Logistik – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich halte die Grenzkontrollen für sinnvoll, da... 64%
Ich sehe die Grenzkontrollen kritisch, weil... 26%
Andere Meinung und zwar... 10%
Reise, Europa, Arbeit, Polen, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Grenze, Kontrolle, Logistik, Migration, Pendler, Asylanten, Asylbewerber, Asylpolitik, Grenzkontrolle, Schengener Abkommen, Meinung des Tages

Palettenware bei Hornbach bestellt - Liefernder LKW kommt und kann nicht abladen - Nachbarn hinzugerufen zum helfen!?

Hallo,

ich habe bei Hornbach online eine Palette OSB Platten bestellt. Die Lieferung ist im Preis inbegriffen.

Nun hatte ich gestern Abend eine SMS bekommen, dass morgen die Ware geliefert wird. Ich musste zur Arbeit, meine Frau ebenso. Ansonsten haben wir niemanden vor Ort außer die Nachbarn. Heute Morgen hatte ich die Nachbarin (77 Jahre) angerufen und ihr gesagt, dass heute dem LKW-Fahrer gesagt werden muss, wo er die Palette an der Bordsteinkante abstellen kann.

Vermutlich war es wieder so dass der falsche LKW genutzt oder die Ware falsch geladen wurde. Ich hatte nämlich schonmal 3 dieser Paletten bestellt und da hatte der Fahrer selbiges Problem, er hat es damals selbst irgendwie durch rangieren etc. geregelt bekommen.

Jedenfalls ist der LKW gekommen und konnte wohl wieder nicht mit Hubwagen abladen. Meine Nachbarin so hilfsbereit wie sie ist, hat dann sämtliche andere Nachbarn zusammengetrommelt, welche die Platten händisch von der letzten Ecke des LKW-Laderaum abgeladen. Ich bin noch immer in der Arbeit, erfahrungsgemäß haben die Helfer sich sämtlich Spreißel geholt. Die neue Nachbarin hat mir ein Video von der ganzen Aktion gesendet und dann dazu geschrieben „…nächste Mal bitte selbst vor Ort sein!“

Toll, gleich bei allen Nachbarn noch mehr negativ aufgefallen, welche sowieso durch unseren Lärm der Baustelle schon genervt sind.

Klar ich muss mich irgendwie bei den Nachbarn erkenntlich zeigen. Was kann ich in Richtung Hornbach unternehmen? Was schlagt ihr vor wie ich mit dem Thema umgehe? Eigentlich müsste das abladen in deren Verantwortung passieren. Der Fahrer hat sicherlich wieder kein Deutsch gesprochen.

Das ist die Palette:

https://www.hornbach.de/p/palette-osb3-verlegeplatte-2500x625x18-mm-e1-ungeschliffen-39-stueck-60-94-m/12137065/

Ich hoffe durch das viele hin und herjonglieren ist die Ware nicht noch beschädigt!

Grüße

Schadensersatz, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Lieferdienst, Lieferservice, Lieferung, LKW, Logistik, Logistiker, Palette, Schaden, Straßenverkehr, osb-platten, Schadensfall, Lieferzeit, Logistikzentrum, OSB, logistikmeister

Alibaba Betrug oder einfach nur ein momentanes Problem

Hallo zusammen,

ich habe am 30. April 2025 auf Alibaba zwei Jacken bestellt. Bis heute ist leider nichts angekommen, und der Artikel wurde inzwischen sogar vom Shop gelöscht.

Der bisherige Ablauf:

Kurz nach dem Kauf erhielt ich eine Nachricht vom Verkäufer, dass die Zahlung eingegangen ist und der Versand vorbereitet wird. Ich bekam sogar ein Video der Jacken, sodass ich zunächst dachte, alles sei in Ordnung.

Danach wurde die erste Lieferung über Alibaba-Logistik versendet. Die Trackingnummer funktionierte anfangs, aber dann kam die Meldung:

* „Versand fehlgeschlagen – Paket wurde nicht abgeholt“

* „Rücksendung ans Lager – China“

Ich habe das zunächst ignoriert, bis sich der Verkäufer bei mir meldete und schrieb:

> „Hallo, mein Freund, bitte geben Sie Ihre genaue Adresse an. Alibaba-Logistik kann möglicherweise nicht liefern, daher werde ich eine Offline-Logistik für Sie organisieren.“

>

Dabei hatte er meine Adresse eigentlich schon – er wollte sie wohl nur noch einmal zur Sicherheit. Dann habe ich eine neue Versandetikette bekommen. Allerdings:

Die neue Trackingnummer funktionierte nicht auf mehreren Plattformen.

