Unfall – die neusten Beiträge

Habe vor 9 Tagen einen RA beauftragt, kann ich ihm das Mandat entziehen weil da steht in der Belehrung 2 Wochen Widerrufsrecht?

Ich hatte einen Unfall am 2.4.25 und am 3.4.25 habe ich ihn beauftragt. Es steht aber drauf Wiedrrufsrecht 2 Wochen. Selbst wenn Kosten angefallen sind müsste die Allianz die Kosten tragen. Ich bin am Unfall ja unschuldig. Aber darum geht es mir nicht. Ich bin absolut unzufrieden mit dem Anwalt.

Weil ich ihn letzte Woche angerufen habe und ihm gesagt habe dass ich mit dem Gutachter gesprochen habe. Der Unfall ist in Österreich passiert und da sind die Arbeitslöhne viel billiger als in Deutschland. Der Gutachter hat mir empfohlen, das Gutachten nach österreichischen Arbeitslöhnen machen zu lassen weil da die Arbeitslöhne günstiger sind. Habe den Anwalt letzte Woche angerufen und er hat gesagt, dass ich nach deutschen Arbeitslöhnen abrechnen lassen soll.

Das war bullshit jetzt bin ich im Totalschadenbereich. Wiederbeschaffungswert 7600€, Einkaufswert 5320€ ergibt 2280€.

Reparatur 7300€

Nach österreichischen Arbeitslöhnen wäre das Gutachten rund 5000€ gewesen weil kein Totalschaden und hätte ca. 5000€ ausbezahlt bekommen. hat mir der Gutachter auch gesagt. Jetzt bekomme ich nur 2280€ weil ich durch die hohen Arbeitslöhne von Deutschland im Totalschadenbereich bin.

Deshalb möchte ich dem RA das Mandat entziehen war 2 Wochen Widerrufsbelehrung. Oder gilt das nur wenn er noch nicht tätig wurde? Im Prinzip auch egal. Die Versicherung muss ohnehin den RA bezahlen und um das Geld einzufordern brauche ich kein RA.

Ich lasse dann ein neues Gutachten nach österreichischen Arbeitslöhnen erstellen. Gutachter hat gesagt das wäre kein Problem und muss nur ein paar Zahlen ändern. Hat jetzt auch nicht gesagt dass das extra nochmals was kostet. Das dauert keine 5 Minuten. Er muss ja nur einen Arbeitswert eintragen und ändert automatisch alles ab.

Unfall, Rechtsanwalt, Werkstatt, Gutachter

Abschleppdienst möchte Auto nicht rausgeben!?

Hallo.
kurz zum Vorfall.
hatte von gut 3 Wochen ein Unfall gehabt. Mir ist was von einem anderen Verkehrsteilnehmer ins Auto geflogen. Der andere hatte schuld eingestanden usw. Das war alles gut. Musste allerdings abgeschleppt werden da ziemlich viel Kaputt gegangen ist.

Jetzt zum Problem.

der Gegnerischen Versicherung passt das Gutachten nicht, woraufhin jetzt der Gutachter befragt werden muss zu einem Vorschaden ( in meinen Augen Schikane, aber das ist was anderes) . Das Auto ist wirtschaftlicher Totalschaden.

hatte beim Abschleppdienst eine Abtretungserklärung unterschrieben das die direkt mit der Versicherung abrechnen können. Nun bekam ich gestern eine WhatsApp Nachricht vom Abschleppdienst das die Versicherung noch nichts gezahlt hat. Weder abschleppkosten, Stand Gebühren, Leih Auto usw. Und das ich bitte mit denen in Kontakt treten soll!

1.) Darf er unser Auto einfach einbehalten? Eigentlich kann er sich doch selber drum kümmern, da wir eine Abtretungserklärung unterschrieben haben!

2.) die Versicherung sagte uns wir dürfen das Auto nicht verkaufen aufgrund der Einwände. Wir waren heute beim RA und der sagte wir können das ruhig verkaufen, da das Gutachten ja da ist!

3.) Jetzt sagte der RA wir sollen erstmal die Rechnung bezahlen und dann ihm geben das er das bei der Versicherung einreichen muss dann! Aber das sind auch mal eben knapp 2000€ mittlerweile! Was ist wenn wir das weiter stehen lassen?? Zahlt die Versicherung es trotzdem oder müssen wir ab dem 14.tag nach Gutachten dann selber zahlen??
und gibt es dann sonstige Sachen die man geltend machen könnte? Sprich leihauto bis es geklärt ist oder sonstiges?
hoffe es ist einigermaßen verständlich geschrieben. Und Vll hatte ja schon jemand einen ähnlichen Fall!

schönen Gruß

Abschleppdienst, Unfall, Kfz-Versicherung, Unfallschaden am Auto

Auto Unfall mit Roller was wird mit der Krankenkasse?

