriert wird, weil man so schnell statistische Erfolge erzielen kann. Während Wirtschaftskriminalität und die großen Fische kaum verfolgt werden. Hier lassen sich nicht so schnell erfolge erzielen und es steckt eine große Lobbyarbeit dahinter die dies verhindert. Dabei ist hier der Schaden viel hör.

...zur Antwort

Weil die Grünen die einzige Partei im Bundestag sind, die erkannt haben welche Gefahren durch den Klimawandel auf uns zukommen. Der Klimawandel gefährdet unser aller Wohlstand und Sicherheit. Ihre Politik hat auf den Schirm, wo wir in 20 oder 30 Jahren hinmüssen und welche Schritte notwendig sind, um diesen Weg zu beschreiten. Sie haben den Willen zur Veränderung und haben konkrete Vorschläge und Lösungen.

Den ohne Veränderung wird Deutschland auch wirtschaftlich nicht erfolgreich sein. Die anderen Parteien wollen hingegen im Stillstand verharren oder manche sogar zurück in die Vergangenheit. 

Den Grünen ist der Erhalt unserer Lebensgrundlage wichtiger als kurzfristig Wählerstimmen zu generieren. Auch haben sie verstanden, dass viele Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz nicht Verzicht bedeutet, sondern auch zur besseren Lebensqualität beitragen kann. 
Sie setzen sich beispielsweise konsequent für Alternativen zum Autoverkehr ein und wollen durch den Ausbau von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr auch jenen Menschen Mobilität ermöglichen, die das Auto nicht nutzen können oder wollen.

Und sie setzten sich für mehr Frauenrechte ein, sowie für benachteiligte und sozial geschwächt Bevölkerungsgruppen. Weil sie Menschen aus bestimmten Herkunftsländern oder mit einer bestimmten Religion nicht pauschal diskriminieren, oder gar für Taten in die Verantwortung ziehen, mit denen sie nichts zu tun haben.

Weil die Grünen eine Partei ist, die nicht in Populismus verfällt, sondern ernsthaft nach machbaren und nachhaltigen Lösungen sucht.

...zur Antwort

China, Russland und Vereinigte Arabische Emirate sind Diktaturen deren Regierung ich ganz bestimmt nicht in Deutschland haben will. Und die Entwicklungen in Argentinien, Ungarn und USA sind alles andere als erfreulich.

Es mag sein das sich im Parteiprogramm irgendwas findet was auch in anderen Länder Anwendung findet. Was soll das eigentlich sein? Das heißt aber nicht das Program in seiner Gesamtheit in anderen demokratischen Ländern Anwendung findet. So sind etwas die meisten Europäischen Länder aus dieser Liste in der Klimapolitik weiter als Deutschland. Die Einstellung der AfD würde dort nicht akzeptiert werden.

...zur Antwort

Weil Donald Trump keine neutraler Verhandlungspartner ist. Ihm ist die Ukraine egal. Er will für sich ein möglichst profitablen Deal herausschlagen. Und sieht im diktatorischen Handeln von Putin ein Vorbild.

Deshalb ist er völlig unnötig auf alle Wünsche von Putin weitergeht eingegangen und übernimmt seine Erzählung. Er gibt dem Opfer die Schuld.

Die Ukraine, um die es ja geht, hat er bei den Verhandlung überhaupt nicht beteiligt. Und auch die Europäer hat er ignoriert. Er setzt der Ukraine Diktat vor, ohne auf deren Forderung auch nur in einem Punkt entgegen zu kommen.

...zur Antwort