Ich habe ihn daraufhin am Freitag angeschrieben. Er meinte, er würde am Montag nachschauen. Ich nahm an, das lag am Wochenende.

Am Montag hatte er dann lange nicht geschrieben. Ich habe ihn nochmal angeschrieben und gefragt, wie der Stand ist. Erst dann hat er geantwortet und mir einfach wieder dasselbe Etikett geschickt. Ich habe ihm daraufhin geschrieben, dass ich dieses Etikett bereits erhalten hatte und dass ich nicht sehen kann, wo das Paket ist.

Er antwortete nur:

> „Das Paket befindet sich in der Flugvorbereitung, bitte keine Sorge.“

>

Seitdem gab es keine Veränderung, kein Update und keine Bewegung beim Tracking. Offiziell sollten die Jacken spätestens bis zum 13. Juni 2025 ankommen. Was sagt das hat dazu hier ein Screenshot des Chates

Bild zum Beitrag
dort einfach ein bischen Chaos 25%
Definitiv betrug also ich bin mir schon fast sicher oder sicher 25%
Ich bin mir nicht sicher aber denke eher betrug 25%
Ich bin mir nicht sicher aber denke sind nur ein paar Probleme 25%
Versand, Post, Paket, Bestellung, Lieferung, Logistik, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Alibaba, Alibaba.com

Tempo 30 fürs Klima – aber Privatjets für Politiker?

Stell dir vor, du fährst täglich frühmorgens los.

Du bist Kurier, Handwerker, Pflegerin, Chauffeurin oder einfach jemand, der das Rückgrat dieser Gesellschaft bildet – und dafür sorgt, dass Dinge funktionieren.

Du stehst im Stau. Nicht, weil du zu spät bist. Sondern weil irgendwer beschlossen hat: Hier ist jetzt Tempo 30.

Warum? Weil’s gut fürs Klima ist, sagt ein Politiker, der die Strecke noch nie gefahren ist.

Er lebt im autofreien Nobelquartier, arbeitet vier Tage die Woche im Homeoffice und fährt – ganz nachhaltig – 200 Meter mit dem Velo zum Mittagessen.

📣🏪🚴‍♂️🚚🚗🚗🚚🚛🚗🚚🚗🚚🚌🚗🚗🚌🚛🚌🚌🚌🚗🚗

Während du dich durch den Stadtverkehr schleppst, deine Pausen streichst, Lieferungen verzögert werden, Termine platzen – sitzt er später am Flughafen, steigt in den Privatjet, um an einem Umweltgipfel zu sagen, wir müssten „unser Verhalten überdenken“.📣🤯

Und du denkst dir: Meins vielleicht – seins offensichtlich nicht.  😃 

Dann kommen noch die Klima-Aktivisten. Kleben sich auf die Strasse – genau dort, wo du dich eh schon mit Tempo 30 durch einen künstlich erzeugten Stau quälst.

Krankenwagen? Egal. Lieferengpässe? Nebensache. Berufstätige? Die sollen halt früher aufstehen. 😁🙌

Das alles geschieht mit dem Segen von genau jenen Politikern, die abends wieder mit dem Chauffeur abgeholt werden. Dieselbe Strecke, aber ohne roten Kleber auf der Windschutzscheibe.😝

Die Realität da draussen sieht so aus:

  • Tempo 30 auf Hauptachsen.
  • Stau in Wohnzonen, weil man Autobahnanschlüsse sperrt.
  • CO₂-Zunahme durch stehenden Verkehr.
  • Frust, Hupen, Stress – bei denen, die arbeiten.

Aber gefeiert wird der, der sich auf die Strasse klebt. Oder der, der von oben herab meint, Tempo 30 sei ein Fortschritt.

Für wen eigentlich?

Satirisch überzeichnet – aber leider näher an der Realität, als uns lieb ist.

Wie wär’s mit echter Verkehrspolitik – statt Symbolaktionen auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung ?

Auto, Umweltschutz, Umwelt, Verkehr, Diskussion, Schweiz, Politik, Alltag, Arbeitsalltag, Berufskraftfahrer, Debatte, Emotionen, Gerechtigkeit, Klima, Logistik, Meinungsbildung, Privatjet, Streit, Velo, Verkehrsmittel, Verkehrspolitik, Stau, Aktivismus, doppelmoral, Meinungsäußerung, Eskalationen, Klimaaktivisten

Welche Fahrzeuge erfüllen diese Anforderungen am besten?

• Das Fahrzeug muss komfortabel genug für lange Fahrten sein und mindestens fünf Sitzplätze bieten.