Hallo versuche mich kurz zu fassen zwei Parteien hatten einen Auto Unfall, also ein Roller stoßte gegen ein Auto. Die Schuld Frage war nicht geklärt die Parteien wollten das auch unter sich klären da es sehr unübersichtlich war hat man sich drauf geeinigt auf korrekt das jeder auf seinem Schaden sitzen bleibt und jeder seiner Wege geht. Andere Passant hatten jedoch die Polizei und den RTW gerufen. Die RTW kam mit zwei Autos plus einem Feuerwehr Wagen wir waren selber verwundert, Vorallem hatten wir beide niemanden gerufen. Der Polizei haben wir geschildert das wir das jetzt unter uns geklärt haben. Die war einverstanden und ohne etwas aufzunehmen ist sie gegangen. Da bereits ein rtw dort war wollten die sicherhaltshalber den Roller fahren abbchecken und ihm ging es erstmal auch soweit gut. Hat seine Krankenkasse vorgezeigt und die sind auch abgehauen. Jetzt sind wir uns sicher, dass die Krankenkasse sich melden wird und gerne den Einsatz bezahlt haben möchte. Einen Einsatz den wir zwar nie gerufen haben jedoch die Leistung theoretisch erbracht worden ist. Am liebsten natürlich vom Unfall Gegner Auto. Da aber weder die Schuld Frage geklärt war und beide Parteien sich auch schriftlich darauf geeinigt haben, dass keine Haftung sowohl fürs Fahrzeug noch für die Personen Schäden Niemand haftbar gemacht werden kann. Wie verfährt die Kasse mit sowas und sollte sie darauf beharren den Unfall Gegener also das Auto zu ermitteln und ihn zu Kasse zu bestellen was hat er für Möglichkeiten muss er das trz zahlen auch wenn wir selber nie diesen Einsatz gerufen haben und könnte man sagen, dass man nicht mehr weiß was für ein Auto das war?
Danke im Voraus

Unfall, Werkstatt, Kfz-Versicherung

Was würdet ihr tun (Erinnerungen verloren)?

Folgende Situation:

ich hatte vor 2019-2022 ein Handy von Huawei, Was von einem Tag auf den anderen abgestürzt ist.

Dummerweise ( Ich weiß, dass das wirklich bescheuert ist) hatte ich damals im Teenager-Alter keine Cloud oder sonstige Sicherung der Fotos vorgenommen und zwischendurch hatte ich mal versucht die Fotos auf einen Computer zu übertragen, da mein Handy allerdings nicht erkannt hat.

Daher waren die Fotos nirgends gesichert.

Ich war damals natürlich extrem traurig, habe dann aber dennoch, weil ich mitten im Abitur gesteckt habe einfach erst mal ein neues Handy gekauft und das alte aufbewahrt

jetzt über zwei Jahre später, belastet mich das aber immer noch die Fotos aus der Zeit verloren zu haben.

Durch Freunde und Familie wurden mir aus dieser Zeit also aus den drei Jahren wieder circa 1500 Fotos geschickt.

D.h. grundsätzlich weiß ich, wie ich ausgesehen habe und habe Fotos mit meinen Freunden und meiner Familie und auch Fotos aus allen Urlauben, die in der Zeit stattgefunden haben.

Aber so meine eigenen Fotos aus dem Alltag fehlen eben.

Ich habe bei einer professionellen Datenrettungsfirma angerufen, die sogar relativ zuversichtlich sind, dass sie von meinem alten Handy noch Daten retten könnten.

Allerdings würden Sie dies per forensischer Extrahierung machen, und das kostet knapp 900 €.

Wäre es euch DAS wert oder würdet ihr euch mit den 1500 Fotos, die ihr aus dieser Zeit noch habt zufrieden geben und in Zukunft einfach Daten sichern?

Verloren habe ich bestimmt 10.000 Fotos wovon aber (ich denke viele kennen es) wahrscheinlich die Hälfte irgendwelche Screenshots oder Bilder von Schulunterlagen sind.

Ich brauche wirklich Beratung.

Keine Datenrettung!!Ich würde mich mit 1500 Fotos zufriedengeben 75%
Ich würde die 900 € investieren und mir die Daten zurückholen 25%
Video, Leben, Therapie, Foto, Technik, Unfall, Daten, Erinnerung, Psychische Gesundheit

Ist die Urnenbestattung inkl. Trauerfeier seelisch belastender als eine einfache Erdbestattung mit Trauerfeier?

ich frage mich gerade, was für die Angehörigen psychisch belastender ist, bei einem aktuellen Sterbefall (Urnen--Bestattung) ist es so, dass der Verstorbene 5 Tage nach dem Tod in einer Kirche von seinen Angehörigen verabschiedet wurde, er war dort aufgebahrt. Dabei kam es zu sehr starken emotionalen Ausbrüchen aufgrund der schweren Trauer.

Anschließend erfuhr die Familie auch wann genau die Leiche verbrannt wird und war an diesem Tag erneut massiv belastet.

Erst 2 Wochen danach findet nun noch die offizielle Trauerfeier auf dem Friedhof statt, wo die Urne bestattet wird.

Ich erinnere mich an eine Erd- Bestattung vor vielen Jahren, welche eine Woche nach dem Tod stattfand, wo man sich abends vorher noch einmal von dem Verstorbenen in der Friedhofskapelle verabschieden konnte, tags danach war dann die Erdbestattung mit Trauerfeier....dies empfand ich psychisch als weniger belastend als diesen langen Urnen-Bestattungs-Vorgang...

Mich würde die Meinung von Leuten interessieren, die auch damit Erfahrungen haben...

andere Meinung: 86%
Urnenbestattung ist langwieriger und psychisch schwerer, weil 14%
Urnenbestattung ist "psychisch leichter als die Erdbestattung 0%
Familie, Kirche, Unfall, Angst, Menschen, Trauer, Tod, Bestattung, Psychologie, tot, Beerdigung, Friedhof, Glaube, Psyche, Todesfall, Urne, Bestattungsunternehmen, Leiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall