Seid ihr fürs Tempolimit – oder ist das deutsche Autobahn-Chaos eher ein Mythos?
Manche wollen am liebsten sofort ein generelles Tempolimit, andere halten es für überflüssig oder sogar gefährlich.
Aber mal ehrlich:
Ist das Tempolimit wirklich die große Lösung – oder einfach nur ein Symbolthema für Leute, die mit echten Problemen nichts zu tun haben?
Was meint ihr – echte Maßnahme oder ideologischer Quatsch?
Und seid ihr schon mal wirklich gestresst durch Raser – oder nervt euch eher der Mittelspurschleicher mit 113?
Wärt ihr eher für ein generelles Limit – oder lieber flexible Begrenzungen je nach Tageszeit oder Verkehrsaufkommen?
Würdet ihr auch freiwillig langsamer fahren, wenn ihr wüsstet, dass es der Umwelt und dem Stresslevel hilft?
17 Antworten
Persönlich komme ich auf Streckenabschnitten ohne Begrenzung und auch in Tempobegrenzten Bereichen sehr gut klar indem ich mich an Limits halte und auch sonst eher verhalten unterwegs bin, auch wenn mehr ginge.
ich fahr die meiste zeit um die 130kmh - und so tun es, meinem gefühl nach, auch eta 75% der anderen autofahrer. dass jmd wirklich deutlich schneller fährt, seh ich eigentlich eher selten.
trotzdem bin ich gegen ein tempolimit .... da ich die möglichkeit haben möchte mal schneller zu fahren.
Ich bin für ein generelles Tempolimit, meinetwegen 140 kmh und eine weitere Anpassung der Bußgelder, der überlasteten Straßen angemessen. Was viele vergessen: nicht jeder fährt 50.000 km pro Jahr und hat trotzdem ein Anrecht auf die Benutzung der Autobahn.
Was Mittelspur"Schleicher" betrifft, viele solcher Vorfälle würden sich mit einem Tempolimit erledigen, viele Fahrer, die auf der mittleren Spur fahren, können oder wollen wegen der LKW nicht auf die rechte Spur und auf der linken Spur wird häufig >200 kmh gefahren. Wohin sollen sie??
Ich persönlich mag es auch nicht, zwischen 2 LKW zu fahren, viele Trucker sind unkonzentriert und machen sonst was, aber nicht auf die Straße achten.
Nun ja, der typische Mittelspurschleicherschleicht auch dann weiter, wenn zwischen zwei LKWs ein halber Kilometer Abstand ist.
Sagen wir es mal so: Wer rasen will, der tut es so oder so.
Es gibt genug Leute, die mit 150 oder mehr durch 120er Zonen fahren.
Einen ernsthaften wichtigen Grund gibt es dafür selten.
Und nur weil ein Auto schneller fahren kann, muss man das ja nicht ausreizen.
Viele überschätzen sich da auch leider hoffnungslos und dann passieren Unfälle, die niemand braucht.
Daher machen gewisse Limits schon Sinn.
Mir persönlich würden die 120 oder 130 vollkommen ausreichen.
Ich wäre für ein generelles Tempolimit von 130 kmh.
In der Schweiz sind es 120 kmh und ich bin damit jahrelang bestens zurecht gekommen.
Wer Rasen will darf das gerne auf privaten Rennstrecken tun da er nur sich selbst und andere Raser gefährdet.
Ich fahre auch meistens so um die 130, fühlt sich am besten an. Fährst du viel Auto?