• Es muss hohen Schutz gegen Umweltbedingungen wie Hitze, Kälte, Staub, Wasser, Schlamm, Sand, Geröll, etc. bieten, einschließlich einer gut isolierten Kabine sowie einer wasser- und staubdichten Konstruktion oder der Möglichkeit, diese entsprechend aufzurüsten.

• Es darf weder zu groß noch zu klein sein, um flexibel in verschiedenem Terrain manövrieren zu können, und muss sehr geländegängig sein, um schwieriges Gelände wie Schlamm, Geröll, Sand und Flussdurchfahrten problemlos bewältigen zu können.

• Es sollte eine hohe Wattiefe (mindestens 70–80 cm) besitzen oder mit einem Schnorchel ausgerüstet werden können, um Wasserdurchquerungen zu ermöglichen.

• Das Fahrzeug muss (äußerst) zuverlässig und leicht zu reparieren sein, mit (möglichst) wenig Elektronik, einer einfachen Bordelektrik (z.B. 12-Volt-Standard), einfacher Mechanik und einem möglichst einfach gebauten, robusten Dieselmotor, der nicht auf empfindliche moderne Technologien angewiesen ist.

• Der Motor sollte idealerweise multifuel-fähig sein, also auch mit minderwertigem Diesel (und wenn es geht auch alternativen Treibstoffen) betrieben werden können.

• Das Fahrzeug soll einen geringen Treibstoffverbrauch aufweisen und durch Optionen wie Zusatztanks eine sehr hohe Reichweite ermöglichen.

• Es muss für eine langfristige Nutzung ohne Zugang zu professionellen Werkstätten geeignet sein.

• Es muss eine hohe Zuladungskapazität (mindestens 600–800 kg zusätzlich für Wasser, Lebensmittel, Ersatzteile, Waffen etc.) bieten.

• Es sollte modular und flexibel ausbaubar sein, etwa für den Einbau eines Dachzelts oder Ausbauoptionen für Ausrüstung und Schlafplätze.

• Es muss die Möglichkeit bieten, Schutzmaßnahmen nachzurüsten.

• Das Design des Fahrzeugs sollte unauffällig sein und keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

• Es sollte möglichst viele standardisierte Bauteile verwenden, um die Ersatzteilbeschaffung weltweit zu erleichtern.

• Die Reifengröße und der Reifentyp sollten weltweit gängig sein, um Ersatzreifen überall einfach finden zu können (z.B. 265/75 R16 oder 285/75 R16).

• Das Fahrzeug sollte eine sehr gute Rundumsicht und leistungsstarke Beleuchtung bieten, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und sichere Nachtfahrten zu ermöglichen.

Auto, Gebrauchtwagen, Technik, Umwelt, Autofahren, Schutz, kaufen, Fahrzeug, Autokauf, Benzin, Diesel, Fahrzeugtechnik, LKW, Logistik, Mobilität, Physik, PKW, Unwetter

Straßenbauer werden anstatt Speditionskaufmann?

Hey, ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Ausbildung und interessiere mich sehr für den Beruf des Speditionskaufmanns. Allerdings habe ich ein sehr gutes Familien-Bauunternehmen kennengelernt, das mir nach einem einwöchigen Praktikum im April direkt einen Ausbildungsplatz zum Straßenbauer anbietet.

Warum so früh? Ich habe meine kritische Aufenthaltssituation (Duldung) erwähnt, und die Firma möchte mir helfen, mich zu integrieren, Geld zu verdienen und meinen Aufenthaltsstatus zu sichern. Deshalb werde ich nächste Woche im Praktikum mein Bestes geben und diese Chance nicht ungenutzt lassen.

Trotzdem träume ich davon, eines Tages selbstständig als Frachtführer durch Deutschlands Straßen zu fahren. Die Skills, die ich in einer Ausbildung zum Speditionskaufmann erlerne, gibt es im Straßenbau eher nicht. Dennoch sehe ich die Straßenbauer-Ausbildung als eine Chance, einen Beruf mit relativ guten Verdienstmöglichkeiten und Weiterbildungsperspektiven zu bekommen. Vielleicht kann ich mich später als Lkw-Fahrer in der Baustofflogistik spezialisieren und mich parallel zur Ausbildung durch Bücher in Logistik weiterbilden?

Für andere Sichtweisen und Rat wäre ich dankbar

Selbständigkeit, Schule, selbstständig, Baugewerbe, Baustelle, Beton, IHK, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Lastkraftwagen, LKW, LKW-Fahrer, Logistik, Strassenbauer, Asphalt, kaufmännische Berufe, speditionskaufmann

Mobbing oder Diskriminierung bei der Arbeit?

hi Leute, ich arbeite in einem großen Unternehmen. Ich habe noch ein Monat, bis meine Probezeit vorbei ist. Ich bin in der Logistik tätig und meine Teamleiter haben ein Problem. Mit mir habe ich das Gefühl… Ich habe heute mit einem Teamleiter ein Gespräch gesucht, und es ging um eine Probezeit während des Gespräch, erläuterte mein Teamleiter wenn meine Probezeit vorbei ist und ich ihm Schwierigkeiten mache oder es nicht läuft, wie er es möchte, wird er es mir sehr schwierig in der Firma machen, ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe eine Wohnung Kredit am Laufen mich macht es psychisch fertig… es ist nicht das erste Mal, dass die Teamleiter mir drohen. Die Teamleiter verstehen sich sehr gut untereinander und sind ständig, ob früh oder spät mit mir auf einer Schicht am arbeiten. Ich habe Angst zum Betriebsrat zu gehen oder zum Chef und ihm davon zu erzählen, da sie mir im Nacken liegen und mir es sehr schwer bei der Arbeit machen… ich bin männlich. 21 Jahre alt, bitte hilf mir weiter. vor ein paar Monaten haben sie mich zu zweit in einem Büro unter sechs Augen gebracht. Die Chefin wusste davon nichts, der Meister auch nicht und haben mir gedroht, dass ich auf der Kippe stehe… Ständig suchen Sie nach Fehlern und wollen das mir sehr schwer machen. Ich gehe gerne arbeiten. Die Arbeit im Lager. Macht mir Spaß nur nicht mit den Leuten, die es jemanden sehr schwer machen wollen.

Mobbing, Logistik, psychische Erkrankung

Nerven liegen blank, DHL Paket liegt seit Tagen in Packstation?

Hey Leute, sorry bin ein wenig sauer. In letzter Zeit kriege ich nur Probleme mit diesen Leuten. Eine verzögerte Lieferung wegen den Streiks wäre ja kein Problem, aber dee Zusteller hat mein Paket in eine Packstation gepackt, obwohl mein Paket in die Filiale 2 meter daneben zur abholung abgegeben werden sollte!!! Entweder war der Zusteller zu faul da reinzulaufen, oder keine Ahnung, jedenfalls ist mein Gerät nicht aktiviert und ich komme nicht an den Mist dran!. Ich habe kein Abholschein, da ea direkt zur Filiale adressiert wurde (wie naiv ich bin, ich dachte ich könnte mir so wegen meiner spätschicht ein Tag einsparen, indem ich es in meiner Mittagspause abhole).

Ich habe mehrmals bei der Hotline angerufen und da arbeiten auch nur so richtige NPCs! Kaum Deutsch, erzählen jedesmal was anderes. Erst sollte es wieder abgeholt und zur Filiale gebracht werden, dann tat sich da nichts und beim zweiten Anruf heisst es aufeinmal es liegt da jetzt da so doof rum und ich soll gefälligst mein Gerät aktivieren, obwohl es niemals in diese doofen Stationen adressiert wurde!!! Da liegt ein wichtiges teil für mein Auto und ich darf mich jetzt jeden tag zur weißglut ärgern, weil ich ohne mein Auto nicht bewegen kann, nur weil der Zusteller vermutlich zu faul war 2 meter in die Filiale neben der Station zu laufen!

Ist es nicht möglich da irgendwie ein einmalcode zu erhalten? Am telefon schienen die nie bock zu haben eins rauszurücken!. Was soll man bitte in so einer Situation machen? Soll ich jetzt mein Gerät aktivieren bei den ganzen streiks, bis es mal ankommt und ich dahin latschen kann?! Soviel zeit habe ich nicht! Das blöde Ding ist seit Montag unterwegs!!

Versand, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Logistik, Paketdienst, Paketversand, Paketzusteller, Paketzustellung, Postbote, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, Postfiliale

Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin für dauerhafte Grenzkontrollen, da... 62%
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen, denn... 26%
Ich bin unentschlossen... 7%
Ich finde die aktuelle Lösung gut, weil... 5%
Europa, Zukunft, Sicherheit, Polizei, Zoll, Wartezeit, Abschiebung, Asyl, Einreise, Einreisebestimmungen, Flüchtlinge, Grenze, Haftbefehl, Kriminalität, Kritik, LKW-Fahrer, Logistik, schenken, Union, AfD, Grenzkontrolle, Grenzkontrollen, Polizeieinsatz, Festnahmen, Asylsuchende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logistik