Kommen Tote nach einem Unfall in einen Sarg? Ist das immer so? Wieso nicht in ein Leichensack?
3 Antworten
Ein Leichensack ist in vielfacher Hinsicht schwieriger zu handeln. Die Leiche ist schwieriger in den Leichensack zu verbringen als in einen Sarg und außerdem deutlich schwieriger zu tragen. Oder anders ausgedrückt: Beim Tragen mit 2 Mann hängt die Leiche in der Mitte durch.
Beim Sarg kann man einfach den Deckel öffnen, die Leiche hineinlegen, den Deckel schließen und den Sarg forttragen bzw. wegschieben. Spätestens im Leichenwagen muss die Leiche ja eh entsprechend "transportsicher" gelagert werden.
Außerdem wirkt es für alle beteiligten drumherum, vor allem für Freunde und Angehörge, würdevoller. Ein Leichensack sieht immer irgendwie so... naja... "eingetütet" aus und man assoziiert es schnell mit einer "Mülltüte".
Leichensäcke werden vor allem dann verwendet, wenn ein Transport z.B. durch ein enges Treppenhaus mit einem Sarg nicht möglich ist.
Oder auch dann, wenn es bei einem Ereignis leider sehr viele Tote gibt. Leichensäcke sind natürlich viel leichter auch in größerer Menge zu verstauen und mitzuführen.
Weil sich das besser händeln und transportieren lässt.
Das ist vermutlich ein Unfallsarg, der dient nur dem Transport.