Die AfD unterstützt als letztes Gering- und Mittelverdiener. Niemand von den, die sich heute keinen Urlaub leisten können, wird sich unter der AfD einen Urlaub leisten können.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mann kann sicher über die Vor- und Nachteile von Ausländer diskutieren, solange man sachlich bleibt. Wenn man jedoch bemängelt, dass einem durch Ausländer die Freiheit genommen wird, dann aber trotz wiederholter Nachfrage nicht einen Grund nennen kann, wie und warum einem durch Ausländer die Freiheit genommen wird, erübrigt sich wohl eine Auseinandersetzung.

Und jeder der meint es würde den Flüchtlingen in Deutschland zu gut gehen, sollte sich wirklich mal eine Massenunterkunft für Flüchtlinge ansehen. Das ist kein schönes Leben dort.

...zur Antwort

Das einzige was ich von der AfD in der Vergangenheit wahrnehme ist "die Flüchtlinge sind schuld". Mann könnte meinen, dass all unsere Probleme beseitigt währe, wenn es keine Flüchtlinge mehr gibt, wenn man sich die AfD anhört. Dabei gab es die Probleme auch schon vor 2015. Opfer eine Gewaltdelikt zu werden, war vor 2015 z.B. hör als heute. Und, wenn ich den SocialMedia-Auftritt der AfD jetzt nochmal gezielt anschaue, dann geht es nur darum Deutschland und andere Menschen schlecht zu reden und zu sagen wie schrecklich alle sind. Lösung sehe ich bei der AfD absolut nicht. Doch darum muss es doch gehen.

Wen ich in das Bundestagswahlprogramm der AfD schaue steht dort zu Sozialsysteme, Bildungssystem und das Gesundheitswesen recht wenig konkretes.
Auf der Webseite der AfD-Bundestagsfraktion finde ich überhaupt keine Information zu den Themen. Dort kann ich nur ein paar Flyer bestellen, wenn ich meine Daten hinterlege.

Anders sieht es z.B. bei den Grünen aus. Deren Bundestagswahlprogramm ist deutlich ausführlicher und auf der Webseite der Grünen Bundestagsfraktion finde ich auch eine Informationen zu den Themen.

...zur Antwort
nein ich stimme nicht zu
Der Staat und die Herrscher brauchen einfach einen Weg um ihre unendlichen Geldbedürfnisse irgendwie zu stillen, "Co2-Steuer

Das Gegenteil ist der Fall. Die finanzstärkste und mächtige Industrie der fossilen Unternehmen versucht seit Jahrzehnten mit Desinformationen ihr Geschäftsmodel aufrecht zu halten. Den Menschen die Erneuerbare Energie nutzen sind unabhängig von dieser Industrie und können nicht weiter geschröpft werden.

...zur Antwort

Für Trump gibt es keine "normalen" Verträge. Alles was er anpackt ist aus seiner Sicht das größte und beste aller Zeiten. Man muss allerdings auch wissen, dass die amerikanische Sprache grundsätzlich beim Loben aus deutscher Sicht sehr euphorisch und enthusiastisch ist. Bei Trump ist alles aber nochmal um einiges heftiger, weil er sich selbst für unfehlbar hält.

...zur Antwort

Ich verwende recht häufig das SIE. Vor allem dann, wenn ich User für Aussagen kritisiere. Ich will damit meinen Respekt zum Ausdruck bringen. Ich glaube, dass sich User schneller angegriffen füllen könnten, wenn ich sie duze. In dem ich das SIE verwende, hoffe ich das der User sich weniger schnell persönlich angegriffen füllt und eine Debatte sachlicher geführt werden kann.

...zur Antwort

Die beste Umweltpolitik bieten die Grünen. Sie wollen nicht nur wie die anderen Parteien die Pariser Klimaziele erreichen, sondern bieten auch unterschiedlichste Lösungen an, wie diese Ziele erreicht werden können.

Die Umweltpolitik von Union und FDP geht nur über den CO2-Preis und damit über das Geld. Die Linke haben zwar auch gute Ziele in der Umweltpolitik sind in der Praxis dann doch immer wieder nachlässig. Ansonsten gibt es noch einige Kleinparteien, die sich jedoch nie durchsetzten werden.

Die Grünen setzt in ihrer Umweltpolitik an vielen Stellen an, die sozial gerechter sind und auch die Vorteile von Umweltpolitik hervorheben.
Schon in ihrer ersten Regierungszeit haben die Grünen die Erneuerbaren Energien befeuert. Und durch den Abbau von Bürokratie in der letzten Regierung, haben sie den Erneuerbaren Energien nochmal einen Boom verschafft. Jeder kann jetzt unkompliziert an seinem eigenen Balkon unkompliziert Strom gewinn. Viel Menschen können sich so unabhängiger von großen Energiekonzernen machen. Deutschland insgesamt ist von Energieimporten unabhängiger. Und die Erneuerbaren Energien sind inzwischen viel günstiger als die fossile Energie.

In der Mobilität setzten sie sich für bessere Alternativen zum Auto ein. Besserer ÖPNV, mehr Fuß- und Radverkehr. Dies ermöglicht auch Menschen Mobilität die bisher davon ausgeschlossen waren. Den fast 50 % der Bevölkerung können gar nicht das Auto selbständig nutzen.

Die Grünen haben in der Umweltpolitik auch Dinge umgesetzt, die zwar weitgehend unbemerkt blieben, für die Umwelt aber sehr wichtig ist, so z.B. verbesserter Schutz von Mooren.

...zur Antwort

400 Menschen waren für die Gegendemo angemeldet, etwa 40 sind gekommen.

Bild zum Beitrag © Bild vom Tagesspiegel

Dem gegenüber waren mehrere 100.000 Menschen auf dem CSD unterwegs. Buntes Volk, tolle Kostüme und mehr als 80 LKW von unterschiedlichsten Organisationen und Unternehmen. Ich stand 2 Stunden an der Strecke und habe weder den Anfang noch das Ende des Zug gesehen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein, auf keinen Fall. Die hygienischen Bedingungen waren furchtbar. Der Gestank muss schrecklich gewesen sein.

Schon kleine Erkrankung oder Verletzungen konnten schnell tödlich sein. Die übliche medizinische Behandlung war der Aderlass. Und auf Wunden wurde Hühnermist geschmiert.

Das Essen war sehr armselig und eintönig, z.B. Getreidebrei. Sehr von der aktuellen Ernte abhängig. Kartoffeln, Mais, Tomaten, und vieles mehr gab es damals noch nicht in Europa. Gewürze kaum vorhanden, selbst Salz war sehr teuer.

Der einfache Mensch stand unter dem Joch des Adel, musste ihm zu Diensten sein und hatte kaum Rechte. Und über allem Stand die Kirche mit unsinnigen Regeln.

...zur Antwort
Ja, ich

Ich habe seid fast 20 Jahren nicht mehr ein richtiges PC-Spiel gespielt. Vor drei Jahren habe ich mir zwar einen PC zum Spielen wieder zugelegt (arbeite sonst mit Mac) aber ich habe es nie geschafft ihn zu nutzen. Ich habe einfach keine Zeit für Videospiele. Vor ein paar Jahren hatte ich noch ab und zu ein kleines Handygame genutzt. Aber auch das mache ich nicht mehr. Ich brauche die Zeit für produktivere Dinge.

...zur Antwort
Ja

Da ich im Rollstuhl sitze kann ich zwar leider nicht mehr Fahrrad fahren, frühe bin ich aber gerne gefahren und würde die Streck vermutlich auch heute hauptsächlich mit dem Fahrrad fahren. Die Stecke ist 7,5 km lang. Die Hälfte der Strecke ist auch wirklich schön. Ein ausgebauter Radweg entlang an Kleingärten, abseits von Autoverkehr und Straßenkreuzungen.

...zur Antwort
Schlechter Plan

Wenn du den Preis für ein bestimmtes Produkt festlegst und sagst der Preis darf nicht mehr steigen, dann wird es ganz schnell dazu kommen, dass niemand mehr dieses Produkt anbietet. Wenn ein Bauer z.B. für Milch nichts mehr verdient oder gar Verluste macht wird er aufhören die Milch zu verkaufen.

So ein System führt ganz schnell zu einer Mangelwirtschaft in dem man immer weniger Produkte erhält. Es sei den über den Schwarzmarkt.

...zur Antwort
Deutschland braucht mehr Verbündete denn je heutzutage

Ein Einmarsch russischer Streitkräfte in ein weiteres Land scheint derzeit kaum denkbar. Währe allerdings der Krieg in der Ukraine in Kürze beendet ist Russland in zehn Jahren sicher wieder in der Lage ein Krieg zu führen. Es gibt wohl kaum ein weiteres Land, dass derzeit so auf Krieg ausgerichtet ist. Selbst in der Grundschule werden die Kinder bereits auf Krieg und Militärsport geprägt. In wird beigebracht, dass der Westen ist der Feind. Außerdem meint Russland, dass es in jedem Land wo es russischsprachige Menschen gibt, diese auch "verteidigen" darf. Und Putin sagt: "Wo der Fuß eines russischen Soldaten steht, das gehört uns."
Russland wird auch nicht direkt in andere Länder marschieren, sondern mit Milizen und andere Methoden Unruhe stiften, um dann später zu sagen "man will nur Russen schützen".
Auch darf man nicht vergessen das Russland schon heute einen hypriden Krieg führt. Es verübt Cyberangriffe, verbreitet Dezinformation, versucht Einfluss auf Wahlen zu nehmen, puscht Flüchtlinge nach Europa und ist vermutlich an den einen oder anderen Anschlag beteiligt.

Um sich vor solchen Angriffen zu schützen muss Europa zusammen arbeiten. Und es braucht viele weitere Verbündete in aller Welt um kriegerische Konflikte einzudämmen.

Viel mehr braucht es jedoch Verbündete um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Um guten Handel mit einheitlichen Standards zu ermöglichen und um die Rohstoffe zu erhalten die wir benötigen.

Und dann ist da noch die Klimakrise, bei der möglichst viele Länder zusammen arbeiten müssen, um dass Schlimmste zu verhindern.

...zur Antwort